Im Zeitalter der KI erfolgreich sein: Entweder sie bauen oder sie nutzen sie für ihr Unternehmen

Karrieremöglichkeiten in generativer KI erkunden
Generative künstliche Intelligenz (KI) eröffnet spannende Karrierewege für Technikbegeisterte und Geschäftsstrategen. Im Gegensatz zu traditionellen Technologien bietet KI zwei unterschiedliche Wege: Man kann sich entweder auf die Entwicklung von KI-Technologien konzentrieren oder KI nutzen, um Geschäftsprozesse zu verbessern.
Aditya Challapally, eine Schlüsselfigur bei Microsoft und Dozent bei Stanford Online, hat diese dualen Karrierewege in seiner jüngsten Forschung untersucht. Seine Erkenntnisse zeigen die dynamischen Rollen, die KI in technischen und geschäftlichen Umgebungen spielt.
Der technische Karriereweg
Für IT-Experten geht es darum, schnell Lösungen für sich ständig ändernde Geschäftsanforderungen zu liefern. Challapally betont die Bedeutung, durch die Nutzung neuer Tools wie GitHub Copilot, Cursor und Claude Code die Nase vorn zu haben. „Meiner Erfahrung nach werden Entwickler, die diese Tools effektiv nutzen, oft als 10x-Coder bekannt und behalten einen Wettbewerbsvorteil, auch wenn andere aufholen“, teilte er ZDNET mit.
Der Karriereweg der Fachkompetenz
Auf der geschäftlichen Seite geht es bei generativer KI nicht nur um die Technologie – sondern darum, sie effektiv einzusetzen, um spezifische Branchenanforderungen zu erfüllen. Challapally weist darauf hin, dass mit der zunehmenden Verbreitung von KI der wahre Wert in spezialisiertem Wissen liegt. „Die Experten, die herausstechen, sind diejenigen, die ihre Branche tief verstehen und genau wissen, wo KI den größten Einfluss haben kann“, bemerkte er. Er warnt jedoch, dass KI-Bots allein dieses nuancierte Verständnis nicht vermitteln können.
Challapallys Interviews mit 50 Führungskräften zeigen eine hohe Nachfrage nach KI-Expertise, wobei die Kombination aus technischen und geschäftlichen Fähigkeiten immer wichtiger wird. „Führungskräfte priorisieren dies gegenüber traditionellen Aufgaben wie Projektmanagement oder der Entwicklung von Produktvisionen“, stellte er fest.
Die Kluft überbrücken
Nach Ansicht von Führungskräften sind heute die gefragtesten Fachkräfte diejenigen, die sowohl die geschäftliche als auch die technische Landschaft navigieren können. Diese Personen können Produktvisionen entwickeln, grundlegende Programmierkenntnisse besitzen und technische Fähigkeiten mit Geschäfts目標en in Einklang bringen. „Es geht um die Verbindung von Geschäftssinn mit technischer Kompetenz“, erklärte Challapally.
Beherrschung von KI-Tools
Für die technische Seite ist die Beherrschung von KI-Tools entscheidend. Challapally betont die Wichtigkeit, diese Tools effektiv zu prompten, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Er warnt davor, diese Tools zu unterschätzen, da sie die Produktivität, insbesondere bei kleineren Aufgaben, erheblich steigern können. „Top-Profis widmen wöchentlich Zeit, um neue Modelle und Tools zu erkunden, auch wenn die meisten nicht dauerhaft genutzt werden“, fügte er hinzu.
Ratschläge für Technikexperten
- An den Grundlagen festhalten: Selbst mit KI-Tools bleiben traditionelle Software-Engineering-Prinzipien wie modulares Design und Systemdenken entscheidend. Die Kombination aus schneller KI-gestützter Entwicklung und solider Produktplanung kann das Karrierewachstum beschleunigen.
- Grundlagen lernen: Verbringen Sie zwei bis vier Wochen damit, grundlegendes Wissen über KI und generative KI zu erwerben. Machen Sie sich mit Tools wie ChatGPT und DALL-E vertraut und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Prompt-Engineering.
- Meister des Promptings werden: Die Kunst des Promptings zu beherrschen ist essenziell und kann vier bis sechs Wochen dauern. Fortschreiten Sie von einfachem Input/Output zu fortgeschrittenen Techniken wie Multikanal-Prompting und JSON-Formatierung, um konsistente, zuverlässige Ergebnisse von KI-Modellen zu gewährleisten.
- Wählen Sie Ihren Weg: Nachdem Sie die Grundlagen verstanden haben, entscheiden Sie sich für eine Spezialisierung basierend auf Ihrem Karrierekontext. Unternehmensprofis könnten sich auf Systemarchitektur und KI-Integration konzentrieren, während unabhängige Profis Low-Code/No-Code-Tools und grundlegendes Programmieren für schnelles Prototyping meistern könnten.
Ratschläge für Geschäftsprofis
- Die KI-Landschaft Ihrer Branche kartieren: Widmen Sie zwei bis drei Wochen dem Studium bestehender KI-Anwendungen in Ihrem Bereich. Verstehen Sie, was funktioniert, was nicht und wo neue Möglichkeiten liegen.
- Benutzerverhalten verstehen: Verbringen Sie Zeit damit zu lernen, wie Benutzer in Ihrer Branche mit KI-Systemen interagieren. Das Testen wichtiger KI-Tools in Ihrem Bereich kann wertvolle Einblicke liefern.
- Wissen, wie man vermarktet: Angesichts der Verbreitung von KI-Apps ist es entscheidend zu lernen, wie man Ihre KI-Anwendung hervorhebt und Aufmerksamkeit erregt.
Challapally merkt an, dass KI zwar etwa 80 % der einfachen App-Entwicklung übernehmen kann, die letzten 20 % jedoch weiterhin technisches Know-how für Debugging und reale Anwendungen erfordern. Er erwartet, dass dies für einfache Apps bald auf 95 % steigen könnte, aber derzeit bleiben technische Fähigkeiten unerlässlich.
Verwandter Artikel
KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen
Musikerstellung kann komplex sein und erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat diesen Prozess revolutioniert und ihn einfach und zugänglich gemacht. Dieser Leitfaden zeigt
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden
Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler
Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
Kommentare (6)
0/200
GeorgeMiller
23. Juli 2025 07:25:20 MESZ
AI careers sound thrilling! Building AI tech or weaving it into business strategy—both paths spark innovation. I’m curious, which route feels more impactful to you? 🚀
0
JerryGonzález
1. Juni 2025 20:15:30 MESZ
生成AIってめっちゃ面白そう!技術者じゃなくてもビジネスに活かせる道があるなんて新鮮。どんな業界が変わるのかワクワクするね!😄
0
RogerGonzalez
1. Juni 2025 19:16:48 MESZ
¡La IA generativa es alucinante! Me intriga cómo puede ayudar a los negocios, aunque me preocupa si las empresas pequeñas podrán competir con los gigantes usando esto. 🧐 ¡Quiero aprender más!
0
DanielWalker
1. Juni 2025 16:10:21 MESZ
L’IA générative, c’est fascinant ! Je me demande si ça va vraiment révolutionner le marché du travail ou si c’est juste un buzz. Des opportunités sympas, mais j’espère que l’éthique suivra. 🤔
0
GaryLewis
31. Mai 2025 17:15:33 MESZ
Wow, generative AI sounds like a game-changer! Exciting to see so many career paths opening up, especially for non-tech folks like me who could use AI to boost business ideas. 🚀 Curious how fast this’ll shake up industries!
0
WillieAnderson
31. Mai 2025 14:02:06 MESZ
생성 AI가 이렇게 다양한 기회를 열어준다니 놀랍다! 기술 개발보다 비즈니스 활용이 더 끌리네. 근데 AI 윤리 문제는 좀 걱정돼... 😅
0
Karrieremöglichkeiten in generativer KI erkunden
Generative künstliche Intelligenz (KI) eröffnet spannende Karrierewege für Technikbegeisterte und Geschäftsstrategen. Im Gegensatz zu traditionellen Technologien bietet KI zwei unterschiedliche Wege: Man kann sich entweder auf die Entwicklung von KI-Technologien konzentrieren oder KI nutzen, um Geschäftsprozesse zu verbessern.
Aditya Challapally, eine Schlüsselfigur bei Microsoft und Dozent bei Stanford Online, hat diese dualen Karrierewege in seiner jüngsten Forschung untersucht. Seine Erkenntnisse zeigen die dynamischen Rollen, die KI in technischen und geschäftlichen Umgebungen spielt.
Der technische Karriereweg
Für IT-Experten geht es darum, schnell Lösungen für sich ständig ändernde Geschäftsanforderungen zu liefern. Challapally betont die Bedeutung, durch die Nutzung neuer Tools wie GitHub Copilot, Cursor und Claude Code die Nase vorn zu haben. „Meiner Erfahrung nach werden Entwickler, die diese Tools effektiv nutzen, oft als 10x-Coder bekannt und behalten einen Wettbewerbsvorteil, auch wenn andere aufholen“, teilte er ZDNET mit.
Der Karriereweg der Fachkompetenz
Auf der geschäftlichen Seite geht es bei generativer KI nicht nur um die Technologie – sondern darum, sie effektiv einzusetzen, um spezifische Branchenanforderungen zu erfüllen. Challapally weist darauf hin, dass mit der zunehmenden Verbreitung von KI der wahre Wert in spezialisiertem Wissen liegt. „Die Experten, die herausstechen, sind diejenigen, die ihre Branche tief verstehen und genau wissen, wo KI den größten Einfluss haben kann“, bemerkte er. Er warnt jedoch, dass KI-Bots allein dieses nuancierte Verständnis nicht vermitteln können.
Challapallys Interviews mit 50 Führungskräften zeigen eine hohe Nachfrage nach KI-Expertise, wobei die Kombination aus technischen und geschäftlichen Fähigkeiten immer wichtiger wird. „Führungskräfte priorisieren dies gegenüber traditionellen Aufgaben wie Projektmanagement oder der Entwicklung von Produktvisionen“, stellte er fest.
Die Kluft überbrücken
Nach Ansicht von Führungskräften sind heute die gefragtesten Fachkräfte diejenigen, die sowohl die geschäftliche als auch die technische Landschaft navigieren können. Diese Personen können Produktvisionen entwickeln, grundlegende Programmierkenntnisse besitzen und technische Fähigkeiten mit Geschäfts目標en in Einklang bringen. „Es geht um die Verbindung von Geschäftssinn mit technischer Kompetenz“, erklärte Challapally.
Beherrschung von KI-Tools
Für die technische Seite ist die Beherrschung von KI-Tools entscheidend. Challapally betont die Wichtigkeit, diese Tools effektiv zu prompten, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Er warnt davor, diese Tools zu unterschätzen, da sie die Produktivität, insbesondere bei kleineren Aufgaben, erheblich steigern können. „Top-Profis widmen wöchentlich Zeit, um neue Modelle und Tools zu erkunden, auch wenn die meisten nicht dauerhaft genutzt werden“, fügte er hinzu.
Ratschläge für Technikexperten
- An den Grundlagen festhalten: Selbst mit KI-Tools bleiben traditionelle Software-Engineering-Prinzipien wie modulares Design und Systemdenken entscheidend. Die Kombination aus schneller KI-gestützter Entwicklung und solider Produktplanung kann das Karrierewachstum beschleunigen.
- Grundlagen lernen: Verbringen Sie zwei bis vier Wochen damit, grundlegendes Wissen über KI und generative KI zu erwerben. Machen Sie sich mit Tools wie ChatGPT und DALL-E vertraut und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Prompt-Engineering.
- Meister des Promptings werden: Die Kunst des Promptings zu beherrschen ist essenziell und kann vier bis sechs Wochen dauern. Fortschreiten Sie von einfachem Input/Output zu fortgeschrittenen Techniken wie Multikanal-Prompting und JSON-Formatierung, um konsistente, zuverlässige Ergebnisse von KI-Modellen zu gewährleisten.
- Wählen Sie Ihren Weg: Nachdem Sie die Grundlagen verstanden haben, entscheiden Sie sich für eine Spezialisierung basierend auf Ihrem Karrierekontext. Unternehmensprofis könnten sich auf Systemarchitektur und KI-Integration konzentrieren, während unabhängige Profis Low-Code/No-Code-Tools und grundlegendes Programmieren für schnelles Prototyping meistern könnten.
Ratschläge für Geschäftsprofis
- Die KI-Landschaft Ihrer Branche kartieren: Widmen Sie zwei bis drei Wochen dem Studium bestehender KI-Anwendungen in Ihrem Bereich. Verstehen Sie, was funktioniert, was nicht und wo neue Möglichkeiten liegen.
- Benutzerverhalten verstehen: Verbringen Sie Zeit damit zu lernen, wie Benutzer in Ihrer Branche mit KI-Systemen interagieren. Das Testen wichtiger KI-Tools in Ihrem Bereich kann wertvolle Einblicke liefern.
- Wissen, wie man vermarktet: Angesichts der Verbreitung von KI-Apps ist es entscheidend zu lernen, wie man Ihre KI-Anwendung hervorhebt und Aufmerksamkeit erregt.
Challapally merkt an, dass KI zwar etwa 80 % der einfachen App-Entwicklung übernehmen kann, die letzten 20 % jedoch weiterhin technisches Know-how für Debugging und reale Anwendungen erfordern. Er erwartet, dass dies für einfache Apps bald auf 95 % steigen könnte, aber derzeit bleiben technische Fähigkeiten unerlässlich.




AI careers sound thrilling! Building AI tech or weaving it into business strategy—both paths spark innovation. I’m curious, which route feels more impactful to you? 🚀




生成AIってめっちゃ面白そう!技術者じゃなくてもビジネスに活かせる道があるなんて新鮮。どんな業界が変わるのかワクワクするね!😄




¡La IA generativa es alucinante! Me intriga cómo puede ayudar a los negocios, aunque me preocupa si las empresas pequeñas podrán competir con los gigantes usando esto. 🧐 ¡Quiero aprender más!




L’IA générative, c’est fascinant ! Je me demande si ça va vraiment révolutionner le marché du travail ou si c’est juste un buzz. Des opportunités sympas, mais j’espère que l’éthique suivra. 🤔




Wow, generative AI sounds like a game-changer! Exciting to see so many career paths opening up, especially for non-tech folks like me who could use AI to boost business ideas. 🚀 Curious how fast this’ll shake up industries!




생성 AI가 이렇게 다양한 기회를 열어준다니 놀랍다! 기술 개발보다 비즈니스 활용이 더 끌리네. 근데 AI 윤리 문제는 좀 걱정돼... 😅












