Smart Shopping Assistent verbessert durch Alloydb und Vertex AI
In der geschäftigen Welt des E-Commerce reicht es nicht aus, sich nur mit einem guten Produktsortiment abzuheben. Es geht darum, ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das persönlich und effizient wirkt. In diesem Leitfaden gehen wir den Prozess durch, einen intelligenten Einkaufsassistenten mit AlloyDB und Vertex AI Agent Builder zu erstellen. Wir werden untersuchen, wie diese Technologien mit E-Commerce-Daten integriert werden können, um Echtzeit-Kosinusähnlichkeitssuche und intelligente Empfehlungen anzubieten, alles bereitgestellt auf serverlosen Cloud Run-Funktionen. Das Ziel? Ihren Nutzern ein Einkaufserlebnis zu bieten, das nicht nur intuitiv, sondern auch unglaublich zufriedenstellend ist.
Wichtige Punkte
- Einrichten einer AlloyDB-Instanz und Laden eines E-Commerce-Datensatzes.
- Aktivieren von pgvector und generativen KI-Modellerweiterungen in AlloyDB.
- Generieren von Embeddings aus Produktbeschreibungen.
- Durchführen von Echtzeit-Kosinusähnlichkeitssuche basierend auf Benutzereingaben.
- Bereitstellung der Lösung auf serverlosen Cloud Run-Funktionen.
Erstellung eines intelligenten Einkaufsassistenten: Ein umfassender Leitfaden
AlloyDB und Vertex AI: Eine leistungsstarke Kombination
Dieses Projekt nutzt die Leistung von AlloyDB, dem PostgreSQL-kompatiblen Datenbankdienst von Google Cloud, und Vertex AI Agent Builder, der Plattform von Google zum Erstellen intelligenter Agenten. AlloyDB dient als Rückgrat für Analysen, während Vertex AI die Magie der konversationellen KI hinzufügt. AlloyDB bietet die nötige Leistung, um große E-Commerce-Datensätze zu verwalten, und Vertex AI bringt die Intelligenz für die Verarbeitung natürlicher Sprache und Echtzeit-Empfehlungen. Zusammen ebnen sie den Weg für einen Einkaufsassistenten, der sowohl reaktionsschnell als auch hilfreich ist.
Die Vorteile dieser Integration umfassen:
- Echtzeit-Produktsuche und -empfehlungen
- Individuelle Einkaufserlebnisse
- Skalierbarkeit, um wachsende E-Commerce-Daten zu bewältigen
- Kosteneffiziente Bereitstellung mit serverloser Technologie
Teil 1: Das Fundament mit AlloyDB legen
Beginnen wir mit dem Einrichten von AlloyDB und der Vorbereitung für die KI-Integration. Folgendes müssen Sie tun:
- Erstellen einer AlloyDB-Instanz: Richten Sie eine Instanz auf der Cloud-Plattform ein und laden Sie einen E-Commerce-Datensatz.

- Aktivieren von pgvector und generativen KI-Erweiterungen: Diese Erweiterungen ermöglichen es AlloyDB, mit Vektor-Embeddings zu arbeiten und sich mit KI-Modellen zu integrieren, was Ähnlichkeitssuchen und intelligente Antworten ermöglicht.
- Generieren von Embeddings: Verwandeln Sie Produktbeschreibungen in numerische Vektoren, die deren semantische Essenz einfangen.
- Echtzeit-Kosinusähnlichkeitssuche: Führen Sie Echtzeitsuchen durch, um Benutzertexte mit Produktdaten abzugleichen.
- Serverlose Bereitstellung: Stellen Sie die Lösung auf Cloud Run-Funktionen bereit, um von serverloser Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu profitieren.
AlloyDB als Analyse-Engine: Inhaltsextraktion, Embeddings und Vektorsuche
AlloyDB ist das Herzstück unserer Analysen und führt wesentliche Funktionen aus wie:
- Inhaltsextraktion: Es untersucht die Daten, um Beziehungen zwischen Produkten, Kategorien und Kundenverhalten zu erkennen, und liefert Kontext für unseren Einkaufsassistenten.
- Erstellung von Embeddings: Es wandelt Produktbeschreibungen und Benutzeranfragen in Embeddings um, was semantische Textvergleiche ermöglicht.

