Microsofts nächste Xbox-Generation mit AMD-Chip und Open-Store-Politik

Microsoft hat offiziell seine Zusammenarbeit mit AMD zur Entwicklung der nächsten Generation von Xbox-Hardware bekannt gegeben und damit eine neue Richtung für sein Gaming-Ökosystem eingeschlagen. Xbox-Präsidentin Sarah Bond gab die Partnerschaft in einer YouTube-Ankündigung bekannt und erläuterte die Pläne für eine geräteübergreifende Kompatibilität, die sich von den traditionellen Konsolenbeschränkungen löst.
Plattformübergreifende Gaming-Vision
Microsofts strategische Allianz mit AMD konzentriert sich auf die gemeinsame Entwicklung von fortschrittlichem Silizium für verschiedene Spielgeräte, darunter Wohnzimmerkonsolen und tragbare Systeme. Die Partnerschaft wird auch die Entwicklung der Xbox Cloud Gaming-Infrastruktur vorantreiben.
Die wichtigsten Highlights der Ankündigung
- Multigeräte-Ökosystem für Konsolen, Handhelds, PCs und Cloud-Plattformen
- Gemeinsam entwickeltes AMD-Silizium für die Xbox-Erlebnisse der nächsten Generation
- Windows-Integration für plattformübergreifende Zugänglichkeit
- Volle Abwärtskompatibilität für bestehende Xbox-Bibliotheken
Plattform-Barrieren durchbrechen
Microsoft definiert seine Xbox-Strategie grundlegend neu, um eine offene Spielumgebung zu schaffen. "Wir bauen eine Plattform, die uns überall hin begleitet", betonte Bond. "Die Spieler verdienen den Zugang zu ihren Spielen auf all ihren Geräten, ohne Einschränkungen durch einzelne Stores oder Hardware."
Diese Vision baut auf den jüngsten Entwicklungen mit ASUS bei den Xbox Ally-Handheld-Geräten auf, die noch in diesem Jahr eine Vollbild-Xbox-Oberfläche auf Windows einführen werden. Die neue Oberfläche unterstützt Shops von Drittanbietern wie Steam, eine Funktion, die voraussichtlich auf die Xbox-Konsolen der nächsten Generation ausgeweitet wird.
Technische Innovationen
Die AMD-Partnerschaft zielt darauf ab, die grafischen Grenzen mit KI-verbesserten visuellen Technologien zu erweitern und gleichzeitig die Leistung des erweiterten Hardware-Portfolios zu erhalten. Zu den wichtigsten Bereichen gehören:
- Grafik-Rendering der nächsten Generation
- KI-unterstützte Gameplay-Verbesserungen
- Optimierungen für Cloud-Spiele
- Energieeffiziente Hardware-Designs
Zukünftiges Gaming-Ökosystem
Microsofts Strategie positioniert Windows als Grundlage für seine Multiplattform-Gaming-Zukunft. Während die traditionelle Konsolenfunktionalität beibehalten wird, stellt sich das Unternehmen vor, dass sich Xbox weiterentwickelt:
- Ein Dienst, der über zertifizierte Geräte von Drittanbietern zugänglich ist
- Eine einheitliche Spielebibliothek, die mehrere Hardware-Formfaktoren umfasst
- Eine Cloud-basierte Plattform, die Hardware-Einschränkungen beseitigt
Bond bestätigte die bevorstehenden Enthüllungen der nächsten Xbox-Generation und versprach weitere Innovationen, während die Investitionen der Spieler in bestehende Spiele erhalten bleiben. "Dies ist erst der Anfang unserer Hardware-Evolution", sagte sie und deutete an, dass weitere Ankündigungen folgen werden.
Verwandter Artikel
R1: Chinese Tech Giant Unveils Optimus-Rivaling Humanoid Robot
Ant Group stellt ersten humanoiden Roboter-Prototyp vorDie Robotik-Abteilung des Zahlungsriesen hat ihren R1-Humanoiden auf wichtigen Tech-Events vorgestellt. Dabei wurden automatisierte Kochdemonstr
Windows 11-Update führt KI-gestützte Dateisuche in der Copilot-App ein
Microsoft testet derzeit eine erweiterte Funktion von Windows 11, die KI-gestützte Dateisuchfunktionen direkt in die Copilot-Anwendung bringt. Diese experimentelle Funktion wird an Windows Insider ver
Sharge stellt ausziehbares Ladegerät mit integrierter wiederaufladbarer Batterie vor
Sharge setzt weiterhin neue Maßstäbe für Stromzubehör und beweist, dass Ladegeräte und Powerbanks sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein können. Das jüngste Upgrade des transparenten Wand
Kommentare (0)
0/200
Microsoft hat offiziell seine Zusammenarbeit mit AMD zur Entwicklung der nächsten Generation von Xbox-Hardware bekannt gegeben und damit eine neue Richtung für sein Gaming-Ökosystem eingeschlagen. Xbox-Präsidentin Sarah Bond gab die Partnerschaft in einer YouTube-Ankündigung bekannt und erläuterte die Pläne für eine geräteübergreifende Kompatibilität, die sich von den traditionellen Konsolenbeschränkungen löst.
Plattformübergreifende Gaming-Vision
Microsofts strategische Allianz mit AMD konzentriert sich auf die gemeinsame Entwicklung von fortschrittlichem Silizium für verschiedene Spielgeräte, darunter Wohnzimmerkonsolen und tragbare Systeme. Die Partnerschaft wird auch die Entwicklung der Xbox Cloud Gaming-Infrastruktur vorantreiben.
Die wichtigsten Highlights der Ankündigung
- Multigeräte-Ökosystem für Konsolen, Handhelds, PCs und Cloud-Plattformen
- Gemeinsam entwickeltes AMD-Silizium für die Xbox-Erlebnisse der nächsten Generation
- Windows-Integration für plattformübergreifende Zugänglichkeit
- Volle Abwärtskompatibilität für bestehende Xbox-Bibliotheken
Plattform-Barrieren durchbrechen
Microsoft definiert seine Xbox-Strategie grundlegend neu, um eine offene Spielumgebung zu schaffen. "Wir bauen eine Plattform, die uns überall hin begleitet", betonte Bond. "Die Spieler verdienen den Zugang zu ihren Spielen auf all ihren Geräten, ohne Einschränkungen durch einzelne Stores oder Hardware."
Diese Vision baut auf den jüngsten Entwicklungen mit ASUS bei den Xbox Ally-Handheld-Geräten auf, die noch in diesem Jahr eine Vollbild-Xbox-Oberfläche auf Windows einführen werden. Die neue Oberfläche unterstützt Shops von Drittanbietern wie Steam, eine Funktion, die voraussichtlich auf die Xbox-Konsolen der nächsten Generation ausgeweitet wird.
Technische Innovationen
Die AMD-Partnerschaft zielt darauf ab, die grafischen Grenzen mit KI-verbesserten visuellen Technologien zu erweitern und gleichzeitig die Leistung des erweiterten Hardware-Portfolios zu erhalten. Zu den wichtigsten Bereichen gehören:
- Grafik-Rendering der nächsten Generation
- KI-unterstützte Gameplay-Verbesserungen
- Optimierungen für Cloud-Spiele
- Energieeffiziente Hardware-Designs
Zukünftiges Gaming-Ökosystem
Microsofts Strategie positioniert Windows als Grundlage für seine Multiplattform-Gaming-Zukunft. Während die traditionelle Konsolenfunktionalität beibehalten wird, stellt sich das Unternehmen vor, dass sich Xbox weiterentwickelt:
- Ein Dienst, der über zertifizierte Geräte von Drittanbietern zugänglich ist
- Eine einheitliche Spielebibliothek, die mehrere Hardware-Formfaktoren umfasst
- Eine Cloud-basierte Plattform, die Hardware-Einschränkungen beseitigt
Bond bestätigte die bevorstehenden Enthüllungen der nächsten Xbox-Generation und versprach weitere Innovationen, während die Investitionen der Spieler in bestehende Spiele erhalten bleiben. "Dies ist erst der Anfang unserer Hardware-Evolution", sagte sie und deutete an, dass weitere Ankündigungen folgen werden.












