Option
Heim
Nachricht
2024 Umweltbericht veröffentlicht

2024 Umweltbericht veröffentlicht

17. April 2025
155

2024 Umweltbericht veröffentlicht

Von Anfang an waren wir von einer mutigen Vision angetrieben, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Ein großer Teil dieser Reise besteht darin, unsere Erkenntnisse zu teilen und offen über unsere Erfolge und Herausforderungen zu sprechen. Diese Transparenz ist besonders jetzt entscheidend, da technologische Innovation auf den dringenden Bedarf an einer Energiewende trifft.

Unser jährlicher Umweltbericht: Technologie für positive Veränderungen nutzen

Unser jährlicher Umweltbericht beleuchtet detailliert, wie wir Technologie, insbesondere AI, einsetzen, um Umwelt-Nachhaltigkeit zu fördern und unser Geschäft verantwortungsvoll zu führen.

AI für Nachhaltigkeit ermöglichen

Wir wissen, dass die Skalierung von AI zur Förderung von Klimaschutz ebenso wichtig ist wie die Verwaltung ihrer Umweltauswirkungen. Um unseren Fußabdruck zu reduzieren, haben wir hochmoderne, energieeffiziente Infrastruktur entwickelt, die auf das Zeitalter der AI zugeschnitten ist. Unser neuestes Produkt, Trillium, die sechste Generation der Tensor Processing Unit (TPU), bietet über 67 % mehr Energieeffizienz als ihr Vorgänger, TPU v5e.1 Wir haben auch bewährte Praktiken identifiziert, die in Kombination den Energiebedarf für das Training eines AI-Modells um bis zu 100-fach senken und die Emissionen um bis zu 1.000-fach reduzieren können.2 Diese Praktiken wenden wir aktiv bei Google an.

Unser Ziel ist es, die energieeffizienteste Recheninfrastruktur der Welt zu schaffen, während wir gleichzeitig unseren Wasserverbrauch und unsere Abfallwirtschaft im Blick behalten. Unsere Rechenzentren sind im Durchschnitt etwa 1,8-mal energieeffizienter als typische Unternehmensrechenzentren.3 Im Jahr 2023 hatten unsere Rechenzentren eine durchschnittliche jährliche Energieeffizienz von 1,10, deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 1,58,4 was bedeutet, dass wir etwa 5,8-mal weniger Overhead-Energie pro Einheit IT-Ausrüstungsenergie verbrauchen.

Letztes Jahr haben wir ein Wasser-Risiko-Framework eingeführt, um klimafreundliche Kühlungslösungen besser zu identifizieren, unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Verfügbarkeit kohlenstofffreier Energie, der Gesundheit von Wassereinzugsgebieten und zukünftigen Wasserbedarfen. Wir betrachten unsere wachsende Infrastruktur nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance, Innovationen und Investitionen in eine kohlenstoffarme Wirtschaft anzutreiben.

Das Potenzial von AI, Klimaschutz voranzutreiben, ist enorm. Es wird geschätzt, dass AI bis 2030 die globalen Treibhausgasemissionen um 5–10 % reduzieren könnte.5 Wir konzentrieren unsere AI-Bemühungen auf drei Schlüsselbereiche:

  • Informationen organisieren: Unsere kraftstoffeffiziente Routing-Funktion nutzt AI, um Verkehr, Gelände und Motordaten zu analysieren und die effizienteste Route vorzuschlagen. Seit ihrer Einführung Ende 2021 hat sie bis Ende 2023 über 2,9 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart – das entspricht dem Entfernen von etwa 650.000 kraftstoffbasierten Autos von der Straße für ein Jahr.6
  • Verbesserte Vorhersage: Wir haben ein bahnbrechendes globales hydrologisches AI-Modell entwickelt, das in Kombination mit öffentlichen Daten Überschwemmungen bis zu sieben Tage im Voraus in über 80 Ländern vorhersagen kann, in Gebieten, in denen über 460 Millionen Menschen leben.7 Dies hilft Gemeinden, sich besser auf Flussüberschwemmungen vorzubereiten und darauf zu reagieren.
  • Bessere Optimierung: Unser AI-gestütztes Green Light-Tool unterstützt Verkehrsingenieure in Städten bei der Optimierung von Ampelzeiten, um Stop-and-Go-Verkehr und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Es hat das Potenzial, Stopps an Kreuzungen um bis zu 30 % und Emissionen um bis zu 10 % zu reduzieren.8

Mit unseren Produkten streben wir an, Einzelpersonen, Städten und Partnern zu helfen, bis 2030 jährlich 1 Gigatonne CO₂-Äquivalent-Emissionen zu reduzieren, und wir werden weiterhin innovativ sein, um Gemeinden bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zu unterstützen.

Nachhaltigkeit in unseren Betrieben vorantreiben

Im Jahr 2017 war Google das erste große Unternehmen, das 100 % seines jährlichen globalen Stromverbrauchs mit erneuerbarer Energie deckte, ein Erfolg, den wir seitdem jedes Jahr wiederholt haben.9 Aufbauend auf zwei Jahrzehnten Fortschritt haben wir 2020 unseren bisher ehrgeizigsten Klimaschutzplan für das nächste Jahrzehnt gestartet.

Unser Ziel ist es, bis 2030 netto-null Emissionen in all unseren Betrieben und der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen, unterstützt durch das Engagement, in jedem Stromnetz, in dem wir tätig sind, rund um die Uhr kohlenstofffreie Energie zu nutzen. Wir setzen uns auch für Wasserverantwortung, eine Kreislaufwirtschaft sowie die Wiederherstellung und Förderung von Natur und Biodiversität ein. Der diesjährige Bericht hebt unsere anhaltenden Fortschritte hervor:

  • Zehn unserer Netzregionen erreichten mindestens 90 % kohlenstofffreie Energie, und trotz gestiegenem Strombedarf unserer Rechenzentren hielten wir einen globalen Durchschnitt von 64 % kohlenstofffreier Energie. Wir sind auch stolz auf unser bahnbrechendes erweitertes Geothermieprojekt, das nun zum Netz beiträgt.10
  • Wir haben Vereinbarungen für etwa vier Gigawatt saubere Energiekapazität an Orten wie Texas, Belgien und Australien unterzeichnet – das höchste Volumen in einem Jahr bisher.11
  • Unser Google Renewable Energy Addendum ermutigt unsere großen Hardware-Herstellungslieferanten, sich zu verpflichten, bis 2029 100 % erneuerbare Energie zu nutzen.12
  • Unsere Wasserverantwortungsinitiativen füllten 2023 etwa 1 Milliarde Gallonen Wasser nach, was 18 % unseres Süßwasserverbrauchs in diesem Jahr entspricht und unsere Auffüllungsbemühungen von 6 % im Jahr 2022 verdreifacht.13
  • Für neue Google-Produkte, die 2023 auf den Markt kamen, war die Verpackung zu mindestens 99 % plastikfrei, und die Verpackung für unsere Pixel 8 und Pixel 8 Pro ist zu 100 % plastikfrei.1415

Eine nachhaltige Zukunft gestalten: Herausforderungen und Engagement

Trotz unserer Fortschritte stehen wir vor Herausforderungen. Im Jahr 2023 stiegen unsere gesamten Treibhausgasemissionen um 13 %, hauptsächlich aufgrund des erhöhten Energieverbrauchs der Rechenzentren und der Emissionen in der Lieferkette.

Während wir in vielen Netzen erhebliche Fortschritte bei sauberer Energie gemacht haben, stellen Regionen wie Asien-Pazifik aufgrund begrenzter Verfügbarkeit kohlenstofffreier Energie weiterhin Dekarbonisierungsherausforderungen dar. Zudem gibt es oft eine Verzögerung zwischen Investitionen in saubere Energieprojekte und den daraus resultierenden Emissionsreduktionen. Um weiter voranzugehen, haben wir kürzlich einen Clean Transition Rate eingeführt, um neue saubere Energieprojekte in den USA anzuspornen, und Pläne angekündigt, 1 Gigawatt neue Solarkapazität in Taiwan zu ermöglichen.

Eine nachhaltige Zukunft erfordert systemischen Wandel, robuste staatliche Politiken und innovative Technologien. Wir sind entschlossen, zusammenzuarbeiten und unseren Teil dazu beizutragen, Schritt für Schritt.

Verwandter Artikel
Salesforce stellt KI-Digitale Teamkollegen in Slack vor, um mit Microsoft Copilot zu konkurrieren Salesforce stellt KI-Digitale Teamkollegen in Slack vor, um mit Microsoft Copilot zu konkurrieren Salesforce hat eine neue KI-Strategie für den Arbeitsplatz gestartet und spezialisierte „digitale Teamkollegen“ in Slack-Konversationen integriert, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab.Das neue T
Oracles 40-Mrd.-Nvidia-Chip-Investition stärkt Texas AI-Rechenzentrum Oracles 40-Mrd.-Nvidia-Chip-Investition stärkt Texas AI-Rechenzentrum Oracle plant, etwa 40 Milliarden Dollar in Nvidia-Chips zu investieren, um ein großes neues Rechenzentrum in Texas zu betreiben, das von OpenAI entwickelt wird, wie die Financial Times berichtet. Dies
Meta AI App führt Premium-Stufe und Werbung ein Meta AI App führt Premium-Stufe und Werbung ein Die AI-App von Meta könnte bald ein kostenpflichtiges Abonnement einführen, ähnlich den Angeboten von Konkurrenten wie OpenAI, Google und Microsoft. Während eines Q1 2025 Earnings Calls skizzierte Met
Kommentare (2)
0/200
JustinMartin
JustinMartin 28. Juli 2025 03:20:21 MESZ

Super cool to see the 2024 Environmental Report out! Love how it breaks down the wins and challenges. Makes me wonder how AI can push sustainability even further. 🌍 Any bold new tech ideas coming?

TimothyHernández
TimothyHernández 28. Juli 2025 03:20:02 MESZ

Super interesting report! It's refreshing to see a company be so open about their sustainability journey. Curious how they'll tackle the tech challenges next! 🌍

Zurück nach oben
OR