- Vektorsuche: Durch den Vergleich von Anfrage-Embeddings mit Produkt-Embeddings findet AlloyDB die 25 relevantesten Treffer. Gemini validiert diese, und die Ergebnisse werden in JSON formatiert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten Ihres Google Cloud-Projekts
Erwerb eines Google Cloud-Projekts
Bevor Sie in die technische Seite eintauchen, benötigen Sie ein Google Cloud-Projekt. Wenn Sie neu dabei sind, können Sie ein Projekt erstellen und eine kostenlose Testphase nutzen, die 300 $ an Guthaben bietet, um die Kosten für das Testen und Bereitstellen Ihres intelligenten Einkaufsassistenten zu decken.

Sehen Sie sich das Video (Zeitstempel bei 4:30) in der Beschreibung an, um Ihr Google Cloud-Projekt zu erstellen.
- Gehen Sie zur Google Cloud Console.
- Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, erstellen Sie ein Konto.
- Sobald Sie angemeldet sind, erstellen Sie ein neues Projekt und aktivieren Sie die kostenlose Testphase.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Konsole befinden und Ihr Projekt ausgewählt ist.
Aktivieren der Cloud Shell
Um Ihre Google Cloud-Dienste zu verwalten, müssen Sie die Cloud Shell starten, ein browserbasiertes Terminal, das Ihnen Zugriff auf das gcloud-Befehlszeilentool bietet.

- Klicken Sie auf das Symbol „Cloud Shell aktivieren“ in der Google Cloud Console.
- Geben Sie ihr einen Moment zur Initialisierung.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Authentifizierung und Projektkonfiguration
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie authentifiziert sind und Ihr Projekt korrekt eingerichtet ist. So geht’s:
- Überprüfen Sie Ihre Authentifizierung mit dem Befehl 'gcloud auth list'.

- Autorisieren Sie Cloud Shell, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Listen Sie Ihre Projekte mit dem Befehl 'gcloud config list project' auf.
Aktivieren essentieller Google Cloud-APIs
Um AlloyDB und andere Google Cloud-Dienste zu nutzen, müssen Sie die erforderlichen APIs aktivieren. Dies können Sie mit dem gcloud-Befehlszeilentool tun.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die benötigten APIs zu aktivieren:
gcloud services enable alloydb.googleapis.com compute.googleapis.com cloudresourcemanager.googleapis.com servicenetworking.googleapis.com run.googleapis.com sqladmin.googleapis.com cloudfunctions.googleapis.com aiplatform.googleapis.com
Dieser Befehl aktiviert die APIs, die für AlloyDB, eine vollständig verwaltete PostgreSQL-Datenbank von Google, benötigt werden, und ermöglicht Funktionen für Gemini 1.5. Die Ausführung kann einige Minuten dauern.
Erstellen einer AlloyDB-Instanz: Schritt-für-Schritt
Einrichten Ihrer AlloyDB-Instanz
Mit Ihrem vorbereiteten Google Cloud-Projekt ist es an der Zeit, eine AlloyDB-Instanz einzurichten. So geht’s:

- Suchen Sie nach AlloyDB in der Google Cloud Console.
- Erstellen Sie einen Cluster und richten Sie ein Passwort ein.
- Wählen Sie die Region für Ihre Instanz.
- Wählen Sie die Standard-Netzwerkoption.
Verbindung zu AlloyDB Studio und Hinzufügen von Daten
Sobald Ihre AlloyDB-Instanz läuft, müssen Sie Daten hinzufügen, um Ihre Wissensbasis aufzubauen.

- Gehen Sie zu AlloyDB Studio, um eine E-Commerce-Datenbank zu erstellen. Warten Sie, bis die Instanz bereit ist.
- Wählen Sie PostgreSQL als Ihre Datenbank und authentifizieren Sie sich.
- Sie werden zu AlloyDB Studio weitergeleitet, wo Sie mehrere Editorfenster sehen.
- Erstellen Sie die Erweiterungen pg_vector und googleml-Integration.
- Erstellen Sie die Tabelle für Bekleidung und führen Sie den Befehl aus, um sie einzurichten.
- Erstellen Sie eine Tabelle in AlloyDB, wie z. B. eine Bekleidungstabelle mit verschiedenen Kategorien.
Hinzufügen des ML-Flags über die Google Cloud Console
Um Suchfunktionen zu aktivieren, müssen Sie ein Google Cloud-Flag über die Cloud Shell hinzufügen:

- Gehen Sie zu Ihrer primären Instanz und wählen Sie „Instanz bearbeiten“.
- Wählen Sie die erweiterten Optionen und klicken Sie auf Flags.
- Klicken Sie auf „Datenbank-Flag hinzufügen“.
- Wählen Sie die google_ml-Integration, um Modellunterstützung zu aktivieren, und klicken Sie darauf. Diese Einstellung ermöglicht es dem AlloyDB-Dienstkonto, als Benutzer für Vertex AI zu agieren.
Verständnis der Google Cloud-Kosten: AlloyDB, Vertex AI und Cloud Run
Überlegungen zu Google Cloud-Preisen
Dienst Kostendetails AlloyDB Die Kosten basieren auf den verwendeten Rechen- und Speicherressourcen. Vertex AI Hängt von den durchgeführten KI-Operationen an Produktbeschreibungen und Benutzersuchtexten ab. Cloud Run Bereitstellungskosten hängen vom Datenverkehr und den verwendeten Ressourcen zur Bewältigung ab.
Das Guthaben von 300 $ aus der kostenlosen Testphase sollte jedoch die meisten, wenn nicht alle, dieser Kosten während der anfänglichen Implementierungsphase decken.
Vorteile und Nachteile: Eine ausgewogene Perspektive
Vorteile
- Personalisiertes Einkaufserlebnis: Bietet maßgeschneiderte Produktempfehlungen und Suchergebnisse, steigert die Kundenzufriedenheit und den Umsatz.
- Echtzeit-Reaktionsfähigkeit: Liefert sofortige Antworten und passt Empfehlungen dynamisch an das Benutzerverhalten an.
- Skalierbarkeit und Kosteneffizienz: Nutzt serverlose Technologie, um wachsende E-Commerce-Daten zu verwalten und Betriebskosten zu senken.
- KI-gestützte Intelligenz: Integriert Verständnis natürlicher Sprache und Vektorsuche für ein intuitiveres und effizienteres Einkaufserlebnis.
Nachteile
- Implementierungskomplexität: Erfordert Expertise in Datenbankmanagement, KI-Integration und serverloser Bereitstellung.
- Datenaufbereitung: Die Umwandlung von E-Commerce-Daten in Formate, die für AlloyDB und Vertex AI geeignet sind, kann zeitaufwändig sein.
- Modelltraining: Das Training und die Optimierung von KI-Modellen kann rechenintensiv und erfordert spezialisierte Fähigkeiten.
- Laufende Wartung: Regelmäßige Überwachung und erneutes Training von KI-Modellen sind notwendig, um deren Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Funktionen dieses Wissenssystems
Funktionen von Google AlloyDB
AlloyDB, die vollständig verwaltete PostgreSQL von Google Cloud, fungiert als unsere Analyse-Engine. Hier ist, was sie bietet:
- Inhaltsextraktion: Analysiert Beziehungen zwischen Inhalten und Benutzersuchen.

- Inhalts-Embedding: Wandelt Text in numerische Vektoren für semantische Analysen um.
- Antworten finden: Identifiziert die relevantesten Suchergebnisse für Benutzer.
Ihr intelligenter Einkaufsassistent in Aktion
E-Commerce-Personalisierung
Stellen Sie sich einen Kunden vor, der nach einem „rosa legeren Baumwoll“-Top sucht. Unser intelligenter Einkaufsassistent kann diese Anfrage nutzen, um Produkte zu finden, die nicht nur in die Kategorie Damenoberteile passen, sondern auch den spezifischen Vorlieben des Benutzers für Farbe, Stil und Stoff entsprechen. Dieses Maß an Personalisierung macht das Einkaufserlebnis relevanter und angenehmer.
Kundendienst-Chatbots
Ein Kundendienst-Chatbot kann diese Wissens-Engine nutzen, um Echtzeit-Antworten auf produktbezogene Fragen zu geben. Durch die Analyse der Kundenanfrage und den Vergleich mit Produktbeschreibungen kann der Chatbot genaue und hilfreiche Informationen liefern, was die Kundenzufriedenheit erhöht und die Supportkosten senkt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist AlloyDB?
AlloyDB für PostgreSQL ist ein vollständig verwalteter, PostgreSQL-kompatibler Datenbankdienst auf der Google Cloud Platform, bekannt für seine hohe Leistung und Verfügbarkeit. Er kombiniert das Beste von Open-Source-PostgreSQL mit den Innovationen von Google.
Was ist Vertex AI Agent Builder?
Vertex AI Agent Builder ist die Plattform von Google Cloud zum Erstellen und Bereitstellen KI-gestützter Agenten und konversationeller Schnittstellen. Sie bietet Werkzeuge für das Verständnis natürlicher Sprache, Dialogmanagement und die Integration mit verschiedenen Datenquellen.
Welches Embedding-Modell wird verwendet?
Diese Implementierung verwendet das Text-Embedding-004-Modell aus dem Vertex AI-Dienst, um Benutzersuchen durchzuführen.
Verwandte Fragen und weitere Erkundungen
Wie kann ich das Einkaufsassistenten-Erlebnis weiter personalisieren?
Um die Personalisierung auf die nächste Stufe zu heben, können Sie Daten zum Benutzerverhalten einbeziehen. Das bedeutet, vergangene Käufe, Browserverläufe und andere Interaktionen zu analysieren, um ein detailliertes Benutzerprofil zu erstellen. Der Einkaufsassistent kann dieses Profil dann nutzen, um Produktempfehlungen und Suchergebnisse noch genauer auf die Vorlieben jedes Benutzers abzustimmen.
Verwandter Artikel
Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Bilder mit HitPaw AI Photo Enhancer: Ein umfassender Leitfaden
Möchten Sie Ihre Bildbearbeitung revolutionieren? Dank modernster künstlicher Intelligenz ist die Verbesserung Ihrer Bilder nun mühelos. Dieser detaillierte Leitfaden stellt den HitPaw AI Photo Enhanc
KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen
Musikerstellung kann komplex sein und erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat diesen Prozess revolutioniert und ihn einfach und zugänglich gemacht. Dieser Leitfaden zeigt
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden
Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Kommentare (16)
0/200
JuanCarter
4. August 2025 21:00:59 MESZ
This smart shopping assistant sounds like a game-changer! Using AlloyDB and Vertex AI to make e-commerce feel so personal is wild. Can’t wait to see how it handles my weird shopping habits 😄. Does it really get me better than my mom picking my clothes?
0
StevenAllen
25. April 2025 22:44:15 MESZ
스마트 쇼핑 어시스턴트는 꽤 멋지지만, 가끔 필요 없는 물건을 추천해. 마치 나를 너무 잘 아는 것 같으면서도, 충분히 아는 것 같지 않아? 그래도 쇼핑이 더 쉬워졌어. 좀 더 정확했으면 좋겠어! 🛍️🤔
0
DonaldGonzález
25. April 2025 10:08:49 MESZ
スマートショッピングアシスタントはかなりクールだけど、時々必要ないものを提案してくる。まるで私のことをよく知っているようで、でも十分じゃない?それでもショッピングが簡単になる。もう少し正確だといいな!🛍️🤔
0
RalphHill
24. April 2025 23:15:21 MESZ
O assistente de compras inteligente é bem legal, mas às vezes sugere coisas que eu não preciso. Parece que me conhece muito bem, mas também não o suficiente? Ainda assim, facilita as compras. Só queria que fosse um pouco mais preciso! 🛍️🤔
0
WalterNelson
22. April 2025 20:04:41 MESZ
The smart shopping assistant is pretty cool, but sometimes it suggests stuff I don't need. It's like it knows me too well, but also not enough? Still, it makes shopping easier. Just wish it was a bit more accurate! 🛍️🤔
0
AnthonyPerez
22. April 2025 12:58:47 MESZ
El asistente de compras inteligente es bastante genial, pero a veces sugiere cosas que no necesito. Es como si me conociera demasiado bien, pero también no lo suficiente. Aún así, facilita las compras. ¡Solo desearía que fuera un poco más preciso! 🛍️🤔
0
In der geschäftigen Welt des E-Commerce reicht es nicht aus, sich nur mit einem guten Produktsortiment abzuheben. Es geht darum, ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das persönlich und effizient wirkt. In diesem Leitfaden gehen wir den Prozess durch, einen intelligenten Einkaufsassistenten mit AlloyDB und Vertex AI Agent Builder zu erstellen. Wir werden untersuchen, wie diese Technologien mit E-Commerce-Daten integriert werden können, um Echtzeit-Kosinusähnlichkeitssuche und intelligente Empfehlungen anzubieten, alles bereitgestellt auf serverlosen Cloud Run-Funktionen. Das Ziel? Ihren Nutzern ein Einkaufserlebnis zu bieten, das nicht nur intuitiv, sondern auch unglaublich zufriedenstellend ist.
Wichtige Punkte
- Einrichten einer AlloyDB-Instanz und Laden eines E-Commerce-Datensatzes.
- Aktivieren von pgvector und generativen KI-Modellerweiterungen in AlloyDB.
- Generieren von Embeddings aus Produktbeschreibungen.
- Durchführen von Echtzeit-Kosinusähnlichkeitssuche basierend auf Benutzereingaben.
- Bereitstellung der Lösung auf serverlosen Cloud Run-Funktionen.
Erstellung eines intelligenten Einkaufsassistenten: Ein umfassender Leitfaden
AlloyDB und Vertex AI: Eine leistungsstarke Kombination
Dieses Projekt nutzt die Leistung von AlloyDB, dem PostgreSQL-kompatiblen Datenbankdienst von Google Cloud, und Vertex AI Agent Builder, der Plattform von Google zum Erstellen intelligenter Agenten. AlloyDB dient als Rückgrat für Analysen, während Vertex AI die Magie der konversationellen KI hinzufügt. AlloyDB bietet die nötige Leistung, um große E-Commerce-Datensätze zu verwalten, und Vertex AI bringt die Intelligenz für die Verarbeitung natürlicher Sprache und Echtzeit-Empfehlungen. Zusammen ebnen sie den Weg für einen Einkaufsassistenten, der sowohl reaktionsschnell als auch hilfreich ist.
Die Vorteile dieser Integration umfassen:
- Echtzeit-Produktsuche und -empfehlungen
- Individuelle Einkaufserlebnisse
- Skalierbarkeit, um wachsende E-Commerce-Daten zu bewältigen
- Kosteneffiziente Bereitstellung mit serverloser Technologie
Teil 1: Das Fundament mit AlloyDB legen
Beginnen wir mit dem Einrichten von AlloyDB und der Vorbereitung für die KI-Integration. Folgendes müssen Sie tun:
- Erstellen einer AlloyDB-Instanz: Richten Sie eine Instanz auf der Cloud-Plattform ein und laden Sie einen E-Commerce-Datensatz.
- Aktivieren von pgvector und generativen KI-Erweiterungen: Diese Erweiterungen ermöglichen es AlloyDB, mit Vektor-Embeddings zu arbeiten und sich mit KI-Modellen zu integrieren, was Ähnlichkeitssuchen und intelligente Antworten ermöglicht.
- Generieren von Embeddings: Verwandeln Sie Produktbeschreibungen in numerische Vektoren, die deren semantische Essenz einfangen.
- Echtzeit-Kosinusähnlichkeitssuche: Führen Sie Echtzeitsuchen durch, um Benutzertexte mit Produktdaten abzugleichen.
- Serverlose Bereitstellung: Stellen Sie die Lösung auf Cloud Run-Funktionen bereit, um von serverloser Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu profitieren.
AlloyDB als Analyse-Engine: Inhaltsextraktion, Embeddings und Vektorsuche
AlloyDB ist das Herzstück unserer Analysen und führt wesentliche Funktionen aus wie:
- Inhaltsextraktion: Es untersucht die Daten, um Beziehungen zwischen Produkten, Kategorien und Kundenverhalten zu erkennen, und liefert Kontext für unseren Einkaufsassistenten.
- Erstellung von Embeddings: Es wandelt Produktbeschreibungen und Benutzeranfragen in Embeddings um, was semantische Textvergleiche ermöglicht.
- Vektorsuche: Durch den Vergleich von Anfrage-Embeddings mit Produkt-Embeddings findet AlloyDB die 25 relevantesten Treffer. Gemini validiert diese, und die Ergebnisse werden in JSON formatiert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten Ihres Google Cloud-Projekts
Erwerb eines Google Cloud-Projekts
Bevor Sie in die technische Seite eintauchen, benötigen Sie ein Google Cloud-Projekt. Wenn Sie neu dabei sind, können Sie ein Projekt erstellen und eine kostenlose Testphase nutzen, die 300 $ an Guthaben bietet, um die Kosten für das Testen und Bereitstellen Ihres intelligenten Einkaufsassistenten zu decken.
Sehen Sie sich das Video (Zeitstempel bei 4:30) in der Beschreibung an, um Ihr Google Cloud-Projekt zu erstellen.
- Gehen Sie zur Google Cloud Console.
- Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, erstellen Sie ein Konto.
- Sobald Sie angemeldet sind, erstellen Sie ein neues Projekt und aktivieren Sie die kostenlose Testphase.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Konsole befinden und Ihr Projekt ausgewählt ist.
Aktivieren der Cloud Shell
Um Ihre Google Cloud-Dienste zu verwalten, müssen Sie die Cloud Shell starten, ein browserbasiertes Terminal, das Ihnen Zugriff auf das gcloud-Befehlszeilentool bietet.
- Klicken Sie auf das Symbol „Cloud Shell aktivieren“ in der Google Cloud Console.
- Geben Sie ihr einen Moment zur Initialisierung.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Authentifizierung und Projektkonfiguration
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie authentifiziert sind und Ihr Projekt korrekt eingerichtet ist. So geht’s:
- Überprüfen Sie Ihre Authentifizierung mit dem Befehl 'gcloud auth list'.
- Autorisieren Sie Cloud Shell, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Listen Sie Ihre Projekte mit dem Befehl 'gcloud config list project' auf.
Aktivieren essentieller Google Cloud-APIs
Um AlloyDB und andere Google Cloud-Dienste zu nutzen, müssen Sie die erforderlichen APIs aktivieren. Dies können Sie mit dem gcloud-Befehlszeilentool tun.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die benötigten APIs zu aktivieren:
Dieser Befehl aktiviert die APIs, die für AlloyDB, eine vollständig verwaltete PostgreSQL-Datenbank von Google, benötigt werden, und ermöglicht Funktionen für Gemini 1.5. Die Ausführung kann einige Minuten dauern.
Erstellen einer AlloyDB-Instanz: Schritt-für-Schritt
Einrichten Ihrer AlloyDB-Instanz
Mit Ihrem vorbereiteten Google Cloud-Projekt ist es an der Zeit, eine AlloyDB-Instanz einzurichten. So geht’s:
- Suchen Sie nach AlloyDB in der Google Cloud Console.
- Erstellen Sie einen Cluster und richten Sie ein Passwort ein.
- Wählen Sie die Region für Ihre Instanz.
- Wählen Sie die Standard-Netzwerkoption.
Verbindung zu AlloyDB Studio und Hinzufügen von Daten
Sobald Ihre AlloyDB-Instanz läuft, müssen Sie Daten hinzufügen, um Ihre Wissensbasis aufzubauen.
- Gehen Sie zu AlloyDB Studio, um eine E-Commerce-Datenbank zu erstellen. Warten Sie, bis die Instanz bereit ist.
- Wählen Sie PostgreSQL als Ihre Datenbank und authentifizieren Sie sich.
- Sie werden zu AlloyDB Studio weitergeleitet, wo Sie mehrere Editorfenster sehen.
- Erstellen Sie die Erweiterungen pg_vector und googleml-Integration.
- Erstellen Sie die Tabelle für Bekleidung und führen Sie den Befehl aus, um sie einzurichten.
- Erstellen Sie eine Tabelle in AlloyDB, wie z. B. eine Bekleidungstabelle mit verschiedenen Kategorien.
Hinzufügen des ML-Flags über die Google Cloud Console
Um Suchfunktionen zu aktivieren, müssen Sie ein Google Cloud-Flag über die Cloud Shell hinzufügen:
- Gehen Sie zu Ihrer primären Instanz und wählen Sie „Instanz bearbeiten“.
- Wählen Sie die erweiterten Optionen und klicken Sie auf Flags.
- Klicken Sie auf „Datenbank-Flag hinzufügen“.
- Wählen Sie die google_ml-Integration, um Modellunterstützung zu aktivieren, und klicken Sie darauf. Diese Einstellung ermöglicht es dem AlloyDB-Dienstkonto, als Benutzer für Vertex AI zu agieren.
Verständnis der Google Cloud-Kosten: AlloyDB, Vertex AI und Cloud Run
Überlegungen zu Google Cloud-Preisen
Dienst | Kostendetails |
---|---|
AlloyDB | Die Kosten basieren auf den verwendeten Rechen- und Speicherressourcen. |
Vertex AI | Hängt von den durchgeführten KI-Operationen an Produktbeschreibungen und Benutzersuchtexten ab. |
Cloud Run | Bereitstellungskosten hängen vom Datenverkehr und den verwendeten Ressourcen zur Bewältigung ab. |
Das Guthaben von 300 $ aus der kostenlosen Testphase sollte jedoch die meisten, wenn nicht alle, dieser Kosten während der anfänglichen Implementierungsphase decken.
Vorteile und Nachteile: Eine ausgewogene Perspektive
Vorteile
- Personalisiertes Einkaufserlebnis: Bietet maßgeschneiderte Produktempfehlungen und Suchergebnisse, steigert die Kundenzufriedenheit und den Umsatz.
- Echtzeit-Reaktionsfähigkeit: Liefert sofortige Antworten und passt Empfehlungen dynamisch an das Benutzerverhalten an.
- Skalierbarkeit und Kosteneffizienz: Nutzt serverlose Technologie, um wachsende E-Commerce-Daten zu verwalten und Betriebskosten zu senken.
- KI-gestützte Intelligenz: Integriert Verständnis natürlicher Sprache und Vektorsuche für ein intuitiveres und effizienteres Einkaufserlebnis.
Nachteile
- Implementierungskomplexität: Erfordert Expertise in Datenbankmanagement, KI-Integration und serverloser Bereitstellung.
- Datenaufbereitung: Die Umwandlung von E-Commerce-Daten in Formate, die für AlloyDB und Vertex AI geeignet sind, kann zeitaufwändig sein.
- Modelltraining: Das Training und die Optimierung von KI-Modellen kann rechenintensiv und erfordert spezialisierte Fähigkeiten.
- Laufende Wartung: Regelmäßige Überwachung und erneutes Training von KI-Modellen sind notwendig, um deren Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Funktionen dieses Wissenssystems
Funktionen von Google AlloyDB
AlloyDB, die vollständig verwaltete PostgreSQL von Google Cloud, fungiert als unsere Analyse-Engine. Hier ist, was sie bietet:
- Inhaltsextraktion: Analysiert Beziehungen zwischen Inhalten und Benutzersuchen.
- Inhalts-Embedding: Wandelt Text in numerische Vektoren für semantische Analysen um.
- Antworten finden: Identifiziert die relevantesten Suchergebnisse für Benutzer.
Ihr intelligenter Einkaufsassistent in Aktion
E-Commerce-Personalisierung
Stellen Sie sich einen Kunden vor, der nach einem „rosa legeren Baumwoll“-Top sucht. Unser intelligenter Einkaufsassistent kann diese Anfrage nutzen, um Produkte zu finden, die nicht nur in die Kategorie Damenoberteile passen, sondern auch den spezifischen Vorlieben des Benutzers für Farbe, Stil und Stoff entsprechen. Dieses Maß an Personalisierung macht das Einkaufserlebnis relevanter und angenehmer.
Kundendienst-Chatbots
Ein Kundendienst-Chatbot kann diese Wissens-Engine nutzen, um Echtzeit-Antworten auf produktbezogene Fragen zu geben. Durch die Analyse der Kundenanfrage und den Vergleich mit Produktbeschreibungen kann der Chatbot genaue und hilfreiche Informationen liefern, was die Kundenzufriedenheit erhöht und die Supportkosten senkt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist AlloyDB?
AlloyDB für PostgreSQL ist ein vollständig verwalteter, PostgreSQL-kompatibler Datenbankdienst auf der Google Cloud Platform, bekannt für seine hohe Leistung und Verfügbarkeit. Er kombiniert das Beste von Open-Source-PostgreSQL mit den Innovationen von Google.
Was ist Vertex AI Agent Builder?
Vertex AI Agent Builder ist die Plattform von Google Cloud zum Erstellen und Bereitstellen KI-gestützter Agenten und konversationeller Schnittstellen. Sie bietet Werkzeuge für das Verständnis natürlicher Sprache, Dialogmanagement und die Integration mit verschiedenen Datenquellen.
Welches Embedding-Modell wird verwendet?
Diese Implementierung verwendet das Text-Embedding-004-Modell aus dem Vertex AI-Dienst, um Benutzersuchen durchzuführen.
Verwandte Fragen und weitere Erkundungen
Wie kann ich das Einkaufsassistenten-Erlebnis weiter personalisieren?
Um die Personalisierung auf die nächste Stufe zu heben, können Sie Daten zum Benutzerverhalten einbeziehen. Das bedeutet, vergangene Käufe, Browserverläufe und andere Interaktionen zu analysieren, um ein detailliertes Benutzerprofil zu erstellen. Der Einkaufsassistent kann dieses Profil dann nutzen, um Produktempfehlungen und Suchergebnisse noch genauer auf die Vorlieben jedes Benutzers abzustimmen.




This smart shopping assistant sounds like a game-changer! Using AlloyDB and Vertex AI to make e-commerce feel so personal is wild. Can’t wait to see how it handles my weird shopping habits 😄. Does it really get me better than my mom picking my clothes?




스마트 쇼핑 어시스턴트는 꽤 멋지지만, 가끔 필요 없는 물건을 추천해. 마치 나를 너무 잘 아는 것 같으면서도, 충분히 아는 것 같지 않아? 그래도 쇼핑이 더 쉬워졌어. 좀 더 정확했으면 좋겠어! 🛍️🤔




スマートショッピングアシスタントはかなりクールだけど、時々必要ないものを提案してくる。まるで私のことをよく知っているようで、でも十分じゃない?それでもショッピングが簡単になる。もう少し正確だといいな!🛍️🤔




O assistente de compras inteligente é bem legal, mas às vezes sugere coisas que eu não preciso. Parece que me conhece muito bem, mas também não o suficiente? Ainda assim, facilita as compras. Só queria que fosse um pouco mais preciso! 🛍️🤔




The smart shopping assistant is pretty cool, but sometimes it suggests stuff I don't need. It's like it knows me too well, but also not enough? Still, it makes shopping easier. Just wish it was a bit more accurate! 🛍️🤔




El asistente de compras inteligente es bastante genial, pero a veces sugiere cosas que no necesito. Es como si me conociera demasiado bien, pero también no lo suficiente. Aún así, facilita las compras. ¡Solo desearía que fuera un poco más preciso! 🛍️🤔












