Poe bezahlt Bot-Ersteller pro Nutzernachricht

Quoras KI-Chatbot-Plattform Poe hat eine neue Möglichkeit für Bot-Ersteller eingeführt, Geld zu verdienen, wie CEO Adam D'Angelo am Montag bekannt gab. Ersteller können nun ihren gewünschten Verdienst pro Nachricht festlegen, wenn Nutzer mit ihren Bots interagieren. Dieses neue System ist Teil von Poes Bemühungen, Entwicklern dabei zu helfen, ihre Kosten, einschließlich hoher API-Gebühren, durch Einnahmeteilung wieder hereinzubekommen.
Das System funktioniert mit einem punktbasierten Mechanismus. Kostenlose Poe-Nutzer erhalten täglich 3.000 Punkte, wobei jede Nachricht 20 Punkte kostet. Ersteller können die Punkte, die ihre Bots sammeln, überwachen und diese in USD umwandeln. Derzeit ist diese Möglichkeit auf US-Ersteller beschränkt, aber Quora plant, sie bald weltweit auszuweiten.
D'Angelo sieht voraus, dass die Einnahmen aus diesem Programm Erstellern helfen werden, benutzerdefinierte Wissensdatenbanken zu erstellen und die Fähigkeiten ihrer Bots zu verbessern. Er erwartet Einnahmen von Bots, die sich auf Bereiche wie Nachhilfe, Wissenshilfe, Analyse, Geschichtenerzählen und Bildgenerierung spezialisieren.
Verfolgung von Einnahmen und Nutzung
Um Bot-Erstellern zu helfen, ihre Einnahmen, Abonnements und Nachrichten zu verwalten, hat Quora ein Poe-Analytics-Dashboard eingeführt. Dieses Tool bietet Einblicke, wie die von Erstellern gesetzte Preisgestaltung sowohl die Nutzung der Bots als auch die Einnahmen beeinflusst, und hilft ihnen, ihre Strategien zu optimieren.
Erweiterung der Monetarisierungsmöglichkeiten
Neben dem Einnahmemodell pro Nachricht bietet Poe weitere Monetarisierungsmöglichkeiten durch sein Creator-Monetarisierungsprogramm. Durch die Teilnahme an diesem Programm können Ersteller an Poes Gesamteinnahmen aus Nutzerabonnements und Nachrichteninteraktionen beteiligt werden. Die Einnahmen können bis zu 100 USD pro Abonnent und weitere 100 USD für jede 1.000 gesendete Nachrichten erreichen. D'Angelo betrachtet die Preisgestaltung pro Nachricht als entscheidenden Fortschritt in Poes Mission, eine vielfältige und florierende KI-Produktökonomie zu fördern.
Erste Schritte mit Poe
Diejenigen, die daran interessiert sind, einen Bot auf Poe zu entwickeln, sollten auf der Seite "Willkommen bei Poe für Ersteller" beginnen. Poe unterstützt die Erstellung von zwei Bot-Typen: Prompt-Bots und Server-Bots. Prompt-Bots nutzen bestehende KI-Modelle wie GPT-4 oder Llama 2 und geben Antworten über einfache Textanweisungen. Server-Bots hingegen nutzen ein benutzerdefiniertes Backend, um für jede Nutzernachricht spezifischen Code auszuführen und bieten so individueller zugeschnittene Interaktionen.
Verwandter Artikel
Levoit Sprout Luftreiniger: Saubere Luft für die Gesundheit Ihres Babys
Als Eltern ist der Schutz der Gesundheit unserer Kinder von größter Bedeutung, und die Luft, die sie atmen, spielt eine entscheidende Rolle für ihr Wohlbefinden. Der Levoit Sprout Luftreiniger bietet
AI-gestützte Bildzugänglichkeit für Drupal mit AIDMI
In der heutigen digitalen Landschaft ist die Zugänglichkeit von Websites entscheidend. Das AIDMI Drupal-Modul revolutioniert diesen Bereich, indem es KI nutzt, um automatisch beschreibende Alt-Texte f
Console sichert $6,2M zur Optimierung des IT-Supports mit KI-Automatisierung
Wenn Sie jemals von Ihrem Arbeitscomputer ausgesperrt waren, verstehen Sie die Dringlichkeit, den IT-Support zu kontaktieren. Oft sind Helpdesk-Teams mit anderen Aufgaben beschäftigt, was zu Verzögeru
Kommentare (0)
0/200
Quoras KI-Chatbot-Plattform Poe hat eine neue Möglichkeit für Bot-Ersteller eingeführt, Geld zu verdienen, wie CEO Adam D'Angelo am Montag bekannt gab. Ersteller können nun ihren gewünschten Verdienst pro Nachricht festlegen, wenn Nutzer mit ihren Bots interagieren. Dieses neue System ist Teil von Poes Bemühungen, Entwicklern dabei zu helfen, ihre Kosten, einschließlich hoher API-Gebühren, durch Einnahmeteilung wieder hereinzubekommen.
Das System funktioniert mit einem punktbasierten Mechanismus. Kostenlose Poe-Nutzer erhalten täglich 3.000 Punkte, wobei jede Nachricht 20 Punkte kostet. Ersteller können die Punkte, die ihre Bots sammeln, überwachen und diese in USD umwandeln. Derzeit ist diese Möglichkeit auf US-Ersteller beschränkt, aber Quora plant, sie bald weltweit auszuweiten.
D'Angelo sieht voraus, dass die Einnahmen aus diesem Programm Erstellern helfen werden, benutzerdefinierte Wissensdatenbanken zu erstellen und die Fähigkeiten ihrer Bots zu verbessern. Er erwartet Einnahmen von Bots, die sich auf Bereiche wie Nachhilfe, Wissenshilfe, Analyse, Geschichtenerzählen und Bildgenerierung spezialisieren.
Verfolgung von Einnahmen und Nutzung
Um Bot-Erstellern zu helfen, ihre Einnahmen, Abonnements und Nachrichten zu verwalten, hat Quora ein Poe-Analytics-Dashboard eingeführt. Dieses Tool bietet Einblicke, wie die von Erstellern gesetzte Preisgestaltung sowohl die Nutzung der Bots als auch die Einnahmen beeinflusst, und hilft ihnen, ihre Strategien zu optimieren.
Erweiterung der Monetarisierungsmöglichkeiten
Neben dem Einnahmemodell pro Nachricht bietet Poe weitere Monetarisierungsmöglichkeiten durch sein Creator-Monetarisierungsprogramm. Durch die Teilnahme an diesem Programm können Ersteller an Poes Gesamteinnahmen aus Nutzerabonnements und Nachrichteninteraktionen beteiligt werden. Die Einnahmen können bis zu 100 USD pro Abonnent und weitere 100 USD für jede 1.000 gesendete Nachrichten erreichen. D'Angelo betrachtet die Preisgestaltung pro Nachricht als entscheidenden Fortschritt in Poes Mission, eine vielfältige und florierende KI-Produktökonomie zu fördern.
Erste Schritte mit Poe
Diejenigen, die daran interessiert sind, einen Bot auf Poe zu entwickeln, sollten auf der Seite "Willkommen bei Poe für Ersteller" beginnen. Poe unterstützt die Erstellung von zwei Bot-Typen: Prompt-Bots und Server-Bots. Prompt-Bots nutzen bestehende KI-Modelle wie GPT-4 oder Llama 2 und geben Antworten über einfache Textanweisungen. Server-Bots hingegen nutzen ein benutzerdefiniertes Backend, um für jede Nutzernachricht spezifischen Code auszuführen und bieten so individueller zugeschnittene Interaktionen.












