Option
Heim
Nachricht
Microsoft testet Copilot Vision Update für die Erkennung von Apps auf dem Bildschirm

Microsoft testet Copilot Vision Update für die Erkennung von Apps auf dem Bildschirm

24. Oktober 2025
4

Microsoft stellt ein verbessertes Copilot-Erlebnis vor, das die Interaktion von Nutzern mit KI in Windows-Anwendungen verändert. Dieses innovative Update erweitert die Fähigkeiten von Copilot Vision über Microsoft Edge hinaus und ermöglicht Echtzeitunterstützung für jede Desktop-Anwendung durch intelligente Bildschirmfreigabefunktionen.

Erweiterte Funktionen

Copilot Vision bietet jetzt kontextbezogene Unterstützung für das gesamte Windows-Ökosystem

KI-gestützte Bildschirmanalyse jetzt für alle PC-Anwendungen verfügbar

Ermöglicht interaktives Coaching für komplexe Software wie Adobe Photoshop

Ermöglicht die visuelle Analyse von Fotos, Dokumenten und Webinhalten im gesamten System

Wird derzeit zunächst für Windows-Insider-Tester in den USA eingeführt

Praktische Anwendungen

Interaktive Software-Anleitung

Der verbesserte Copilot Vision erweist sich als besonders wertvoll bei der Unterstützung von technischen Anwendungen. Bei der jüngsten Demonstration von Microsoft war die KI erfolgreich:

  • Schritt-für-Schritt-Anweisungen für das Minecraft-Spiel
  • Optimierte Einstellungen für die Videobearbeitung in Clipchamp
  • Hervorhebung relevanter Oberflächenelemente bei Software-Tutorials

Im Gegensatz zur umstrittenen Recall-Funktion, die periodische Schnappschüsse aufnimmt, funktioniert Copilot Vision eher wie eine dynamische Screen-Sharing-Sitzung, bei der die KI den sichtbaren Inhalt aktiv interpretiert und darauf reagiert, ohne Bilder dauerhaft zu speichern.

Ergänzende Funktionen

Intelligente Dateisuche

Microsoft testet gleichzeitig eine erweiterte Dateisuchfunktion in Copilot, die:

  1. Indizierung und Erkennung von Dokumenteninhalten in verschiedenen Formaten
  2. Unterstützt gängige Dateitypen wie Office-Dokumente und PDFs
  3. hilft bei der Suche nach kürzlich bearbeiteten Dateien durch Abfragen in natürlicher Sprache

Zugänglichkeit und Verfügbarkeit

Plattform-Unterstützung

  • Windows 11 (nicht auf Copilot Plus PCs beschränkt)
  • Mobile Versionen für iOS und Android
  • Anfängliche Beta-Version beschränkt auf US-Tester
  • Geplante öffentliche Markteinführung innerhalb weniger Monate

Voraussetzungen für die Implementierung

Für den Zugriff auf die kommenden Copilot-Erweiterungen benötigen die Nutzer lediglich:

  • Die Copilot-Standardanwendung für Windows
  • Eine aktive Internetverbindung für die Cloud-Verarbeitung
  • Aktualisierte Windows 11-Installation

Microsoft geht davon aus, dass die schrittweise Freigabe dieser KI-Funktionen für alle Windows 11-Nutzer im Laufe dieses Jahres nach erfolgreichen Betatests abgeschlossen sein wird.

Verwandter Artikel
Neues KI-Urheberrechtsvergütungssystem zur Entschädigung von Online-Schöpfern entsteht Neues KI-Urheberrechtsvergütungssystem zur Entschädigung von Online-Schöpfern entsteht Neuer Standard für die Lizenzierung von Inhalten für die KI-Entwicklung entstehtEs entsteht ein bahnbrechendes Lizenzierungssystem, das Web-Publishern dabei helfen soll, festzulegen, wie KI-Entwickler
ChatGPT verwandelt LinkedIn-Nutzer in monotone KI-Klone ChatGPT verwandelt LinkedIn-Nutzer in monotone KI-Klone Die neueste Version von ChatGPTs Bilderzeugungsfunktionen hat mit seinen von Studio Ghibli inspirierten Kunstwerken Wellen geschlagen, und jetzt haben LinkedIn-Nutzer ein neues Phänomen ausgelöst: Sie
TikTok führt KI-Funktion zur Umwandlung von Fotos in Videos mit Textanweisungen ein TikTok führt KI-Funktion zur Umwandlung von Fotos in Videos mit Textanweisungen ein Die bahnbrechende Funktion "AI Alive" von TikTok bietet eine innovative Möglichkeit, Standbilder durch einfache Textanweisungen zu animieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Videotools vereinfacht di
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR