AI- und Barrierefreiheitsverbesserungen für Android, Chrome
Während wir den Global Accessibility Awareness Day feiern, freuen wir uns, bedeutende Updates für unsere Produkte auf Android und Chrome sowie neue Ressourcen für Entwickler, die an Spracherkennungstools arbeiten, anzukündigen. Diese Fortschritte in der KI machen unsere digitale Welt zugänglicher und inklusiver.
Mehr KI-gestützte Innovation mit Android
Wir vertiefen unser Engagement für Barrierefreiheit, indem wir Google AI und Gemini in die Struktur mobiler Erlebnisse integrieren, insbesondere für Seh- und Hörbehinderungen.
Details verbessern mit Gemini und TalkBack
Letztes Jahr haben wir die Fähigkeiten von Gemini in TalkBack, den Bildschirmleser von Android, integriert, der KI-generierte Beschreibungen für Bilder lieferte, selbst wenn Alt-Texte fehlten. Nun erweitern wir diese Funktion. Nutzer können jetzt Fragen zu empfangenen Bildern stellen, wie etwa zur neuen Gitarre eines Freundes. Sie können nach der Marke, Farbe oder anderen Elementen auf dem Foto fragen. Zusätzlich können Sie Beschreibungen erhalten und Fragen zu Ihrem gesamten Bildschirm stellen. Zum Beispiel können Sie beim Durchstöbern von Angeboten in einer Shopping-App Gemini nach dem Material eines Artikels fragen oder nach verfügbaren Rabatten suchen.

Die Emotion hinter Untertiteln besser verstehen
Mit Expressive Captions bietet Ihr Android-Gerät jetzt Echtzeit-Untertitel in den meisten Apps, die nicht nur erfassen, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird. Wir haben eine neue Dauerfunktion hinzugefügt, die hervorhebt, wenn Wörter gedehnt werden, wie etwa ein „amaaazing shot“ in einer Sportübertragung oder ein gedehntes „nooooo“ in einer Videobotschaft. Sie erhalten außerdem mehr Beschriftungen für Geräusche wie Pfeifen oder Räuspern. Dieses Update ist auf Englisch für Geräte mit Android 15 und höher in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien verfügbar.

Verbesserung der Spracherkennung weltweit
Seit dem Start von Project Euphonia im Jahr 2019 ist unser Ziel, die Spracherkennung für Menschen mit nicht-standardisierten Sprechmustern zugänglicher zu machen. Wir erweitern jetzt die Unterstützung für Entwickler und Organisationen weltweit, um diese Technologie an mehr Sprachen und kulturelle Kontexte anzupassen.
Neue Entwicklerressourcen
Um ein globales Ökosystem zugänglicher Tools zu fördern, bieten wir Entwicklern Zugang zu unseren Open-Source-Repositorys über die GitHub-Seite von Project Euphonia. Dies ermöglicht ihnen, personalisierte Audiotools für die Forschung zu entwickeln oder ihre Modelle zu trainieren, um vielfältige Sprechmuster zu erkennen.
Unterstützung für neue Projekte in Afrika
Anfang dieses Jahres haben wir mit Google.org zusammengearbeitet, um das University College London bei der Gründung des Centre for Digital Language Inclusion (CDLI) zu unterstützen. Das CDLI konzentriert sich darauf, die Spracherkennungstechnologie für Nicht-Englischsprecher in ganz Afrika zu verbessern. Sie erstellen Open-Source-Datensätze in 10 afrikanischen Sprachen, entwickeln neue Spracherkennungsmodelle und unterstützen die breitere Gemeinschaft von Organisationen und Entwicklern in diesem Bereich.
Erweiterung der Barrierefreiheitsoptionen für Schüler
Barrierefreiheitstools spielen eine entscheidende Rolle für Schüler mit Behinderungen, von der Verwendung von Gesichtsgesten zur Navigation auf Chromebooks mit Face Control bis hin zur Anpassung ihres Leseerlebnisses mit dem Lesemodus. Jetzt, wenn Chromebooks mit der Bluebook-Test-App des College Board für SAT- und Advanced Placement-Prüfungen verwendet werden, haben Schüler Zugang zu allen integrierten Barrierefreiheitsfunktionen von Google, einschließlich dem ChromeVox-Bildschirmleser und der Diktierfunktion, zusammen mit den eigenen digitalen Testtools des College Board.
Chrome zugänglicher machen
Mit über 2 Milliarden täglichen Nutzern arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit von Chrome zu verbessern. Funktionen wie Live Caption und Bildbeschreibungen für Bildschirmleser-Nutzer sind Teil dieser Bemühungen.
Einfacherer Zugriff auf PDFs in Chrome
Bisher waren gescannte PDFs für Bildschirmleser in der Desktop-Version von Chrome nicht zugänglich. Jetzt kann Chrome mit optischer Zeichenerkennung (OCR) diese PDFs erkennen, sodass Sie Texte markieren, kopieren, suchen und Ihren Bildschirmleser verwenden können, um sie zu lesen.
Einfacheres Lesen mit Page Zoom
Page Zoom auf Chrome für Android ermöglicht es Ihnen jetzt, die Textgröße zu vergrößern, ohne das Layout der Webseite oder Ihr Surferlebnis zu verändern, ähnlich wie es auf der Desktop-Version von Chrome funktioniert. Sie können Ihre Zoom-Einstellungen so festlegen, dass sie für alle Seiten oder bestimmte Seiten gelten.

Um diese Funktion zu nutzen, tippen Sie einfach auf das Dreipunktmenü in der oberen rechten Ecke von Chrome und passen Sie Ihre Zoom-Einstellungen an.
Verwandter Artikel
YouTube integriert das KI-Videotool Veo 3 direkt in die Shorts-Plattform
YouTube Shorts wird diesen Sommer mit dem Veo 3 AI-Videomodell ausgestattetNeal Mohan, CEO von YouTube, verriet während seiner Keynote bei den Cannes Lions, dass die hochmoderne KI-Videoproduktionstec
Google Cloud sorgt für Durchbrüche in der wissenschaftlichen Forschung und Entdeckung
Die digitale Revolution verändert die wissenschaftlichen Methoden durch nie dagewesene Berechnungsmöglichkeiten. Spitzentechnologien ergänzen heute sowohl theoretische Rahmenwerke als auch Laborexperi
Elon Musks KI Grok fragt den Besitzer nach seiner Meinung, bevor sie komplexe Abfragen bearbeitet
Die kürzlich veröffentlichte Grok-KI - von Elon Musk als "maximal wahrheitssuchendes" System beworben - hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil sie dazu neigt, Musks öffentliche Äußerungen zu ko
Kommentare (9)
0/200
DonaldRoberts
26. August 2025 05:01:14 MESZ
Wow, these AI updates for Android and Chrome sound like a game-changer for accessibility! I'm curious how the speech recognition tools will evolve—could they finally keep up with my fast-talking friends? 😄
0
OliverAnderson
22. August 2025 11:01:17 MESZ
Wow, these AI updates for Android and Chrome sound like a game-changer for accessibility! 🥳 Curious how the speech recognition tools will evolve—hope they’re as intuitive as they claim!
0
AndrewAllen
11. August 2025 05:01:00 MESZ
C'est génial de voir des progrès en accessibilité ! Les mises à jour pour Android et Chrome vont vraiment aider plus de monde à naviguer facilement. Mais, est-ce que ces outils seront assez intuitifs pour les novices ? 😊 J’espère qu’on verra plus d’innovations comme ça !
0
GaryPerez
31. Juli 2025 03:41:20 MESZ
Love how AI is making tech more inclusive! These Android and Chrome updates sound amazing—can't wait to see them in action. 🌟
0
EricAllen
24. Mai 2025 09:29:52 MESZ
Super impressionnant, ces mises à jour pour l’accessibilité ! 🥳 L’IA qui rend le numérique plus inclusif, c’est génial. Mais j’espère que ça ne va pas trop compliquer les choses pour les non-techies.
0
RichardAdams
24. Mai 2025 08:31:39 MESZ
Wow, these AI updates for Android and Chrome sound amazing! 😍 Making tech more inclusive is such a big win. Excited to see how these speech recognition tools evolve!
0
Während wir den Global Accessibility Awareness Day feiern, freuen wir uns, bedeutende Updates für unsere Produkte auf Android und Chrome sowie neue Ressourcen für Entwickler, die an Spracherkennungstools arbeiten, anzukündigen. Diese Fortschritte in der KI machen unsere digitale Welt zugänglicher und inklusiver.
Mehr KI-gestützte Innovation mit Android
Wir vertiefen unser Engagement für Barrierefreiheit, indem wir Google AI und Gemini in die Struktur mobiler Erlebnisse integrieren, insbesondere für Seh- und Hörbehinderungen.
Details verbessern mit Gemini und TalkBack
Letztes Jahr haben wir die Fähigkeiten von Gemini in TalkBack, den Bildschirmleser von Android, integriert, der KI-generierte Beschreibungen für Bilder lieferte, selbst wenn Alt-Texte fehlten. Nun erweitern wir diese Funktion. Nutzer können jetzt Fragen zu empfangenen Bildern stellen, wie etwa zur neuen Gitarre eines Freundes. Sie können nach der Marke, Farbe oder anderen Elementen auf dem Foto fragen. Zusätzlich können Sie Beschreibungen erhalten und Fragen zu Ihrem gesamten Bildschirm stellen. Zum Beispiel können Sie beim Durchstöbern von Angeboten in einer Shopping-App Gemini nach dem Material eines Artikels fragen oder nach verfügbaren Rabatten suchen.
Die Emotion hinter Untertiteln besser verstehen
Mit Expressive Captions bietet Ihr Android-Gerät jetzt Echtzeit-Untertitel in den meisten Apps, die nicht nur erfassen, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird. Wir haben eine neue Dauerfunktion hinzugefügt, die hervorhebt, wenn Wörter gedehnt werden, wie etwa ein „amaaazing shot“ in einer Sportübertragung oder ein gedehntes „nooooo“ in einer Videobotschaft. Sie erhalten außerdem mehr Beschriftungen für Geräusche wie Pfeifen oder Räuspern. Dieses Update ist auf Englisch für Geräte mit Android 15 und höher in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien verfügbar.
