Option
Heim
Nachricht
Google Cloud verbessert KI-Medientools mit neuen Musik- und Videofunktionen

Google Cloud verbessert KI-Medientools mit neuen Musik- und Videofunktionen

31. Juli 2025
78

Google Cloud verbessert KI-Medientools mit neuen Musik- und Videofunktionen

Am Mittwoch stellte Google Upgrades für seine Vertex AI-Cloud-Plattform vor, die mehrere proprietäre, medien-generierende KI-Modelle verbessern.

Lyria, Googles Text-zu-Musik-KI, ist nun für ausgewählte Nutzer in der Vorschau verfügbar, während das Veo 2-Videomodell erweiterte Bearbeitungs- und visuelle Effektoptionen erhält. Zusätzlich führte Google eine Stimmklonfunktion ein, die von Chirp 3, seinem Audioprozessormodell, unterstützt wird, für zugelassene Nutzer. Der Imagen 3-Bildgenerator bietet laut Google nun deutlich verbesserte Leistung.

Bei Cloud Next angekündigt, stärken diese Updates Googles Bestreben, den Markt für generative KI im Unternehmensbereich anzuführen, in direkter Konkurrenz zu Amazons Bedrock-Plattform, die ähnliche KI-Tools bereitstellt.

Google vermarktet Lyria als Ersatz für lizenzfreie Musikbibliotheken, die es Nutzern ermöglicht, Songs in verschiedenen Stilen zu produzieren, von Jazz-Piano-Solos bis hin zu Lo-Fi-Beats.

Chirp 3 unterstützt Sprachsynthese in etwa 35 Sprachen. Anfang dieses Jahres in der Vorschau vorgestellt, betreibt es Instant Custom Voice, das eine Stimme mit nur 10 Sekunden Audio nachbilden kann und nun allgemein verfügbar ist. Chirp 3 ermöglicht auch ein neues Vorschau-Tool, Transcription with Diarization, das Sprecher in Mehrpersonen-Aufnahmen unterscheidet und markiert.

Um Missbrauch zu verhindern, durchläuft Instant Custom Voice laut Google einen Verifizierungsprozess, um die korrekte Nutzung von Stimmen zu gewährleisten.

Veo 2 erlaubt es Nutzern nun, Hintergründe, Logos oder Objekte aus Videos zu entfernen und Videobilder zu erweitern, wie etwa die Umwandlung von Querformat- in Hochformat-Aufnahmen. Es unterstützt auch die Anpassung von Kamerawinkeln und Tempo für KI-generierte Szenen, die Erstellung von Effekten wie Zeitraffer oder Drohnenaufnahmen und kann zwischen festgelegten Start- und Endbildern interpolieren.

Diese Veo 2-Funktionen sind derzeit in der Vorschau.

Google betonte, dass die Verbesserungen von Imagen 3 seine Fähigkeit verbessern, Objekte zu entfernen und fehlende oder beschädigte Bildbereiche wiederherzustellen.

Alle von Imagen, Veo und Lyria (aber nicht Chirp) erstellten Medien tragen Googles SynthID-Wasserzeichen. Google betonte, dass seine generativen KI-Modelle Schutzmaßnahmen enthalten, um die Erstellung schädlicher Inhalte zu verhindern.

Google gab keine Details zu den Trainingsdaten seiner Modelle preis, ein Thema, das oft aufgrund von Urheberrechtsfragen diskutiert wird. Einige Unternehmen trainieren KI mit urheberrechtlich geschütztem Material ohne Erlaubnis und berufen sich auf den Fair-Use-Schutz in den USA, was jedoch häufig von Urhebern gerichtlich angefochten wird.

Google hatte TechCrunch zuvor mitgeteilt, dass es Opt-out-Optionen für das Modelltraining und eine Entschädigungsrichtlinie bietet, um Google Cloud- und Vertex AI-Nutzer vor urheberrechtlichen Ansprüchen im Zusammenhang mit KI zu schützen.

Verwandter Artikel
Googles Stitch AI vereinfacht den App-Designprozess Googles Stitch AI vereinfacht den App-Designprozess Google stellt auf der I/O 2025 das KI-Design-Tool Stitch vorGoogle hat während der Keynote auf der Google I/O 2025 Stitch, sein revolutionäres KI-gestütztes Tool für das Oberflächendesign, vorgestellt
Google stellt KI-gestützte Tools für Gmail, Docs und Vids vor Google stellt KI-gestützte Tools für Gmail, Docs und Vids vor Google stellt KI-gestützte Workspace-Updates auf der I/O 2025 vorWährend seiner jährlichen Entwicklerkonferenz hat Google transformative KI-Verbesserungen für seine Workspace-Suite vorgestellt, die di
Google verrät Details zur kommenden Android-Designsprache: Material 3 Ausdrucksstark Google verrät Details zur kommenden Android-Designsprache: Material 3 Ausdrucksstark Google bereitet sich darauf vor, die nächste Generation des Android-Designsystems auf der I/O vorzustellenGoogle wird auf der kommenden Entwicklerkonferenz Google I/O eine bedeutende Weiterentwicklung
Kommentare (5)
0/200
BillyGarcía
BillyGarcía 17. August 2025 19:01:00 MESZ

Wow, Google's Vertex AI upgrades sound wild! Text-to-music with Lyria? I’m curious if it can whip up a catchy tune for my next TikTok. But, man, I hope they’re careful with copyright issues on this stuff. 😎

DavidLewis
DavidLewis 15. August 2025 13:00:59 MESZ

Wow, Google's Vertex AI upgrades sound like a game-changer for creators! Text-to-music with Lyria? That's like giving my playlists a sci-fi twist. Can't wait to see how this shakes up the content game! 🎶

RichardHarris
RichardHarris 13. August 2025 21:01:01 MESZ

Lyria sounds like a game-changer for music creation! 🎵 I’m curious if it can nail niche genres like lo-fi jazz. Google’s pushing hard against Amazon’s Bedrock, but I wonder how user-friendly this is for non-techies.

WillieAdams
WillieAdams 11. August 2025 01:01:00 MESZ

Google's new AI music and video tools sound like a game-changer! I'm stoked to see how Lyria creates tunes from just text prompts. Wonder if it can nail my favorite lo-fi vibes? 😎

FrankJackson
FrankJackson 9. August 2025 03:00:59 MESZ

The new Lyria text-to-music AI sounds dope! 🎵 I’m curious how it stacks up against other music generators. Google’s pushing hard with Vertex AI, but I wonder if it’s user-friendly enough for non-techies like me to mess around with.

Zurück nach oben
OR