Ex-OpenAI CTO Mira Murati startet Neustart, Thinking Machines Lab
Mira Muratins neues Unternehmen: Thinking Machines Lab
Mira Murati, ehemalige Technische Leiterin von OpenAI, hat ihr neuestes Projekt vorgestellt: Thinking Machines Lab. Dieses neue Startup, das gerade aus dem Stealth-Modus hervorgegangen ist, zielt darauf ab, KI zu revolutionieren, indem es Werkzeuge entwickelt, die auf individuelle Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Die Mission des Unternehmens besteht darin, KI-Systeme zu schaffen, die nicht nur verständlicher und anpassbarer, sondern auch leistungsfähiger sind als die derzeit auf dem Markt erhältlichen.
Als CEO an der Spitze wird Murati von OpenAI-Mitgründer John Schulman als leitendem Wissenschaftler und Barret Zoph, ehemals im Modell-Nachschulungsteam von OpenAI, als CTO unterstützt. In einem Blogbeitrag, der mit TechCrunch geteilt wurde, hob Thinking Machines Lab die bedeutenden Fortschritte in der KI-Technologie hervor, wies jedoch auf die noch bestehenden „maßgeblichen Lücken“ hin.
„Das Verständnis der wissenschaftlichen Gemeinschaft für fortschrittliche KI-Systeme hinkt den schnell voranschreitenden Fähigkeiten hinterher“, erklärt der Blogbeitrag. Er führt weiter aus, dass das Wissen darüber, wie diese Systeme trainiert werden, größtenteils auf einige wenige elitäre Forschungslabore beschränkt ist, was sowohl den öffentlichen Diskurs als auch die Fähigkeit der breiten Öffentlichkeit, KI effektiv zu nutzen, einschränkt. Zudem sind diese Systeme trotz ihres enormen Potenzials oft schwer an individuelle Bedürfnisse und Werte anzupassen.
Fokus auf multimodale und kollaborative Systeme
Thinking Machines Lab plant, diese Probleme anzugehen, indem es sich auf den Aufbau „multimodaler“ Systeme konzentriert, die darauf ausgelegt sind, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Diese Systeme werden an ein breites Spektrum menschlicher Expertise anpassbar sein und neue Anwendungen eröffnen. „Wir entwickeln Modelle an der Spitze der Möglichkeiten in Bereichen wie Wissenschaft und Programmierung“, heißt es im Blogbeitrag, was darauf hindeutet, dass die fortschrittlichsten Modelle zu bahnbrechenden Anwendungen und Vorteilen führen werden, einschließlich neuer wissenschaftlicher Entdeckungen und technischer Durchbrüche.
Engagement für KI-Sicherheit
KI-Sicherheit ist ein weiterer Eckpfeiler der Mission von Thinking Machines Lab. Das Unternehmen plant, einen Beitrag zu diesem Bereich zu leisten, indem es den Missbrauch seiner Modelle verhindert, Best Practices der Branche für den Aufbau sicherer KI-Systeme teilt und externe Forschung zur KI-Ausrichtung durch die Bereitstellung von Code, Datensätzen und Modellspezifikationen unterstützt.
„Wir werden uns darauf konzentrieren, zu verstehen, wie unsere Systeme echten Mehrwert in der realen Welt schaffen“, betont der Blogbeitrag. „Die wichtigsten Durchbrüche kommen oft aus einem Umdenken unserer Ziele, nicht nur aus der Optimierung bestehender Metriken.“
Mira Murati kündigte den Start von Thinking Machines Lab auf Twitter an und erklärte: „Ich habe Thinking Machines Lab zusammen mit einem bemerkenswerten Team von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Entwicklern gegründet. Wir arbeiten an drei Dingen: Menschen dabei zu helfen, KI-Systeme an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen, starke Grundlagen für die Entwicklung leistungsfähigerer KI-Systeme zu schaffen und eine...“
Muratins Werdegang und das Team
Murati verließ OpenAI im Oktober nach einer sechsjährigen Tätigkeit, wo sie 2018 zunächst als Vizepräsidentin für angewandte KI und Partnerschaften eingestiegen war. 2022 wurde sie zur CTO befördert und spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von ChatGPT, DALL-E und Codex, letzteres trieb frühe Versionen von GitHubs Copilot an. Sie war auch kurzzeitig Interims-CEO von OpenAI nach dem plötzlichen Ausscheiden von Sam Altman, und Altman beschrieb sie als enge Verbündete.
Gerüchte, dass Murati ein Team hochkarätiger KI-Experten zusammenstellt, kursierten seit Monaten, und der Blog von Thinking Machines Lab listet 29 Mitarbeiter von Top-Unternehmen wie OpenAI, Character AI und Google DeepMind auf. Das Unternehmen stellt derzeit Maschinenlern-Wissenschaftler, Ingenieure und einen Forschungsprogramm-Manager ein.
Es gab Gerüchte, dass Murati über 100 Millionen Dollar an Finanzierung von ungenannten VC-Firmen sucht, obwohl der Blogbeitrag dies weder bestätigt noch widerlegt. Vor ihrer Zeit bei OpenAI war Murati Senior Product Manager bei Tesla, wo sie am Model X und frühen Versionen von Autopilot arbeitete. Sie war auch Vizepräsidentin für Produkt und Engineering bei Leap Motion.
Reihe der KI-Innovatoren
Muratins Gründung von Thinking Machines Lab reiht sie in die wachsende Liste ehemaliger OpenAI-Führungskräfte ein, die neue Startups gründen, darunter Ilya Sutskever mit Safe Superintelligence und Anthropic. Ihr neues Unterfangen verspricht, die Grenzen der KI zu erweitern, mit Fokus auf Anpassung, Zusammenarbeit und Sicherheit.
Verwandter Artikel
USA verhängen Sanktionen gegen ausländische Beamte wegen Social-Media-Vorschriften
USA stellen sich gegen globale Regelungen für digitale InhalteDas US-Außenministerium hat diese Woche eine scharfe diplomatische Rüge gegen die europäische Politik zur Kontrolle digitaler Inhalte au
Ultimativer Leitfaden für KI-gestützte YouTube-Videozusammenfassungen
In unserer informationsreichen digitalen Landschaft sind KI-gestützte YouTube-Videozusammenfassungen für den effizienten Konsum von Inhalten unverzichtbar geworden. Dieser ausführliche Leitfaden zeigt
Atlassian erwirbt The Browser Company für 610 Millionen Dollar, um Entwickler-Tools zu verbessern
Atlassian, der führende Anbieter von Unternehmensproduktivitätssoftware, hat Pläne zur Übernahme des innovativen Browser-Entwicklers The Browser Company im Rahmen einer bar bezahlten Transaktion im We
Kommentare (14)
0/200
TimothySanchez
8. September 2025 16:30:36 MESZ
Mira Murati这次创业有点意思啊!OpenAI出来的CTO果然眼光独到,专注个性化AI工具确实是蓝海。不过现在AI创业公司这么多,竞争太激烈了,希望她能找到差异化路线 🤔
0
RaymondBaker
28. August 2025 01:01:33 MESZ
Mira's new startup sounds intriguing! Curious how Thinking Machines Lab will stand out in the crowded AI space. 🤔
0
ArthurThomas
4. August 2025 08:01:00 MESZ
Mira Murati's new AI venture sounds intriguing! Thinking Machines Lab focusing on customizable AI tools is a bold move. Can't wait to see how it competes with the big players like OpenAI. 🚀
0
BrianRoberts
23. Juli 2025 10:50:48 MESZ
Mira's new lab sounds like a game-changer! Excited to see how Thinking Machines Lab personalizes AI for everyone. 🚀
0
AnthonyMartinez
26. April 2025 04:04:34 MESZ
Mira's new startup, Thinking Machines Lab, sounds promising! I'm excited to see how they'll personalize AI tools. Hope they can really make AI more accessible and tailored to everyone's needs. Can't wait to try it out! 🤞
0
DouglasAnderson
25. April 2025 17:38:13 MESZ
Miras neues Startup, Thinking Machines Lab, klingt vielversprechend! Ich freue mich darauf zu sehen, wie sie KI-Tools personalisieren werden. Hoffentlich machen sie KI wirklich zugänglicher und an die Bedürfnisse aller angepasst. Kann es kaum erwarten, es auszuprobieren! 🤞
0
Mira Muratins neues Unternehmen: Thinking Machines Lab
Mira Murati, ehemalige Technische Leiterin von OpenAI, hat ihr neuestes Projekt vorgestellt: Thinking Machines Lab. Dieses neue Startup, das gerade aus dem Stealth-Modus hervorgegangen ist, zielt darauf ab, KI zu revolutionieren, indem es Werkzeuge entwickelt, die auf individuelle Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Die Mission des Unternehmens besteht darin, KI-Systeme zu schaffen, die nicht nur verständlicher und anpassbarer, sondern auch leistungsfähiger sind als die derzeit auf dem Markt erhältlichen.
Als CEO an der Spitze wird Murati von OpenAI-Mitgründer John Schulman als leitendem Wissenschaftler und Barret Zoph, ehemals im Modell-Nachschulungsteam von OpenAI, als CTO unterstützt. In einem Blogbeitrag, der mit TechCrunch geteilt wurde, hob Thinking Machines Lab die bedeutenden Fortschritte in der KI-Technologie hervor, wies jedoch auf die noch bestehenden „maßgeblichen Lücken“ hin.
„Das Verständnis der wissenschaftlichen Gemeinschaft für fortschrittliche KI-Systeme hinkt den schnell voranschreitenden Fähigkeiten hinterher“, erklärt der Blogbeitrag. Er führt weiter aus, dass das Wissen darüber, wie diese Systeme trainiert werden, größtenteils auf einige wenige elitäre Forschungslabore beschränkt ist, was sowohl den öffentlichen Diskurs als auch die Fähigkeit der breiten Öffentlichkeit, KI effektiv zu nutzen, einschränkt. Zudem sind diese Systeme trotz ihres enormen Potenzials oft schwer an individuelle Bedürfnisse und Werte anzupassen.
Fokus auf multimodale und kollaborative Systeme
Thinking Machines Lab plant, diese Probleme anzugehen, indem es sich auf den Aufbau „multimodaler“ Systeme konzentriert, die darauf ausgelegt sind, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Diese Systeme werden an ein breites Spektrum menschlicher Expertise anpassbar sein und neue Anwendungen eröffnen. „Wir entwickeln Modelle an der Spitze der Möglichkeiten in Bereichen wie Wissenschaft und Programmierung“, heißt es im Blogbeitrag, was darauf hindeutet, dass die fortschrittlichsten Modelle zu bahnbrechenden Anwendungen und Vorteilen führen werden, einschließlich neuer wissenschaftlicher Entdeckungen und technischer Durchbrüche.
Engagement für KI-Sicherheit
KI-Sicherheit ist ein weiterer Eckpfeiler der Mission von Thinking Machines Lab. Das Unternehmen plant, einen Beitrag zu diesem Bereich zu leisten, indem es den Missbrauch seiner Modelle verhindert, Best Practices der Branche für den Aufbau sicherer KI-Systeme teilt und externe Forschung zur KI-Ausrichtung durch die Bereitstellung von Code, Datensätzen und Modellspezifikationen unterstützt.
„Wir werden uns darauf konzentrieren, zu verstehen, wie unsere Systeme echten Mehrwert in der realen Welt schaffen“, betont der Blogbeitrag. „Die wichtigsten Durchbrüche kommen oft aus einem Umdenken unserer Ziele, nicht nur aus der Optimierung bestehender Metriken.“
Mira Murati kündigte den Start von Thinking Machines Lab auf Twitter an und erklärte: „Ich habe Thinking Machines Lab zusammen mit einem bemerkenswerten Team von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Entwicklern gegründet. Wir arbeiten an drei Dingen: Menschen dabei zu helfen, KI-Systeme an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen, starke Grundlagen für die Entwicklung leistungsfähigerer KI-Systeme zu schaffen und eine...“
Muratins Werdegang und das Team
Murati verließ OpenAI im Oktober nach einer sechsjährigen Tätigkeit, wo sie 2018 zunächst als Vizepräsidentin für angewandte KI und Partnerschaften eingestiegen war. 2022 wurde sie zur CTO befördert und spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von ChatGPT, DALL-E und Codex, letzteres trieb frühe Versionen von GitHubs Copilot an. Sie war auch kurzzeitig Interims-CEO von OpenAI nach dem plötzlichen Ausscheiden von Sam Altman, und Altman beschrieb sie als enge Verbündete.
Gerüchte, dass Murati ein Team hochkarätiger KI-Experten zusammenstellt, kursierten seit Monaten, und der Blog von Thinking Machines Lab listet 29 Mitarbeiter von Top-Unternehmen wie OpenAI, Character AI und Google DeepMind auf. Das Unternehmen stellt derzeit Maschinenlern-Wissenschaftler, Ingenieure und einen Forschungsprogramm-Manager ein.
Es gab Gerüchte, dass Murati über 100 Millionen Dollar an Finanzierung von ungenannten VC-Firmen sucht, obwohl der Blogbeitrag dies weder bestätigt noch widerlegt. Vor ihrer Zeit bei OpenAI war Murati Senior Product Manager bei Tesla, wo sie am Model X und frühen Versionen von Autopilot arbeitete. Sie war auch Vizepräsidentin für Produkt und Engineering bei Leap Motion.
Reihe der KI-Innovatoren
Muratins Gründung von Thinking Machines Lab reiht sie in die wachsende Liste ehemaliger OpenAI-Führungskräfte ein, die neue Startups gründen, darunter Ilya Sutskever mit Safe Superintelligence und Anthropic. Ihr neues Unterfangen verspricht, die Grenzen der KI zu erweitern, mit Fokus auf Anpassung, Zusammenarbeit und Sicherheit.




Mira Murati这次创业有点意思啊!OpenAI出来的CTO果然眼光独到,专注个性化AI工具确实是蓝海。不过现在AI创业公司这么多,竞争太激烈了,希望她能找到差异化路线 🤔




Mira's new startup sounds intriguing! Curious how Thinking Machines Lab will stand out in the crowded AI space. 🤔




Mira Murati's new AI venture sounds intriguing! Thinking Machines Lab focusing on customizable AI tools is a bold move. Can't wait to see how it competes with the big players like OpenAI. 🚀




Mira's new lab sounds like a game-changer! Excited to see how Thinking Machines Lab personalizes AI for everyone. 🚀




Mira's new startup, Thinking Machines Lab, sounds promising! I'm excited to see how they'll personalize AI tools. Hope they can really make AI more accessible and tailored to everyone's needs. Can't wait to try it out! 🤞




Miras neues Startup, Thinking Machines Lab, klingt vielversprechend! Ich freue mich darauf zu sehen, wie sie KI-Tools personalisieren werden. Hoffentlich machen sie KI wirklich zugänglicher und an die Bedürfnisse aller angepasst. Kann es kaum erwarten, es auszuprobieren! 🤞