Verbesserung der Spracherkennung weltweit
Seit dem Start von Project Euphonia im Jahr 2019 ist unser Ziel, die Spracherkennung für Menschen mit nicht-standardisierten Sprechmustern zugänglicher zu machen. Wir erweitern jetzt die Unterstützung für Entwickler und Organisationen weltweit, um diese Technologie an mehr Sprachen und kulturelle Kontexte anzupassen.
Neue Entwicklerressourcen
Um ein globales Ökosystem zugänglicher Tools zu fördern, bieten wir Entwicklern Zugang zu unseren Open-Source-Repositorys über die GitHub-Seite von Project Euphonia. Dies ermöglicht ihnen, personalisierte Audiotools für die Forschung zu entwickeln oder ihre Modelle zu trainieren, um vielfältige Sprechmuster zu erkennen.
Unterstützung für neue Projekte in Afrika
Anfang dieses Jahres haben wir mit Google.org zusammengearbeitet, um das University College London bei der Gründung des Centre for Digital Language Inclusion (CDLI) zu unterstützen. Das CDLI konzentriert sich darauf, die Spracherkennungstechnologie für Nicht-Englischsprecher in ganz Afrika zu verbessern. Sie erstellen Open-Source-Datensätze in 10 afrikanischen Sprachen, entwickeln neue Spracherkennungsmodelle und unterstützen die breitere Gemeinschaft von Organisationen und Entwicklern in diesem Bereich.
Erweiterung der Barrierefreiheitsoptionen für Schüler
Barrierefreiheitstools spielen eine entscheidende Rolle für Schüler mit Behinderungen, von der Verwendung von Gesichtsgesten zur Navigation auf Chromebooks mit Face Control bis hin zur Anpassung ihres Leseerlebnisses mit dem Lesemodus. Jetzt, wenn Chromebooks mit der Bluebook-Test-App des College Board für SAT- und Advanced Placement-Prüfungen verwendet werden, haben Schüler Zugang zu allen integrierten Barrierefreiheitsfunktionen von Google, einschließlich dem ChromeVox-Bildschirmleser und der Diktierfunktion, zusammen mit den eigenen digitalen Testtools des College Board.
Chrome zugänglicher machen
Mit über 2 Milliarden täglichen Nutzern arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit von Chrome zu verbessern. Funktionen wie Live Caption und Bildbeschreibungen für Bildschirmleser-Nutzer sind Teil dieser Bemühungen.
Einfacherer Zugriff auf PDFs in Chrome
Bisher waren gescannte PDFs für Bildschirmleser in der Desktop-Version von Chrome nicht zugänglich. Jetzt kann Chrome mit optischer Zeichenerkennung (OCR) diese PDFs erkennen, sodass Sie Texte markieren, kopieren, suchen und Ihren Bildschirmleser verwenden können, um sie zu lesen.
Einfacheres Lesen mit Page Zoom
Page Zoom auf Chrome für Android ermöglicht es Ihnen jetzt, die Textgröße zu vergrößern, ohne das Layout der Webseite oder Ihr Surferlebnis zu verändern, ähnlich wie es auf der Desktop-Version von Chrome funktioniert. Sie können Ihre Zoom-Einstellungen so festlegen, dass sie für alle Seiten oder bestimmte Seiten gelten.
Um diese Funktion zu nutzen, tippen Sie einfach auf das Dreipunktmenü in der oberen rechten Ecke von Chrome und passen Sie Ihre Zoom-Einstellungen an.




Wow, these AI updates for Android and Chrome sound like a game-changer for accessibility! I'm curious how the speech recognition tools will evolve—could they finally keep up with my fast-talking friends? 😄




Wow, these AI updates for Android and Chrome sound like a game-changer for accessibility! 🥳 Curious how the speech recognition tools will evolve—hope they’re as intuitive as they claim!




C'est génial de voir des progrès en accessibilité ! Les mises à jour pour Android et Chrome vont vraiment aider plus de monde à naviguer facilement. Mais, est-ce que ces outils seront assez intuitifs pour les novices ? 😊 J’espère qu’on verra plus d’innovations comme ça !




Love how AI is making tech more inclusive! These Android and Chrome updates sound amazing—can't wait to see them in action. 🌟




Super impressionnant, ces mises à jour pour l’accessibilité ! 🥳 L’IA qui rend le numérique plus inclusif, c’est génial. Mais j’espère que ça ne va pas trop compliquer les choses pour les non-techies.




Wow, these AI updates for Android and Chrome sound amazing! 😍 Making tech more inclusive is such a big win. Excited to see how these speech recognition tools evolve!












