Clearview AI -CEO tritt inmitten von Kontroversen zurück

Der CEO von Clearview AI, dem umstrittenen Unternehmen für Gesichtserkennung, das eine durchsuchbare Datenbank mit 30 Milliarden Fotos aus dem Internet zusammengestellt hat, ist zurückgetreten. Hoan Ton-That gab seinen Rücktritt in einer Erklärung gegenüber TechCrunch bekannt und sagte: „Es ist Zeit für das nächste Kapitel in meinem Leben“, und dass er als Vorstandsmitglied weiterhin beteiligt bleibt. Auf Nachfrage nach weiteren Details zu den Gründen seines Rücktritts schwieg Ton-That.
Forbes berichtete zuerst über die Nachricht, und nun hat Clearview AI zwei „Co-CEOs“ ernannt: den frühen Investor Hal Lambert und den Mitbegründer Richard Schwartz. Sie sind entschlossen, neue „Chancen“ während der Trump-Administration zu nutzen, wie es in einer an TechCrunch gesendeten Erklärung heißt.
Sowohl Lambert als auch Schwartz haben tiefe Wurzeln in der republikanischen Politik. Lamberts Investmentfirma, Point Bridge Capital, machte 2017 mit dem MAGA ETF Schlagzeilen, der Geld in Unternehmen investiert, die republikanische Kandidaten unterstützen. Schwartz war hingegen ein hochrangiger Berater von Rudy Giuliani während dessen Zeit als Bürgermeister von New York City.
Clearview AI verkauft Zugang zu seiner Gesichtserkennungsdatenbank an Strafverfolgungsbehörden und Bundesagenturen, um Verdächtige zu identifizieren oder vermisste Personen zu finden. Da das Startup diese Fotos jedoch ohne Zustimmung gesammelt hat, wurde es mit zahlreichen Datenschutzklagen und Geldstrafen konfrontiert.
Bis September 2024 hat Clearview AI über 100 Millionen Dollar an GDPR-Geldbußen von Datenschutzbehörden in den Niederlanden, Frankreich und anderen Ländern angehäuft. Sie haben sich ziemlich stur gezeigt und sich geweigert, das Geld zu zahlen. Als TechCrunch fragte, ob sie bereits Geldbußen gezahlt hätten, antwortete Clearview AI nicht einmal.
Clearview AI geriet auch in einen Rechtsstreit mit dem konservativen Investor und selbsternannten Investigativjournalisten Charles Johnson. Johnson behauptete, er sei Mitbegründer und habe Anspruch auf einen Anteil an den Provisionen, zog die Klage jedoch kürzlich zurück. Die Gegenklagen von Clearview AI gegen Johnson, die Verleumdung und Vertragsbruch umfassen, sind jedoch laut Biometric Update weiterhin anhängig.
Ton-That ließ keine Details zu seinen Zukunftsplänen verlauten, als TechCrunch nachfragte. Er sagte jedoch, dass Clearview AI finanziell in seiner „stärksten Position aller Zeiten“ sei und 2024 das höchste Wachstum und die höchsten Einnahmen verzeichne. Dennoch hat das Startup laut Forbes Schwierigkeiten, große Bundesaufträge zu sichern, und bleibt in den roten Zahlen.
Clearview AI, unterstützt von Investoren wie Peter Thiel und Naval Ravikant, sammelte 2021 in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 30 Millionen Dollar ein, was das Unternehmen laut seiner Website mit 130 Millionen Dollar bewertet.
Verwandter Artikel
Arize AI hofft, dass es den ersten Mover-Vorteil bei der AI-Beobachtbarkeit hat
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cloud-Software sind Plattformen wie Dynatrace und Servicenow seit langem maßgeblich daran beteiligt, Codefehler oder Systemfehler zu erkennen und zu beheben. Jetzt wendet Arize AI eine ähnliche Strategie wie die künstliche Intelligenz an und bietet eine Beobachtbarkeitsplattform spezifisch
Mark Cuban: AI ist ein Werkzeug, nicht die Antwort
Auf der SXSW -Konferenz in Austin hat Tech Mogul Mark Cuban einige Weisheit fallen, wie KI Kleinunternehmen einen Wettbewerbsvorteil verleihen kann. Er machte deutlich, dass KI nicht die magische Kugel ist, sondern ein hilfreicher Kumpel, der Unternehmern dabei helfen kann
Alexa Fund investiert in KI -Startups
Amazon startete den Alexa Fund im Jahr 2015 mit dem Schwerpunkt auf der Unterstützung der Startups im Frühstadium. Schneller Vorlauf bis heute, mit dem Aufstieg großer Sprachmodelle und der Einführung von Amazon-Bemerkung Alexa+ und einer Reihe multimodaler KI-Modelle ist der Fonds bereit, seinen Hori zu erweitern
Kommentare (37)
0/200
JuanEvans
31. Juli 2025 03:41:19 MESZ
Wow, the Clearview AI CEO stepping down is huge! 😮 With all the privacy concerns around their massive photo database, I wonder if this is a sign of bigger changes coming. What’s next for facial recognition tech?
0
PaulHernández
28. Juli 2025 03:19:30 MESZ
Wow, the Clearview AI CEO stepping down feels like a plot twist in a sci-fi thriller! 😲 That massive photo database always gave me the creeps—30 billion faces scraped off the web? Yikes. Curious to see what 'next chapter' means for him and what happens to all that data now.
0
BrianAdams
26. April 2025 15:20:31 MESZ
CEO của Clearview AI từ chức? Đó là tin lớn! Công nghệ nhận diện khuôn mặt luôn làm tôi cảm thấy hơi rùng rợn. Có lẽ họ cần một khởi đầu mới. Hy vọng lãnh đạo mới sẽ mang lại nhiều sự minh bạch và đạo đức hơn! 🤞
0
StevenNelson
21. April 2025 15:55:59 MESZ
クリアビューAIのCEOが辞任?それは大きなニュースですね!顔認識技術はいつも少し気味が悪かったです。新たなスタートが必要かもしれません。新しいリーダーシップがもっと透明性と倫理を持ってくることを願っています!🤞
0
KennethJones
19. April 2025 13:48:29 MESZ
The CEO's resignation from Clearview AI was about time! 😅 With all the controversy around their facial recognition tech, it's no surprise. But honestly, scraping 30 billion photos? That's wild! Hope the next chapter brings better privacy practices. 🕵️♂️
0
SebastianAnderson
19. April 2025 10:47:24 MESZ
¿El CEO de Clearview AI renuncia? ¡Notición! Siempre me pareció un poco espeluznante lo de reconocimiento facial. Quizás necesitan un nuevo comienzo. ¡Espero que el nuevo liderazgo traiga más transparencia y ética! 🤞
0
Der CEO von Clearview AI, dem umstrittenen Unternehmen für Gesichtserkennung, das eine durchsuchbare Datenbank mit 30 Milliarden Fotos aus dem Internet zusammengestellt hat, ist zurückgetreten. Hoan Ton-That gab seinen Rücktritt in einer Erklärung gegenüber TechCrunch bekannt und sagte: „Es ist Zeit für das nächste Kapitel in meinem Leben“, und dass er als Vorstandsmitglied weiterhin beteiligt bleibt. Auf Nachfrage nach weiteren Details zu den Gründen seines Rücktritts schwieg Ton-That.
Forbes berichtete zuerst über die Nachricht, und nun hat Clearview AI zwei „Co-CEOs“ ernannt: den frühen Investor Hal Lambert und den Mitbegründer Richard Schwartz. Sie sind entschlossen, neue „Chancen“ während der Trump-Administration zu nutzen, wie es in einer an TechCrunch gesendeten Erklärung heißt.
Sowohl Lambert als auch Schwartz haben tiefe Wurzeln in der republikanischen Politik. Lamberts Investmentfirma, Point Bridge Capital, machte 2017 mit dem MAGA ETF Schlagzeilen, der Geld in Unternehmen investiert, die republikanische Kandidaten unterstützen. Schwartz war hingegen ein hochrangiger Berater von Rudy Giuliani während dessen Zeit als Bürgermeister von New York City.
Clearview AI verkauft Zugang zu seiner Gesichtserkennungsdatenbank an Strafverfolgungsbehörden und Bundesagenturen, um Verdächtige zu identifizieren oder vermisste Personen zu finden. Da das Startup diese Fotos jedoch ohne Zustimmung gesammelt hat, wurde es mit zahlreichen Datenschutzklagen und Geldstrafen konfrontiert.
Bis September 2024 hat Clearview AI über 100 Millionen Dollar an GDPR-Geldbußen von Datenschutzbehörden in den Niederlanden, Frankreich und anderen Ländern angehäuft. Sie haben sich ziemlich stur gezeigt und sich geweigert, das Geld zu zahlen. Als TechCrunch fragte, ob sie bereits Geldbußen gezahlt hätten, antwortete Clearview AI nicht einmal.
Clearview AI geriet auch in einen Rechtsstreit mit dem konservativen Investor und selbsternannten Investigativjournalisten Charles Johnson. Johnson behauptete, er sei Mitbegründer und habe Anspruch auf einen Anteil an den Provisionen, zog die Klage jedoch kürzlich zurück. Die Gegenklagen von Clearview AI gegen Johnson, die Verleumdung und Vertragsbruch umfassen, sind jedoch laut Biometric Update weiterhin anhängig.
Ton-That ließ keine Details zu seinen Zukunftsplänen verlauten, als TechCrunch nachfragte. Er sagte jedoch, dass Clearview AI finanziell in seiner „stärksten Position aller Zeiten“ sei und 2024 das höchste Wachstum und die höchsten Einnahmen verzeichne. Dennoch hat das Startup laut Forbes Schwierigkeiten, große Bundesaufträge zu sichern, und bleibt in den roten Zahlen.
Clearview AI, unterstützt von Investoren wie Peter Thiel und Naval Ravikant, sammelte 2021 in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 30 Millionen Dollar ein, was das Unternehmen laut seiner Website mit 130 Millionen Dollar bewertet.




Wow, the Clearview AI CEO stepping down is huge! 😮 With all the privacy concerns around their massive photo database, I wonder if this is a sign of bigger changes coming. What’s next for facial recognition tech?




Wow, the Clearview AI CEO stepping down feels like a plot twist in a sci-fi thriller! 😲 That massive photo database always gave me the creeps—30 billion faces scraped off the web? Yikes. Curious to see what 'next chapter' means for him and what happens to all that data now.




CEO của Clearview AI từ chức? Đó là tin lớn! Công nghệ nhận diện khuôn mặt luôn làm tôi cảm thấy hơi rùng rợn. Có lẽ họ cần một khởi đầu mới. Hy vọng lãnh đạo mới sẽ mang lại nhiều sự minh bạch và đạo đức hơn! 🤞




クリアビューAIのCEOが辞任?それは大きなニュースですね!顔認識技術はいつも少し気味が悪かったです。新たなスタートが必要かもしれません。新しいリーダーシップがもっと透明性と倫理を持ってくることを願っています!🤞




The CEO's resignation from Clearview AI was about time! 😅 With all the controversy around their facial recognition tech, it's no surprise. But honestly, scraping 30 billion photos? That's wild! Hope the next chapter brings better privacy practices. 🕵️♂️




¿El CEO de Clearview AI renuncia? ¡Notición! Siempre me pareció un poco espeluznante lo de reconocimiento facial. Quizás necesitan un nuevo comienzo. ¡Espero que el nuevo liderazgo traiga más transparencia y ética! 🤞












