Option
Heim
Nachricht
xAI-Chef der Rechtsabteilung tritt nach turbulentem Jahr bei Musks Startup zurück

xAI-Chef der Rechtsabteilung tritt nach turbulentem Jahr bei Musks Startup zurück

2. Oktober 2025
1

xAI-Chef der Rechtsabteilung tritt nach turbulentem Jahr bei Musks Startup zurück

Robert Keele tritt nach einjähriger Amtszeit als xAIs Chef der Rechtsabteilung zurück

Der ehemalige Leiter der Rechtsabteilung von xAI, Robert Keele, gab diese Woche seinen Rücktritt nach etwas mehr als einem Jahr bei Elon Musks Startup für künstliche Intelligenz bekannt. Als Hauptgrund für seinen Weggang nannte der Manager familiäre Prioritäten und Unstimmigkeiten mit Musks Ansatz.

"Meine beiden Kleinkinder brauchen meine Anwesenheit mehr, als es mir möglich war", teilte Keele auf den Plattformen X und LinkedIn mit. Keele beschrieb seine xAI-Erfahrung als "außergewöhnlich" und die Zusammenarbeit mit Musk als "die berufliche Chance seines Lebens", räumte aber ein, dass es ihm schwer fiel, "familiäre Verpflichtungen mit den intensiven Anforderungen des Unternehmens in Einklang zu bringen."

Die Ankündigung stieß in den sozialen Medien auf breite Unterstützung sowohl von xAI-Kollegen als auch von berufstätigen Eltern. Keele war ursprünglich im Mai 2024 als erster Leiter der Rechtsabteilung zu dem Startup gestoßen und hatte seine frisch gegründete Anwaltskanzlei Keele Law nach nur drei Wochen abrupt geschlossen, um die Position anzunehmen.

Führungswechsel in der schnellen Wachstumsphase

Keele kam im selben Monat vor der bahnbrechenden Serie-B-Finanzierungsrunde von xAI in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar, die von prominenten Investoren wie Andreessen Horowitz und Sequoia Capital unterstützt wurde. Die Finanzierung bewertete das Unternehmen mit 24 Mrd. $.

In der Folgezeit expandierte xAI dramatisch, was im März in der Übernahme von Musks Social-Media-Plattform X gipfelte, die Berichten zufolge das KI-Unternehmen mit 80 Milliarden Dollar und das soziale Netzwerk mit 33 Milliarden Dollar bewertete.

Hintergrund und Nachfolger

Vor der Gründung von Keele Law war die Anwältin Leiterin der Rechtsabteilung des Entwicklers von autonomen Flugzeugen, Elroy Air, und Leiterin der Rechtsabteilung des Innovationszentrums von Airbus im Silicon Valley.

xAI hat Lily Lim als Nachfolgerin von Keele ernannt. Mit einem unkonventionellen Karriereverlauf arbeitete Lim zunächst als NASA-Raumfahrtingenieurin an der Entwicklung von Navigationssystemen für die Kartierung der Venusoberfläche, bevor sie in die Rechtsabteilung wechselte. Sie kam Ende 2024 zu xAI und konzentrierte sich auf Fragen des Datenschutzes und des geistigen Eigentums, nachdem sie zuvor als Juristin bei ServiceNow und anderen Technologieunternehmen tätig war.

Muster bei den von Musk geführten Unternehmen

Keele's Ausstieg spiegelt die kontinuierliche Fluktuation von Führungskräften in Musk's Unternehmungen wider. In den letzten Monaten haben Linda Yaccarino, CEO von X, und mehrere Tesla-Führungskräfte das Unternehmen verlassen.

Der milliardenschwere Unternehmer ist dafür bekannt, dass er von seinen Mitarbeitern ein extremes Arbeitsengagement verlangt, das in kritischen Phasen wie der Übernahme von X auch Übernachtungen im Büro einschließt. Mehrere aufstrebende Start-ups scheinen eine ähnlich intensive Arbeitskultur zu pflegen, wie z. B. die KI-Codierfirma Cognition, deren CEO kürzlich in einem Memo an die Mitarbeiter die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben als unwichtig abtat.

Tech- und VC-Führungskräfte für die Disrupt 2025 bestätigt

Auf der Disrupt-Konferenz, die TechCrunch zum 20. Jahrestag veranstaltet, werden Branchengrößen wie Netflix, ElevenLabs, Wayve, Sequoia Capital und der prominente Investor Elad Gil ihre Erkenntnisse über das Wachstum von Startups teilen.

Bei der Veranstaltung im Oktober 2025 in San Francisco können Sie bei frühzeitiger Anmeldung bis zu 600 Dollar sparen, bevor die Preise steigen.

Verwandter Artikel
Nvidias KI-Hype trifft auf die Realität: 70 % Marge werden inmitten von Inferenzkämpfen kritisch hinterfragt Nvidias KI-Hype trifft auf die Realität: 70 % Marge werden inmitten von Inferenzkämpfen kritisch hinterfragt KI-Chipkriege brechen auf der VB Transform 2025 ausWährend einer hitzigen Podiumsdiskussion auf der VB Transform 2025 wurden die Fronten geklärt. Die aufstrebenden Herausforderer nahmen die dominante
AI Skin Disease Detection: Leitfaden für die Frühdiagnose AI Skin Disease Detection: Leitfaden für die Frühdiagnose Das globale Gesundheitswesen steht vor zahlreichen Herausforderungen, wobei sich die frühzeitige Erkennung von Krankheiten als entscheidender Faktor für die Verbesserung der Patientenresultate herauss
Sharge stellt ausziehbares Ladegerät mit integrierter wiederaufladbarer Batterie vor Sharge stellt ausziehbares Ladegerät mit integrierter wiederaufladbarer Batterie vor Sharge setzt weiterhin neue Maßstäbe für Stromzubehör und beweist, dass Ladegeräte und Powerbanks sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein können. Das jüngste Upgrade des transparenten Wand
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR