Qubic Network Bewertung: AI-gestützte Krypto-Plattform erklärt
Qubic Network Bewertung: Ein tiefgehender Einblick in das AI-gestützte Krypto-Projekt
Der Kryptowährungsmarkt entwickelt sich ständig weiter, und Qubic Network ist eines der neuesten Projekte, das mit seiner ambitionierten Vision Aufmerksamkeit erregt. Gegründet von Sergey Ivancheglo—dem Kopf hinter IOTA und NXT—zielt Qubic darauf ab, AI, dezentrales Rechnen und gebührenfreie Transaktionen in ein einziges, leistungsstarkes Ökosystem zu integrieren.
Erfüllt es jedoch die Erwartungen? Lassen Sie uns das analysieren.
Was ist Qubic Network?
Im Kern ist Qubic Network eine AI-gesteuerte Krypto-Plattform, die auf Useful Proof-of-Work (UPoW) basiert—ein System, das Mining-Leistung für AI-Training nutzt, anstatt traditionelle, energieverschwendende Berechnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu den meisten Blockchain-Projekten sichert Qubic nicht nur sein Netzwerk, sondern trägt auch zu Fortschritten in der realen Welt bei.
Wichtige Highlights:
✔ Gebührenfreie Transaktionen (selten im Krypto-Bereich)
✔ AI-gestütztes Mining (nützlich, nicht verschwenderisch)
✔ Quorum-basiertes Rechnen (6765 Knoten für Sicherheit)
✔ Bare-metal Ausführung (schnellere, effizientere Smart Contracts)
Mit einer bescheidenen, aber wachsenden Community (3.8K Twitter-Follower zum Zeitpunkt der Erstellung) befindet sich Qubic noch in der frühen Phase—aber seine Technologie könnte ein Wendepunkt sein.
Wer steht hinter Qubic?
Sergey Ivancheglo: Der Visionär
Das Projekt wird von Sergey Ivancheglo (Come-from-Beyond), einem Mitbegründer von IOTA und NXT, geleitet. Seine Erfahrung in der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) verleiht Qubic eine solide Grundlage.
Wie funktioniert das Qubic-Netzwerk?
Anstelle traditioneller Miner setzt Qubic auf 676 "Computer"—Hochleistungsknoten, die:
- Smart Contracts ausführen
- Transaktionen validieren
- AI-Modelle trainieren
Diese Knoten müssen einen ⅔+ Konsens (451+ Knoten) für Entscheidungen erreichen, um Sicherheit und Dezentralisierung zu gewährleisten.

Einzigartige Merkmale von Qubic
1. Useful Proof-of-Work (UPoW): AI-gestütztes Mining
Im Gegensatz zu Bitcoins energiehungrigem PoW nutzt Qubic’s UPoW Rechenleistung für AI-Training. Das bedeutet:
✅ Keine verschwendete Energie (Mining trägt zur AI-Entwicklung bei)
✅ Zugänglicher (funktioniert auf Standard-Hardware)
✅ Dezentralisiertes AI-Training (keine einzelne Entität kontrolliert es)
2. Gebührenfreie Übertragungen
Die meisten Blockchains erheben Gasgebühren—Qubic nicht. Smart Contracts haben jedoch einen kleinen Burn-Mechanismus, um die Inflation auszugleichen.
3. Bare-Metal Smart Contracts
Die Verträge von Qubic laufen direkt auf der Hardware, ohne virtuelle Maschinen, für schnellere Ausführung (denken Sie an Sekunden, nicht Minuten).

Tokenomics von Qubic: Das "Energie"-Modell
Die native Token von Qubic, Qubic Units (QUs), sind nicht nur eine Währung—sie sind Rechenenergie.
Wie funktionieren QUs?
- Verbrannt bei Nutzung (deflationärer Druck)
- Wöchentlich geprägt (1 Billion QUs pro Epoche)
- An Computer verteilt (die besten 451 Knoten erhalten Belohnungen)
Dieses Modell sorgt für Effizienz—Knoten müssen gut performen, um in den Top 451 zu bleiben und weiterhin zu verdienen.

Wie kann man sich beteiligen?
Option 1: Einen Computer betreiben (Fortgeschritten)
- Erfordert technisches Fachwissen
- Muss wöchentlich Code kompilieren
- Benötigt hohe Verfügbarkeit (Backup-Systeme empfohlen)
Option 2: Dem Qubic LI Pool beitreten (Einfacher)
- Pool-Mining für passive Belohnungen
- Wöchentliche Auszahlungen in QUs
- Kein Bedarf, einen vollständigen Knoten zu verwalten
Vor- und Nachteile von Qubic Network
✅ Vorteile
✔ AI-gestütztes Mining (nützlich, nicht verschwenderisch)
✔ Gebührenfreie Transaktionen (selten im Krypto-Bereich)
✔ Erfahrener Gründer (IOTA & NXT-Herkunft)
✔ Bare-metal Ausführung (schnelle Smart Contracts)
❌ Nachteile
❌ Hohe Inflation (1 Billion QUs wöchentlich geprägt)
❌ Geringe Liquidität (derzeit nur OTC-Handel)
❌ Unklare Kontrolle des Arbitrators (wer hat das Sagen?)
❌ Frühstadium-Ökosystem (noch wenige reale Anwendungsfälle)
Häufig gestellte Fragen zu Qubic
1. Was sind Qubic Units (QUs)?
Sie sind Rechenenergie, nicht nur Währung—werden verwendet, um Smart Contracts zu betreiben.
2. Wie oft werden neue QUs erstellt?
1 Billion pro Woche, verteilt an aktive Computer.
3. Sind Qubic-Übertragungen wirklich gebührenfrei?
Ja—aber Smart Contracts haben eine kleine Burn-Gebühr.
4. Wer kontrolliert den Arbitrator?
Unbekannt—Gerüchte deuten auf das Entwicklerteam, aber keine offizielle Bestätigung.
Endgültiges Urteil: Ist Qubic sehenswert?
Qubic Network ist innovativ, aber riskant. Sein AI-gestütztes Mining und gebührenfreies Modell sind überzeugend, aber hohe Inflation und frühe Adaption stellen Herausforderungen dar.
Für Krypto-Enthusiasten: Behalten Sie es im Auge—dies könnte die Zukunft des nützlichen Minings sein.
Für Gelegenheitsinvestoren: Warten Sie auf mehr Liquidität und reale Adaption.
Was denken Sie? Wird Qubic Krypto revolutionieren oder ist es zu ambitioniert? Teilen Sie Ihre Gedanken unten! 🚀
Verwandter Artikel
KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen
Musikerstellung kann komplex sein und erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat diesen Prozess revolutioniert und ihn einfach und zugänglich gemacht. Dieser Leitfaden zeigt
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden
Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler
Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
Kommentare (1)
0/200
FrankLewis
2. August 2025 17:08:37 MESZ
Qubic sounds like a game-changer! Combining AI with crypto is wild—imagine the possibilities for smart contracts. But, is it secure enough? 🤔
0
Qubic Network Bewertung: Ein tiefgehender Einblick in das AI-gestützte Krypto-Projekt
Der Kryptowährungsmarkt entwickelt sich ständig weiter, und Qubic Network ist eines der neuesten Projekte, das mit seiner ambitionierten Vision Aufmerksamkeit erregt. Gegründet von Sergey Ivancheglo—dem Kopf hinter IOTA und NXT—zielt Qubic darauf ab, AI, dezentrales Rechnen und gebührenfreie Transaktionen in ein einziges, leistungsstarkes Ökosystem zu integrieren.
Erfüllt es jedoch die Erwartungen? Lassen Sie uns das analysieren.
Was ist Qubic Network?
Im Kern ist Qubic Network eine AI-gesteuerte Krypto-Plattform, die auf Useful Proof-of-Work (UPoW) basiert—ein System, das Mining-Leistung für AI-Training nutzt, anstatt traditionelle, energieverschwendende Berechnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu den meisten Blockchain-Projekten sichert Qubic nicht nur sein Netzwerk, sondern trägt auch zu Fortschritten in der realen Welt bei.
Wichtige Highlights:
✔ Gebührenfreie Transaktionen (selten im Krypto-Bereich)
✔ AI-gestütztes Mining (nützlich, nicht verschwenderisch)
✔ Quorum-basiertes Rechnen (6765 Knoten für Sicherheit)
✔ Bare-metal Ausführung (schnellere, effizientere Smart Contracts)
Mit einer bescheidenen, aber wachsenden Community (3.8K Twitter-Follower zum Zeitpunkt der Erstellung) befindet sich Qubic noch in der frühen Phase—aber seine Technologie könnte ein Wendepunkt sein.
Wer steht hinter Qubic?
Sergey Ivancheglo: Der Visionär
Das Projekt wird von Sergey Ivancheglo (Come-from-Beyond), einem Mitbegründer von IOTA und NXT, geleitet. Seine Erfahrung in der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) verleiht Qubic eine solide Grundlage.
Wie funktioniert das Qubic-Netzwerk?
Anstelle traditioneller Miner setzt Qubic auf 676 "Computer"—Hochleistungsknoten, die:
- Smart Contracts ausführen
- Transaktionen validieren
- AI-Modelle trainieren
Diese Knoten müssen einen ⅔+ Konsens (451+ Knoten) für Entscheidungen erreichen, um Sicherheit und Dezentralisierung zu gewährleisten.
Einzigartige Merkmale von Qubic
1. Useful Proof-of-Work (UPoW): AI-gestütztes Mining
Im Gegensatz zu Bitcoins energiehungrigem PoW nutzt Qubic’s UPoW Rechenleistung für AI-Training. Das bedeutet:
✅ Keine verschwendete Energie (Mining trägt zur AI-Entwicklung bei)
✅ Zugänglicher (funktioniert auf Standard-Hardware)
✅ Dezentralisiertes AI-Training (keine einzelne Entität kontrolliert es)
2. Gebührenfreie Übertragungen
Die meisten Blockchains erheben Gasgebühren—Qubic nicht. Smart Contracts haben jedoch einen kleinen Burn-Mechanismus, um die Inflation auszugleichen.
3. Bare-Metal Smart Contracts
Die Verträge von Qubic laufen direkt auf der Hardware, ohne virtuelle Maschinen, für schnellere Ausführung (denken Sie an Sekunden, nicht Minuten).
Tokenomics von Qubic: Das "Energie"-Modell
Die native Token von Qubic, Qubic Units (QUs), sind nicht nur eine Währung—sie sind Rechenenergie.
Wie funktionieren QUs?
- Verbrannt bei Nutzung (deflationärer Druck)
- Wöchentlich geprägt (1 Billion QUs pro Epoche)
- An Computer verteilt (die besten 451 Knoten erhalten Belohnungen)
Dieses Modell sorgt für Effizienz—Knoten müssen gut performen, um in den Top 451 zu bleiben und weiterhin zu verdienen.
Wie kann man sich beteiligen?
Option 1: Einen Computer betreiben (Fortgeschritten)
- Erfordert technisches Fachwissen
- Muss wöchentlich Code kompilieren
- Benötigt hohe Verfügbarkeit (Backup-Systeme empfohlen)
Option 2: Dem Qubic LI Pool beitreten (Einfacher)
- Pool-Mining für passive Belohnungen
- Wöchentliche Auszahlungen in QUs
- Kein Bedarf, einen vollständigen Knoten zu verwalten
Vor- und Nachteile von Qubic Network
✅ Vorteile
✔ AI-gestütztes Mining (nützlich, nicht verschwenderisch)
✔ Gebührenfreie Transaktionen (selten im Krypto-Bereich)
✔ Erfahrener Gründer (IOTA & NXT-Herkunft)
✔ Bare-metal Ausführung (schnelle Smart Contracts)
❌ Nachteile
❌ Hohe Inflation (1 Billion QUs wöchentlich geprägt)
❌ Geringe Liquidität (derzeit nur OTC-Handel)
❌ Unklare Kontrolle des Arbitrators (wer hat das Sagen?)
❌ Frühstadium-Ökosystem (noch wenige reale Anwendungsfälle)
Häufig gestellte Fragen zu Qubic
1. Was sind Qubic Units (QUs)?
Sie sind Rechenenergie, nicht nur Währung—werden verwendet, um Smart Contracts zu betreiben.
2. Wie oft werden neue QUs erstellt?
1 Billion pro Woche, verteilt an aktive Computer.
3. Sind Qubic-Übertragungen wirklich gebührenfrei?
Ja—aber Smart Contracts haben eine kleine Burn-Gebühr.
4. Wer kontrolliert den Arbitrator?
Unbekannt—Gerüchte deuten auf das Entwicklerteam, aber keine offizielle Bestätigung.
Endgültiges Urteil: Ist Qubic sehenswert?
Qubic Network ist innovativ, aber riskant. Sein AI-gestütztes Mining und gebührenfreies Modell sind überzeugend, aber hohe Inflation und frühe Adaption stellen Herausforderungen dar.
Für Krypto-Enthusiasten: Behalten Sie es im Auge—dies könnte die Zukunft des nützlichen Minings sein.
Für Gelegenheitsinvestoren: Warten Sie auf mehr Liquidität und reale Adaption.
Was denken Sie? Wird Qubic Krypto revolutionieren oder ist es zu ambitioniert? Teilen Sie Ihre Gedanken unten! 🚀




Qubic sounds like a game-changer! Combining AI with crypto is wild—imagine the possibilities for smart contracts. But, is it secure enough? 🤔












