3 Künstler neu interpretieren AI -Bilder mit spekulativen Fotografie

Anfang 2024 startete Googles Envisioning Studio ein faszinierendes Projekt mit dem Titel "Alternative Bilder von KI", bei dem drei talentierte Künstler—Farah Al Qasimi, Charlie Engman und Max Pinckers—eingeladen wurden, die Welt der KI durch Fotografie zu erkunden. Das Ziel? Eine Sammlung zu schaffen, die über die typischen, oft vereinfachten Bilder von KI hinausgeht und sich stattdessen auf menschliche Erfahrungen und unsere sich entwickelnden Beziehungen zu dieser transformativen Technologie konzentriert.
Die Notwendigkeit alternativer Bilder von KI
Sie haben wahrscheinlich die üblichen Verdächtigen gesehen, wenn es um KI-Bilder geht—diese allgegenwärtigen Illustrationen von Chips, neuronalen Netzwerken und Robotern. Klar, sie sind überall, aber sie kratzen kaum an der Oberfläche dessen, was KI wirklich ist. Diese Bilder können Missverständnisse verstärken und vermitteln nicht das volle Spektrum des Potenzials und der Herausforderungen von KI. Da KI ein immer größerer Teil unseres täglichen Lebens wird, ist es entscheidend, darüber nachzudenken, wie diese visuellen Darstellungen unser Verständnis und unsere Interaktion mit der Technologie prägen. Mit "Alternative Bilder von KI" wollten wir mit Künstlern zusammenarbeiten, um zu erkunden, wie Fotografie eine neue Perspektive auf KI bieten könnte, die Menschen hilft, auf neue Weise damit in Verbindung zu treten.
Die Ausstellung „Alternative Bilder von KI“
Die Ausstellung "Alternative Bilder von KI" ist ein Hauch frischer Luft und zeigt 15 einzigartige Fotografien, die vielfältige, globale Perspektiven auf KI bieten. Sie können diese Ausstellung im International Center of Photography (ICP) in New York City bis zum 6. Januar 2025 sehen oder sie hier online erkunden.
Farah, Charlie und Max haben spekulative Fotografie angewandt, die inszenierte Szenen und digitale Manipulationen umfasst, um Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ghana und Belgien aufzunehmen. Wir haben diese Fotografen wegen ihrer Fähigkeit ausgewählt, Realität mit Fiktion zu vermischen, und stellten ihnen eine grundlegende Frage: Welche Art von Beziehungen wollen wir heute und in der Zukunft mit KI-gestützten Technologien aufbauen?
KI wird oft als etwas Unsichtbares oder Unfotografierbares dargestellt. Diese Kunstwerke dienen als Spiegelbilder der Gesellschaft und zeigen, wie jeder Künstler verschiedene Gemeinschaften im Umgang mit KI sah. Unser Ziel ist es, bedeutungsvolle öffentliche Gespräche darüber anzustoßen, wie KI-Interaktionen unsere Emotionen und Gedanken beeinflussen könnten.
Farah Al Qasimi
Farah Al Qasimis Ansatz erforscht, wie KI uns helfen kann, mit der natürlichen Welt und miteinander auf Wegen zu verbinden, die über Worte hinausgehen. Ihre in Abu Dhabi aufgenommenen Arbeiten übertreiben die Präsenz von KI nicht, sondern vertiefen, wie sie uns ermöglichen könnte, tiefere Verbindungen jenseits der Grenzen eines Bildschirms zu knüpfen.
In Farahs "Aquarium" blickt ein Mann auf seinen Kakadu und seine Fische und nutzt KI, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. "Meine Praxis beginnt wirklich mit der Wahrheit, aber dann erweitert sie sich nach außen in verschiedene, spielerische Formen von Fiktion und Geschichtenerzählen", erklärt Farah.
Charlie Engman
Charlie Engman erforscht, wie KI soziale und ökologische Probleme in Accra, Ghana, angehen könnte, wo der geschäftige Kantamanto-Markt, einer der größten Secondhand-Kleidungsmärkte der Welt, beheimatet ist. Im Januar 2024 arbeitete Charlie mit der lokalen Gemeinschaft zusammen und diskutierte über die potenziellen Auswirkungen von KI auf ihr tägliches Leben, insbesondere im Hinblick auf Abfallkolonialismus und globalen Handel. Seine Bilder deuten an, wie KI-Systeme diese Herausforderungen in Accra angehen könnten. Um diese spekulativen Bilder zu erstellen, verwendete Charlie das generative KI-Tool Midjourney, das durch seine vor Ort aufgenommenen Fotografien inspiriert wurde.
In "Kantamanto Registry" fungiert Charlies KI-Modell als Inventar für materielle Güter und Ressourcen. "Als ich für dieses Projekt angesprochen wurde, dachte ich darüber nach, was die Zukunft von KI ist und was KI im Allgemeinen für die Welt bedeuten könnte", sagt Charlie. "Mir wurde klar, dass viel von dem Diskurs und mein eigenes Denken über KI in einer Art Blase gefangen waren. Ich fand, dass der Diskurs ziemlich repetitiv war und viele verschiedene Aspekte der Welt, die mich interessierten, ausgeschlossen wurden."
Max Pinckers
Max Pinckers mischt alltägliche Szenen mit spekulativen Elementen und surrealen Akzenten und schafft einen Raum, in dem die Präsenz von KI sowohl greifbar als auch geheimnisvoll ist. Seine in Belgien aufgenommenen Arbeiten laden die Betrachter in eine Welt ein, in der die Grenzen zwischen Realität und Vorstellung verschwimmen, und regen uns dazu an, über die sich entwickelnde Rolle von KI in unserer Wahrnehmung der äußeren Welt nachzudenken.
In "Double Take" symbolisieren Max' Zwillinge das KI-Modell, das eine Person spiegelt. "Mein erster Gedanke war: Wie können wir Fotografien machen, die mit einem gewissen Realismus spielen, wenn wir sie betrachten, die nicht sofort in eine völlig fiktive Welt abgleiten, sondern die Präsenz von KI als Teil unserer alltäglichen Umgebung darstellen?" reflektiert Max.
Die Zukunft der KI-Bilder
Über diese Ausstellung hinaus wird es Zeit und eine kollektive Anstrengung erfordern, genauere und nuanciertere Bilder von KI zu schaffen. Wir glauben, dass spekulative Bilder von KI kritisches Nachdenken anregen und konstruktiven Dialog fördern können. Erfahren Sie mehr über die Ausstellung auf Google Arts & Culture.
Verwandter Artikel
Meta verbessert KI-Sicherheit mit fortschrittlichen Llama-Tools
Meta hat neue Llama-Sicherheitstools veröffentlicht, um die KI-Entwicklung zu stärken und vor neuen Bedrohungen zu schützen.Diese verbesserten Llama-KI-Modell-Sicherheitstools werden mit neuen Ressour
NotebookLM stellt kuratierte Notizbücher von Top-Publikationen und Experten vor
Google verbessert sein KI-gestütztes Forschungs- und Notizwerkzeug, NotebookLM, um als umfassendes Wissenszentrum zu dienen. Am Montag stellte das Unternehmen eine kuratierte Sammlung von Notizbüchern
Alibaba enthüllt Wan2.1-VACE: Open-Source-KI-Videolösung
Alibaba hat Wan2.1-VACE vorgestellt, ein Open-Source-KI-Modell, das die Prozesse der Videoproduktion und -bearbeitung revolutionieren soll.VACE ist eine zentrale Komponente der Wan2.1-Video-KI-Modellf
Kommentare (12)
0/200
ElijahWalker
7. August 2025 07:01:05 MESZ
This project sounds so cool! I love how these artists are using photography to rethink AI imagery—it's like giving a robot a paintbrush and seeing what it dreams up. Can't wait to see the full collection! 😍
0
StephenPerez
6. August 2025 04:01:00 MESZ
This project sounds wild! Artists using photography to rethink AI visuals? Love how it pushes past the usual techy stereotypes. Curious to see their take on it! 📸
0
IsabellaLevis
19. April 2025 00:29:38 MESZ
グーグルのエンビジョニングスタジオのこのプロジェクト、すごい!ファラ、チャーリー、マックスが写真を通じてAIを再構築する方法は、次元が違う。AIがこんな創造的な方法で描かれるのは新鮮。もっと見たい!👀
0
EricAllen
18. April 2025 21:37:46 MESZ
Das Projekt 'Alternative Bilder der KI' ist umwerfend! Wie Farah, Charlie und Max die Fotografie nutzen, um KI zu erkunden, ist einfach genial. Allerdings waren einige Bilder für mich etwas abstrakt. Trotzdem ein Muss für alle, die sich für KI und Kunst interessieren! 🎨
0
GregoryWilson
18. April 2025 21:20:56 MESZ
「AIの代替イメージ」プロジェクトは驚異的!ファラ、チャーリー、マックスが写真を使ってAIを探求する方法は天才的だ。ただ、いくつかの画像は私には少し抽象的だった。でも、AIと芸術に興味がある人には必見!🎨
0
CharlesRoberts
18. April 2025 20:25:22 MESZ
Nossa, este projeto do Google's Envisioning Studio é incrível! A maneira como Farah, Charlie e Max reimaginam a IA através da fotografia é simplesmente de outro nível. É refrescante ver a IA retratada de uma forma tão criativa. Mal posso esperar para ver mais! 👀
0
Anfang 2024 startete Googles Envisioning Studio ein faszinierendes Projekt mit dem Titel "Alternative Bilder von KI", bei dem drei talentierte Künstler—Farah Al Qasimi, Charlie Engman und Max Pinckers—eingeladen wurden, die Welt der KI durch Fotografie zu erkunden. Das Ziel? Eine Sammlung zu schaffen, die über die typischen, oft vereinfachten Bilder von KI hinausgeht und sich stattdessen auf menschliche Erfahrungen und unsere sich entwickelnden Beziehungen zu dieser transformativen Technologie konzentriert.
Die Notwendigkeit alternativer Bilder von KI
Sie haben wahrscheinlich die üblichen Verdächtigen gesehen, wenn es um KI-Bilder geht—diese allgegenwärtigen Illustrationen von Chips, neuronalen Netzwerken und Robotern. Klar, sie sind überall, aber sie kratzen kaum an der Oberfläche dessen, was KI wirklich ist. Diese Bilder können Missverständnisse verstärken und vermitteln nicht das volle Spektrum des Potenzials und der Herausforderungen von KI. Da KI ein immer größerer Teil unseres täglichen Lebens wird, ist es entscheidend, darüber nachzudenken, wie diese visuellen Darstellungen unser Verständnis und unsere Interaktion mit der Technologie prägen. Mit "Alternative Bilder von KI" wollten wir mit Künstlern zusammenarbeiten, um zu erkunden, wie Fotografie eine neue Perspektive auf KI bieten könnte, die Menschen hilft, auf neue Weise damit in Verbindung zu treten.
Die Ausstellung „Alternative Bilder von KI“
Die Ausstellung "Alternative Bilder von KI" ist ein Hauch frischer Luft und zeigt 15 einzigartige Fotografien, die vielfältige, globale Perspektiven auf KI bieten. Sie können diese Ausstellung im International Center of Photography (ICP) in New York City bis zum 6. Januar 2025 sehen oder sie hier online erkunden.
Farah, Charlie und Max haben spekulative Fotografie angewandt, die inszenierte Szenen und digitale Manipulationen umfasst, um Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ghana und Belgien aufzunehmen. Wir haben diese Fotografen wegen ihrer Fähigkeit ausgewählt, Realität mit Fiktion zu vermischen, und stellten ihnen eine grundlegende Frage: Welche Art von Beziehungen wollen wir heute und in der Zukunft mit KI-gestützten Technologien aufbauen?
KI wird oft als etwas Unsichtbares oder Unfotografierbares dargestellt. Diese Kunstwerke dienen als Spiegelbilder der Gesellschaft und zeigen, wie jeder Künstler verschiedene Gemeinschaften im Umgang mit KI sah. Unser Ziel ist es, bedeutungsvolle öffentliche Gespräche darüber anzustoßen, wie KI-Interaktionen unsere Emotionen und Gedanken beeinflussen könnten.
Farah Al Qasimi
Farah Al Qasimis Ansatz erforscht, wie KI uns helfen kann, mit der natürlichen Welt und miteinander auf Wegen zu verbinden, die über Worte hinausgehen. Ihre in Abu Dhabi aufgenommenen Arbeiten übertreiben die Präsenz von KI nicht, sondern vertiefen, wie sie uns ermöglichen könnte, tiefere Verbindungen jenseits der Grenzen eines Bildschirms zu knüpfen.
Charlie Engman
Charlie Engman erforscht, wie KI soziale und ökologische Probleme in Accra, Ghana, angehen könnte, wo der geschäftige Kantamanto-Markt, einer der größten Secondhand-Kleidungsmärkte der Welt, beheimatet ist. Im Januar 2024 arbeitete Charlie mit der lokalen Gemeinschaft zusammen und diskutierte über die potenziellen Auswirkungen von KI auf ihr tägliches Leben, insbesondere im Hinblick auf Abfallkolonialismus und globalen Handel. Seine Bilder deuten an, wie KI-Systeme diese Herausforderungen in Accra angehen könnten. Um diese spekulativen Bilder zu erstellen, verwendete Charlie das generative KI-Tool Midjourney, das durch seine vor Ort aufgenommenen Fotografien inspiriert wurde.
Max Pinckers
Max Pinckers mischt alltägliche Szenen mit spekulativen Elementen und surrealen Akzenten und schafft einen Raum, in dem die Präsenz von KI sowohl greifbar als auch geheimnisvoll ist. Seine in Belgien aufgenommenen Arbeiten laden die Betrachter in eine Welt ein, in der die Grenzen zwischen Realität und Vorstellung verschwimmen, und regen uns dazu an, über die sich entwickelnde Rolle von KI in unserer Wahrnehmung der äußeren Welt nachzudenken.
Die Zukunft der KI-Bilder
Über diese Ausstellung hinaus wird es Zeit und eine kollektive Anstrengung erfordern, genauere und nuanciertere Bilder von KI zu schaffen. Wir glauben, dass spekulative Bilder von KI kritisches Nachdenken anregen und konstruktiven Dialog fördern können. Erfahren Sie mehr über die Ausstellung auf Google Arts & Culture.


