Apple-Chef Tim Cook kündigt großen KI-Vorstoß inmitten Technologieboom an

Apple-CEO Tim Cook betonte das transformative Potenzial von KI während eines seltenen unternehmensweiten Treffens, über das Bloomberg berichtete, und bezog sich dabei auf Apples vorsichtigen Ansatz bei der KI-Einführung angesichts jüngster Rückschläge. Der Tech-Gigant sah sich mit Herausforderungen bei der Umsetzung von KI-Fortschritten konfrontiert, einschließlich der Verschiebung eines größeren Siri-Upgrades Anfang dieses Jahres.
Wie von Bloomberg berichtet:
In einer Ansprache im Apple-Hauptquartier in Cupertino am Freitag sagte Cook den Mitarbeitern, die KI-Revolution stehe in ihrer Bedeutung entscheidenden technologischen Wendepunkten wie dem Internet, dem Mobile Computing und Cloud-Diensten in nichts nach oder übertreffe diese sogar. "Dies ist unser Moment, um die Führung zu übernehmen", bekräftigte Cook laut Teilnehmern. "Wir sind voll und ganz bereit, die notwendigen Investitionen zu tätigen."
Cook verwies auf das historische Muster von Apple, Märkte später zu betreten, aber definitive Produkte zu liefern, und nannte Innovationen wie das iPhone und das iPad. "Wir haben diese Kategorien nicht erfunden, aber wir haben sie perfektioniert", bemerkte er und zog Parallelen zur aktuellen KI-Strategie von Apple.
Apples Softwareentwicklungschef Craig Federighi äußerte sich zur verschobenen Siri-Überholung und erläuterte, wie sich die ursprünglichen Pläne für eine Dual-System-Architektur als unzulänglich erwiesen. Das ursprüngliche Design trennte konventionelle Siri-Funktionen von neuen LLM-gestützten Fähigkeiten, aber "wir erkannten, dass dies den Qualitätsstandards von Apple nicht gerecht wird", räumte Federighi ein. Die Entwicklung hat sich seither darauf verlagert, eine vereinheitlichte Next-Generation-Plattform aufzubauen.
Das interne Treffen folgte auf Cooks Äußerungen während des jüngsten Gewinnaufrufs von Apple über potenzielle strategische Akquisitionen zur Beschleunigung der KI-Entwicklung. Das Unternehmen sieht sich einem verschärften Wettbewerb um Spitzen-KI-Talente gegenüber, einschließlich jüngster Abgänge aufgrund von Meta's aggressiver KI-Rekrutierungsinitiative.
Verwandter Artikel
Microsofts Copilot Plus kommt noch dieses Jahr auf Desktop-PCs
Microsoft stellte seine bahnbrechenden Windows-KI-Funktionen ursprünglich exklusiv für Copilot Plus PCs im letzten Jahr vor und beschränkte diese Innovationen auf spezielle Laptop-Modelle. Doch Intels bevorrichte Arrow Lake Desktop-CPU-Aktualisierung
Jetzt können auch kostenlose Spotify-Nutzer Titel nach Wunsch auswählen
Spotify erweitert kostenloses Angebot mit On-Demand-TitelauswahlIn einer bedeutenden Strategieänderung hat Spotify eine der frustrierendsten Einschränkungen für Nutzer des kostenlosen Tarifs beseitigt und gleichzeitig verlustfreie Audioqualität für P
Flow stellt das KI-gesteuerte Filmemacher-Tool Veo 3 vor
Lernen Sie Flow kennen: unseren revolutionären KI-gestützten Assistenten für Filmemacher, der kreative Arbeitsabläufe verändert.Flow wurde speziell für visuelle Geschichtenerzähler entwickelt und läss
Kommentare (0)
0/200

Apple-CEO Tim Cook betonte das transformative Potenzial von KI während eines seltenen unternehmensweiten Treffens, über das Bloomberg berichtete, und bezog sich dabei auf Apples vorsichtigen Ansatz bei der KI-Einführung angesichts jüngster Rückschläge. Der Tech-Gigant sah sich mit Herausforderungen bei der Umsetzung von KI-Fortschritten konfrontiert, einschließlich der Verschiebung eines größeren Siri-Upgrades Anfang dieses Jahres.
Wie von Bloomberg berichtet:
In einer Ansprache im Apple-Hauptquartier in Cupertino am Freitag sagte Cook den Mitarbeitern, die KI-Revolution stehe in ihrer Bedeutung entscheidenden technologischen Wendepunkten wie dem Internet, dem Mobile Computing und Cloud-Diensten in nichts nach oder übertreffe diese sogar. "Dies ist unser Moment, um die Führung zu übernehmen", bekräftigte Cook laut Teilnehmern. "Wir sind voll und ganz bereit, die notwendigen Investitionen zu tätigen."
Cook verwies auf das historische Muster von Apple, Märkte später zu betreten, aber definitive Produkte zu liefern, und nannte Innovationen wie das iPhone und das iPad. "Wir haben diese Kategorien nicht erfunden, aber wir haben sie perfektioniert", bemerkte er und zog Parallelen zur aktuellen KI-Strategie von Apple.
Apples Softwareentwicklungschef Craig Federighi äußerte sich zur verschobenen Siri-Überholung und erläuterte, wie sich die ursprünglichen Pläne für eine Dual-System-Architektur als unzulänglich erwiesen. Das ursprüngliche Design trennte konventionelle Siri-Funktionen von neuen LLM-gestützten Fähigkeiten, aber "wir erkannten, dass dies den Qualitätsstandards von Apple nicht gerecht wird", räumte Federighi ein. Die Entwicklung hat sich seither darauf verlagert, eine vereinheitlichte Next-Generation-Plattform aufzubauen.
Das interne Treffen folgte auf Cooks Äußerungen während des jüngsten Gewinnaufrufs von Apple über potenzielle strategische Akquisitionen zur Beschleunigung der KI-Entwicklung. Das Unternehmen sieht sich einem verschärften Wettbewerb um Spitzen-KI-Talente gegenüber, einschließlich jüngster Abgänge aufgrund von Meta's aggressiver KI-Rekrutierungsinitiative.
Microsofts Copilot Plus kommt noch dieses Jahr auf Desktop-PCs
Microsoft stellte seine bahnbrechenden Windows-KI-Funktionen ursprünglich exklusiv für Copilot Plus PCs im letzten Jahr vor und beschränkte diese Innovationen auf spezielle Laptop-Modelle. Doch Intels bevorrichte Arrow Lake Desktop-CPU-Aktualisierung
Jetzt können auch kostenlose Spotify-Nutzer Titel nach Wunsch auswählen
Spotify erweitert kostenloses Angebot mit On-Demand-TitelauswahlIn einer bedeutenden Strategieänderung hat Spotify eine der frustrierendsten Einschränkungen für Nutzer des kostenlosen Tarifs beseitigt und gleichzeitig verlustfreie Audioqualität für P
Flow stellt das KI-gesteuerte Filmemacher-Tool Veo 3 vor
Lernen Sie Flow kennen: unseren revolutionären KI-gestützten Assistenten für Filmemacher, der kreative Arbeitsabläufe verändert.Flow wurde speziell für visuelle Geschichtenerzähler entwickelt und läss




