Option
Heim
Nachricht
SpotDraft verwendet KI, um die Effizienz des Vertragsmanagements zu verbessern

SpotDraft verwendet KI, um die Effizienz des Vertragsmanagements zu verbessern

10. April 2025
192

Umfragen zeigen, dass immer mehr Juristen auf den AI-Zug aufspringen. Laut einer aktuellen Umfrage des Legal-Tech-Unternehmens Clio nutzten im letzten Jahr beeindruckende 79 % der Anwaltskanzleien AI für ihre Fallbearbeitung, ein enormer Sprung von nur 19 % im Jahr 2023. Obwohl einige noch etwas skeptisch gegenüber der Technologie sind, scheinen Unternehmensanwälte ziemlich interessiert zu sein. Eine Umfrage legt sogar nahe, dass fast die Hälfte der Anwälte glaubt, dass AI ihren Abteilungen erhebliche Kosten einsparen könnte.

Mit der wachsenden Nachfrage nach AI in der juristischen Welt schießen Legal-Tech-Anbieter überall aus dem Boden. Einer dieser neueren Akteure ist SpotDraft, das 2017 gegründet wurde und sich auf Software für Vertragsautomatisierung und -management konzentriert. Ihr Ziel ist es, Unternehmensjuristen das Vertragsmanagement erheblich zu erleichtern.

Das frühe Team von SpotDraft bestand aus Shashank Bijapur, Madhav Bhagat und Rohith Salim. Bijapur, der jetzt CEO ist, kam auf die Idee für SpotDraft, als er als Associate bei White & Case, einer Anwaltskanzlei in Bengaluru, arbeitete, die tonnenweise Unternehmensverträge bearbeitete.

Die Plattform von SpotDraft nutzt AI, um wichtige Details und Klauseln aus Verträgen herauszuziehen, gibt Zusammenfassungen von Änderungen und schlägt nächste Schritte vor. Sie haben ein einheitliches Aufgabenzentrum, das anstehende Fristen, Erinnerungen an Verlängerungen und die aktuellen Aufgaben aller anzeigt, was helfen sollte, die Dinge organisiert zu halten – zumindest ist das der Plan.

SpotDraft

SpotDraft nutzt AI, um Verträge durch den rechtlichen Prüfprozess zu leiten. Bildnachweis: SpotDraft

Eine der coolen AI-gestützten Funktionen von SpotDraft ist VerifAI, das AI nutzt, um Verträge anhand einer ausgewählten Vorlage oder eines Leitfadens zu überprüfen. Eine weitere Funktion, ClickThrough, speichert alle Vertragsvereinbarungen an einem Ort und ermöglicht es Nutzern, sie zu durchsuchen und Berichte zu erstellen.

SpotDraft konkurriert mit großen Namen wie LinkSquares, Lexion (das zu DocuSign gehört), Evisort von Workday und Filevine. Aber laut Bijapur läuft es bei ihnen gut. Sie haben rund 400 Kunden, und ihr Umsatz ist im letzten Jahr um 169 % gestiegen.

„Wir glauben, dass 2025 ein großes Jahr für uns bei SpotDraft wird“, sagte Bijapur. „Wir setzen voll und ganz darauf, AI immer mehr in unserem Produkt einzusetzen, um juristischen Teams zu helfen, intelligenter zu arbeiten und neue Ideen zu entwickeln.“

Investoren scheinen mit dem Wachstum von SpotDraft ziemlich zufrieden zu sein. Diese Woche gab das Unternehmen bekannt, dass es in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 54 Millionen Dollar eingesammelt hat, angeführt von Vertex Growth Singapore und Trident Partners, mit weiteren großen Namen wie Xeed VC, Arkam Ventures, Prosus Ventures und Premji Invest, die sich beteiligt haben.

Es hilft wahrscheinlich, dass der gesamte Legal-Tech-Sektor nach ein paar schwierigen Quartalen deutlich mehr Geldzuwachs verzeichnet. Im Jahr 2024 erreichte das Risikokapital im Legal-Tech-Bereich laut Pitchbook 2,6 Milliarden Dollar, ein großer Sprung von weniger als 1 Milliarde Dollar im Jahr 2023.

