Option
Heim
Nachricht
IBM Power11 Stärkt Unternehmens-KI mit ununterbrochener Leistung

IBM Power11 Stärkt Unternehmens-KI mit ununterbrochener Leistung

30. Juli 2025
58

Die Power11-Unternehmensserver von IBM lösen ein zentrales Problem in der Unternehmensinformatik: die Bereitstellung von KI-Workloads bei gleichzeitiger Wahrung der robusten Zuverlässigkeit, die für geschäftskritische Anwendungen erforderlich ist. Am 8. Juli 2025 eingeführt, unterstreicht Power11 den Fokus von IBM auf einheitliche Lösungen und bewegt sich weg von der fragmentierten Mischung aus spezialisierter KI-Hardware und traditionellen Servern, die viele Organisationen derzeit navigieren.

Kerninnovation enthüllt

Power11-Server sind so konzipiert, dass Unternehmen keine Ausfallzeiten haben. Sie bieten eine bemerkenswerte „99,9999% Verfügbarkeit“, was weniger als 32 Sekunden unerwarteter Ausfallzeit pro Jahr entspricht.

IBM beschreibt dies als „den zuverlässigsten Server in der Geschichte der Power-Plattform“. Für Technikunkundige bedeutet diese Zuverlässigkeit, dass kritische Operationen – wie Banktransaktionen oder die Verwaltung von Gesundheitsdaten – nahtlos ohne Unterbrechungen laufen.

Die Fähigkeit zu null geplanten Ausfallzeiten ermöglicht Wartung, Updates und Patches, ohne Anwendungen zu stoppen, wodurch traditionelle Offline-Wartungsfenster überflüssig werden.

Praktische KI-Integration

Diese Server verfügen über eine On-Chip-KI-Inferenzbeschleunigung, die Echtzeitvorhersagen oder Entscheidungen in Geschäftsumgebungen mit trainierten KI-Modellen ermöglicht.

Die Unterstützung für den kommenden Spyre Accelerator von IBM, ein für KI-intensive Aufgaben maßgeschneiderter Chip, ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Diese Integration erlaubt es Unternehmen, KI- und traditionelle Workloads gemeinsam auszuführen, ohne separate Infrastruktur.

Verbesserte Leistung und Effizienz

Power11 bietet erhebliche Verbesserungen und liefert nach IBM-Metriken bis zu 55% bessere Kernleistung als Power9 und 45% mehr Kapazität als Power10, mit verbesserter Energieeffizienz als zusätzlichem Vorteil.

Im Vergleich zu ähnlichen x86-Servern bietet Power11 die doppelte Leistung pro Watt und bis zu 28% bessere Effizienz im Energiesparmodus im Vergleich zum Maximalleistungsmodus.

Robuste Sicherheit und Cyber-Resilienz

Die IBM Power Cyber Vault-Lösung geht die steigenden Cybersicherheitsbedrohungen an und erkennt Ransomware innerhalb einer Minute. Sie erfasst, speichert und testet automatisch unveränderbare Datenschnappschüsse nach einem anpassbaren Zeitplan und schützt vor Datenkorruption und Verschlüsselungsangriffen.

Mit NIST-zugelassener quantensicherer Kryptographie bereitet Power11 Organisationen auf zukünftige Risiken vor und schützt vor „Jetzt-sammeln-später-entschlüsseln“-Bedrohungen.

Branchen wie Banken, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Regierung vertrauen seit Langem auf IBM Power-Systeme für kritische Workloads.

Marktkontext und Analyse

Power11 ist in High-End-, Mittelklasse- und Einstiegsmodellen erhältlich, wobei IBM Power Virtual Server auf IBM Cloud flexible Bereitstellungsoptionen bietet. Die Integration mit Red Hat OpenShift AI und Open-Source-Ökosystemen wird die Akzeptanz vorantreiben.

Preise und Gesamtbetriebskosten sind noch nicht bekannt, was für Unternehmensentscheidungen entscheidend ist. Die tatsächliche Leistung der KI-Funktionen und die Versprechen zu null Ausfallzeiten müssen noch validiert werden.

Verfügbarkeit und Zukunftsaussichten

IBM Power11 startet am 25. Juli 2025, der Spyre Accelerator folgt im vierten Quartal 2025. IBMs watsonx.data, ein hybrides Data-Lakehouse, wird ebenfalls bis Ende 2025 auf Power11 verfügbar sein.

In einem wettbewerbsintensiven Unternehmensservermarkt suchen Organisationen nach Systemen, die traditionelle und KI-Workloads ausbalancieren. IBMs einheitlicher Plattformansatz erfüllt diese Nachfrage, obwohl der Erfolg von effektiver Umsetzung und Marktakzeptanz abhängt.

Für IT-Führungskräfte kombiniert Power11 bewährte Zuverlässigkeit mit neuen KI-Anforderungen.

Siehe auch: Power Play: Kann das Stromnetz mit dem wachsenden Appetit von KI mithalten?

Verwandter Artikel
ChatGPT fügt Google Drive und Dropbox Integration für Dateizugriff hinzu ChatGPT fügt Google Drive und Dropbox Integration für Dateizugriff hinzu ChatGPT steigert die Produktivität mit neuen UnternehmensfunktionenOpenAI hat zwei leistungsstarke neue Funktionen vorgestellt, die ChatGPT zu einem umfassenden Produktivitätswerkzeug für Unternehme
Creative Commons startet CC Signals Framework für offene KI-Entwicklung Creative Commons startet CC Signals Framework für offene KI-Entwicklung Die gemeinnützige Pionierorganisation Creative Commons, die mit ihrem flexiblen Lizenzierungssystem die gemeinsame Nutzung digitaler Inhalte revolutioniert hat, widmet sich nun den Auswirkungen künstl
Globale Startups müssen sich in der KI-Politik zurechtfinden: Wichtige Strategien, die man kennen sollte Globale Startups müssen sich in der KI-Politik zurechtfinden: Wichtige Strategien, die man kennen sollte Ich stelle fest, dass Sie mich bitten, Inhalte umzuschreiben, die einen eingebetteten YouTube-iframe enthalten. Ich werde mich jedoch an die strengen Vorgaben halten, die Sie ursprünglich gemacht habe
Kommentare (3)
0/200
DennisGarcia
DennisGarcia 27. August 2025 23:01:36 MESZ

IBM's Power11 sounds like a beast for AI workloads! Excited to see how it handles mission-critical tasks without breaking a sweat. 🚀

FrankSmith
FrankSmith 25. August 2025 11:47:02 MESZ

¡Qué pasada el Power11 de IBM! 😮 Me impresiona cómo combina la potencia para IA con esa fiabilidad que las empresas necesitan. ¿Alguien sabe si esto va a cambiar el juego frente a otros servidores? ¡Quiero verlo en acción!

FredGreen
FredGreen 18. August 2025 11:01:00 MESZ

IBM's Power11 sounds like a beast for AI workloads! The uninterrupted performance claim is bold—wonder if it can really handle the heat of mission-critical apps without breaking a sweat. Excited to see real-world benchmarks! 🚀

Zurück nach oben
OR