Option
Heim
Nachricht
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von OpenAIs Sora atemberaubende Videos von Ai-Generierten erstellen können

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von OpenAIs Sora atemberaubende Videos von Ai-Generierten erstellen können

21. April 2025
89

Die Welt der KI-gestützten Text-zu-Video-Dienste ist in Aufruhr, und OpenAI's Sora sorgt für Furore. Mit Sora können Sie eine einfache Beschreibung in einen fesselnden Videoclip verwandeln. Sie sind nicht nur darauf beschränkt, zu beschreiben, was Sie wollen; Sie können die Videodauer, Geschwindigkeit, das Seitenverhältnis anpassen und in eine Storyboard-Funktion eintauchen, um eine vollständige Videosequenz zu erstellen, indem Sie jede Aktion detailliert beschreiben.

Auch: OpenAI's Sora KI-Videogenerator ist da - so können Sie ihn ausprobieren

Sora bietet zwei Stufen für die Videoproduktion: Priorität und entspannt. Prioritätsvideos werden so schnell wie möglich generiert, perfekt für kurzfristige Bedürfnisse, verbrauchen aber Ihre monatlichen Credits. Entspannte Videos hingegen brauchen ihre Zeit, um zu erscheinen, sind aber schonender für Ihren Credit-Stand.

ChatGPT Plus- und Team-Abonnenten erhalten monatlich 1.000 Credits und können bis zu 50 Prioritätsvideos erstellen. Ihre Kreationen sind auf 720p für bis zu 5 Sekunden oder 480p für bis zu 10 Sekunden begrenzt, und alle Downloads (sei es MP4 oder GIF) kommen mit einem diskreten Wasserzeichen.

Auch: Sind ChatGPT Plus oder Pro ihr Geld wert? So schneiden sie im Vergleich zur kostenlosen Version ab

Derweil haben ChatGPT Pro-Nutzer mit 10.000 Credits pro Monat reichlich Spielraum, um bis zu 500 Prioritätsvideos und eine unbegrenzte Anzahl entspannter Videos zu erstellen. Sie können mit 1080p-Auflösung und Videos bis zu 20 Sekunden Länge voll durchstarten, und das Beste: Ihre Downloads sind wasserzeichenfrei.

So nutzen Sie Sora, um Videos zu generieren

Was Sie brauchen: Sora ist exklusiv für zahlende ChatGPT Plus-, Team- und Pro-Abonnenten verfügbar.

1. Besuchen Sie die Sora-Website

Gehen Sie zur Sora-Website und melden Sie sich mit Ihrem OpenAI-Konto an. Schauen Sie sich zunächst an, was andere geschaffen haben. Klicken Sie oben links auf die Kategorie „Vorgestellt“, um einige herausragende Videos zu sehen. Kehren Sie dann zur Startseite zurück und erkunden Sie die Kategorien „Top“ und „Neu“. Sie können die Top-Kategorie nach Tag, Woche, Monat oder Gesamtzeit filtern, um zu sehen, was im Trend liegt.

Besuchen Sie die Sora-Website

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

2. Video ansehen

Wenn ein Video Ihre Aufmerksamkeit erregt, klicken Sie darauf, um es in voller Größe abzuspielen. Neugierig, wie es entstanden ist? Klicken Sie unten auf „Prompt anzeigen“ oder „Prompt bearbeiten“, um die magischen Worte zu sehen, die es zum Leben erweckt haben. Das Anschauen anderer Videos und ihrer Prompts kann Ihnen Ideen für Ihre eigenen geben. Fühlen Sie sich frei, einige Phrasen zu übernehmen, wenn sie zu Ihrer Vision passen.

Auch: Ich habe 10 KI-Inhaltsdetektoren getestet - und diese 3 haben KI-Text jedes Mal korrekt identifiziert

Video ansehen

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

3. Video vorbereiten

Bereit, Ihr eigenes Video zu erstellen? Gehen Sie zur Kategorie „Alle Videos“ in Ihrer Bibliothek. Hier wählen Sie Ihr Preset, das Seitenverhältnis, die Auflösung, die Dauer und die Anzahl der gewünschten Variationen.

Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Preset“, um aus Stilen wie Archival, Film Noir, Cardboard & Papercraft, Whimsical Stop Motion oder Balloon World zu wählen. Wählen Sie dann Ihr Seitenverhältnis (16:9, 1:1 oder 9:16), legen Sie Auflösung und Dauer fest. Entscheiden Sie, wie viele Variationen Sie wollen – eine, zwei oder vier. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Fragezeichen-Symbol, um zu sehen, wie viele Credits Ihre Auswahl kosten wird.

Video vorbereiten

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

4. Prompt eingeben und absenden

Nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, geben Sie Ihre Videobeschreibung in das Prompt-Feld ein. Seien Sie so detailliert, wie Sie wollen. Wenn Sie nicht weiterkommen, kann ChatGPT Ihnen helfen, einen Prompt zu generieren. Gehen Sie einfach zur ChatGPT-Website, bitten Sie um einen Prompt basierend auf Ihrer Videoidee, und wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in Sora ein. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf den Aufwärtspfeil, um abzuschicken.

Prompt eingeben und absenden

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

5. Video ansehen

Sora erstellt dann ein bis vier Variationen Ihres Videos. Bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um sie in Echtzeit abzuspielen, oder bewegen Sie die Maus, um sie in Zeitlupe zu sehen. Klicken Sie auf ein Video, um es in der Lightbox anzuzeigen.

Auch: 10 zentrale Gründe, warum KI über Nacht zum Mainstream wurde - und was als Nächstes passiert

Video ansehen

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

6. Video überarbeiten

Sobald Ihr Video in der Lightbox abgespielt wird, bietet Sora viele Möglichkeiten, es zu optimieren. Klicken Sie auf „Prompt bearbeiten“, um Ihre Beschreibung zu verfeinern, „Story bearbeiten“, um die Beschreibung jeder Aktion anzupassen, „Neu schneiden“, um das Video zu kürzen oder zu verlängern, „Remix“, um Elemente hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ersetzen, „Mischen“, um Elemente aus einem anderen Video einzufügen, oder „Schleife“, um einen Abschnitt endlos zu wiederholen.

Video überarbeiten

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

7. Überarbeitetes Video ansehen

Nach Ihren Änderungen generiert Sora neue Versionen Ihres Videos. Gehen Sie zurück zum Abschnitt „Alle Videos“ in Ihrer Bibliothek, um sie anzusehen.

Überarbeitetes Video ansehen

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

8. Storyboard-Videos überprüfen

Bei einem regulären Video übernimmt Sora die gesamte Arbeit basierend auf Ihrem Prompt. Mit einem Storyboard können Sie jedoch die Regie übernehmen. Wie beim Filmemachen können Sie jede Aktion beschreiben und sequenzieren, bis zu sieben Aktionen in Ihrem Storyboard.

Um sich inspirieren zu lassen, schauen Sie sich Storyboards in anderen Videos in den Kategorien „Vorgestellt“, „Top“ oder „Neu“ an. Klicken Sie auf „Story anzeigen“ bei einem Video, das Ihnen gefällt, um zu sehen, wie die Prompts für jede Aktion gestaltet wurden.

Auch: Gemini kann jetzt YouTube für Sie ansehen - überspringen Sie das Video, holen Sie sich die Highlights

Storyboard-Videos überprüfen

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

9. Attribute Ihres Storyboards festlegen

Zurück in Ihrer Bibliothek klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Storyboard“. Wählen Sie Ihr Seitenverhältnis, die Auflösung, die Dauer, die Anzahl der Variationen und das Preset mit den Symbolen unten.

Attribute Ihres Storyboards festlegen

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

10. Prompt für Ihre erste Aktion erstellen

Bei der Caption-Karte der ersten Aktion geben Sie Ihre Beschreibung ein oder fügen Sie ein vorhandenes Video von Ihrem PC oder der Sora-Bibliothek hinzu. Hier setzen Sie die Szene, stellen Charaktere vor und starten die Aktion. Wenn Sie Hilfe brauchen, bitten Sie ChatGPT, Prompts für jede Aktion basierend auf Ihrer Vision zu erstellen, und fügen Sie den ersten in Sora ein.

Prompt für Ihre erste Aktion erstellen

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

11. Weitere Aktionen einrichten

Um weitere Aktionen hinzuzufügen, klicken Sie irgendwo auf die Zeitleiste, um eine neue Caption-Karte zu erstellen. Geben Sie hier Ihren nächsten Prompt ein oder fügen Sie ihn ein, und fahren Sie fort, wenn Sie weitere Aktionen wollen.

Auch: Ich habe die KI-Suche von Google Photos getestet und sie war überraschend schlecht - 3 Wege, sie zu verbessern

Weitere Aktionen einrichten

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

12. Aktionen platzieren, um das Video zu erstellen

Nun wollen Sie Ihre Aktionen auf der Zeitleiste verteilen, um flüssige Übergänge zu gewährleisten. Zu nah, und Ihr Video könnte ruckelig wirken; zu weit auseinander, und Sora könnte unerwünschte Details einfügen. Experimentieren Sie mit dem Timing, unter Berücksichtigung der Gesamtdauer. Ziehen Sie die Karten an ihre perfekten Positionen, und klicken Sie dann auf „Erstellen“, um Ihr Video zum Leben zu erwecken.

Aktionen platzieren, um das Video zu erstellen

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

13. Ihr Video ansehen

Zurück auf dem Hauptbildschirm bewegen Sie den Mauszeiger über Ihr neues Video, um es abzuspielen. Bewegen Sie die Maus nach links und rechts, um vor- und zurückzugehen. Klicken Sie darauf, um es in der Lightbox zu öffnen, wo Sie es durch Überarbeiten von Prompts, Neu-Schneiden, Remixen, Mischen oder Schleifen weiter anpassen können.

Ihr Video ansehen

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET

14. Ihre Videos verwalten

Um ein Video zu verwalten, gehen Sie zum Abschnitt „Alle Videos“ in Ihrer Bibliothek. Öffnen Sie das Video, mit dem Sie arbeiten möchten. Über die obere Symbolleiste können Sie es favorisieren, liken, Feedback geben, teilen, herunterladen, zu einem Ordner hinzufügen oder archivieren.

Auch: OpenAI's Deep Research kann Ihnen Stunden Arbeit sparen - und jetzt ist der Zugang viel günstiger

Ihre Videos verwalten

Screenshot von Lance Whitney/ZDNET
Verwandter Artikel
Einfaches Generieren von KI-gestützten Grafiken und Visualisierungen für bessere Dateneinblicke Einfaches Generieren von KI-gestützten Grafiken und Visualisierungen für bessere Dateneinblicke Die moderne Datenanalyse erfordert eine intuitive Visualisierung komplexer Informationen. KI-gestützte Lösungen zur Diagrammerstellung haben sich als unverzichtbare Hilfsmittel erwiesen und revolution
Transformieren Sie Ihre Vertriebsstrategie: AI Cold Calling Technologie von Vapi Transformieren Sie Ihre Vertriebsstrategie: AI Cold Calling Technologie von Vapi Moderne Unternehmen arbeiten blitzschnell und benötigen innovative Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Stellen Sie sich vor, Sie revolutionieren die Kontaktaufnahme Ihrer Agentur mit einem KI-ge
Die besten AI-Tools für die Erstellung von Infografiken im Bildungsbereich - Design-Tipps und -Techniken Die besten AI-Tools für die Erstellung von Infografiken im Bildungsbereich - Design-Tipps und -Techniken In der heutigen digital geprägten Bildungslandschaft haben sich Infografiken zu einem transformativen Kommunikationsmedium entwickelt, das komplexe Informationen in visuell ansprechende, leicht verstä
Kommentare (12)
0/200
DouglasRodriguez
DouglasRodriguez 1. August 2025 04:55:47 MESZ

Sora sounds like a game-changer for video creation! I’m curious if it’s user-friendly for non-techies or if it’s more for pros. Can’t wait to try turning my sci-fi story ideas into clips! 🚀

ArthurCarter
ArthurCarter 23. Juli 2025 06:59:29 MESZ

Sora sounds like a game-changer for video creation! I’m stoked to try turning my wild story ideas into visuals. Wonder how it stacks up against human-made films? 🎥

HarrySmith
HarrySmith 24. April 2025 13:11:34 MESZ

Sora from OpenAI is a game-changer! I made a cool video just by describing it. The customization options are awesome, but sometimes the output can be a bit off. Still, it's super fun to play around with! 🎥✨

RalphJohnson
RalphJohnson 23. April 2025 11:52:48 MESZ

OpenAIのSoraはゲームチェンジャーです!説明だけでクールなビデオを作れました。カスタマイズオプションが素晴らしいですが、時々出力が少しずれることがあります。それでも、遊ぶのがとても楽しいです!🎥✨

JamesMiller
JamesMiller 23. April 2025 05:09:41 MESZ

O Sora da OpenAI é um divisor de águas! Fiz um vídeo legal só de descrevê-lo. As opções de personalização são incríveis, mas às vezes o resultado pode estar um pouco fora. Ainda assim, é super divertido brincar com isso! 🎥✨

DanielThomas
DanielThomas 22. April 2025 23:39:02 MESZ

Sora로 미래 도시 비디오를 만들었는데 너무 멋있어요! 설정 조정하는 데 시간이 좀 걸리지만, 한 번 익히면 마법 같아요! 꼭 해보세요! 🚀

Zurück nach oben
OR