Google stellt KI-gestütztes Simplify-Tool für einfacheres Lesen im Web vor
Die iOS-App von Google enthält jetzt eine „Simplify“-Funktion, die KI nutzt, um komplexe Webtexte in klare, verständliche Inhalte umzuwandeln, ohne die Seite zu verlassen.
Das Simplify-Tool, entwickelt von Google Research, verwendet Gemini, um komplizierte Texte unter Beibehaltung wesentlicher Details umzuformulieren. Tests zeigen, dass es das Verständnis und die Behaltensleistung von Informationen verbessert.
Mit Simplify möchte Google Nutzer innerhalb seines Ökosystems halten, um komplexe Themen zu bewältigen und die Abhängigkeit von externen Tools wie OpenAI’s ChatGPT zu reduzieren.
Um Simplify zu nutzen, wählen Sie Text auf einer Webseite in der Google-App aus und tippen Sie auf das „Simplify“-Symbol. Eine klarere Version des Textes erscheint, die das Verarbeiten und Weiterlesen erleichtert.

Bildnachweis: Google Der Forschungsblog von Google verdeutlicht die Wirkung der Funktion. Zum Beispiel wird ein dichter Absatz wie: „Die komplexe Pathologie dieser Erkrankung umfasst emphysematische Zerstörung des Lungenparenchyms, diffuse interstitielle Fibrose, Veränderungen in der Zusammensetzung der Immunzellen der Lunge, erhöhte Produktion von immunmodulierenden Faktoren und die deutliche Umgestaltung der Lungenblutgefäße“
umgeschrieben als: Diese Erkrankung schädigt das Lungengewebe durch Emphyseme, eine Krankheit, die die Luftsäcke betrifft, und verursacht weitverbreitete Lungenvernarbung, bekannt als Fibrose. Die Immunzellen der Lunge verändern sich, der Körper produziert mehr immunregulierende Substanzen, und die Lungenblutgefäße erfahren erhebliche Veränderungen.
Google hat Simplify entwickelt, um Nutzern zu helfen, komplexe Themen, die sie beim Erkunden neuer Inhalte online begegnen, besser zu verstehen.
Besuchen Sie uns bei den TechCrunch Sessions: AI
Sichern Sie sich Ihren Platz bei unserem führenden Event der KI-Branche mit Sprechern von OpenAI, Anthropic und Cohere. Für begrenzte Zeit kosten Tickets nur 292 $ für einen ganzen Tag mit Expertenvorträgen, Workshops und wertvollem Networking.
Ausstellen bei den TechCrunch Sessions: AI
Präsentieren Sie Ihre Innovationen über 1.200 Entscheidungsträgern bei den TC Sessions: AI. Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 9. Mai oder solange Tische verfügbar sind, ohne Ihr Budget zu sprengen.
„Unser Ziel ist es, dass Modelle komplexe Ideen präzise umformulieren, ohne Fehler oder Auslassungen“, erklärte Google in einem Blogbeitrag. „Der umgeschriebene Text soll anspruchsvolle Inhalte zugänglich machen, während die Integrität der ursprünglichen Informationen gewahrt bleibt.“
Simplify ist jetzt für iOS-Nutzer verfügbar.
Verwandter Artikel
Google Cloud verbessert KI-Medientools mit neuen Musik- und Videofunktionen
Am Mittwoch stellte Google Upgrades für seine Vertex AI-Cloud-Plattform vor, die mehrere proprietäre, medien-generierende KI-Modelle verbessern.Lyria, Googles Text-zu-Musik-KI, ist nun für ausgewählte
AI-gestützter Zauberer von Oz wird auf dem riesigen Bildschirm der Las Vegas Sphere glänzen
Sphere Entertainment hat kürzlich Pläne für eine immersive Neuinterpretation von Der Zauberer von Oz vorgestellt, die speziell für den einzigartigen Veranstaltungsort in Las Vegas angepasst wurde. Neu
Google enthüllt Android XR Smart Glasses, kooperiert mit Warby Parker
Google fordert die Ray-Ban Meta-Brillen von Meta mit neuen Kooperationen heraus, die auf der Google I/O 2025 angekündigt wurden, und arbeitet mit Gentle Monster und Warby Parker zusammen, um smarte Br
Kommentare (0)
0/200
Die iOS-App von Google enthält jetzt eine „Simplify“-Funktion, die KI nutzt, um komplexe Webtexte in klare, verständliche Inhalte umzuwandeln, ohne die Seite zu verlassen.
Das Simplify-Tool, entwickelt von Google Research, verwendet Gemini, um komplizierte Texte unter Beibehaltung wesentlicher Details umzuformulieren. Tests zeigen, dass es das Verständnis und die Behaltensleistung von Informationen verbessert.
Mit Simplify möchte Google Nutzer innerhalb seines Ökosystems halten, um komplexe Themen zu bewältigen und die Abhängigkeit von externen Tools wie OpenAI’s ChatGPT zu reduzieren.
Um Simplify zu nutzen, wählen Sie Text auf einer Webseite in der Google-App aus und tippen Sie auf das „Simplify“-Symbol. Eine klarere Version des Textes erscheint, die das Verarbeiten und Weiterlesen erleichtert.

Der Forschungsblog von Google verdeutlicht die Wirkung der Funktion. Zum Beispiel wird ein dichter Absatz wie: „Die komplexe Pathologie dieser Erkrankung umfasst emphysematische Zerstörung des Lungenparenchyms, diffuse interstitielle Fibrose, Veränderungen in der Zusammensetzung der Immunzellen der Lunge, erhöhte Produktion von immunmodulierenden Faktoren und die deutliche Umgestaltung der Lungenblutgefäße“
umgeschrieben als: Diese Erkrankung schädigt das Lungengewebe durch Emphyseme, eine Krankheit, die die Luftsäcke betrifft, und verursacht weitverbreitete Lungenvernarbung, bekannt als Fibrose. Die Immunzellen der Lunge verändern sich, der Körper produziert mehr immunregulierende Substanzen, und die Lungenblutgefäße erfahren erhebliche Veränderungen.
Google hat Simplify entwickelt, um Nutzern zu helfen, komplexe Themen, die sie beim Erkunden neuer Inhalte online begegnen, besser zu verstehen.
Besuchen Sie uns bei den TechCrunch Sessions: AI
Sichern Sie sich Ihren Platz bei unserem führenden Event der KI-Branche mit Sprechern von OpenAI, Anthropic und Cohere. Für begrenzte Zeit kosten Tickets nur 292 $ für einen ganzen Tag mit Expertenvorträgen, Workshops und wertvollem Networking.
Ausstellen bei den TechCrunch Sessions: AI
Präsentieren Sie Ihre Innovationen über 1.200 Entscheidungsträgern bei den TC Sessions: AI. Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 9. Mai oder solange Tische verfügbar sind, ohne Ihr Budget zu sprengen.
„Unser Ziel ist es, dass Modelle komplexe Ideen präzise umformulieren, ohne Fehler oder Auslassungen“, erklärte Google in einem Blogbeitrag. „Der umgeschriebene Text soll anspruchsvolle Inhalte zugänglich machen, während die Integrität der ursprünglichen Informationen gewahrt bleibt.“
Simplify ist jetzt für iOS-Nutzer verfügbar.











