Option
Heim
Nachricht
AR Headset revolutioniert die Sicht der Chirurgen in Patienten

AR Headset revolutioniert die Sicht der Chirurgen in Patienten

23. April 2025
139

AR Headset revolutioniert die Sicht der Chirurgen in Patienten

Eine Lupe ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute wie Chirurgen, Juweliere und Uhrmacher, die winzige Details vergrößern und genau untersuchen müssen. Diese Geräte gibt es in handgehaltenen oder an Brillen montierten Versionen und bieten eine deutlich höhere Vergrößerung als herkömmliche Vergrößerungsgläser, sodass Benutzer aus sehr kurzen Entfernungen arbeiten können.

Zu Beginn dieses Jahres stellte Ocutrx Technologies die DigiLoupes vor, ein AR/XR-Headset, das mit 3D-Sensoren und einer Pancake-Linse ausgestattet ist. Dieses innovative Design bietet hochwertige Optik und hochauflösende Bildgebung, die speziell für ein chirurgisches Headset entwickelt wurde.

Außerdem: Die besten AR- und MR-Brillen, die wir getestet haben (und wie die Meta Ray-Bans abschneiden)

ZDNET hatte die Gelegenheit, mit Dr. Leonel Hunt, einem in LA ansässigen orthopädischen Wirbelsäulenchirurgen, zu sprechen, der aus erster Hand Erfahrungen mit dem DigiLoupes-Produkt gesammelt hat.

Dr. Leonel Hunts Weg in die Wirbelsäulenchirurgie

ZDNET: Können Sie uns von Ihrem Weg in die Wirbelsäulenchirurgie erzählen und was Sie dazu inspiriert hat, sich auf dieses Fachgebiet zu spezialisieren?

Leonel Hunt: Mein Weg in die Wirbelsäulenchirurgie wurde durch eine Mischung aus persönlicher Leidenschaft und beruflichen Erfahrungen geprägt. Früh in meiner Karriere war ich fasziniert von der enormen Bedeutung der Wirbelsäulengesundheit für das Leben eines Menschen. Während meiner Ausbildung fesselte mich die Komplexität von Wirbelsäulenerkrankungen, und ich sah die Möglichkeit, das Leben von Patienten durch chirurgische Eingriffe erheblich zu verbessern. Die Herausforderung, Erkrankungen wie Skoliose, sowohl bei pädiatrischen als auch bei erwachsenen Patienten, sowie komplexe Wirbelsäulenstörungen zu behandeln, hat mich wirklich inspiriert.

Im Laufe der Zeit verlagerte sich mein Fokus auf minimalinvasive Techniken, da ich ihr Potenzial erkannte, die Erholungszeiten zu verkürzen und die Ergebnisse für Patienten zu verbessern. Die Verbindung meiner klinischen Fähigkeiten mit Fortschritten in der Wirbelsäulentechnologie war unglaublich lohnend und transformativ.

Herausforderungen in der Wirbelsäulenchirurgie mit VR/AR angehen

ZDNET: Welche Herausforderungen in der Wirbelsäulenchirurgie können Ihrer Meinung nach am besten mit Technologien wie VR/AR bewältigt werden?

LH: Die größten Herausforderungen in der Wirbelsäulenchirurgie drehen sich um Präzision und die Minimierung von Komplikationen. Herkömmliche chirurgische Methoden sind stark von der Erfahrung und dem Geschick eines Chirurgen abhängig, doch selbst die erfahrensten Chirurgen können bei komplexen Fällen Schwierigkeiten haben.

VR/AR-Technologie begegnet diesen Herausforderungen, indem sie eine Echtzeit-3D-Visualisierung des Operationsbereichs bietet, die die Präzision erhöht und eine klarere Sicht auf wichtige Strukturen wie Nerven und Blutgefäße ermöglicht. Geräte wie das DigiLoupes-Headset mit seinen hochauflösenden, anpassbaren digitalen Ansichten ermöglichen Chirurgen, komplexe Eingriffe mit größerer Genauigkeit zu navigieren. Diese Technologien verbessern auch die prächirurgische Planung, indem sie es Chirurgen ermöglichen, komplexe Wirbelsäulenoperationen zu simulieren und vorzubereiten.

Der Einfluss von VR/AR auf die Zukunft der Chirurgie

ZDNET: Auf welche Weise sehen Sie VR/AR die Landschaft der Chirurgie, insbesondere bei Wirbelsäulenoperationen, grundlegend verändern?

LH: VR/AR verändert die Chirurgie, indem sie prächirurgische Planung nahtlos mit Echtzeit-chirurgischen Eingriffen verbindet. Bei Wirbelsäulenoperationen bietet sie Chirurgen holografische Ansichten der Wirbelsäule des Patienten, einschließlich Echtzeit-Überlagerungen von CT-Scans oder MRT-Bildern.

Das DigiLoupes-Headset zeigt, wie AR/XR diese Verfahren verbessern kann, indem es intraoperative Navigation verbessert und Chirurgen mit außergewöhnlicher Genauigkeit führt. Ich glaube, dass AR und VR mit der Zeit chirurgische Arbeitsabläufe revolutionieren werden, was zu besserer Visualisierung, verbesserten Patientenergebnissen und kürzeren Erholungszeiten durch präzisere Eingriffe führen wird.

Verbesserung von Präzision und Genauigkeit mit VR/AR

ZDNET: Wie verbessert die VR/AR-Technologie die Präzision und Genauigkeit während Operationen?

LH: Die VR/AR-Technologie steigert die Präzision, indem sie interaktive 3D-Visualisierungen anatomischer Strukturen in Echtzeit bietet. In der Wirbelsäulenchirurgie können Chirurgen beispielsweise kritische Elemente wie das Rückenmark und Nervenwurzeln visualisieren, ohne direkten Zugang oder die Abhängigkeit von traditioneller Bildgebung.

Das DigiLoupes-Headset mit seinen mehrfachen digitalen Ansichten und bis zu 10-facher Vergrößerung liefert präzise Echtzeitbildgebung, die die Genauigkeit jedes chirurgischen Schritts erhöht und das Risiko von Fehlern reduziert.

Reduzierung von chirurgischer Ermüdung und Verbesserung der Ergonomie

ZDNET: Welchen Einfluss hat immersive Technologie auf die Reduzierung von chirurgischer Ermüdung oder die Verbesserung der Ergonomie für Chirurgen?

LH: Immersive Technologie, wie VR/AR, verbessert die Ergonomie von Chirurgen erheblich, indem sie die Notwendigkeit unbequemer Haltungen während langer Operationen beseitigt. Herkömmliche chirurgische Lupen zwingen Chirurgen oft dazu, ihren Kopf nach unten zu neigen, was im Laufe der Zeit zu Nacken- und Rückenschmerzen führt.

Das DigiLoupes-Headset behebt dies, indem es digitale, freihändige Visualisierung bietet, sodass der Chirurg eine neutrale, bequeme Position beibehalten kann. Diese Reduzierung der körperlichen Belastung kann die Ermüdung verringern, sodass Chirurgen über längere Zeiträume effizienter und komfortabler arbeiten können.

VR/AR in der prächirurgischen Planung und intraoperativen Navigation

ZDNET: Können Sie näher erläutern, wie VR/AR bei der prächirurgischen Planung und intraoperativen Navigation hilft?

LH: VR/AR ist für die prächirurgische Planung und intraoperative Navigation von unschätzbarem Wert. Vor der Operation ermöglicht sie Chirurgen, mit detaillierten 3D-Modellen der Anatomie des Patienten zu interagieren, was ihnen hilft, die Komplexität des Falls zu verstehen und ihren Ansatz zu planen.

Das DigiLoupes-Headset erleichtert die nahtlose Integration prächirurgischer Ansichten und bietet Echtzeit-Bildüberlagerungen, die den Chirurgen während der Operation leiten. Diese verbesserte Navigation erhöht die Genauigkeit, reduziert das Risiko von Fehlern und führt zu besseren Patientenergebnissen.

Transformative Wirkung auf spezifische Wirbelsäulenerkrankungen

ZDNET: Gibt es bestimmte Wirbelsäulenerkrankungen oder Operationen, bei denen die VR/AR-Technologie besonders transformativ ist?

LH: Die VR/AR-Technologie ist besonders transformativ für Operationen bei komplexen Wirbelsäulenerkrankungen wie Skoliose, Wirbelsäulenverformungen und komplexen Frakturen. Diese Fälle erfordern oft hochpräzise, mehrstufige Verfahren, bei denen jeder Fehler zu erheblichen Komplikationen führen kann.

Mit VR/AR können Chirurgen die Wirbelsäule in 3D visualisieren, was ihre Fähigkeit verbessert, komplexe Operationen präzise zu planen und durchzuführen. Für Erkrankungen wie degenerative Bandscheibenerkrankungen oder Wirbelsäulentumore bieten AR-Tools klarere, präzisere Visualisierungen kritischer Strukturen, und das DigiLoupes-Headset kann diese Bereiche vergrößern, um genauere Verfahren sicherzustellen.

VR/AR-Tools in der medizinischen Ausbildung für Wirbelsäulenchirurgie

ZDNET: Wie tragen VR- und AR-Tools zur medizinischen Ausbildung in der Wirbelsäulenchirurgie bei?

LH: VR- und AR-Tools bieten eine sichere und immersive Umgebung für die Ausbildung von Chirurgen. Diese Technologien können komplexe Wirbelsäulenoperationen simulieren, sodass Auszubildende ihre Fähigkeiten üben und verfeinern können, ohne die Risiken, die mit Live-Verfahren verbunden sind.

Durch die Bereitstellung einer Vielzahl von chirurgischen Szenarien in einer virtuellen Umgebung können Studenten und Assistenzärzte geschickter im Umgang mit seltenen oder schwierigen Fällen werden, bevor sie ihnen im Operationssaal begegnen. Darüber hinaus können VR/AR-Technologien wie DigiLoupes verwendet werden, um chirurgische Techniken, Anatomie und Entscheidungsprozesse zu überprüfen, was das Lernerlebnis verbessert.

Simulation komplexer Fälle für seltene oder herausfordernde Szenarien

ZDNET: Auf welche Weise können diese Technologien komplexe Fälle simulieren, um Chirurgen auf seltene oder herausfordernde Szenarien vorzubereiten?

LH: VR/AR-Simulationen können seltene oder hochkomplexe Wirbelsäulenerkrankungen nachbilden, sodass Chirurgen Verfahren üben können, die sie im echten Leben selten antreffen. Diese Technologien bieten eine Möglichkeit, schwierige Fälle, wie schwere Wirbelsäulenverformungen oder komplexe mehrstufige Wirbelsäulenfusionen, in einer realistischen, aber kontrollierten Umgebung zu proben.

Durch das Durchführen dieser Simulationen können Chirurgen ihre Fähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen gewinnen, was letztlich ihre Fähigkeit verbessert, herausfordernde Operationen im wirklichen Leben zu bewältigen.

Verbesserung der Patientenaufklärung mit VR/AR

ZDNET: Wie sehen Sie den Einfluss von VR/AR auf die Aufklärung von Patienten über ihre Wirbelsäulenerkrankungen und chirurgischen Optionen?

LH: VR/AR ist ein Wendepunkt in der Patientenaufklärung. Durch die Verwendung von AR-Visualisierungen können Patienten ihre Erkrankung besser verstehen, indem sie 3D-Modelle ihrer Wirbelsäule sehen und erkennen, wie die Operation ihr spezifisches Problem angehen wird. Dieser interaktive Ansatz hilft, komplexe medizinische Verfahren zu entmystifizieren und bietet Patienten eine klare visuelle Darstellung ihrer Optionen.

Zum Beispiel kann ein Patient mit Skoliose sehen, wie die Operation ihre Wirbelsäulenkrümmung korrigieren wird, was Ängste reduzieren und den Entscheidungsprozess verbessern kann. VR/AR-Technologie hilft Patienten auch, die erwarteten Ergebnisse und den Erholungsprozess zu verstehen, was entscheidend ist, um realistische Erwartungen zu setzen.

Das DigiLoupes-Headset verstehen

ZDNET: Bitte erklären Sie das DigiLoupes-Headset und warum ein spezialisiertes Headset besser sein könnte als beispielsweise ein Vision Pro oder Meta 3?

LH: Das DigiLoupes-Headset ist ein spezialisiertes chirurgisches Werkzeug, das herkömmliche medizinische Lupen ersetzt. Es integriert fortschrittliche AR- und XR-Technologie neben kompakter optischer Linsentechnologie und bietet hochwertige, kompakte Optik und vollständiges peripheres Sichtfeld. Dieses Headset bietet Chirurgen während der Operation mehrere digitale Ansichten, einschließlich Echtzeit-Operationsvergrößerung, chirurgischer Navigation, prächirurgischer Bildgebung und Geräteanzeigen.

Im Gegensatz zu allgemeinen VR/AR-Headsets wie Vision Pro oder Meta 3, die für Unterhaltung oder allgemeine Nutzung konzipiert sind, ist das DigiLoupes speziell für den medizinischen Bereich entwickelt. Es ist optimiert für die präzise, freihändige Visualisierung und Ergonomie, die während einer Operation erforderlich sind, verbessert den Komfort für den Chirurgen und führt zu besseren chirurgischen Ergebnissen. Sein leichtes Design, fortschrittliche Bildgebungsfähigkeiten und spezialisierte Steuerungen machen es zu einer erstklassigen Lösung für Chirurgen.

Bahnbrechende Merkmale des DigiLoupes-Headsets

ZDNET: Welche spezifischen Merkmale des DigiLoupes-Headsets stechen als bahnbrechend für Chirurgen hervor?

LH: Mehrere Merkmale machen DigiLoupes zu einem Wendepunkt für Chirurgen. Dazu gehören Ergonomie, freihändige Bedienung, mehrere chirurgische Ansichten, ein drahtloses Fußpedal und variable/flexible Vergrößerung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lupen, die Chirurgen in eine unbequeme Haltung mit vorgeneigtem Kopf zwingen, ermöglicht DigiLoupes eine neutrale Nackenhaltung, was die Belastung während langer Operationen reduziert. Chirurgen können auf hochvergrößerte Ansichten, prächirurgische Bildgebung und Echtzeitdaten zugreifen, ohne Instrumente ablegen oder den Patienten bewegen zu müssen, was den Arbeitsablauf optimiert.

Chirurgen können den Operationsbereich, Vergrößerung und prächirurgische Bildgebung gleichzeitig auf einem Bildschirm anzeigen, was die Präzision erhöht. Sie können Vergrößerung, Beleuchtung und andere Einstellungen einfach mit einem programmierbaren Fußpedal steuern, ohne den Fokus von der Operation zu verlieren. Anstelle einer festen Vergrößerung bietet DigiLoupes anpassbare Vergrößerungsstufen, die sich an die Bedürfnisse des Chirurgen während des Eingriffs anpassen.

Diese Merkmale verbessern nicht nur die Präzision und Visualisierung, sondern auch den allgemeinen Komfort und die Effizienz des Chirurgen.

Vergleich mit herkömmlichen chirurgischen Werkzeugen und anderen VR/AR-Lösungen

ZDNET: Wie schneidet dieses Headset im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Werkzeugen und anderen VR/AR-Lösungen auf dem Markt ab?

LH: Herkömmliche chirurgische Lupen zwingen Chirurgen oft dazu, ihren Nacken über lange Zeiträume nach vorne zu beugen, was zu Nacken- und Rückenschmerzen führt. DigiLoupes behebt dies, indem es eine ergonomischere Lösung bietet, die es Chirurgen ermöglicht, eine gesunde Nackenhaltung beizubehalten, während sie weiterhin hochwertige Visualisierungen des Operationsbereichs erhalten.

Im Vergleich zu anderen derzeit verfügbaren VR/AR-Lösungen ist DigiLoupes speziell für die Chirurgie konzipiert und bietet überlegene Auflösung, variable Vergrößerung und freihändige Funktionen. Es enthält auch Funktionen, die speziell für den medizinischen Gebrauch entwickelt wurden, wie Echtzeit-Operationsdatenüberlagerungen und prächirurgische Bildgebung, die allgemeine VR/AR-Tools für Unterhaltungszwecke nicht bieten.

Das kompakte, leichte Design von DigiLoupes sowie seine spezialisierten Steuerungen machen es viel besser geeignet für die Präzision und den Komfort, die in der Chirurgie benötigt werden.

Anwendungen jenseits der Wirbelsäulenchirurgie

ZDNET: Welche anderen medizinischen Bereiche könnten am meisten von dieser Technologie profitieren, abgesehen von der Wirbelsäulenchirurgie?

LH: Zusätzlich zur Wirbelsäulenchirurgie könnte DigiLoupes in mehreren anderen medizinischen Bereichen sehr nützlich sein. In der orthopädischen Chirurgie können Chirurgen die Vergrößerung und hochauflösende Bildgebung für Knochen- und Gelenkoperationen nutzen, was eine höhere Präzision ermöglicht. In der Brustchirurgie hilft die klare Visualisierung von Gewebeschichten bei der präzisen Entfernung von Tumoren und anderen empfindlichen Brustverfahren.

Zahnärzte, insbesondere Parodontologen, können von den verbesserten Bildgebungsfähigkeiten von DigiLoupes für chirurgische Verfahren und Implantate profitieren. Dermatologen könnten das Headset für die genaue Visualisierung von Hautschichten während Biopsien oder Exzisionen verwenden, was die diagnostischen und chirurgischen Ergebnisse verbessert.

Die Vielseitigkeit von DigiLoupes ermöglicht es, es für verschiedene chirurgische Fachrichtungen anzupassen und bessere Visualisierung, Vergrößerung und Ergonomie in mehreren Disziplinen zu bieten.

Langfristige Auswirkungen auf das Gesundheitssystem

ZDNET: Was sind die langfristigen Auswirkungen der Verwendung immersiver Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie für das Gesundheitssystem als Ganzes?

LH: Die Integration immersiver Technologien wie VR/AR in die Wirbelsäulenchirurgie könnte das Gesundheitssystem revolutionieren, indem sie die chirurgische Präzision verbessert, Fehler reduziert und die Gesamteffizienz von Operationen steigert. Da diese Technologien es Chirurgen ermöglichen, Echtzeit-3D-Visualisierungen, prächirurgische Bildgebung und Vergrößerung ohne Beeinträchtigung der Ergonomie zu nutzen, können sie zu besseren Ergebnissen und einem geringeren Risiko für Komplikationen führen.

Dies kann zu kürzeren Erholungszeiten für Patienten, weniger Komplikationen und einem optimierten chirurgischen Prozess führen. Langfristig könnten diese Fortschritte die Kosten im Zusammenhang mit der Nachsorge und Krankenhausaufenthalten senken.

Darüber hinaus könnte die Einführung solcher Technologien zu weniger körperlicher Belastung für Chirurgen führen, Burnout reduzieren und die allgemeine Zufriedenheit der Arbeitskräfte erhöhen.

Ratschläge für Chirurgen, die VR/AR-Tools einführen

ZDNET: Welchen Rat würden Sie Chirurgen geben, die VR/AR-Tools in ihrer Praxis einführen möchten?

LH: Chirurgen sollten VR/AR-Tools mit einer Haltung des kontinuierlichen Lernens und der Anpassung angehen. Es ist wichtig, zunächst ein tiefes Verständnis der Technologie und ihrer Anwendungen in ihrem spezifischen chirurgischen Bereich zu entwickeln. Schulungen und praktische Erfahrungen mit VR/AR-Tools wie dem DigiLoupes-Headset sind entscheidend, um deren Vorteile voll auszuschöpfen.

Chirurgen sollten Testphasen nutzen, relevante Workshops besuchen und sich mit Experten austauschen, die Erfahrungen mit VR/AR-Technologien haben. Die Zusammenarbeit mit Technologieanbietern und das Verfolgen der neuesten Entwicklungen im Bereich wird ebenfalls entscheidend sein, um an der Spitze der chirurgischen Innovation zu bleiben.

Schließlich sollten Chirurgen diese Tools schrittweise integrieren, um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten und sich selbst oder ihre Teams nicht zu überfordern.

Neudefinition chirurgischer Exzellenz mit VR/AR

ZDNET: Wie stellen Sie sich die Rolle von VR/AR in der Neudefinition chirurgischer Exzellenz in den nächsten 10 Jahren vor?

LH: In den nächsten zehn Jahren wird VR/AR wahrscheinlich eine zentrale Rolle dabei spielen, chirurgische Exzellenz zu verbessern, indem sie Verfahren sicherer und präziser macht. Diese Technologien könnten Chirurgen Echtzeit-, interaktive 3D-Visualisierungen des Operationsbereichs bieten, sodass sie fundiertere Entscheidungen treffen und menschliche Fehler reduzieren können.

Wir könnten sehen, dass mehr Operationen mit Hilfe von AR-Überlagerungen durchgeführt werden, was die Navigation durch komplexe Anatomie erleichtert und das räumliche Bewusstsein verbessert. Chirurgen könnten auch von virtuellen Simulationen profitieren, die wiederholtes Üben und die Verfeinerung von Fähigkeiten ermöglichen, insbesondere bei seltenen oder komplexen Verfahren.

Mit der Weiterentwicklung dieser Tools werden sie nicht nur die Erfahrung des Chirurgen verbessern, sondern auch zu konsistenteren und vorhersehbareren chirurgischen Ergebnissen führen und neue Maßstäbe für Exzellenz im Operationssaal setzen.

Herausforderungen bei der vollständigen Ausschöpfung des Potenzials von VR/AR in der Chirurgie

ZDNET: Welche Herausforderungen bleiben bestehen, um das volle Potenzial von VR/AR in chirurgischen Anwendungen auszuschöpfen?

LH: Es gibt mehrere Herausforderungen, die angegangen werden müssen, um das volle Potenzial von VR/AR in chirurgischen Anwendungen auszuschöpfen. Zunächst gibt es das Problem der Kosten und der Zugänglichkeit, da fortschrittliche VR/AR-Systeme wie DigiLoupes teuer sein können, was ihre breite Einführung, insbesondere in kleineren oder ressourcenbeschränkten Gesundheitseinrichtungen, einschränkt.

Darüber hinaus kann die Integration von VR/AR in bestehende medizinische Arbeitsabläufe schwierig sein und erhebliche Schulungen und Anpassungen an bestehenden Praktiken erfordern. Technologische Einschränkungen, wie das Gewicht der Geräte, die Akkulaufzeit und das Potenzial für Datenüberlastung, könnten ebenfalls Herausforderungen darstellen, um sicherzustellen, dass diese Tools benutzerfreundlich und effizient in schnelllebigen chirurgischen Umgebungen sind.

Darüber hinaus wird es, wie bei jeder neuen Technologie, einen Bedarf an robuster Validierung und behördlicher Genehmigung geben, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, was ihre weitreichende Nutzung verzögern könnte. Schließlich ist weitere Forschung erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen immersiver Technologien auf Patientenergebnisse und Gesundheitssysteme vollständig zu verstehen.

Ärzte, was denken Sie? Haben Sie jemals herkömmliche chirurgische Lupen in Ihrer Praxis verwendet? Was halten Sie davon, sie durch ein digitales, hochauflösendes Headset wie DigiLoupes zu ersetzen? Sehen Sie einen Mehrwert darin, dass AR/XR die Präzision und Ergonomie in der Chirurgie verbessert? Wie weit sollte immersive Technologie Ihrer Meinung nach im Operationssaal gehen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.

Sie können meine täglichen Projekt-Updates in den sozialen Medien verfolgen. Abonnieren Sie unbedingt meinen wöchentlichen Update-Newsletter und folgen Sie mir auf Twitter/X unter @DavidGewirtz, auf Facebook unter Facebook.com/DavidGewirtz, auf Instagram unter Instagram.com/DavidGewirtz, auf Bluesky unter @DavidGewirtz.com und auf YouTube unter YouTube.com/DavidGewirtzTV.

Verwandter Artikel
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
DeepMind's KI sichert Gold bei der Mathematik-Olympiade 2025 DeepMind's KI sichert Gold bei der Mathematik-Olympiade 2025 DeepMind's KI hat einen beeindruckenden Sprung im mathematischen Denken gemacht und eine Goldmedaille bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2025 gewonnen, nur ein Jahr nach dem Erhalt der
Kommentare (16)
0/200
WalterGonzález
WalterGonzález 19. August 2025 23:01:13 MESZ

This AR headset sounds like a game-changer for surgeons! Imagine seeing inside a patient like it’s a sci-fi movie. But, honestly, I wonder if it’ll make surgeries too dependent on tech—what happens if it glitches mid-operation? 😬

BrianRoberts
BrianRoberts 26. April 2025 08:17:35 MESZ

This AR headset is a game-changer for surgeons! It's like having superpowers in the OR, seeing inside patients with such clarity. Only wish it was a bit lighter, my neck gets tired after long surgeries. Still, a must-have! 😎

JasonRoberts
JasonRoberts 26. April 2025 07:30:46 MESZ

Este headset AR es una revolución para los cirujanos. ¡Es como tener superpoderes en el quirófano, viendo dentro de los pacientes con tanta claridad! Ojalá fuera un poco más ligero, mi cuello se cansa después de cirugías largas. Aún así, imprescindible! 😎

WillLopez
WillLopez 26. April 2025 06:32:58 MESZ

이 AR 헤드셋은 외과의사에게 혁신적이에요! 수술실에서 초능력을 가진 것 같아요. 좀 더 가벼우면 좋겠어요, 긴 수술 후에 목이 피곤해져요. 그래도 필수 아이템이에요! 😎

WillieJones
WillieJones 25. April 2025 17:03:38 MESZ

このARヘッドセット、外科医にとって革命的!手術室で超能力を得たみたい。もう少し軽ければ完璧なんだけど、長時間使うと首が疲れる。でも、必須アイテムだね!😎

RyanAdams
RyanAdams 25. April 2025 04:03:11 MESZ

Este headset AR é uma revolução para cirurgiões! É como ter superpoderes na sala de cirurgia, vendo dentro dos pacientes com tanta clareza. Só queria que fosse um pouco mais leve, meu pescoço cansa depois de cirurgias longas. Ainda assim, um must-have! 😎

Zurück nach oben
OR