Neuester Bericht: Apple will seine gesamte Betriebssystempalette umbenennen
Wie Bloomberg berichtet, wird Apple die Benennung seiner kommenden Betriebssystem-Updates grundlegend ändern. Das Unternehmen wird sich von den inkrementellen Versionsnummern verabschieden und stattdessen eine auf dem Jahr basierende Namenskonvention einführen, ähnlich wie bei Automodellen - mit einem kleinen Unterschied.
Eine neue Ära der Namensgebung für Apple OS
Die nächste Generation der Apple-Betriebssysteme wird mit der Tradition brechen und jahresbasierte Versionsnummern verwenden, die sich tatsächlich auf das Kalenderjahr nach der Veröffentlichung beziehen. Dieser vorausschauende Ansatz bedeutet, dass iOS 19 stattdessen als iOS 26 auf den Markt kommen wird. Die gleiche Logik bei der Namensgebung wird auch für das gesamte Apple-Ökosystem gelten:
- iPadOS 26
- macOS 26
- watchOS 26
- tvOS 26
- visionOS 26
Rationalisierung der Versionsnummern
Mit diesem Schritt will Apple Ordnung in die derzeit inkonsistente Versionsnummerierung auf den verschiedenen Plattformen bringen:

- Aktuelles iOS: Version 18
- Aktuelles watchOS: Version 12
- Aktuelles visionOS: Version 2
WWDC-Ankündigung Details
Apple wird diese neue Benennungsstrategie während seiner Worldwide Developers Conference Keynote am 9. Juni um 1PM ET offiziell vorstellen. Neben der geänderten Versionsnummerierung können die Teilnehmer Folgendes erwarten:
- Umfangreiche UI-Neugestaltungen für alle Betriebssysteme
- VisionOS-inspirierte Oberflächenelemente
- Möglicherweise eine Vorschau auf neue KI-Funktionen
Die Konferenz läuft vom 9. bis zum 13. Juni, wobei die Eröffnungs-Keynote am 9. Juni der Hauptschauplatz für diese wichtigen Ankündigungen sein wird.
Verwandter Artikel
Amazon stellt geteilte Prime-Versandvorteile außerhalb von Haushalten ein
Amazon beendet das Prime-Sharing-ProgrammAmazon stellt die beliebte Funktion ein, die es Prime-Mitgliedern ermöglichte, ihre kostenlosen Versandvorteile auf Nicht-Haushaltsmitglieder auszuweiten. Laut
HMD verkleinert US-Aktivitäten und beendet die Wiederbelebung von Nokia Phone
HMD Global, das finnische Unternehmen, das in den letzten zehn Jahren die Marke Nokia durch eine Lizenzvereinbarung wiederbelebt hat, hat eine deutliche Reduzierung seiner Präsenz auf dem US-Markt ang
Sam Altman: ChatGPT-Abfrage verbraucht minimales Wasser - entspricht 1/15 Teelöffel
In einem Blogbeitrag vom Dienstag, der sich mit den globalen Auswirkungen von KI befasst, enthüllte der CEO von OpenAI, Sam Altman, überraschende Statistiken über den Ressourcenverbrauch von ChatGPT u
Kommentare (0)
0/200
Wie Bloomberg berichtet, wird Apple die Benennung seiner kommenden Betriebssystem-Updates grundlegend ändern. Das Unternehmen wird sich von den inkrementellen Versionsnummern verabschieden und stattdessen eine auf dem Jahr basierende Namenskonvention einführen, ähnlich wie bei Automodellen - mit einem kleinen Unterschied.
Eine neue Ära der Namensgebung für Apple OS
Die nächste Generation der Apple-Betriebssysteme wird mit der Tradition brechen und jahresbasierte Versionsnummern verwenden, die sich tatsächlich auf das Kalenderjahr nach der Veröffentlichung beziehen. Dieser vorausschauende Ansatz bedeutet, dass iOS 19 stattdessen als iOS 26 auf den Markt kommen wird. Die gleiche Logik bei der Namensgebung wird auch für das gesamte Apple-Ökosystem gelten:
- iPadOS 26
- macOS 26
- watchOS 26
- tvOS 26
- visionOS 26
Rationalisierung der Versionsnummern
Mit diesem Schritt will Apple Ordnung in die derzeit inkonsistente Versionsnummerierung auf den verschiedenen Plattformen bringen:

- Aktuelles iOS: Version 18
- Aktuelles watchOS: Version 12
- Aktuelles visionOS: Version 2
WWDC-Ankündigung Details
Apple wird diese neue Benennungsstrategie während seiner Worldwide Developers Conference Keynote am 9. Juni um 1PM ET offiziell vorstellen. Neben der geänderten Versionsnummerierung können die Teilnehmer Folgendes erwarten:
- Umfangreiche UI-Neugestaltungen für alle Betriebssysteme
- VisionOS-inspirierte Oberflächenelemente
- Möglicherweise eine Vorschau auf neue KI-Funktionen
Die Konferenz läuft vom 9. bis zum 13. Juni, wobei die Eröffnungs-Keynote am 9. Juni der Hauptschauplatz für diese wichtigen Ankündigungen sein wird.