Mit dieser neuen Finanzierungsrunde liegt die Gesamtsumme, die SpotDraft eingesammelt hat, nun bei etwas über 80 Millionen Dollar. Sie planen, das Geld für Forschung und Entwicklung, die Expansion in neue Märkte und die Erweiterung ihres 250-köpfigen Teams in New York – ihrem Hauptsitz – und Bengaluru zu verwenden.

Bijapur erwähnte, dass SpotDraft an etwas arbeitet, das sie eine „agentische Lösung“ nennen, um Unternehmensanwälten zu helfen, große Geschäftsziele zu erreichen. Er hat nicht genau verraten, was es ist, aber man kann wetten, dass AI ein großer Teil davon ist.

„Die alte Art, juristische Arbeit zu erledigen, dreht sich alles um stundenweise Abrechnung, was ziemlich ineffizient sein kann“, sagte Bijapur. „Unsere agentische Lösung wird mit anderen Tools, die Unternehmensteams nutzen, zusammenarbeiten, um die Zeit für das Erlernen und Einrichten von Dingen zu reduzieren, damit sie sich auf das große Ganze konzentrieren können.“

Verwandter Artikel
Replit sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 250 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 3 Milliarden Dollar und stärkt damit seine Vormachtstellung im Bereich Vibe Coding Replit sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 250 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 3 Milliarden Dollar und stärkt damit seine Vormachtstellung im Bereich Vibe Coding Replit, die innovative Plattform, die die Programmierung demokratisiert, indem sie die Entwicklung direkt in den Webbrowser bringt, hat sich eine neue Finanzierung in Höhe von 250 Millionen Dollar ge
Terra Security sichert sich $8M-Finanzierung zur Revolutionierung von Penetrationstests durch agentenbasierte KI Terra Security sichert sich $8M-Finanzierung zur Revolutionierung von Penetrationstests durch agentenbasierte KI Innovatives KI-Cybersicherheits-Startup Terra Security sichert sich 8 Millionen Dollar StartkapitalMomentum der InvestorenTerra Security, das innovative Cybersicherheitsunternehmen, das Penetrationste
Trunk Tools sichert $40M zur Weiterentwicklung KI-gestützter Baulösungen Trunk Tools sichert $40M zur Weiterentwicklung KI-gestützter Baulösungen Trunk Tools, ein KI-Innovator, der die Art und Weise transformiert, wie Bauunternehmen Projektdaten verwalten und nutzen, hat in einer Serie-B-Runde 40 Millionen Dollar eingesammelt. Angeführt von Ins
Kommentare (55)
0/200
GregoryAllen
GregoryAllen 10. August 2025 23:00:59 MESZ

AI in law firms is wild—79% using it now? SpotDraft’s contract management sounds slick, but I’m curious how it handles super complex clauses. Anyone tried it yet? 🤔

KennethLee
KennethLee 7. August 2025 01:01:00 MESZ

AI in contract management is wild! SpotDraft’s tech sounds like a game-changer for law firms, but I wonder how it handles super complex clauses. 79% adoption is nuts—legal folks are really diving in! 😎

JackHernández
JackHernández 4. August 2025 08:48:52 MESZ

AI in contract management sounds like a game-changer! SpotDraft’s approach could save so much time for legal pros. But I wonder, will it make lawyers too reliant on tech? 🤔

RyanSmith
RyanSmith 28. Juli 2025 03:20:21 MESZ

AI in contract management? That's wild! SpotDraft’s making waves, but I wonder how it handles super complex clauses. 79% of law firms using AI is nuts—hope it’s not just hype. 🤔

JohnGarcia
JohnGarcia 24. April 2025 12:28:55 MESZ

El AI de SpotDraft ha mejorado seriamente mi juego en la gestión de contratos! Es tan eficiente, y me encanta cómo reduce el tiempo que paso en papeleo. Pero, la interfaz podría necesitar un poco de actualización. En general, una herramienta sólida! 👍

JonathanKing
JonathanKing 22. April 2025 23:55:32 MESZ

El SpotDraft con IA para la gestión de contratos es bastante útil. Me ha ahorrado mucho tiempo, pero a veces falla en cláusulas complejas. 🤔📜 Aún así, es de gran ayuda. ¿Quizás puedan mejorar un poco la precisión?

Zurück nach oben
OR