Option
Heim
Nachricht
Adobe stellt neue Firefly AI-Bildmodelle und überarbeitete Web-App vor

Adobe stellt neue Firefly AI-Bildmodelle und überarbeitete Web-App vor

10. Juli 2025
7

Adobe stellte am Donnerstag die neueste Version seiner Firefly AI-Bildgenerierungsmodelle vor, einschließlich eines Vektorgenerierungsmodells und einer aktualisierten Web-App, die seine AI-Modelle neben ausgewählten Angeboten von Wettbewerbern integriert. Eine Firefly-Mobil-App ist ebenfalls in Entwicklung.

Das Firefly-Bildmodell 4 verbessert laut Adobe die Qualität, Geschwindigkeit und Kontrolle über Ausgabestruktur, Stil, Kamerawinkel und Zoom im Vergleich zu früheren Modellen. Es unterstützt die Bildgenerierung bis zu einer Auflösung von 2K. Eine fortschrittlichere Version, Bildmodell 4 Ultra, zeichnet sich durch die Darstellung komplexer Szenen mit feinen Details und komplizierten Strukturen aus.

Alexandru Costin, Adobes Vizepräsident für Generative AI, erklärte, dass die Modelle mit deutlich mehr Rechenleistung trainiert wurden, um hochdetaillierte Bilder zu erzeugen. Er wies auf Verbesserungen bei der Textgenerierung innerhalb von Bildern und neue Funktionen hin, die es Nutzern ermöglichen, Referenzbilder einzugeben, um den Stil des Modells zu steuern.

Adobe hat sein Firefly-Videomodell, das zuvor in einer begrenzten Beta war, allgemein verfügbar gemacht. Dieses Modell ermöglicht es Nutzern, Videoclips aus Textvorgaben oder Bildern zu erstellen, Kamerawinkel anzupassen, Anfangs- und Endframes zu definieren, atmosphärische Effekte hinzuzufügen und Bewegungsdesignelemente anzupassen. Es unterstützt die Videogenerierung in Auflösungen bis zu 1080p.

Das Firefly-Vektormodell erzeugt editierbare Vektorgrafiken, die es Nutzern ermöglichen, Logos, Produktverpackungen, Symbole, Szenen und Muster zu erstellen und zu bearbeiten.

Die Firefly-Web-App bietet nun Zugang zu Adobes Modellen sowie ausgewählten Bild- und Videogenerierungsmodellen von OpenAI (GPT-Bildgenerierung), Google (Imagen 3 und Veo 2) und Flux (Flux 1.1 Pro). Nutzer können nahtlos zwischen den Modellen wechseln, und alle generierten Bilder enthalten Inhaltsnachweise zur Zuordnung. Adobe deutete an, dass später weitere AI-Modelle in die Web-App integriert werden könnten.

Bildnachweis: Adobe

Adobe testet auch Firefly Boards, eine kollaborative Leinwand für Ideenfindung und Moodboarding. Nutzer können Bilder generieren oder importieren, sie remixen und zusammenarbeiten, ähnlich wie bei Plattformen wie Visual Electric, Cove oder Kosmik. Firefly Boards ist über die Firefly-Web-App zugänglich.

Sparen Sie über 200 $ auf Ihrem TechCrunch All Stage Pass

Intelligenter innovieren. Schneller wachsen. Tiefer vernetzen. Treffen Sie Führungskräfte von Precursor Ventures, NEA, Index Ventures, Underscore VC und mehr für einen Tag voller Strategien, Workshops und wertvoller Verbindungen.

Sparen Sie über 200 $ auf Ihrem TechCrunch All Stage Pass

Intelligenter innovieren. Schneller wachsen. Tiefer vernetzen. Treffen Sie Führungskräfte von Precursor Ventures, NEA, Index Ventures, Underscore VC und mehr für einen Tag voller Strategien, Workshops und wertvoller Verbindungen.

Boston, MA | 15. Juli JETZT REGISTRIEREN
Bildnachweis: Adobe

Adobe plant, diese neuen Modelle bald in sein Produktportfolio zu integrieren, hat jedoch keinen genauen Zeitplan angegeben.

Adobe hat seine Text-zu-Bild-API und Avatar-API allgemein verfügbar gemacht, während eine neue Text-zu-Video-API sich nun in der Beta-Phase befindet. Diese sind über Adobes Firefly Services zugänglich, eine Suite von APIs, Tools und Diensten.

Darüber hinaus testet Adobe Adobe Content Authenticity, eine Web-App, die es Nutzern ermöglicht, Inhaltsnachweise an ihre Arbeiten anzuhängen, um Eigentum und Zuordnung über Metadaten zu sichern. Nutzer können auch angeben, ob ihre Bilder für das Training von AI-Modellen verwendet werden dürfen.

Verwandter Artikel
Adobe erweitert seine AI-Familie mit neuen Bildgeneratoren Adobe erweitert seine AI-Familie mit neuen Bildgeneratoren Adobe präsentiert zwei neue generative KI-Modelle sowie spannende UpdatesAdobe hat gerade zwei neue Versionen seines bahnbrechenden Text-zu-Bild generativen KI-Modells Firefly Imag
Adobe AI-Agenten verbessern Photoshop und Premiere Pro Adobe AI-Agenten verbessern Photoshop und Premiere Pro Adobe bringt in der Kreativwelt mit der Einführung von KI-Agenten, die darauf ausgelegt sind, die Nutzung von Photoshop und Premiere Pro zu revolutionieren, neue Dynamik. In einem
Adobe enthüllt Abonnementoptionen für Firefly AI Adobe enthüllt Abonnementoptionen für Firefly AI Adobe macht einen großen Schritt mit seinen Firefly AI -Modellen und startet einen neuen eigenständigen Abonnementdienst, der darauf abzielt, die frühen Summen um seine KI -Funktionen zu nutzen. Mit diesem Service können Benutzer auf Adobe's KI -Tools zugreifen, um Bilder, Vektoren und jetzt Videos zu generieren
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR