Jetzt können auch kostenlose Spotify-Nutzer Titel nach Wunsch auswählen

Spotify erweitert kostenloses Angebot mit On-Demand-Titelauswahl
In einer bedeutenden Strategieänderung hat Spotify eine der frustrierendsten Einschränkungen für Nutzer des kostenlosen Tarifs beseitigt und gleichzeitig verlustfreie Audioqualität für Premium-Abonnenten eingeführt. Die Streaming-Plattform ermöglicht es nichtzahlenden Mitgliedern jetzt, jeden Titel zu suchen, abzuspielen und zu teilen, ohne ein Upgrade auf ein Abonnement durchführen zu müssen.
Dieses globale Update behebt eine langjährige Beschwerde über das Spotify-Kostenloserlebnis, das Nutzer bisher zwang, beim Abspielen bestimmter Titel mit Shuffle-Modus vorliebzunehmen. Frühere Einschränkungen umfassten:
- Zufällige Wiedergabe statt direkter Titelauswahl
- Strenge Überspringungslimits (sechs Titel pro Stunde)
- Unmöglichkeit, direkt zu gewünschten Titeln in Alben oder Playlists zu springen
Der verbesserte kostenlose Tarif erlaubt Nutzern jetzt, "beliebige Titel auszuwählen und abzuspielen", was eine erhebliche Verbesserung darstellt. Es bleiben jedoch bemerkenswerte Einschränkungen bestehen:
- Einzeltitelwiedergabe vor Aktivierung des Shuffle-Modus
- Tägliche Limits für direkte Titelauswahl
- Weiterhin werbeunterstütztes Hören
- Überspringungsbeschränkungen nach Erreichen täglicher Limits
"Unser aktualisiertes Kostenloserlebnis bewahrt die Premium-Vorteile, bietet dabei aber mehr Flexibilität", erläuterte Spotify-Sprecher Luke Mackay. "Kostenlos-Nutzer erhalten eine sinnvolle Kontrolle über die Wiedergabe, aber uneingeschränkter Zugriff bleibt Premium-Mitgliedern vorbehalten."
Dieser strategische Schritt positioniert Spotify wettbewerbsfähiger gegenüber Alternativen wie YouTube Music und unterstützt gleichzeitig die sozialen Sharing-Ziele des Unternehmens. Bisher führte das Virale-Teilen von Titeln oft in Sackgassen, wenn Kostenlos-Nutzer Links erhielten, die sie nicht direkt abspielen konnten.
Die Änderungen kommen parallel zum lange angekündigten Start von Spotifys HiFi-Tarif, was simultane Ankündigungen schafft, die sowohl Premium-Qualität als auch Verbesserungen der Zugänglichkeit über alle Servicestufen hinweg demonstrieren.
Verwandter Artikel
Microsofts Copilot Plus kommt noch dieses Jahr auf Desktop-PCs
Microsoft stellte seine bahnbrechenden Windows-KI-Funktionen ursprünglich exklusiv für Copilot Plus PCs im letzten Jahr vor und beschränkte diese Innovationen auf spezielle Laptop-Modelle. Doch Intels bevorrichte Arrow Lake Desktop-CPU-Aktualisierung
Apple-Chef Tim Cook kündigt großen KI-Vorstoß inmitten Technologieboom an
Apple-CEO Tim Cook betonte das transformative Potenzial von KI während eines seltenen unternehmensweiten Treffens, über das Bloomberg berichtete, und bezog sich dabei auf Apples vorsichtigen Ansatz bei der KI-Einführung angesichts jüngster Rückschläg
Microsoft kooperiert mit Anthropic, um KI-Funktionen in Microsoft 365-Apps zu verbessern
Microsoft erweitert sein KI-Angebot und integriert ab heute die Modelle Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1 von Anthropic in Microsoft 365 Copilot. Dieser strategische Schritt erweitert die Modellopti
Kommentare (0)
0/200

Spotify erweitert kostenloses Angebot mit On-Demand-Titelauswahl
In einer bedeutenden Strategieänderung hat Spotify eine der frustrierendsten Einschränkungen für Nutzer des kostenlosen Tarifs beseitigt und gleichzeitig verlustfreie Audioqualität für Premium-Abonnenten eingeführt. Die Streaming-Plattform ermöglicht es nichtzahlenden Mitgliedern jetzt, jeden Titel zu suchen, abzuspielen und zu teilen, ohne ein Upgrade auf ein Abonnement durchführen zu müssen.
Dieses globale Update behebt eine langjährige Beschwerde über das Spotify-Kostenloserlebnis, das Nutzer bisher zwang, beim Abspielen bestimmter Titel mit Shuffle-Modus vorliebzunehmen. Frühere Einschränkungen umfassten:
- Zufällige Wiedergabe statt direkter Titelauswahl
- Strenge Überspringungslimits (sechs Titel pro Stunde)
- Unmöglichkeit, direkt zu gewünschten Titeln in Alben oder Playlists zu springen
Der verbesserte kostenlose Tarif erlaubt Nutzern jetzt, "beliebige Titel auszuwählen und abzuspielen", was eine erhebliche Verbesserung darstellt. Es bleiben jedoch bemerkenswerte Einschränkungen bestehen:
- Einzeltitelwiedergabe vor Aktivierung des Shuffle-Modus
- Tägliche Limits für direkte Titelauswahl
- Weiterhin werbeunterstütztes Hören
- Überspringungsbeschränkungen nach Erreichen täglicher Limits
"Unser aktualisiertes Kostenloserlebnis bewahrt die Premium-Vorteile, bietet dabei aber mehr Flexibilität", erläuterte Spotify-Sprecher Luke Mackay. "Kostenlos-Nutzer erhalten eine sinnvolle Kontrolle über die Wiedergabe, aber uneingeschränkter Zugriff bleibt Premium-Mitgliedern vorbehalten."
Dieser strategische Schritt positioniert Spotify wettbewerbsfähiger gegenüber Alternativen wie YouTube Music und unterstützt gleichzeitig die sozialen Sharing-Ziele des Unternehmens. Bisher führte das Virale-Teilen von Titeln oft in Sackgassen, wenn Kostenlos-Nutzer Links erhielten, die sie nicht direkt abspielen konnten.
Die Änderungen kommen parallel zum lange angekündigten Start von Spotifys HiFi-Tarif, was simultane Ankündigungen schafft, die sowohl Premium-Qualität als auch Verbesserungen der Zugänglichkeit über alle Servicestufen hinweg demonstrieren.
Microsofts Copilot Plus kommt noch dieses Jahr auf Desktop-PCs
Microsoft stellte seine bahnbrechenden Windows-KI-Funktionen ursprünglich exklusiv für Copilot Plus PCs im letzten Jahr vor und beschränkte diese Innovationen auf spezielle Laptop-Modelle. Doch Intels bevorrichte Arrow Lake Desktop-CPU-Aktualisierung
Apple-Chef Tim Cook kündigt großen KI-Vorstoß inmitten Technologieboom an
Apple-CEO Tim Cook betonte das transformative Potenzial von KI während eines seltenen unternehmensweiten Treffens, über das Bloomberg berichtete, und bezog sich dabei auf Apples vorsichtigen Ansatz bei der KI-Einführung angesichts jüngster Rückschläg
Microsoft kooperiert mit Anthropic, um KI-Funktionen in Microsoft 365-Apps zu verbessern
Microsoft erweitert sein KI-Angebot und integriert ab heute die Modelle Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1 von Anthropic in Microsoft 365 Copilot. Dieser strategische Schritt erweitert die Modellopti




