Option
Heim
Nachricht
Googles KI Gemini bezwingt Pokémon Blau mit Unterstützung

Googles KI Gemini bezwingt Pokémon Blau mit Unterstützung

9. September 2025
0

Googles KI Gemini bezwingt Pokémon Blau mit Unterstützung

Googles KI-Meilenstein: Eroberung eines klassischen Pokémon-Abenteuers

Googles fortschrittlichstes KI-Modell scheint einen bemerkenswerten Spieldurchbruch erzielt zu haben - es hat den Game Boy-Titel Pokémon Blau von 1996 abgeschlossen. CEO Sundar Pichai feierte die Leistung in den sozialen Medien, obwohl die Errungenschaft mit einem wichtigen Kontext verbunden ist.

Das Livestream-Projekt Gemini Plays Pokémon wurde unabhängig von dem Software-Ingenieur Joel Z entwickelt, der sich selbst als nicht zu Google gehörig bezeichnet. Google-Führungskräfte haben das Projekt jedoch enthusiastisch unterstützt, wobei der Leiter der KI-Produkte, Logan Kilpatrick, zuvor die Fortschritte von Gemini im Vergleich zu anderen Modellen hervorgehoben hat.

Der KI-Gaming-Benchmark-Wettbewerb

Dieser Erfolg folgt auf eine frühere Demonstration der KI Claude von Anthropic, die sich mit Pokémon Red auseinandersetzte. Das Unternehmen wies darauf hin, dass die Herausforderungen des Spiels dazu beitrugen, die verbesserten Denkfähigkeiten von Claude zu demonstrieren. Die Rivalität zwischen den Tech-Giganten in diesem ungewöhnlichen Benchmark spiegelt den allgemeinen Wettbewerb in der KI-Entwicklung wider.

Joel Z warnt jedoch vor direkten Vergleichen zwischen den Modellen, da jedes System unterschiedliche Eingabedaten und Hilfsmittel erhält. Der Prozess erfordert spezielle "Agenten-Kabelbäume", die Screenshots von Spielen mit zusätzlichen Informationen versorgen, KI-Entscheidungen interpretieren und entsprechende Controller-Eingaben ausführen.

Das menschliche Element in KI-Spielen

Auch wenn der Mensch bei Zwillings Pokémon-Reise eine Rolle spielt, behauptet Joel Z, dass es sich dabei um legitime Anleitung und nicht um Betrug handelt. So macht er die KI beispielsweise auf einen bestimmten Spielfehler aufmerksam, der eine doppelte Interaktion mit einem Charakter erforderte, gibt aber keine eigentlichen Lösungswege oder Rätsellösungen vor.

"Meine Eingriffe verbessern die allgemeinen Entscheidungs- und Denkfähigkeiten von Gemini", erklärt Joel Z. über den Entwicklungsprozess, der mit kontinuierlichen Verbesserungen des Frameworks fortgesetzt wird.

Ausstellen bei TechCrunch Sessions: AI

Sichern Sie sich Ihren Platz bei den TC Sessions: AI und zeigen Sie 1.200+ Entscheidungsträgern, was Sie entwickelt haben - ohne große Ausgaben. Verfügbar bis zum 9. Mai oder solange der Vorrat reicht.

Ausstellen bei TechCrunch Sessions: AI

Sichern Sie sich Ihren Platz bei den TC Sessions: AI und zeigen Sie 1.200+ Entscheidungsträgern, was Sie entwickelt haben - ohne große Ausgaben. Verfügbar bis 9. Mai oder solange der Vorrat reicht.

Berkeley, CA | 5. Juni JETZT BUCHEN

Verwandter Artikel
Google verrät Details zur kommenden Android-Designsprache: Material 3 Ausdrucksstark Google verrät Details zur kommenden Android-Designsprache: Material 3 Ausdrucksstark Google bereitet sich darauf vor, die nächste Generation des Android-Designsystems auf der I/O vorzustellenGoogle wird auf der kommenden Entwicklerkonferenz Google I/O eine bedeutende Weiterentwicklung
Chromecast startet neu mit aufregenden neuen Funktionen und Upgrades Chromecast startet neu mit aufregenden neuen Funktionen und Upgrades Eine vertraute Streaming-Alternative für Chromecast-Fans taucht aufAls Google seine kompakten Chromecast-Dongles zugunsten der sperrigeren TV-Streamer-Set-Top-Box einstellte, beklagten viele Nutzer de
Google stellt Android Instant Apps wegen geringer Akzeptanz ein Google stellt Android Instant Apps wegen geringer Akzeptanz ein Google stellt Android Instant Apps-Funktion einGoogle hat offiziell angekündigt, die Instant-Apps-Funktion von Android bis zum Jahresende einzustellen, da die Nutzer die Funktion nicht ausreichend nut
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR