EcodataCenter schützt 500 Millionen US -Dollar für nachhaltige KI -Bauprojekte
EcoDataCenter (EDC), ein schwedisches Unternehmen, das sich auf umweltfreundliche Rechenzentren spezialisiert hat, hat gerade satte 478 Millionen US-Dollar (450 Millionen Euro) an Eigenkapitalfinanzierung erhalten. Warum das viele Geld? Nun, sie bereiten sich auf einen Anstieg der Nachfrage vor, insbesondere von großen Rechenanbietern, die AI-Workloads verarbeiten.
Diese Finanzspritze stammt von einer Gruppe institutioneller Investoren, die ihre Identitäten lieber geheim halten. EDC plant, die Mittel zu nutzen, um die Grenzen der grünen Technologie weiter zu verschieben und noch nachhaltigere Rechenzentren zu bauen.
Interessanterweise wurde diese Nachricht nur zwei Tage nach der Ankündigung von CoreWeave, einem der Hauptkunden von EDC und einem Riesen im Bereich AI-Rechenleistung, über dessen Börsengang in den USA bekannt. Bisher hat EDC insgesamt 910 Millionen Euro (966 Millionen US-Dollar) an Eigenkapital eingesammelt. Areim, die Holdinggesellschaft hinter EDC, verrät nichts über die Bewertung des Unternehmens und plant definitiv nicht, EDC in naher Zukunft auszugliedern.
„Wir konzentrieren uns darauf, EcoDataCenter zu skalieren und langfristigen Wert zu liefern, dank der starken Unterstützung unserer Investoren“, sagte Robert Björk, ein Investmentmanager bei Areim und Vorstandsmitglied bei EcoDataCenter. „Klar, wir schauen uns immer strategische Möglichkeiten an, aber ein Börsengang? Der steht derzeit nicht auf unserer Agenda.“
EDCs Mission ist es, Co-Location-Rechenzentren zu schaffen, in denen Kunden ihre eigenen Server und Hardware mitbringen können, während alles nachhaltig bleibt. Und das kommt genau zur richtigen Zeit! Die Forschung der Internationalen Energieagentur zeigt, wie energiehungrig diese Rechenzentren sein können, wobei einige genug Strom verbrauchen, um jährlich 350.000 bis 400.000 Elektroautos zu betreiben. Rechenzentren insgesamt verschlingen etwa 1 % des weltweiten Stroms.
In diesem Kontext sticht EDC nicht nur hervor, weil es den ständig wachsenden Bedarf an Rechenleistung deckt, sondern weil es dies auf umweltbewusste Weise tut, die immer mehr Anklang findet. „Wir waren die Ersten, die kreuzlaminiertes Holz für den Bau verwendet haben“, erklärte Peter Michelson, CEO von EDC, stolz. „Jetzt folgt sogar Microsoft unserem Beispiel.“
EDC hört hier nicht auf. Sie betreiben ihre Anlagen mit erneuerbarer Energie und arbeiten kontinuierlich an neuen Wegen, um effizienter zu kühlen und zu betreiben.
Neben CoreWeave zählen zu den Kunden von EDC auch DeepL und die sogenannten „Hyperscaler“. Diese großen Akteure bauen oft ihre eigenen Rechenzentren, nutzen aber auch die Co-Location-Flächen von EDC, um ihre Lasten auszugleichen. EDGs Reichweite geht auch über die Technologiebranche hinaus, mit Kunden wie BMW. Außerdem arbeiten sie mit CoreWeave und Nvidia zusammen, um in Falun, Schweden, Europas ersten Blackwell-Cluster zu bauen, um die Rechenkapazität auf dem Kontinent zu steigern.
Die Größe der jüngsten Finanzierung von EDC unterstreicht, wie entscheidend Rechenzentren, insbesondere Co-Location-Zentren, die den Kunden hohe Investitionsausgaben ersparen, im AI-Hype-Zyklus geworden sind. Das ist auch ein globaler Trend. Schauen Sie nur auf die USA, wo das 500-Milliarden-Dollar-Stargate-Projekt angekündigt wurde, unterstützt von OpenAI, SoftBank und anderen, um riesige AI-Rechenzentren zu bauen. Es ist noch nur ein Plan, aber er wurde kurz nach Trumps Amtsantritt angekündigt, was auf eine technologieoffene, wenn nicht sogar technologieaggressive Regierung hinweist.
„Es fließt tonnenweise Infrastrukturkapital in Rechenzentren, da sie immer mehr zu technologieorientierten Immobilien werden“, bemerkte Michelson. Dieser Immobilienaspekt könnte erklären, warum die aktuelle Regierung, und insbesondere Präsident Trump mit seinem Immobilienhintergrund, so begeistert von ihrem eigenen großen Rechenzentrumsprojekt war.
Verwandter Artikel
KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen
Musikerstellung kann komplex sein und erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat diesen Prozess revolutioniert und ihn einfach und zugänglich gemacht. Dieser Leitfaden zeigt
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden
Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler
Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
Kommentare (45)
0/200
RaymondBaker
18. April 2025 10:45:18 MESZ
Die Finanzierung von $500M für EcoDataCenter ist ein großer Gewinn für nachhaltige KI! Es ist toll zu sehen, wie sie sich auf den Anstieg der KI-Nachfrage vorbereiten. Ich hoffe, sie behalten ihren ökologischen Fokus bei. Bin gespannt, was sie als nächstes bauen werden! 🌿💻
0
EricJohnson
17. April 2025 19:07:38 MESZ
エコデータセンターが5億ドルの資金を獲得したのは素晴らしい!AI需要の増加に対応するための準備が進んでいるのが嬉しい。ただ、エコフレンドリーな姿勢を維持してほしいね。次に何を建てるのか楽しみだよ!🌿💻
0
ThomasLewis
17. April 2025 08:22:39 MESZ
エコデータセンターの5億ドルの資金調達は素晴らしい!持続可能なAIへの投資は嬉しいけど、そんな大金をどう管理するのか心配。エコフレンドリーな約束を守ってほしいな🌿💸
0
RaymondRodriguez
17. April 2025 07:03:21 MESZ
¡Qué genial que EcoDataCenter haya conseguido tanto dinero! Me encanta que se enfoquen en proyectos de IA sostenibles. Ojalá que inviertan bien y no solo en lujos. ¡Espero que realmente ayuden al planeta! 🌍
0
EricRoberts
17. April 2025 06:23:30 MESZ
에코데이터센터가 5억 달러를 모았다니 대단해요! 지속 가능한 AI 프로젝트에 집중하는 게 정말 좋다고 생각해요. 하지만 이 돈을 현명하게 사용했으면 좋겠어요. 사치스러운 사무실에 쓰지 말고요. 진정한 친환경 발전을 기대할게요! 🌍
0
RichardThomas
16. April 2025 23:24:45 MESZ
O financiamento de $500M do EcoDataCenter é enorme! É ótimo que eles estejam focados em IA sustentável, mas estou curioso sobre como eles vão implementar isso de fato. Espero que não seja só conversa! Estou animado para ver o que eles vão apresentar. 🤔
0
EcoDataCenter (EDC), ein schwedisches Unternehmen, das sich auf umweltfreundliche Rechenzentren spezialisiert hat, hat gerade satte 478 Millionen US-Dollar (450 Millionen Euro) an Eigenkapitalfinanzierung erhalten. Warum das viele Geld? Nun, sie bereiten sich auf einen Anstieg der Nachfrage vor, insbesondere von großen Rechenanbietern, die AI-Workloads verarbeiten.
Diese Finanzspritze stammt von einer Gruppe institutioneller Investoren, die ihre Identitäten lieber geheim halten. EDC plant, die Mittel zu nutzen, um die Grenzen der grünen Technologie weiter zu verschieben und noch nachhaltigere Rechenzentren zu bauen.
Interessanterweise wurde diese Nachricht nur zwei Tage nach der Ankündigung von CoreWeave, einem der Hauptkunden von EDC und einem Riesen im Bereich AI-Rechenleistung, über dessen Börsengang in den USA bekannt. Bisher hat EDC insgesamt 910 Millionen Euro (966 Millionen US-Dollar) an Eigenkapital eingesammelt. Areim, die Holdinggesellschaft hinter EDC, verrät nichts über die Bewertung des Unternehmens und plant definitiv nicht, EDC in naher Zukunft auszugliedern.
„Wir konzentrieren uns darauf, EcoDataCenter zu skalieren und langfristigen Wert zu liefern, dank der starken Unterstützung unserer Investoren“, sagte Robert Björk, ein Investmentmanager bei Areim und Vorstandsmitglied bei EcoDataCenter. „Klar, wir schauen uns immer strategische Möglichkeiten an, aber ein Börsengang? Der steht derzeit nicht auf unserer Agenda.“
EDCs Mission ist es, Co-Location-Rechenzentren zu schaffen, in denen Kunden ihre eigenen Server und Hardware mitbringen können, während alles nachhaltig bleibt. Und das kommt genau zur richtigen Zeit! Die Forschung der Internationalen Energieagentur zeigt, wie energiehungrig diese Rechenzentren sein können, wobei einige genug Strom verbrauchen, um jährlich 350.000 bis 400.000 Elektroautos zu betreiben. Rechenzentren insgesamt verschlingen etwa 1 % des weltweiten Stroms.
In diesem Kontext sticht EDC nicht nur hervor, weil es den ständig wachsenden Bedarf an Rechenleistung deckt, sondern weil es dies auf umweltbewusste Weise tut, die immer mehr Anklang findet. „Wir waren die Ersten, die kreuzlaminiertes Holz für den Bau verwendet haben“, erklärte Peter Michelson, CEO von EDC, stolz. „Jetzt folgt sogar Microsoft unserem Beispiel.“
EDC hört hier nicht auf. Sie betreiben ihre Anlagen mit erneuerbarer Energie und arbeiten kontinuierlich an neuen Wegen, um effizienter zu kühlen und zu betreiben.
Neben CoreWeave zählen zu den Kunden von EDC auch DeepL und die sogenannten „Hyperscaler“. Diese großen Akteure bauen oft ihre eigenen Rechenzentren, nutzen aber auch die Co-Location-Flächen von EDC, um ihre Lasten auszugleichen. EDGs Reichweite geht auch über die Technologiebranche hinaus, mit Kunden wie BMW. Außerdem arbeiten sie mit CoreWeave und Nvidia zusammen, um in Falun, Schweden, Europas ersten Blackwell-Cluster zu bauen, um die Rechenkapazität auf dem Kontinent zu steigern.
Die Größe der jüngsten Finanzierung von EDC unterstreicht, wie entscheidend Rechenzentren, insbesondere Co-Location-Zentren, die den Kunden hohe Investitionsausgaben ersparen, im AI-Hype-Zyklus geworden sind. Das ist auch ein globaler Trend. Schauen Sie nur auf die USA, wo das 500-Milliarden-Dollar-Stargate-Projekt angekündigt wurde, unterstützt von OpenAI, SoftBank und anderen, um riesige AI-Rechenzentren zu bauen. Es ist noch nur ein Plan, aber er wurde kurz nach Trumps Amtsantritt angekündigt, was auf eine technologieoffene, wenn nicht sogar technologieaggressive Regierung hinweist.
„Es fließt tonnenweise Infrastrukturkapital in Rechenzentren, da sie immer mehr zu technologieorientierten Immobilien werden“, bemerkte Michelson. Dieser Immobilienaspekt könnte erklären, warum die aktuelle Regierung, und insbesondere Präsident Trump mit seinem Immobilienhintergrund, so begeistert von ihrem eigenen großen Rechenzentrumsprojekt war.




Die Finanzierung von $500M für EcoDataCenter ist ein großer Gewinn für nachhaltige KI! Es ist toll zu sehen, wie sie sich auf den Anstieg der KI-Nachfrage vorbereiten. Ich hoffe, sie behalten ihren ökologischen Fokus bei. Bin gespannt, was sie als nächstes bauen werden! 🌿💻




エコデータセンターが5億ドルの資金を獲得したのは素晴らしい!AI需要の増加に対応するための準備が進んでいるのが嬉しい。ただ、エコフレンドリーな姿勢を維持してほしいね。次に何を建てるのか楽しみだよ!🌿💻




エコデータセンターの5億ドルの資金調達は素晴らしい!持続可能なAIへの投資は嬉しいけど、そんな大金をどう管理するのか心配。エコフレンドリーな約束を守ってほしいな🌿💸




¡Qué genial que EcoDataCenter haya conseguido tanto dinero! Me encanta que se enfoquen en proyectos de IA sostenibles. Ojalá que inviertan bien y no solo en lujos. ¡Espero que realmente ayuden al planeta! 🌍




에코데이터센터가 5억 달러를 모았다니 대단해요! 지속 가능한 AI 프로젝트에 집중하는 게 정말 좋다고 생각해요. 하지만 이 돈을 현명하게 사용했으면 좋겠어요. 사치스러운 사무실에 쓰지 말고요. 진정한 친환경 발전을 기대할게요! 🌍




O financiamento de $500M do EcoDataCenter é enorme! É ótimo que eles estejam focados em IA sustentável, mas estou curioso sobre como eles vão implementar isso de fato. Espero que não seja só conversa! Estou animado para ver o que eles vão apresentar. 🤔












