TensorWave erhält 100 Millionen USD für die Erweiterung der von AMD angetriebenen Cloud-Infrastruktur

TensorWave erhält 100 Millionen Dollar, um die AMD-getriebene Datenzentrum-Infrastruktur auszubauen
Mit einem mutigen Schritt, um seine Datenzentrumsfähigkeiten zu verbessern, hat TensorWave, ein aus Las Vegas stammender Anbieter, der sich auf AMD-getriebene Einrichtungen spezialisiert, erfolgreich 100 Millionen Dollar in Finanzierung gesichert. Dieser beträchtliche Kapitalzufluss zielt darauf ab, die wachsende Infrastruktur des Unternehmens zu verstärken, während es in einen zunehmend konkurrenzintensiveren Markt vordringt. Geführt von Magnetar und AMD Ventures, markiert dieser Finanzierungsrunde ein entscheidender Meilenstein für TensorWave. Laut Crunchbase hat das Unternehmen nun insgesamt 146,7 Millionen Dollar an Kapital aufgerollt. Zu den weiteren Investoren gehören unter anderem Maverick Silicon, Nexus Venture Partners und Prosperity7. Obwohl Datenzentrum-Projekte aufgrund steigender Kosten, wie durch Zölle verursachte Preissteigerungen für Server-Racks und Chips, Herausforderungen gegenüberstellen, bleibt TensorWave optimistisch über seinen Weg. CEO Darrick Horton, der oben abgebildet ist, teilte mit, dass das Unternehmen Ende des Jahres über 100 Millionen Dollar jährliche Umsätze erreichen wird – ein beeindruckender Anstieg von 20-mal im Vergleich zum Vorjahr. Trotz Bedenken über Überkapazitäten und sinkende Nachfrage bestätigte Horton, dass TensorWave keinen Geschäftseinbruch erlebt hat. ### Ein anderer Weg mit AMD-Hardware
Während Nvidia den AI-Hardware-Markt dominiert, hat TensorWave sich entschieden, sich durch die Fokussierung auf AMDs robuste Angebote zu differenzieren. Horton betonte die Verpflichtung des Unternehmens, kostengünstige Cloud-Dienste anzubieten, indem er sagte: „Wir möchten den Zugang zu fortschrittlicher AI-Rechenleistung demokratisieren.“ Diese strategische Herangehensweise bringt bereits Früchte. TensorWave hat kürzlich einen beeindruckenden „dedizierten Training“-Cluster mit etwa 8.000 AMD Instinct MI325X GPUs vorgestellt. Der frische Kapitalzufluss wird es dem Unternehmen ermöglichen, diesen Cluster weiter zu skalieren, das Personal zu erweitern und das operative Wachstum zu fördern. ### Rasantes, aber strategisches Wachstum
Derzeit beschäftigt TensorWave etwa 40 Mitarbeiter und plant, bis Ende des Jahres eine Headcount von über 100 zu erreichen. Horton äußerte sein Enthusiasmus über den Fortschritt des Unternehmens: „Unser Cluster mit 8.192 Instinct MI325X GPUs ist erst der Anfang. Wir positionieren uns als führender AMD-getriebener Akteur im aufblühenden AI-Infrastrukturmarkt.“ Zu den Mitgründern von TensorWave zählen Jeff Tatarchuk und Piotr Tomasik. Vor der Gründung von TensorWave gründete Tatarchuk gemeinsam mit Horton den Cloud-Anbieter VMAccel und verkaufte später eine weitere Start-up, Lets Rolo, an Lifekey. Horton gründete auch die Kryptowährungs-Mining-Unternehmen VaultMiner Technologies, die Muttergesellschaft von VMAccel. Gleichzeitig gründete Tomasik Influential und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Lets Rolo. ### Die Konkurrenz auf Hochtouren bringen
TensorWave ist nicht allein im Einsatz für AMDs AI-Chips. Konkurrenten reichen von Start-ups wie Lamini und Nscale bis hin zu großen Spielern wie Azure und Oracle. Doch TensorWaves einzigartige Mischung aus Vision, Strategie und Umsetzung positioniert es als ernstzunehmenden Mitstreiter im rasch sich entwickelnden AI-Infrastrukturenbereich. ### Zukünftige Veranstaltungen
- TechCrunch Sessions: AI: Treffen Sie uns am 5. Juni in Berkeley, Kalifornien, für Expertenvorträge, Workshops und Networking-Gelegenheiten. Tickets beginnen bei 292 $. Registrieren Sie sich jetzt!
- Ausstellung bei TechCrunch Sessions: AI: Präsentieren Sie Ihre Innovationen vor über 1.200 Entscheidungsträgern bei TC Sessions: AI. Begrenzte Plätze verfügbar bis zum 9. Mai.
Verwandter Artikel
TensorWave erhält 100 Millionen USD für die Erweiterung der von AMD angetriebenen Cloud-Infrastruktur
TensorWave erhält 100 Millionen Dollar, um die AMD-getriebene Datenzentrum-Infrastruktur auszubauenMit einem mutigen Schritt, um seine Datenzentrumsfähigkeiten zu verbessern, hat T
AMD erwartet eine Gebühr von 800 Mio. USD aufgrund der US -Lizenzanforderung für AI -Chips
AMD sieht sich in den US -Exportkontrollen von AI Chips Advanced Micro Devices (AMD) mit potenziellen Auswirkungen von 800 Millionen US -Dollar aus. In einem kürzlich s
Optimierung der Auswahl von KI-Modellen für reale Leistung
Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre anwendungstreibenden KI-Modelle in realen Szenarien effektiv funktionieren. Die Vorhersage dieser Szenarien kann herausfordernd sein und Bewertungen erschwe
Kommentare (0)
0/200
TensorWave erhält 100 Millionen Dollar, um die AMD-getriebene Datenzentrum-Infrastruktur auszubauen
Mit einem mutigen Schritt, um seine Datenzentrumsfähigkeiten zu verbessern, hat TensorWave, ein aus Las Vegas stammender Anbieter, der sich auf AMD-getriebene Einrichtungen spezialisiert, erfolgreich 100 Millionen Dollar in Finanzierung gesichert. Dieser beträchtliche Kapitalzufluss zielt darauf ab, die wachsende Infrastruktur des Unternehmens zu verstärken, während es in einen zunehmend konkurrenzintensiveren Markt vordringt. Geführt von Magnetar und AMD Ventures, markiert dieser Finanzierungsrunde ein entscheidender Meilenstein für TensorWave. Laut Crunchbase hat das Unternehmen nun insgesamt 146,7 Millionen Dollar an Kapital aufgerollt. Zu den weiteren Investoren gehören unter anderem Maverick Silicon, Nexus Venture Partners und Prosperity7. Obwohl Datenzentrum-Projekte aufgrund steigender Kosten, wie durch Zölle verursachte Preissteigerungen für Server-Racks und Chips, Herausforderungen gegenüberstellen, bleibt TensorWave optimistisch über seinen Weg. CEO Darrick Horton, der oben abgebildet ist, teilte mit, dass das Unternehmen Ende des Jahres über 100 Millionen Dollar jährliche Umsätze erreichen wird – ein beeindruckender Anstieg von 20-mal im Vergleich zum Vorjahr. Trotz Bedenken über Überkapazitäten und sinkende Nachfrage bestätigte Horton, dass TensorWave keinen Geschäftseinbruch erlebt hat. ### Ein anderer Weg mit AMD-Hardware
Während Nvidia den AI-Hardware-Markt dominiert, hat TensorWave sich entschieden, sich durch die Fokussierung auf AMDs robuste Angebote zu differenzieren. Horton betonte die Verpflichtung des Unternehmens, kostengünstige Cloud-Dienste anzubieten, indem er sagte: „Wir möchten den Zugang zu fortschrittlicher AI-Rechenleistung demokratisieren.“ Diese strategische Herangehensweise bringt bereits Früchte. TensorWave hat kürzlich einen beeindruckenden „dedizierten Training“-Cluster mit etwa 8.000 AMD Instinct MI325X GPUs vorgestellt. Der frische Kapitalzufluss wird es dem Unternehmen ermöglichen, diesen Cluster weiter zu skalieren, das Personal zu erweitern und das operative Wachstum zu fördern. ### Rasantes, aber strategisches Wachstum
Derzeit beschäftigt TensorWave etwa 40 Mitarbeiter und plant, bis Ende des Jahres eine Headcount von über 100 zu erreichen. Horton äußerte sein Enthusiasmus über den Fortschritt des Unternehmens: „Unser Cluster mit 8.192 Instinct MI325X GPUs ist erst der Anfang. Wir positionieren uns als führender AMD-getriebener Akteur im aufblühenden AI-Infrastrukturmarkt.“ Zu den Mitgründern von TensorWave zählen Jeff Tatarchuk und Piotr Tomasik. Vor der Gründung von TensorWave gründete Tatarchuk gemeinsam mit Horton den Cloud-Anbieter VMAccel und verkaufte später eine weitere Start-up, Lets Rolo, an Lifekey. Horton gründete auch die Kryptowährungs-Mining-Unternehmen VaultMiner Technologies, die Muttergesellschaft von VMAccel. Gleichzeitig gründete Tomasik Influential und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Lets Rolo. ### Die Konkurrenz auf Hochtouren bringen
TensorWave ist nicht allein im Einsatz für AMDs AI-Chips. Konkurrenten reichen von Start-ups wie Lamini und Nscale bis hin zu großen Spielern wie Azure und Oracle. Doch TensorWaves einzigartige Mischung aus Vision, Strategie und Umsetzung positioniert es als ernstzunehmenden Mitstreiter im rasch sich entwickelnden AI-Infrastrukturenbereich. ### Zukünftige Veranstaltungen
- TechCrunch Sessions: AI: Treffen Sie uns am 5. Juni in Berkeley, Kalifornien, für Expertenvorträge, Workshops und Networking-Gelegenheiten. Tickets beginnen bei 292 $. Registrieren Sie sich jetzt!
- Ausstellung bei TechCrunch Sessions: AI: Präsentieren Sie Ihre Innovationen vor über 1.200 Entscheidungsträgern bei TC Sessions: AI. Begrenzte Plätze verfügbar bis zum 9. Mai.












