Google fügt den AI -Modus direkt zur Suche hinzu
Googles neuer KI-Modus: Ein Blick in die Zukunft der Suche
Google lüftet endlich den Schleier über sein mit Spannung erwartetes Suchtool im KI-Modus, das einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise darstellt, wie wir mit Suchmaschinen interagieren. Laut einer heute veröffentlichten Ankündigung wird bald ein kleiner Prozentsatz von Nutzern in den USA einen KI-Modus-Reiter in der Google-Suche sehen. Dieser Reiter, der in den kommenden Wochen eingeführt wird, ermöglicht es Nutzern, in den suchzentrierten Chatbot außerhalb der exklusiven Labs-Umgebung von Google einzutauchen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen, die eine Liste von URLs basierend auf den eingegebenen Schlüsselwörtern oder Phrasen ausgeben, verfolgt der KI-Modus einen anderen Ansatz. Anstelle einer Vielzahl von Links erstellt er eine auf Ihre Anfrage zugeschnittene, KI-generierte Antwort. Dies mag ähnlich klingen wie die derzeit in die Google-Suche integrierten KI-Übersichten, doch es gibt einen wesentlichen Unterschied. Die KI-Übersichten befinden sich zwischen der Suchleiste und den Web-Ergebnissen und bieten eine kurze Zusammenfassung. Der KI-Modus hingegen konzentriert sich ausschließlich auf die Erstellung konversationeller Antworten.
Wo man den KI-Modus findet
Bei seiner Einführung wird der KI-Modus stolz seinen Platz unter einem eigenen Reiter einnehmen – prominent in der Suchleiste positioniert. Er wird links von den bekannten Reitern „Alle“, „Bilder“, „Videos“ und „Shopping“ erscheinen. Diese Platzierung unterstreicht Googles Absicht, den KI-Modus als eigenständiges Erlebnis zu positionieren, getrennt von seinen anderen Suchfunktionen. Es ist im Wesentlichen Googles Antwort auf Konkurrenten wie Perplexity und OpenAIs ChatGPT, die mit ihren fortschrittlichen Suchfunktionen Wellen schlagen. Im Gegensatz zu Allgemein-Chatbots wie Gemini ist der KI-Modus darauf ausgelegt, Googles umfangreichen Suchindex optimal zu nutzen, um relevante und aktuelle Antworten zu gewährleisten.

Wenn Sie bereits mit Chatbot-Oberflächen vertraut sind, wird der KI-Modus sofort intuitiv wirken.
GIF: GoogleErweiterter Zugang zum KI-Modus
Gute Neuigkeiten für begeisterte Tester: Google öffnet die Warteliste für Labs-Nutzer in den USA. Mehr Menschen haben nun die Möglichkeit, den KI-Modus auszuprobieren, bevor er allgemein verfügbar wird. Es gibt jedoch einen Haken – der KI-Modus bleibt exklusiv für Nutzer ab 18 Jahren, die Google One AI Premium abonniert haben. Dieser Abonnement-Tarif stellt sicher, dass Google die Kontrolle darüber behält, wer frühzeitigen Zugang erhält, während es die Grundlage für eine breitere Einführung testet.
Neue Funktionen im KI-Modus
Die neueste Version des KI-Modus bringt einige spannende Verbesserungen. Eine herausragende Funktion ist die Möglichkeit, frühere Suchen in einem praktischen Seitenpanel auf der linken Seite zu speichern. Das bedeutet, dass Sie problemlos zu alten Themen zurückkehren oder Folgefragen stellen können, ohne von vorne beginnen zu müssen. Es ist, als würde man einen laufenden Gesprächsfaden führen, was unglaublich praktisch für jeden ist, der tief in die Recherche oder Problemlösung eintaucht.
Eine weitere Verbesserung betrifft visuelle Erweiterungen. Produkt- und Standortkarten erscheinen nun im KI-Modus und bieten reichhaltige, interaktive Inhalte. Für Unternehmen zeigen diese Karten wesentliche Details wie Öffnungszeiten, Bewertungen und Ratings. Für Einkaufsanfragen können Nutzer Bilder, Lagerbestände, Versandinformationen und sogar Echtzeitpreise erwarten. Es ist fast so, als hätte man einen persönlichen Assistenten, der einem hilft, den digitalen Marktplatz zu navigieren.
Ein Schritt in die Zukunft
Mit dem KI-Modus setzt Google eindeutig seinen Anspruch in der sich schnell entwickelnden Welt der Suchtechnologie. Durch die Kombination der Leistung von KI mit seiner unübertroffenen Suchdatenbank zielt das Unternehmen darauf ab, nahtlose, intuitive Erlebnisse zu bieten, die natürlich und ansprechend wirken. Egal, ob Sie ein gelegentlicher Suchender oder ein engagierter Forscher sind, der KI-Modus verspricht, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und das Finden dessen, was Sie benötigen, einfacher als je zuvor zu machen. Wer weiß? Vielleicht ist dies nur der Anfang einer ganz neuen Ära in der Art und Weise, wie wir mit Informationen online interagieren.
Verwandter Artikel
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler
Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
Salesforce stellt KI-Digitale Teamkollegen in Slack vor, um mit Microsoft Copilot zu konkurrieren
Salesforce hat eine neue KI-Strategie für den Arbeitsplatz gestartet und spezialisierte „digitale Teamkollegen“ in Slack-Konversationen integriert, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab.Das neue T
Oracles 40-Mrd.-Nvidia-Chip-Investition stärkt Texas AI-Rechenzentrum
Oracle plant, etwa 40 Milliarden Dollar in Nvidia-Chips zu investieren, um ein großes neues Rechenzentrum in Texas zu betreiben, das von OpenAI entwickelt wird, wie die Financial Times berichtet. Dies
Kommentare (1)
0/200
BrianBaker
2. August 2025 17:07:14 MESZ
Whoa, Google’s AI search mode sounds like a game-changer! Can’t wait to see how it handles my weird late-night queries. 😄 Hope it’s smarter than my current search fails.
0
Googles neuer KI-Modus: Ein Blick in die Zukunft der Suche
Google lüftet endlich den Schleier über sein mit Spannung erwartetes Suchtool im KI-Modus, das einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise darstellt, wie wir mit Suchmaschinen interagieren. Laut einer heute veröffentlichten Ankündigung wird bald ein kleiner Prozentsatz von Nutzern in den USA einen KI-Modus-Reiter in der Google-Suche sehen. Dieser Reiter, der in den kommenden Wochen eingeführt wird, ermöglicht es Nutzern, in den suchzentrierten Chatbot außerhalb der exklusiven Labs-Umgebung von Google einzutauchen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen, die eine Liste von URLs basierend auf den eingegebenen Schlüsselwörtern oder Phrasen ausgeben, verfolgt der KI-Modus einen anderen Ansatz. Anstelle einer Vielzahl von Links erstellt er eine auf Ihre Anfrage zugeschnittene, KI-generierte Antwort. Dies mag ähnlich klingen wie die derzeit in die Google-Suche integrierten KI-Übersichten, doch es gibt einen wesentlichen Unterschied. Die KI-Übersichten befinden sich zwischen der Suchleiste und den Web-Ergebnissen und bieten eine kurze Zusammenfassung. Der KI-Modus hingegen konzentriert sich ausschließlich auf die Erstellung konversationeller Antworten.
Wo man den KI-Modus findet
Bei seiner Einführung wird der KI-Modus stolz seinen Platz unter einem eigenen Reiter einnehmen – prominent in der Suchleiste positioniert. Er wird links von den bekannten Reitern „Alle“, „Bilder“, „Videos“ und „Shopping“ erscheinen. Diese Platzierung unterstreicht Googles Absicht, den KI-Modus als eigenständiges Erlebnis zu positionieren, getrennt von seinen anderen Suchfunktionen. Es ist im Wesentlichen Googles Antwort auf Konkurrenten wie Perplexity und OpenAIs ChatGPT, die mit ihren fortschrittlichen Suchfunktionen Wellen schlagen. Im Gegensatz zu Allgemein-Chatbots wie Gemini ist der KI-Modus darauf ausgelegt, Googles umfangreichen Suchindex optimal zu nutzen, um relevante und aktuelle Antworten zu gewährleisten.
Wenn Sie bereits mit Chatbot-Oberflächen vertraut sind, wird der KI-Modus sofort intuitiv wirken.
GIF: GoogleErweiterter Zugang zum KI-Modus
Gute Neuigkeiten für begeisterte Tester: Google öffnet die Warteliste für Labs-Nutzer in den USA. Mehr Menschen haben nun die Möglichkeit, den KI-Modus auszuprobieren, bevor er allgemein verfügbar wird. Es gibt jedoch einen Haken – der KI-Modus bleibt exklusiv für Nutzer ab 18 Jahren, die Google One AI Premium abonniert haben. Dieser Abonnement-Tarif stellt sicher, dass Google die Kontrolle darüber behält, wer frühzeitigen Zugang erhält, während es die Grundlage für eine breitere Einführung testet.
Neue Funktionen im KI-Modus
Die neueste Version des KI-Modus bringt einige spannende Verbesserungen. Eine herausragende Funktion ist die Möglichkeit, frühere Suchen in einem praktischen Seitenpanel auf der linken Seite zu speichern. Das bedeutet, dass Sie problemlos zu alten Themen zurückkehren oder Folgefragen stellen können, ohne von vorne beginnen zu müssen. Es ist, als würde man einen laufenden Gesprächsfaden führen, was unglaublich praktisch für jeden ist, der tief in die Recherche oder Problemlösung eintaucht.
Eine weitere Verbesserung betrifft visuelle Erweiterungen. Produkt- und Standortkarten erscheinen nun im KI-Modus und bieten reichhaltige, interaktive Inhalte. Für Unternehmen zeigen diese Karten wesentliche Details wie Öffnungszeiten, Bewertungen und Ratings. Für Einkaufsanfragen können Nutzer Bilder, Lagerbestände, Versandinformationen und sogar Echtzeitpreise erwarten. Es ist fast so, als hätte man einen persönlichen Assistenten, der einem hilft, den digitalen Marktplatz zu navigieren.
Ein Schritt in die Zukunft
Mit dem KI-Modus setzt Google eindeutig seinen Anspruch in der sich schnell entwickelnden Welt der Suchtechnologie. Durch die Kombination der Leistung von KI mit seiner unübertroffenen Suchdatenbank zielt das Unternehmen darauf ab, nahtlose, intuitive Erlebnisse zu bieten, die natürlich und ansprechend wirken. Egal, ob Sie ein gelegentlicher Suchender oder ein engagierter Forscher sind, der KI-Modus verspricht, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und das Finden dessen, was Sie benötigen, einfacher als je zuvor zu machen. Wer weiß? Vielleicht ist dies nur der Anfang einer ganz neuen Ära in der Art und Weise, wie wir mit Informationen online interagieren.



Whoa, Google’s AI search mode sounds like a game-changer! Can’t wait to see how it handles my weird late-night queries. 😄 Hope it’s smarter than my current search fails.












