Option
Heim
Nachricht
Microsoft hostet die fortschrittlichen Grok 3-Modelle von xAI in neuer KI-Kooperation

Microsoft hostet die fortschrittlichen Grok 3-Modelle von xAI in neuer KI-Kooperation

30. September 2025
1

Microsoft hostet die fortschrittlichen Grok 3-Modelle von xAI in neuer KI-Kooperation

Anfang des Monats deckte mein *Notepad* investigativer Journalismus Microsofts Pläne zur Integration der Grok-KI-Modelle von Elon Musk auf - Enthüllungen, die nun offiziell bestätigt wurden. Auf Microsofts jährlicher Entwicklerkonferenz Build haben Führungskräfte des Unternehmens heute bekannt gegeben, dass Azure AI Foundry sowohl Grok-3 als auch dessen kompaktes Geschwisterchen Grok-3 mini von Musks xAI-Startup einbinden wird.

Microsofts wachsendes KI-Ökosystem

"Diese hochmodernen Modelle werden die strengen SLAs und Zuverlässigkeitsstandards erfüllen, die Microsoft-Kunden von unseren Cloud-Diensten erwarten", bestätigt ein Microsoft-Sprecher. Wichtig ist, dass Microsoft die komplette Verantwortung für die Hosting-Infrastruktur und den Abrechnungsbetrieb übernimmt, während diese Modelle über Azure AI Foundry - Microsofts führende Plattform für den Einsatz von KI in Unternehmen - zur Verfügung gestellt werden.

Ein strategischer, aber umstrittener Schritt

Die überraschende Partnerschaft könnte die Spannungen zwischen Microsoft und seinem langjährigen KI-Kooperationspartner OpenAI verschärfen. Microsofts Azure AI Foundry hat sein Modellportfolio im vergangenen Jahr aggressiv diversifiziert und konkurrierende Architekturen willkommen geheißen, obwohl OpenAI als Flaggschiffpartner beibehalten wurde.

Der Nadella-Faktor

*Notepad* berichtete im Januar exklusiv darüber, wie CEO Satya Nadella Microsofts Ingenieurscorps mobilisierte, um das R1-Modell von DeepSeek während seines weltweiten Medienauftritts dringend einzusetzen. Jetzt bestätigen mehrere Quellen, dass Nadella sich persönlich für die Integration von Grok als Teil seiner strategischen Vision eingesetzt hat, Azure als unangefochtene Hosting-Plattform für alle konsequenten KI-Modelle zu positionieren.

Operative Herausforderungen tauchen auf

Die Azure-Ankündigung folgt auf beunruhigende betriebliche Vorfälle mit Grok - einschließlich der jüngsten längeren Ausfälle, bei denen der Chatbot kontrovers über die südafrikanische Rassenpolitik debattierte, und früherer Zuverlässigkeitsprobleme im Zusammenhang mit politisch aufgeladenen Desinformationsfiltern. Der CEO von OpenAI, Sam Altman, hat sich letzte Woche öffentlich über Groks Pannen lustig gemacht, was das Wettbewerbsdrama noch verstärkt hat.

Rechtliche und wettbewerbliche Komplexität

Die Spannungen eskalierten in diesem Monat weiter, als OpenAI eine Gegenklage gegen Musk einreichte, in der er ihm vorsätzliche Behinderungstaktik vorwarf. Der Rechtsstreit rührt von Musks erbittertem Ausscheiden aus OpenAI fast ein Jahrzehnt nach der Mitgründung der gemeinnützigen Forschungsorganisation her.

Das größere Bild

Microsofts ehrgeizige Azure AI Foundry-Initiative ähnelt immer mehr einem AI-Modell-Clearinghouse, das konkurrierende Architekturen willkommen heißt, während es seine Eckpfeiler-Partnerschaft mit OpenAI beibehält. Die Grok-Integration zeigt, dass Microsoft bereit ist, Kontroversen in Kauf zu nehmen, wenn dies die Positionierung von Azure als wesentliche KI-Implementierungsplattform für Unternehmen fördert.

Verwandter Artikel
Apple entwickelt gemeinsam mit Anthropic ein KI-Codierungstool für Xcode Apple entwickelt gemeinsam mit Anthropic ein KI-Codierungstool für Xcode Apple und Anthropic arbeiten gemeinsam an KI-gestütztem ProgrammierassistentenLaut Bloomberg entwickelt Apple einen fortschrittlichen KI-Code-Assistenten, der direkt in Xcode, das Flaggschiff der Ap
Marvel verzögert die nächsten beiden Avengers-Filme und ändert den Zeitplan für Phase 6 Marvel verzögert die nächsten beiden Avengers-Filme und ändert den Zeitplan für Phase 6 Marvel Studios hat bedeutende Änderungen im Zeitplan für die kommenden Avengers-Franchise-Filme angekündigt. Die Branchenpublikation The Hollywood Reporter enthüllt, dass Avengers: Doomsday nun am 18.
Apples Craig Federighi räumt ein, dass die KI-gesteuerte Siri in der Anfangsphase schwerwiegende Fehler aufwies Apples Craig Federighi räumt ein, dass die KI-gesteuerte Siri in der Anfangsphase schwerwiegende Fehler aufwies Apple-Führungskräfte erklären die Verzögerung des Siri-UpgradesWährend der WWDC 2024 versprach Apple ursprünglich bedeutende Siri-Verbesserungen, einschließlich personalisierter Kontexterkennung und
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR