Option
Heim
Nachricht
Dell führt Nvidia Blackwell-gestützte KI-Beschleunigungsplattform ein

Dell führt Nvidia Blackwell-gestützte KI-Beschleunigungsplattform ein

8. September 2025
0

Dell präsentiert die nächste Generation von KI-Servern mit Blackwell-GPUs auf der Veranstaltung in Las Vegas

Auf der Dell Technologies World in Las Vegas hat das Unternehmen seine neueste KI-Server-Reihe mit Nvidias innovativen Blackwell-Ultra-GPUs vorgestellt und damit einen bedeutenden Sprung bei den KI-Computing-Funktionen für Unternehmen gemacht.

Diese fortschrittlichen Systeme versprechen die vierfache KI-Trainingsleistung im Vergleich zu früheren Generationen und stärken Dells AI Factory-Zusammenarbeit mit Nvidia inmitten des scharfen Wettbewerbs auf dem KI-Infrastrukturmarkt. Die Markteinführung adressiert die wachsende Nachfrage von Unternehmen nach KI-Implementierungen im Produktionsmaßstab, die robuste Computing-Lösungen erfordern.

Das neue Portfolio umfasst:

  • Luftgekühlte PowerEdge XE9780- und XE9785-Server für traditionelle Rechenzentren
  • Flüssigkeitsgekühlte Modelle XE9780L und XE9785L für Whole-Rack-Implementierungen

Die Hochleistungskonfigurationen unterstützen bis zu 192 Nvidia Blackwell Ultra GPUs mit Direct-to-Chip-Kühlung, erweiterbar auf 256 GPUs pro Dell IR7000-Rack. "Unsere Mission ist es, den Zugang zu KI weltweit zu demokratisieren", sagt Michael Dell, Chairman und CEO. "Die Dell AI Factory mit Nvidia ermöglicht es Unternehmen, den kompletten KI-Lebenszyklus zu managen - von der Entwicklung bis zur Bereitstellung - in jeder Größenordnung."

Marktpositionierung und Wettbewerbssituation

Dells Anspruch als führender KI-Infrastruktur-Anbieter kommt in einer Zeit, in der Unternehmen mit wachsenden technischen Herausforderungen bei der KI-Implementierung konfrontiert sind. Mehrere Faktoren werden jedoch die Marktakzeptanz beeinflussen:

Während die Spezifikationen beeindrucken, hat Dell die Preise für diese Premium-Systeme, die erhebliche Investitionen erfordern, nicht bekannt gegeben. Flüssigkeitsgekühlte Versionen könnten für viele Kunden kostspielige Änderungen am Rechenzentrum erforderlich machen, was die Infrastrukturkosten über die Hardwarekosten hinaus erhöht.

Das Unternehmen sieht sich einem zunehmenden Wettbewerb durch Konkurrenten wie Super Micro Computer ausgesetzt, die aggressiv in den Markt für KI-Server eingestiegen sind, aber in letzter Zeit mit einem Druck auf die Produktionskosten konfrontiert wurden, der für das Angebot von Dell Chancen eröffnen könnte.

Nvidia-CEO Jensen Huang wies auf das transformative Potenzial hin: "KI-Fabriken stellen eine moderne industrielle Infrastruktur dar, die Intelligenz im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in der Fertigung erzeugt. Dell Technologies bietet das breiteste Blackwell-KI-Systemportfolio für Cloud-, Enterprise- und Edge-Implementierungen."

Erweitertes KI-Lösungsökosystem

Die Strategie von Dell umfasst eine umfassende KI-Beschleunigungsumgebung, die über Server-Hardware hinausgeht:

  • Networking: PowerSwitch SN5600/SN2201-Switches (Nvidia Spectrum-X-Plattform) und Quantum-X800 InfiniBand-Switches mit 800 Gbps Durchsatz
  • Speicherung: Verbesserte Dell AI Data Platform mit dichterem ObjectScale-System und Nvidia BlueField-3/Spectrum-4-Integration
  • Software: Direkte Angebote der Nvidia AI Enterprise Plattform einschließlich NIM, NeMo Microservices und Blueprints

Neue Managed Services für Dell AI Factory bieten Überwachung, Reporting und Wartung, um den branchenweiten KI-Fachkräftemangel zu beheben.

Roadmap zur Produktverfügbarkeit

Der stufenweise Rollout erstreckt sich bis 2025:

  • Q3 2025: Luftgekühlter PowerEdge XE9780/XE9785 mit HGX B300-GPUs
  • Q4 2025: Flüssigkeitsgekühlte XE9780L/XE9785L-Modelle
  • Juli 2025: PowerEdge XE7745 mit RTX Pro 6000 Blackwell-GPUs
  • H2 2025: PowerEdge XE9712 mit GB300 NVL72

Zukünftige Pläne beinhalten die Unterstützung von Nvidias kommender Vera-CPU und Vera-Rubin-Plattform und signalisieren ein langfristiges Engagement für die Erweiterung des KI-Ökosystems.

Strategische Marktimplikationen

Dells KI-Hardware-Vorstoß stellt eine strategische Entwicklung dar, um seine Unternehmensbeziehungen im KI-Boom zu nutzen und sich vom Hardware-Anbieter zum umfassenden Lösungsanbieter zu entwickeln.

Der Erfolg hängt vom nachweisbaren ROI ab - Unternehmen benötigen spürbare betriebliche Verbesserungen und Wettbewerbsvorteile, um erhebliche Investitionen zu rechtfertigen. Die Partnerschaft mit Nvidia ermöglicht zwar den Zugang zu Spitzentechnologie, schafft aber auch Abhängigkeiten in der Lieferkette, da es immer wieder zu Engpässen bei Grafikprozessoren kommt und die Nachfrage so hoch ist wie nie zuvor.

Weitere Einblicke in die KI- und Dateninfrastruktur von Unternehmen erhalten Branchenexperten auf wichtigen Veranstaltungen wie der AI & Big Data Expo in Amsterdam, Kalifornien und London, die zeitgleich stattfindet:

  • Intelligent Automation Conference
  • BlockX
  • Digital Transformation Week
  • Cyber Security & Cloud Expo

Weitere Konferenzen und Webinare zu Unternehmenstechnologien sind über die Event-Plattform von TechForge verfügbar.

Verwandter Artikel
Dell führt Nvidia Blackwell-gestützte KI-Beschleunigungsplattform ein Dell führt Nvidia Blackwell-gestützte KI-Beschleunigungsplattform ein Dell präsentiert die nächste Generation von KI-Servern mit Blackwell-GPUs auf der Veranstaltung in Las VegasAuf der Dell Technologies World in Las Vegas hat das Unternehmen seine neueste KI-Server-Rei
Metas KI nimmt die Videovertonung für Instagram-Inhalte in Angriff Metas KI nimmt die Videovertonung für Instagram-Inhalte in Angriff Meta erweitert den Zugang zu seiner bahnbrechenden KI-gesteuerten Synchronisationstechnologie auf Facebook und Instagram und führt nahtlose Videoübersetzungsfunktionen ein, die Ihre authentische Stimm
Trump kündigt Plan zur Integration von KI in allen Sektoren an Trump kündigt Plan zur Integration von KI in allen Sektoren an Hier ist der richtig formatierte HTML-Text, bei dem nur der Textinhalt wie gewünscht umgeschrieben wurde:Die KI-Politik von Präsident Donald Trump legt den Schwerpunkt auf die Wahrung der "objektiven
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR