Lalal.ai gegen Deezer Splitter: Ultimate Vocal Isolationstest
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Musikproduktion kann die Beherrschung der Kunst des Isolierens von Vocals aus einem vollständigen Mix den Ausschlag geben. Ganz gleich, ob Sie einen Remix erstellen, Beats zerhacken oder sich einfach nur nach einem unverfälschten Acapella sehnen - das richtige Tool ist unverzichtbar. Unter den unzähligen Optionen, die heute zur Verfügung stehen, dominieren zwei herausragende Namen das Gespräch: LALAL.AI und der Splitter von Deezer. In diesem Artikel werden diese KI-gesteuerten Plattformen genauer unter die Lupe genommen und ihre Funktionen, Stärken und Grenzen bei der Extraktion von Vocals aus Instrumentalstücken verglichen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein aufstrebender Produzent sind, das Verständnis der Nuancen dieser Tools kann Ihre kreative Freiheit erheblich erweitern.
Das Wichtigste in Kürze
- LALAL.AI und Deezers Splitter nutzen beide AI, um Gesang von Instrumenten zu trennen.
- LALAL.AI ist ein kostenpflichtiger Dienst, bietet aber eine kostenlose Version zum Testen an.
- Der Splitter von Deezer ist in andere Anwendungen eingebettet und somit ein Hilfsmittel hinter den Kulissen.
- iZotope RX8 bleibt ein Schwergewicht in der Audio-Postproduktion, wenn auch zu einem hohen Preis.
Ein tieferer Blick auf die Vocal Extraction Technologie
Das Extrahieren von Gesang aus einem vollständig abgemischten Track war lange Zeit ein heikles Thema für Musikproduzenten. Herkömmliche DAW-Tools (Digital Audio Workstation) lassen oft zu wünschen übrig und erzeugen häufig unerwünschte Artefakte und Rauschen. Dies hat die Entwicklung intelligenter, KI-gesteuerter Lösungen vorangetrieben, die sauberere, professionellere Ergebnisse liefern sollen. Das ultimative Ziel? Ein unverfälschtes Acapella, das sich perfekt für Remixe und Sampling eignet.
Jahrzehntelang herrschte die Meinung vor, dass es unmöglich sei, dies fehlerfrei zu erreichen. Selbst wenn es einigermaßen gelang, wies das Endergebnis oft eklatante Mängel auf. Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz haben sich jedoch aufregende neue Möglichkeiten eröffnet.
LALAL.AI: Präzision trifft auf Einfachheit
LALAL.AI ist ein Online-Kraftpaket, das auf KI-Technologie basiert und darauf ausgelegt ist, Gesang und Instrumentalmusik mit beeindruckender Genauigkeit zu trennen. Der Slogan verspricht Präzision und Benutzerfreundlichkeit und macht es zu einem beliebten Tool für Kreative aller Art. Im Gegensatz zu grundlegenden Tools wie dem Vocal-Isolation-Effekt von Audacity muss der Benutzer bei LALAL.AI nicht mit komplizierten EQ-Einstellungen herumspielen. Stattdessen nutzt es modernste Algorithmen, um selbst bei komplizierten Mischungen zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
Der Splitter von Deezer: Der unsichtbare Helfer
Im Gegensatz zu LALAL.AI ist der Deezer Splitter keine eigenständige App, sondern ein in andere Dienste eingebetteter Algorithmus. Das macht ihn für Gelegenheitsnutzer weniger sichtbar, aber nicht weniger effektiv. Besonders beliebt ist er bei Entwicklern, die ihn in ihre eigenen Produkte integrieren, wie Melody ML. Wie LALAL.AI nutzt es KI, um seine Magie zu entfalten, obwohl seine Zugänglichkeit davon abhängt, wo man es antrifft.
iZotope RX8: Die High-End-Option
Auch wenn es sich nicht um eine KI-basierte Lösung handelt, ist iZotope RX8 ein weiterer hervorragender Kandidat im Bereich der Audio-Postproduktion. Es ist vollgepackt mit Tools zur Rauschunterdrückung, Vocal Isolation und mehr und bietet eine unvergleichliche Kontrolle über Ihr Audiomaterial. Sein hoher Preis bedeutet jedoch, dass es in der Regel Profis vorbehalten ist, die seine erstklassigen Funktionen benötigen.
Mehr als nur Isolation
Warum sollten Sie nach dem Extrahieren von Vocals mit LALAL.AI damit aufhören? Mit Tools wie Melodyne können Sie Tonhöhen, Timings und sogar Formanten optimieren und so aus rohen Stems ausgefeilte Meisterwerke machen. Dieser Schritt ist von unschätzbarem Wert, um eine nahtlose Einbindung in Ihre Mischungen zu erreichen.
Erste Schritte mit LALAL.AI
Schritt 1: Navigieren Sie zur Plattform
Besuchen Sie die elegante Homepage von LALAL.AI, um Ihre Tracks hochzuladen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und fordert Sie auf, mühelos Gesang und Instrumentalstücke zu trennen.
Das Hochladen Ihrer Audiodaten ist so einfach wie das Ziehen und Ablegen in den dafür vorgesehenen Bereich oder die Auswahl über den Browser. Für optimale Ergebnisse werden verlustfreie Formate wie WAV empfohlen.
Schritt 2: Wählen Sie Ihren Algorithmus
Wählen Sie zwischen verschiedenen AI-Algorithmen, die auf unterschiedliche Genres zugeschnitten sind. Derzeit stehen unter anderem Rocknet und Cassiopeia zur Auswahl.
Schritt 3: Vorschau und Anpassung
Nach dem Hochladen verarbeitet LALAL.AI den Track und zeigt eine Vorschau an. Prüfen Sie diese Schnipsel sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen.
Die Wellenformen der Gesangs- und Instrumentalstämme werden deutlich angezeigt und bieten einen visuellen Anhaltspunkt für die Qualität der Trennung.
Schritt 4: Verarbeiten und Herunterladen
Sind Sie mit den Ergebnissen zufrieden? Fahren Sie mit der Bearbeitung des gesamten Tracks fort. Je nach Abonnementplan können Sie hochwertige Stems für Ihre Projekte herunterladen.
Preisgestaltung und Wert
Kostenlose Stufe: Einsteiger können eine begrenzte Anzahl kostenloser Splits nutzen, um das Wasser zu testen.
Kostenpflichtiges Abonnement: Für unbegrenzte Nutzung und zusätzliche Funktionen ist ein Abonnement erforderlich. Die Preise variieren, daher sollten Sie sich auf der offiziellen Website über die Einzelheiten informieren.
Warum LALAL.AI sich abhebt
- Fortschrittliche KI-Algorithmen: Unterscheidet präzise zwischen Gesang und Instrumenten und zeichnet sich in komplexen Mischungen aus.
- Mehrere Stem-Optionen: Bietet die Extraktion von Gesang und Instrumenten, einschließlich Schlagzeug, Bass und mehr.
- Stapelverarbeitung: Verarbeitet mehrere Spuren gleichzeitig und steigert so die Effizienz.
- Feedback in Echtzeit: Ermöglicht sofortige Vorschauen und Anpassungen und rationalisiert so den Workflow.
- Benutzerfreundliches Design: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht den Zugang für alle Erfahrungsstufen.
Kreative Anwendungen von LALAL.AI
- Remixen und Sampling: Ideal für die Erstellung frischer Remixe und einzigartiger Samples.
- Karaoke-Vorbereitung: Einfaches Isolieren von Instrumentalstücken für Karaoke-Übungen.
- Pädagogischer Einsatz: Hilft Lehrern und Schülern bei der Konzentration auf bestimmte Instrumente oder Gesangsleistungen.
- DJ-Werkzeugsatz: Unterstützt DJs bei der Vorbereitung von Tracks für Live-Events mit individuellen Bearbeitungen und Mashups.
Häufig gestellte Fragen
- Ist LALAL.AI kostenlos? Ja, aber nur für eine begrenzte Anzahl von Splits im Rahmen der kostenlosen Version.
- Welche Formate werden unterstützt? LALAL.AI unterstützt MP3, WAV, FLAC und andere Formate, wodurch eine breite Kompatibilität gewährleistet ist.
- Kann ich das Programm kommerziell nutzen? Absolut, vorausgesetzt, Sie halten die Urheberrechtsbestimmungen ein.
- Wie schneidet Deezer Splitter im Vergleich ab? Er ist solide, wenn auch aufgrund der Integration in andere Anwendungen weniger sichtbar.
- Ist AI besser als EQ? Ja, AI bewahrt in der Regel mehr vom Originalklang, während unerwünschte Elemente entfernt werden.
Verwandte Fragen in der Musikproduktion
- Was ist Stem-Separation? Das Zerlegen eines Tracks in seine Bestandteile für das Remixen oder Bearbeiten.
- Wie verwendet man isolierte Vocals? Remixen, sampeln oder mit Effekten experimentieren, um neue kreative Wege zu entdecken.
- Ethische Überlegungen zum Sampling? Holen Sie sich immer die entsprechenden Genehmigungen ein und halten Sie sich an die Urheberrechtsgesetze.
- Alternativen zu LALAL.AI? Es gibt iZotope RX8, Audacity und andere, aber keine davon ist so leistungsstark und einfach wie LALAL.AI.
Abschließende Überlegungen
Sowohl LALAL.AI als auch Deezers Splitter bieten innovative Ansätze zur Vocal-Isolation, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Wenn man ihre Stärken versteht, können Produzenten ihre Projekte aufwerten und neue kreative Horizonte erkunden.
Verwandter Artikel
Cursor erwirbt Koala, um mit GitHub Copilot zu konkurrieren
Das Startup, das hinter der viralen KI-Codierungsplattform Cursor steht, rekrutiert aggressiv Top-Talente von konkurrierenden KI-Firmen, um den Wettbewerb mit Microsofts GitHub Copilot zu verschärfen.
Rec Room AI Sandbox fördert Kreativität und Kampfstrategie im neuen Update
Die KI-Sandbox von Rec Room ist ein elektrisierender virtueller Spielplatz, auf dem Kreativität und taktischer Kampf aufeinander treffen. In dieser immersiven Umgebung können Spieler einzigartige Kamp
Eight Sleep sichert sich 100 Millionen Dollar Finanzierung für den Ausbau von KI-gestützter intelligenter Schlaftechnologie
Da etwa ein Drittel der amerikanischen Erwachsenen unter chronischem Schlafmangel leidet, sind innovative Technologien, die die Schlafqualität überwachen und verbessern, sehr gefragt. Das 2014 gegründ
Kommentare (3)
0/200
GeorgeMiller
26. August 2025 21:01:22 MESZ
¡Qué pasada de artículo! Me flipa cómo LALAL.AI y Deezer Splitter se pelean por ser el mejor en separar voces. La verdad, me intriga probarlos para mis remixes, pero ¿no crees que tanto IA puede hacer que perdamos el toque humano en la música? 😅
0
MarkSanchez
15. August 2025 07:00:59 MESZ
This vocal isolation test blew my mind! LALAL.AI seems to edge out Deezer Splitter with cleaner stems, but I wonder how they handle super complex tracks. Anyone tried it with dense EDM mixes? 🤔
0
EricMartinez
7. August 2025 13:00:59 MESZ
This vocal isolation test blew my mind! 😮 LALAL.AI seems to edge out Deezer Splitter for cleaner acapellas, but I wonder how they handle super complex mixes. Anyone tried it with dense EDM tracks?
0
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Musikproduktion kann die Beherrschung der Kunst des Isolierens von Vocals aus einem vollständigen Mix den Ausschlag geben. Ganz gleich, ob Sie einen Remix erstellen, Beats zerhacken oder sich einfach nur nach einem unverfälschten Acapella sehnen - das richtige Tool ist unverzichtbar. Unter den unzähligen Optionen, die heute zur Verfügung stehen, dominieren zwei herausragende Namen das Gespräch: LALAL.AI und der Splitter von Deezer. In diesem Artikel werden diese KI-gesteuerten Plattformen genauer unter die Lupe genommen und ihre Funktionen, Stärken und Grenzen bei der Extraktion von Vocals aus Instrumentalstücken verglichen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein aufstrebender Produzent sind, das Verständnis der Nuancen dieser Tools kann Ihre kreative Freiheit erheblich erweitern.
Das Wichtigste in Kürze
- LALAL.AI und Deezers Splitter nutzen beide AI, um Gesang von Instrumenten zu trennen.
- LALAL.AI ist ein kostenpflichtiger Dienst, bietet aber eine kostenlose Version zum Testen an.
- Der Splitter von Deezer ist in andere Anwendungen eingebettet und somit ein Hilfsmittel hinter den Kulissen.
- iZotope RX8 bleibt ein Schwergewicht in der Audio-Postproduktion, wenn auch zu einem hohen Preis.
Ein tieferer Blick auf die Vocal Extraction Technologie
Das Extrahieren von Gesang aus einem vollständig abgemischten Track war lange Zeit ein heikles Thema für Musikproduzenten. Herkömmliche DAW-Tools (Digital Audio Workstation) lassen oft zu wünschen übrig und erzeugen häufig unerwünschte Artefakte und Rauschen. Dies hat die Entwicklung intelligenter, KI-gesteuerter Lösungen vorangetrieben, die sauberere, professionellere Ergebnisse liefern sollen. Das ultimative Ziel? Ein unverfälschtes Acapella, das sich perfekt für Remixe und Sampling eignet.
Jahrzehntelang herrschte die Meinung vor, dass es unmöglich sei, dies fehlerfrei zu erreichen. Selbst wenn es einigermaßen gelang, wies das Endergebnis oft eklatante Mängel auf. Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz haben sich jedoch aufregende neue Möglichkeiten eröffnet.
LALAL.AI: Präzision trifft auf Einfachheit
LALAL.AI ist ein Online-Kraftpaket, das auf KI-Technologie basiert und darauf ausgelegt ist, Gesang und Instrumentalmusik mit beeindruckender Genauigkeit zu trennen. Der Slogan verspricht Präzision und Benutzerfreundlichkeit und macht es zu einem beliebten Tool für Kreative aller Art. Im Gegensatz zu grundlegenden Tools wie dem Vocal-Isolation-Effekt von Audacity muss der Benutzer bei LALAL.AI nicht mit komplizierten EQ-Einstellungen herumspielen. Stattdessen nutzt es modernste Algorithmen, um selbst bei komplizierten Mischungen zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
Der Splitter von Deezer: Der unsichtbare Helfer
Im Gegensatz zu LALAL.AI ist der Deezer Splitter keine eigenständige App, sondern ein in andere Dienste eingebetteter Algorithmus. Das macht ihn für Gelegenheitsnutzer weniger sichtbar, aber nicht weniger effektiv. Besonders beliebt ist er bei Entwicklern, die ihn in ihre eigenen Produkte integrieren, wie Melody ML. Wie LALAL.AI nutzt es KI, um seine Magie zu entfalten, obwohl seine Zugänglichkeit davon abhängt, wo man es antrifft.
iZotope RX8: Die High-End-Option
Auch wenn es sich nicht um eine KI-basierte Lösung handelt, ist iZotope RX8 ein weiterer hervorragender Kandidat im Bereich der Audio-Postproduktion. Es ist vollgepackt mit Tools zur Rauschunterdrückung, Vocal Isolation und mehr und bietet eine unvergleichliche Kontrolle über Ihr Audiomaterial. Sein hoher Preis bedeutet jedoch, dass es in der Regel Profis vorbehalten ist, die seine erstklassigen Funktionen benötigen.
Mehr als nur Isolation
Warum sollten Sie nach dem Extrahieren von Vocals mit LALAL.AI damit aufhören? Mit Tools wie Melodyne können Sie Tonhöhen, Timings und sogar Formanten optimieren und so aus rohen Stems ausgefeilte Meisterwerke machen. Dieser Schritt ist von unschätzbarem Wert, um eine nahtlose Einbindung in Ihre Mischungen zu erreichen.
Erste Schritte mit LALAL.AI
Schritt 1: Navigieren Sie zur Plattform
Besuchen Sie die elegante Homepage von LALAL.AI, um Ihre Tracks hochzuladen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und fordert Sie auf, mühelos Gesang und Instrumentalstücke zu trennen.
Das Hochladen Ihrer Audiodaten ist so einfach wie das Ziehen und Ablegen in den dafür vorgesehenen Bereich oder die Auswahl über den Browser. Für optimale Ergebnisse werden verlustfreie Formate wie WAV empfohlen.
Schritt 2: Wählen Sie Ihren Algorithmus
Wählen Sie zwischen verschiedenen AI-Algorithmen, die auf unterschiedliche Genres zugeschnitten sind. Derzeit stehen unter anderem Rocknet und Cassiopeia zur Auswahl.
Schritt 3: Vorschau und Anpassung
Nach dem Hochladen verarbeitet LALAL.AI den Track und zeigt eine Vorschau an. Prüfen Sie diese Schnipsel sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen.
Die Wellenformen der Gesangs- und Instrumentalstämme werden deutlich angezeigt und bieten einen visuellen Anhaltspunkt für die Qualität der Trennung.
Schritt 4: Verarbeiten und Herunterladen
Sind Sie mit den Ergebnissen zufrieden? Fahren Sie mit der Bearbeitung des gesamten Tracks fort. Je nach Abonnementplan können Sie hochwertige Stems für Ihre Projekte herunterladen.
Preisgestaltung und Wert
Kostenlose Stufe: Einsteiger können eine begrenzte Anzahl kostenloser Splits nutzen, um das Wasser zu testen.
Kostenpflichtiges Abonnement: Für unbegrenzte Nutzung und zusätzliche Funktionen ist ein Abonnement erforderlich. Die Preise variieren, daher sollten Sie sich auf der offiziellen Website über die Einzelheiten informieren.
Warum LALAL.AI sich abhebt
- Fortschrittliche KI-Algorithmen: Unterscheidet präzise zwischen Gesang und Instrumenten und zeichnet sich in komplexen Mischungen aus.
- Mehrere Stem-Optionen: Bietet die Extraktion von Gesang und Instrumenten, einschließlich Schlagzeug, Bass und mehr.
- Stapelverarbeitung: Verarbeitet mehrere Spuren gleichzeitig und steigert so die Effizienz.
- Feedback in Echtzeit: Ermöglicht sofortige Vorschauen und Anpassungen und rationalisiert so den Workflow.
- Benutzerfreundliches Design: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht den Zugang für alle Erfahrungsstufen.
Kreative Anwendungen von LALAL.AI
- Remixen und Sampling: Ideal für die Erstellung frischer Remixe und einzigartiger Samples.
- Karaoke-Vorbereitung: Einfaches Isolieren von Instrumentalstücken für Karaoke-Übungen.
- Pädagogischer Einsatz: Hilft Lehrern und Schülern bei der Konzentration auf bestimmte Instrumente oder Gesangsleistungen.
- DJ-Werkzeugsatz: Unterstützt DJs bei der Vorbereitung von Tracks für Live-Events mit individuellen Bearbeitungen und Mashups.
Häufig gestellte Fragen
- Ist LALAL.AI kostenlos? Ja, aber nur für eine begrenzte Anzahl von Splits im Rahmen der kostenlosen Version.
- Welche Formate werden unterstützt? LALAL.AI unterstützt MP3, WAV, FLAC und andere Formate, wodurch eine breite Kompatibilität gewährleistet ist.
- Kann ich das Programm kommerziell nutzen? Absolut, vorausgesetzt, Sie halten die Urheberrechtsbestimmungen ein.
- Wie schneidet Deezer Splitter im Vergleich ab? Er ist solide, wenn auch aufgrund der Integration in andere Anwendungen weniger sichtbar.
- Ist AI besser als EQ? Ja, AI bewahrt in der Regel mehr vom Originalklang, während unerwünschte Elemente entfernt werden.
Verwandte Fragen in der Musikproduktion
- Was ist Stem-Separation? Das Zerlegen eines Tracks in seine Bestandteile für das Remixen oder Bearbeiten.
- Wie verwendet man isolierte Vocals? Remixen, sampeln oder mit Effekten experimentieren, um neue kreative Wege zu entdecken.
- Ethische Überlegungen zum Sampling? Holen Sie sich immer die entsprechenden Genehmigungen ein und halten Sie sich an die Urheberrechtsgesetze.
- Alternativen zu LALAL.AI? Es gibt iZotope RX8, Audacity und andere, aber keine davon ist so leistungsstark und einfach wie LALAL.AI.
Abschließende Überlegungen
Sowohl LALAL.AI als auch Deezers Splitter bieten innovative Ansätze zur Vocal-Isolation, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Wenn man ihre Stärken versteht, können Produzenten ihre Projekte aufwerten und neue kreative Horizonte erkunden.




¡Qué pasada de artículo! Me flipa cómo LALAL.AI y Deezer Splitter se pelean por ser el mejor en separar voces. La verdad, me intriga probarlos para mis remixes, pero ¿no crees que tanto IA puede hacer que perdamos el toque humano en la música? 😅




This vocal isolation test blew my mind! LALAL.AI seems to edge out Deezer Splitter with cleaner stems, but I wonder how they handle super complex tracks. Anyone tried it with dense EDM mixes? 🤔




This vocal isolation test blew my mind! 😮 LALAL.AI seems to edge out Deezer Splitter for cleaner acapellas, but I wonder how they handle super complex mixes. Anyone tried it with dense EDM tracks?