This project sounds so cool! I love how these artists are using photography to rethink AI imagery—it's like giving a robot a paintbrush and seeing what it dreams up. Can't wait to see the full collection! 😍




This project sounds wild! Artists using photography to rethink AI visuals? Love how it pushes past the usual techy stereotypes. Curious to see their take on it! 📸




グーグルのエンビジョニングスタジオのこのプロジェクト、すごい!ファラ、チャーリー、マックスが写真を通じてAIを再構築する方法は、次元が違う。AIがこんな創造的な方法で描かれるのは新鮮。もっと見たい!👀




Das Projekt 'Alternative Bilder der KI' ist umwerfend! Wie Farah, Charlie und Max die Fotografie nutzen, um KI zu erkunden, ist einfach genial. Allerdings waren einige Bilder für mich etwas abstrakt. Trotzdem ein Muss für alle, die sich für KI und Kunst interessieren! 🎨




「AIの代替イメージ」プロジェクトは驚異的!ファラ、チャーリー、マックスが写真を使ってAIを探求する方法は天才的だ。ただ、いくつかの画像は私には少し抽象的だった。でも、AIと芸術に興味がある人には必見!🎨




Nossa, este projeto do Google's Envisioning Studio é incrível! A maneira como Farah, Charlie e Max reimaginam a IA através da fotografia é simplesmente de outro nível. É refrescante ver a IA retratada de uma forma tão criativa. Mal posso esperar para ver mais! 👀












