Option
Heim
Nachricht
Adobe erweitert seine AI-Familie mit neuen Bildgeneratoren

Adobe erweitert seine AI-Familie mit neuen Bildgeneratoren

4. Juni 2025
13

Adobe präsentiert zwei neue generative KI-Modelle sowie spannende Updates


Adobe hat gerade zwei neue Versionen seines bahnbrechenden Text-zu-Bild generativen KI-Modells Firefly Image sowie eine Reihe anderer spannender Funktionen für seine Creative Cloud-Anwendungen vorgestellt. Dieser Release folgt den Schritten von Branchenführern wie OpenAI und Google und bietet Benutzern einen doppelten Ansatz zur Kreativität – Geschwindigkeit und Effizienz gegenüber Tiefe und Detailgenauigkeit.

Kennenlernen Sie das Firefly Image Modell 4

Gemäß Adobe ist das Firefly Image Modell 4 die schnellste, am besten kontrollierbare und realistischste Version der Firefly-Reihe bislang. Es ermöglicht es Kreativen, Bilder mit einer Auflösung von bis zu 2K zu erstellen, wobei die Kontrolle über Faktoren wie Stil, Formatgröße und Kameraperspektive verbessert wurde. Die Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger konzentrieren sich darauf, hochwertige Ausgaben schnell und effizient zu liefern. Für Projekte, die größere Detailgenauigkeit und Realismus erfordern, hat Adobe das Firefly Image Modell 4 Ultra eingeführt. Dieses fortgeschrittene Modell ist hervorragend darin, komplexe Szenen mit kleinen strukturellen Elementen zu rendern und sicherzustellen, dass jedes Element klar hervortritt.

Beeindruckende Beispiele

Schauen Sie sich diese faszinierenden KI-erzeugten Bilder eines Kindes, Blumen und eines Tigers an – sie demonstrieren die Möglichkeiten der neuen Modelle. Obwohl das Gesicht des Kindes etwas seltsame Schatten aufweist, bleibt die Gesamtqualität beeindruckend. Adobe hat nicht verraten, welche spezifischen Modelle für diese Beispiele verwendet wurden, aber sie zeigen ein enormes Potenzial.

Drei KI-erzeugte Bilder eines Kindes, Blumen und eines Tigers.

Bild: Adobe

Firefly Web App bekommt einen Boost

Die Firefly Web App ist nun nicht nur Heimat für die neuen Bildmodelle, sondern auch für Adobe’s Text-zu-Videos und Text-zu-Vektormodelle, die beide bereits in der öffentlichen Beta-Version veröffentlicht wurden. Eine brandneue Ergänzung heute ist Firefly Boards, eine kollektive generative KI-Moodboard-Anwendung, die an FigJam erinnert. Sie wurde bei Adobes Max-Ereignis im Oktober als „Projekt Konzept“ angekündigt. Außerdem verspricht Adobe eine Firefly Mobile App für iOS und Android in Kürze verfügbar zu machen.

Öffnung der Drittanbieter-Optionen

Für alle, die außerhalb von Adobes Ökosystem Neues entdecken möchten, unterstützt die Firefly Web App nun Drittanbieter-KI-Modelle. Nutzer können Optionen wie OpenAIs GPT-Bildmodell oder Googles Imagen 3 für Bilder und Googles Veo 2 für Videos auswählen. Unterstützung weiterer Plattformen wie Luma, Pika, Runway, fal.ai und Ideogram ist für bald geplant. Adobe betont jedoch, dass diese Drittanbietermodelle für Experimente gedacht sind und keine professionelle Verwendung sind, wobei Adobes eigene Angebote als „kommerziell sicher“ gekennzeichnet werden. Angesichts von Adobes Abhängigkeit von öffentlichem oder lizenziertem Inhalt macht diese Unterscheidung Sinn im Vergleich zu Wettbewerbern, die ähnliche Garantien fehlen.

Ein Screenshot der Firefly Web App.

Bild: Adobe

Aktualisierungen in den Creative Cloud Anwendungen

Adobe hält sich nicht nur an KI-Innovationen. Auch seine beliebten Creative Cloud Anwendungen bekommen ebenfalls Aktualisierungen. Illustrators generative Formfüllungs- und Text-zu-Muster-Werkzeuge sind nun vollständig verfügbar nach ihrem Beta-Debüt letzten Jahr. In Photoshop erwarten Benutzer vereinfachte Farbkorrektur und automatische Auswahl von Haaren, Kleidung und Gesichtszügen. Der Actions-Panel erhält ebenfalls eine Überarbeitung, indem individuelle Stil-basierte Bearbeitungsvorschläge angeboten werden. Diese Aktualisierung legt die Grundlage für Adobes bevorstehenden kreativen KI-Agenten, der sich nahtlos in Photoshop’s Bearbeitungsfähigkeiten integrieren wird.

Verwandter Artikel
Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern Apple-Gerätebesitzer in den USA können nun einen Anteil an einer $95 Millionen Vereinbarung beantragen, die Datenschutzbedenken bezüglich Siri adressiert. Eine spezielle Website erleichtert die Vertei
Meta verbessert KI-Sicherheit mit fortschrittlichen Llama-Tools Meta verbessert KI-Sicherheit mit fortschrittlichen Llama-Tools Meta hat neue Llama-Sicherheitstools veröffentlicht, um die KI-Entwicklung zu stärken und vor neuen Bedrohungen zu schützen.Diese verbesserten Llama-KI-Modell-Sicherheitstools werden mit neuen Ressour
NotebookLM stellt kuratierte Notizbücher von Top-Publikationen und Experten vor NotebookLM stellt kuratierte Notizbücher von Top-Publikationen und Experten vor Google verbessert sein KI-gestütztes Forschungs- und Notizwerkzeug, NotebookLM, um als umfassendes Wissenszentrum zu dienen. Am Montag stellte das Unternehmen eine kuratierte Sammlung von Notizbüchern
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR