Wie man Google's asynchronen Jules AI-Codier-Agent kostenlos ausprobiert

Das Rennen um die Bereitstellung von KI-Agenten wird intensiver
Der Markt für KI-Agenten heizt sich auf, und Google bleibt nicht untätig. Auf seiner jährlichen I/O-Entwicklerkonferenz gab der Technologieriese bekannt, dass Jules, sein neuestes KI-Coding-Assistent, nun weltweit in einer öffentlichen Beta verfügbar ist. Dieser Schritt ist Teil von Googles umfassender Strategie, einen bedeutenden Anteil am schnell wachsenden Markt für KI-Agenten zu erobern, der als praktischere und lukrativere Erweiterung der Chatbot-Technologie gilt. Auch andere Technologiegiganten wie Meta, OpenAI und Amazon sind in den Wettbewerb eingestiegen und haben in den letzten Monaten ihre eigenen KI-Agentenprodukte auf den Markt gebracht.
Neugierig auf Jules? Ich habe es in meinem Code-Repository ausprobiert, und es hat vier Stunden Arbeit im Handumdrehen erledigt. Beeindruckend, oder?
Vorstellung von Jules: Googles neuer Coding-Assistent
Jules wurde erstmals im Dezember von Google Labs vorgestellt und ist als zuverlässiger, automatisierter Coding-Assistent konzipiert. Er bewältigt eine Vielzahl zeitaufwändiger Aufgaben, sodass menschliche Nutzer sich auf strategischere Arbeiten konzentrieren können. Was Jules einzigartig macht, ist seine „asynchrone“ Natur, was bedeutet, dass er mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten kann, ohne auf den Abschluss jeder einzelnen warten zu müssen. Sobald er fertig ist, liefert Jules eine detaillierte Übersicht der vorgenommenen Änderungen am Code und bietet so einen klaren Einblick in seinen Entscheidungsprozess.
Basiert auf Gemini 2.5 Pro
Im Kern läuft Jules auf Gemini 2.5 Pro, einem leistungsstarken großen Sprachmodell, das Google im März eingeführt hat. Als Googles „fortschrittlichstes Modell für komplexe Aufgaben“ beworben, hat Gemini 2.5 Pro andere führende Modelle wie OpenAI's o3-mini und Anthropic's Claude 3.7 Sonnet in entscheidenden Bereichen wie Mathematik und Codebearbeitung übertroffen. Diese robuste Grundlage ermöglicht es Jules, fortschrittliche Coding-Funktionen anzubieten, wie etwa direkt in Ihrer Codebasis zu arbeiten und den vollständigen Kontext Ihres Projekts zu verstehen, ohne dass eine separate Testumgebung erforderlich ist. Zudem macht die Integration mit GitHub den Wechsel zwischen Coding-Plattformen kinderleicht.
Wie Kathy Koravec, Direktorin für Produktmanagement bei Google Labs, in einem kürzlichen Blogpost sagte: „Wir stehen an einem Wendepunkt: Die Entwicklung von Agenten verlagert sich von Prototypen zu Produkten und wird schnell zentral für die Art und Weise, wie Software entwickelt wird.“
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Tech Today-Newsletter an, um die wichtigsten Geschichten des Morgens direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.
Der Name und das Logo: Eine Anspielung auf Science-Fiction?
Obwohl Google keine offiziellen Angaben zur Inspiration für den Namen Jules gemacht hat, liegt die Vermutung nahe, dass es eine Hommage an den legendären Sci-Fi-Autor Jules Verne sein könnte. Und das Oktopus-Logo? Es könnte eine spielerische Anspielung auf Vernes Klassiker „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ sein, in dem ein riesiger Tintenfisch vorkommt. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Oktopus die Fähigkeit von Jules symbolisiert, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, ähnlich wie die halbautonomen Arme des Tieres.
Verfügbarkeit
Bereit, Jules auszuprobieren? Es ist jetzt kostenlos in der öffentlichen Beta verfügbar, allerdings gibt es einige Nutzungsbeschränkungen zu beachten. Sie können es hier ausprobieren.
Hinweis: Ziff Davis, die Muttergesellschaft von ZDNET, hat im April 2025 eine Klage gegen OpenAI eingereicht und wirft dem Unternehmen Urheberrechtsverletzungen bei der Schulung und dem Betrieb seiner KI-Systeme vor.
Verwandter Artikel
Marjorie Taylor Greene kritisiert AI-Chatbot Grok wegen angeblicher linker Voreingenommenheit
Letzte Woche hatte Elon Musks AI-Chatbot Grok einen Fehler, der ihn dazu veranlasste, über die Verschwörungstheorie des „weißen Genozids“ in Südafrika zu sprechen, selbst wenn Nutzer unabhängige Frage
AI Voice Translator G5 Pro: Nahtlose globale Kommunikation
In einer Welt, in der globale Vernetzung essenziell ist, ist das Überbrücken von Sprachbarrieren wichtiger denn je. Der AI Voice Translator G5 Pro bietet eine praktische Lösung mit seinen Echtzeit-Übe
Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Bilder mit HitPaw AI Photo Enhancer: Ein umfassender Leitfaden
Möchten Sie Ihre Bildbearbeitung revolutionieren? Dank modernster künstlicher Intelligenz ist die Verbesserung Ihrer Bilder nun mühelos. Dieser detaillierte Leitfaden stellt den HitPaw AI Photo Enhanc
Kommentare (2)
0/200
RogerLopez
7. August 2025 21:01:00 MESZ
Just tried Jules and it's like having a coding buddy who never sleeps! Super cool how it works in the background, but I wonder if it'll ever outsmart us devs 😅
0
DonaldLee
29. Juli 2025 14:25:16 MESZ
Wow, Google's Jules AI sounds like a game-changer for coding! Tried the beta yet? I'm curious if it’s as smooth as they claim or just another overhyped tool. 😎
0
Das Rennen um die Bereitstellung von KI-Agenten wird intensiver
Der Markt für KI-Agenten heizt sich auf, und Google bleibt nicht untätig. Auf seiner jährlichen I/O-Entwicklerkonferenz gab der Technologieriese bekannt, dass Jules, sein neuestes KI-Coding-Assistent, nun weltweit in einer öffentlichen Beta verfügbar ist. Dieser Schritt ist Teil von Googles umfassender Strategie, einen bedeutenden Anteil am schnell wachsenden Markt für KI-Agenten zu erobern, der als praktischere und lukrativere Erweiterung der Chatbot-Technologie gilt. Auch andere Technologiegiganten wie Meta, OpenAI und Amazon sind in den Wettbewerb eingestiegen und haben in den letzten Monaten ihre eigenen KI-Agentenprodukte auf den Markt gebracht.
Neugierig auf Jules? Ich habe es in meinem Code-Repository ausprobiert, und es hat vier Stunden Arbeit im Handumdrehen erledigt. Beeindruckend, oder?
Vorstellung von Jules: Googles neuer Coding-Assistent
Jules wurde erstmals im Dezember von Google Labs vorgestellt und ist als zuverlässiger, automatisierter Coding-Assistent konzipiert. Er bewältigt eine Vielzahl zeitaufwändiger Aufgaben, sodass menschliche Nutzer sich auf strategischere Arbeiten konzentrieren können. Was Jules einzigartig macht, ist seine „asynchrone“ Natur, was bedeutet, dass er mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten kann, ohne auf den Abschluss jeder einzelnen warten zu müssen. Sobald er fertig ist, liefert Jules eine detaillierte Übersicht der vorgenommenen Änderungen am Code und bietet so einen klaren Einblick in seinen Entscheidungsprozess.
Basiert auf Gemini 2.5 Pro
Im Kern läuft Jules auf Gemini 2.5 Pro, einem leistungsstarken großen Sprachmodell, das Google im März eingeführt hat. Als Googles „fortschrittlichstes Modell für komplexe Aufgaben“ beworben, hat Gemini 2.5 Pro andere führende Modelle wie OpenAI's o3-mini und Anthropic's Claude 3.7 Sonnet in entscheidenden Bereichen wie Mathematik und Codebearbeitung übertroffen. Diese robuste Grundlage ermöglicht es Jules, fortschrittliche Coding-Funktionen anzubieten, wie etwa direkt in Ihrer Codebasis zu arbeiten und den vollständigen Kontext Ihres Projekts zu verstehen, ohne dass eine separate Testumgebung erforderlich ist. Zudem macht die Integration mit GitHub den Wechsel zwischen Coding-Plattformen kinderleicht.
Wie Kathy Koravec, Direktorin für Produktmanagement bei Google Labs, in einem kürzlichen Blogpost sagte: „Wir stehen an einem Wendepunkt: Die Entwicklung von Agenten verlagert sich von Prototypen zu Produkten und wird schnell zentral für die Art und Weise, wie Software entwickelt wird.“
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Tech Today-Newsletter an, um die wichtigsten Geschichten des Morgens direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.
Der Name und das Logo: Eine Anspielung auf Science-Fiction?
Obwohl Google keine offiziellen Angaben zur Inspiration für den Namen Jules gemacht hat, liegt die Vermutung nahe, dass es eine Hommage an den legendären Sci-Fi-Autor Jules Verne sein könnte. Und das Oktopus-Logo? Es könnte eine spielerische Anspielung auf Vernes Klassiker „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ sein, in dem ein riesiger Tintenfisch vorkommt. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Oktopus die Fähigkeit von Jules symbolisiert, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, ähnlich wie die halbautonomen Arme des Tieres.
Verfügbarkeit
Bereit, Jules auszuprobieren? Es ist jetzt kostenlos in der öffentlichen Beta verfügbar, allerdings gibt es einige Nutzungsbeschränkungen zu beachten. Sie können es hier ausprobieren.
Hinweis: Ziff Davis, die Muttergesellschaft von ZDNET, hat im April 2025 eine Klage gegen OpenAI eingereicht und wirft dem Unternehmen Urheberrechtsverletzungen bei der Schulung und dem Betrieb seiner KI-Systeme vor.




Just tried Jules and it's like having a coding buddy who never sleeps! Super cool how it works in the background, but I wonder if it'll ever outsmart us devs 😅




Wow, Google's Jules AI sounds like a game-changer for coding! Tried the beta yet? I'm curious if it’s as smooth as they claim or just another overhyped tool. 😎












