Option
Heim
Nachricht
Microsoft veröffentlicht CLI-Texteditor als Open Source auf Build

Microsoft veröffentlicht CLI-Texteditor als Open Source auf Build

8. Juni 2025
57

Microsoft veröffentlicht CLI-Texteditor als Open Source auf Build

Microsoft setzt auf der Build 2025 voll auf Open Source

Auf der diesjährigen Build 2025-Konferenz hat Microsoft einige große Schritte in der Open-Source-Welt unternommen und mehrere wichtige Tools und Anwendungen veröffentlicht, darunter einen brandneuen Befehlszeilen-Texteditor für Windows namens Edit.

Warum Open Source? Es geht nicht nur um Geld

Open-Source-Software generiert zwar keine direkten Einnahmen für Microsoft, dient aber als leistungsfähige Form der Marktforschung - undals clevere Methode, um Benutzer auf kostenpflichtige Produkte zu lenken. Durch die Zusammenarbeit mit der Open-Source-Gemeinschaft erhält Microsoft Feedback aus der Praxis, Funktionswünsche und Einblicke in die Wünsche der Entwickler für die nächste Phase der Plattform.

Lernen Sie "Edit" kennen: Ein neuer Standard-CLI-Texteditor für Windows

Ab diesem Sommer wird Edit standardmäßig für Windows Insider installiert sein. Das Ziel? Entwicklern zu helfen, in ihrem Workflow zu bleiben, ohne ständig zwischen Anwendungen zu wechseln.

  • Geben Sie einfach edit in der Befehlszeile ein, um Dateien sofort zu öffnen und zu ändern.
  • Kein Wechsel mehr zu Notepad oder VS Code für schnelle Bearbeitungen - alles geschieht direkt im Terminal.

Laut Microsoft geht es darum, die Reibungsverluste zu verringern und die Entwickler in ihrem Arbeitsfluss zu halten.

GitHub Copilot in VS Code wird Open Source

In einem weiteren wichtigen Schritt kündigte Microsoft an, dass der KI-gestützte Programmierassistent von GitHub Copilot bald in VS Code als Open Source verfügbar sein wird.

  • Im Laufe der nächsten Monate werden die Funktionen von Copilot in das Open-Source-Repository von VS Code migriert.
  • Das bedeutet, dass Entwickler die Funktionalität des KI-Codierassistenten ändern, erweitern und zu ihr beitragen können.

Windows Subsystem für Linux (WSL) schließt sich der Open-Source-Party an

Schließlich stellt Microsoft WSL, das Tool, mit dem Windows-Benutzer eine vollständige Linux-Umgebung nativ ausführen können, als Open-Source zur Verfügung.

  • Entwickler können nun auf den Quellcode von WSL zugreifen und ihn verändern.
  • Dies öffnet die Tür für benutzerdefinierte Builds, Optimierungen und Nischenanwendungen, die zuvor nicht möglich waren.

Das große Ganze

Bei Microsofts neuestem Open-Source-Vorstoß geht es nicht nur um guten Willen, sondern um eine strategische Maßnahme:
Entwickler stärker in das Microsoft-Ökosystem einzubinden.
Einblicke in die reale Nutzung und Schmerzpunkte zu gewinnen.
Förderung der Akzeptanz von Premium-Diensten wie GitHub Copilot Pro und Azure.

Indem Microsoft den Entwicklern mehr Kontrolle und Transparenz bietet, setzt das Unternehmen darauf, dass sie bei Microsoft bleiben - und später vielleicht sogar auf kostenpflichtige Angebote umsteigen.

Was meinen Sie dazu? Ist dies ein Gewinn für Entwickler oder nur ein weiterer Weg für Microsoft, die Benutzer an sein Ökosystem zu binden? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! 🚀

Verwandter Artikel
Einfaches Generieren von KI-gestützten Grafiken und Visualisierungen für bessere Dateneinblicke Einfaches Generieren von KI-gestützten Grafiken und Visualisierungen für bessere Dateneinblicke Die moderne Datenanalyse erfordert eine intuitive Visualisierung komplexer Informationen. KI-gestützte Lösungen zur Diagrammerstellung haben sich als unverzichtbare Hilfsmittel erwiesen und revolution
Transformieren Sie Ihre Vertriebsstrategie: AI Cold Calling Technologie von Vapi Transformieren Sie Ihre Vertriebsstrategie: AI Cold Calling Technologie von Vapi Moderne Unternehmen arbeiten blitzschnell und benötigen innovative Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Stellen Sie sich vor, Sie revolutionieren die Kontaktaufnahme Ihrer Agentur mit einem KI-ge
Die besten AI-Tools für die Erstellung von Infografiken im Bildungsbereich - Design-Tipps und -Techniken Die besten AI-Tools für die Erstellung von Infografiken im Bildungsbereich - Design-Tipps und -Techniken In der heutigen digital geprägten Bildungslandschaft haben sich Infografiken zu einem transformativen Kommunikationsmedium entwickelt, das komplexe Informationen in visuell ansprechende, leicht verstä
Kommentare (3)
0/200
JuanScott
JuanScott 20. August 2025 23:01:22 MESZ

Microsoft open-sourcing a text editor? That's a bold move! Edit sounds cool, but I wonder if it'll compete with Vim or Emacs. Curious to see how devs react to this at Build 2025! 😎

LawrenceNelson
LawrenceNelson 12. August 2025 08:01:01 MESZ

Whoa, Microsoft open-sourcing a text editor at Build 2025? That’s a bold move! I’m curious if Edit will actually rival Vim or Emacs, or just be another shiny toy for devs to play with. 😎 Anyone tried it yet?

CharlesScott
CharlesScott 4. August 2025 08:48:52 MESZ

Microsoft open-sourcing a text editor? That's a bold move! Edit sounds like a neat tool for coders, but I wonder if it'll outshine classics like Vim or VS Code. Excited to try it out! 😎

Zurück nach oben
OR