New Jerseys KI-Revolution: Kathleen Coviello treibt wirtschaftliche Transformation voran
Mit einem erwarteten globalen Markt für künstliche Intelligenz (KI), der in diesem Jahr 240 Milliarden Dollar übersteigen wird, positioniert Gouverneur Phil Murphy New Jersey als nationalen Vorreiter in bahnbrechender Innovation. An der Spitze dieser Entwicklung steht Kathleen Coviello, Chief Economic Transformation Officer bei der New Jersey Economic Development Authority (NJEDA), die eine dynamische, inklusive Innovationswirtschaft durch zwei wegweisende Initiativen gestaltet.
Das Programm Next New Jersey – KI, eine 500-Millionen-Dollar-Initiative, bietet leistungsbasierte Steuergutschriften für Unternehmen, die in KI-Infrastruktur investieren und mindestens 100 hochwertige Arbeitsplätze im Bundesstaat schaffen. Mit der Anforderung von 100 Millionen Dollar an Kapitalinvestitionen und Partnerschaften mit in New Jersey ansässigen Forschungseinrichtungen, Startups oder Beschleunigern zielt das Programm darauf ab, erstklassige KI-Unternehmen anzuziehen und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
Parallel dazu stellt die KI-Innovations-Challenge 3,8 Millionen Dollar bereit, um Wettbewerbe zu finanzieren, die KI-gestützte Lösungen für öffentliche Herausforderungen entwickeln. Mit Mentoring, Unterstützung bei der Kommerzialisierung und Gemeinschaftspartnerschaften unterstreicht diese Initiative das Engagement New Jerseys, KI zum gesellschaftlichen Nutzen einzusetzen, nicht nur für Profit.
In diesem exklusiven Interview spricht Coviello darüber, wie diese Programme die Technologielandschaft New Jerseys transformieren, die Entwicklung der Arbeitskräfte verbessern und den Bundesstaat als führend in der KI-Revolution etablieren.
Das Programm Next New Jersey – KI, eine 500-Millionen-Dollar-Initiative, bietet Steuergutschriften für Unternehmen, die KI-Infrastruktur vorantreiben. Was hat diese Initiative inspiriert, und wie passt sie zur langfristigen wirtschaftlichen Vision New Jerseys?
Das Programm Next New Jersey – KI wurde ins Leben gerufen, um New Jersey als Zentrum für künstliche Intelligenz zu etablieren, indem es Investitionen, Arbeitsplatzschaffung und Innovation anregt. Es bietet bis zu 500 Millionen Dollar an übertragbaren Steuergutschriften, um Unternehmen zu incentivieren, 100 Millionen Dollar zu investieren und 100 Arbeitsplätze zu schaffen, während sie mit lokalen Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten.
Dies steht im Einklang mit Gouverneur Murphys Vision für eine widerstandsfähige, gerechte Wirtschaft, die von fortschrittlichen Industrien angetrieben wird. Durch die Unterstützung von KI-Infrastruktur und Rechenzentren steigert das Programm die Produktivität und zieht High-Tech-Investitionen an. KI bietet Möglichkeiten für Entdeckungen, Startup-Wachstum und nachhaltige Arbeitsplätze und legt den Grundstein für eine florierende, innovationsorientierte Wirtschaft in New Jersey.
Die KI-Innovations-Challenge legt den Fokus auf KI zum öffentlichen Wohl. Welche spezifischen Herausforderungen will die NJEDA angehen, und wie werden diese Lösungen das Leben der Einwohner New Jerseys verbessern?
Die KI-Innovations-Challenge zielt darauf ab, KI zu nutzen, um dringende Gemeinschaftsprobleme in New Jersey anzugehen. Durch einen landesweiten Wettbewerb, der von einer ausgewählten Organisation verwaltet wird, fördert sie vielfältige Teilnehmer, um KI-gestützte Lösungen für Herausforderungen in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Verkehr, Bildung, Arbeitskräfteentwicklung und Klimawiderstandsfähigkeit zu entwickeln.
Durch die Finanzierung von Prototypen, die zu marktfähigen Produkten oder Pilotversuchen weiterentwickelt werden, strebt die Challenge an, Werkzeuge bereitzustellen, die die Bereitstellung von Dienstleistungen verbessern, die Effizienz der Regierung steigern und Gerechtigkeit für unterversorgte Gemeinschaften fördern. Mit Mentoring von Experten erhalten Teilnehmer Ressourcen, um Ideen in skalierbare Lösungen zu verwandeln, und schaffen intelligentere, reaktionsfähigere Systeme für die Einwohner New Jerseys.
Der Princeton KI-Hub, unterstützt von Microsoft, CoreWeave, der Princeton University und der NJEDA, ist eine wegweisende Zusammenarbeit. Wie wird diese Partnerschaft die Innovationswirtschaft New Jerseys beeinflussen und Forschern sowie der Öffentlichkeit zugutekommen?
Der Princeton KI-Hub ist ein Wendepunkt, der New Jersey als führend in der KI-Innovation positioniert. Mit über 72 Millionen Dollar an Investitionen von Microsoft, CoreWeave, der Princeton University und der NJEDA vereint diese Partnerschaft Regierung, Wissenschaft und Industrie. Sie stärkt die Innovationswirtschaft durch die Beschleunigung von Forschung, die Unterstützung von KI-Startups durch einen Beschleuniger und die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze.
Forscher erhalten Zugang zu fortschrittlichen Ressourcen, Unternehmenspartnerschaften und Mentoring, was die schnelle Entwicklung von KI-Anwendungen in Bereichen wie Biowissenschaften, saubere Energie und Cybersicherheit ermöglicht. Für die Öffentlichkeit bietet der Hub Arbeitskräfteentwicklung durch Partnerschaften mit Community Colleges, KI-Weiterbildung und Lehrlingsausbildungen, wodurch Wege zu gut bezahlten Karrieren geschaffen werden und die Einwohner New Jerseys von der KI-Revolution profitieren.
Wie arbeiten die KI-Innovations-Challenge und das Programm Next New Jersey – KI zusammen, um ein robustes KI-Ökosystem in New Jersey aufzubauen?
Diese Programme bilden eine komplementäre Strategie, um den KI-Sektor New Jerseys wachsen zu lassen. Das Programm Next New Jersey – KI treibt groß angelegte private Investitionen durch Steuergutschriften voran, ermutigt Unternehmen, KI-Infrastruktur aufzubauen, Arbeitsplätze zu schaffen und mit lokalen Forschungseinrichtungen oder Startups zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig fördert die KI-Innovations-Challenge Innovationen von der Basis aus, indem sie Wettbewerbe finanziert, um KI-Lösungen für öffentliche Herausforderungen zu entwickeln.
Während Next NJ Industrie und Infrastruktur skaliert, regt die Challenge Unternehmertum und Gemeinschaftsengagement an. Gemeinsam verbinden sie Startups, Forscher und Technologieführer und bauen ein lebendiges KI-Ökosystem auf, das eine breite Beteiligung an der Gestaltung der KI-Zukunft New Jerseys gewährleistet.
Mit Anforderungen von 100 Millionen Dollar Investition und 100 Arbeitsplätzen für das Programm Next NJ – KI, wie balanciert New Jersey groß angelegten Einfluss mit gerechterem Wachstum?
Das Programm ist darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass groß angelegte Investitionen den Gemeinschaften im ganzen Bundesstaat zugutekommen. Durch die Verpflichtung zu Partnerschaften mit in New Jersey ansässigen Universitäten, Startups oder Innovationszentren schafft es Möglichkeiten für lokale Institutionen und Talente, sich an der KI-Wirtschaft zu beteiligen. Diese Anforderungen fördern die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Entwicklung der Arbeitskräfte und den Technologietransfer, insbesondere für unterrepräsentierte Gemeinschaften, und gewährleisten inklusives Wachstum.
Die Entwicklung der Arbeitskräfte ist ein zentraler Schwerpunkt. Wie bereitet die NJEDA die Einwohner New Jerseys, insbesondere aus unterrepräsentierten Gruppen, auf die KI-Industrie vor?
Die NJEDA priorisiert die Entwicklung der Arbeitskräfte, indem sie von Teilnehmern des Programms Next NJ – KI verlangt, mit lokalen Universitäten, Startups und Innovationszentren zusammenzuarbeiten, wodurch Wege für vielfältige Einwohner geschaffen werden, um Zugang zu KI-Möglichkeiten zu erhalten. Diese Partnerschaften fördern die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Technologietransfer in den Gemeinschaften.
Der NJ KI-Hub, in Zusammenarbeit mit der Princeton University, Microsoft und CoreWeave, bietet eine Plattform für Forschung, Entwicklung und Schulung. Partnerschaften mit Community Colleges und Berufsschulen sowie Programme wie Microsofts TechSpark bieten technische Schulungen und inklusive Möglichkeiten, die die Einwohner mit Fähigkeiten für gefragte KI-Karrieren ausstatten.
Die KI-Innovations-Challenge bietet Mentoring und Unterstützung bei der Kommerzialisierung. Wie wird dies helfen, Ideen in skalierbare KI-Lösungen zu verwandeln?
Die KI-Innovations-Challenge schließt die Lücke zwischen Ideen und Wirkung, indem sie Finanzierung, Mentoring und Unterstützung bei der Kommerzialisierung für in New Jersey ansässige KI-Teams bereitstellt. Die Teilnehmer erhalten Anleitung von Experten aus Wissenschaft, Industrie und Regierung, um Konzepte zu verfeinern, Markteinführungsstrategien zu entwickeln und technische sowie geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Diese Unterstützung hilft Innovatoren, vielversprechende Ideen in skalierbare Unternehmen zu verwandeln und ein robustes Ökosystem zu fördern, in dem KI-Lösungen gedeihen und zur Wirtschaft New Jerseys beitragen können.
Öffentlich-private Partnerschaften sind zentral für die KI-Strategie der NJEDA. Wie stellt die Behörde sicher, dass die Interessen der Gemeinschaft Priorität haben?
Die NJEDA fördert öffentlich-private Partnerschaften, die den Gemeinschaftsnutzen priorisieren. Der NJ KI-Hub mit Partnern wie der Princeton University, Microsoft und CoreWeave fördert Forschung, unterstützt Startups und baut eine vielfältige Talentpipeline auf. Microsofts TechSpark-Programm verbessert inklusive technische Schulungen. Das Programm Next NJ-KI verlangt von Unternehmen, mit lokalen Institutionen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Investitionen den Gemeinschaften zugutekommen und Gerechtigkeit fördern.
Wie stellt die NJEDA Rechenschaftspflicht und Transparenz bei den übertragbaren Steuergutschriften im Rahmen des Programms Next New Jersey – KI sicher?
Die NJEDA gewährleistet Rechenschaftspflicht durch strenge Zulassungskriterien, die Unternehmen verpflichten, 100 Arbeitsplätze zu schaffen, 100 Millionen Dollar zu investieren und mit in New Jersey ansässigen Forschungseinrichtungen oder Startups zusammenzuarbeiten. Diese Bedingungen sichern den öffentlichen Nutzen. Laufende Überwachung durch die NJEDA garantiert den verantwortungsvollen Einsatz von Steuergutschriften und liefert langfristigen wirtschaftlichen Wert.
Wie sieht der Erfolg für diese Initiativen in den nächsten 3 bis 5 Jahren aus, und welche Meilensteine zielt die NJEDA ab?
In den nächsten 3 bis 5 Jahren strebt die NJEDA an, New Jersey als nationalen KI-Führer zu etablieren. Erfolg umfasst die Anziehung bedeutender privater Investitionen, die Schaffung Hunderter hochwertiger Arbeitsplätze und die Förderung einer robusten Pipeline von KI-Startups. Die Behörde zielt auf starke Industrie-Forschungskooperationen und die Entwicklung, Erprobung und Kommerzialisierung von KI-Lösungen ab. Inklusives Wachstum und Gemeinschaftsnutzen bleiben zentral, um ein dynamisches KI-Ökosystem für langfristigen wirtschaftlichen Wohlstand aufzubauen.
Gibt es noch etwas, das Sie den Lesern mitteilen möchten?
Ende 2023 startete Gouverneur Murphy die KI-Taskforce, um KI-Technologien und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu erforschen. New Jersey nutzt seine Stärken in Gesundheit, Nachhaltigkeit, Finanzen und Technologie, um KI-Durchbrüche voranzutreiben. Durch Initiativen wie das 500-Millionen-Dollar-Programm Next New Jersey – KI, die KI-Innovations-Challenge und den Princeton KI-Hub baut der Bundesstaat ein kohärentes Ökosystem auf, das groß angelegte Investitionen mit gemeinschaftsgetriebener Innovation verbindet.
Das kürzlich gestartete Programm AI Innovation Fellows gewährleistet zudem gerechten Zugang zur Innovationswirtschaft New Jerseys und bietet bis zu 400.000 Dollar an Zuschüssen für unternehmerische Teams, die KI-gestützte Unternehmen gründen.
Verwandter Artikel
Microsoft-Studie zeigt die Grenzen von KI-Modellen beim Software-Debugging
KI-Modelle von OpenAI, Anthropic und anderen führenden KI-Laboren werden zunehmend für Programmieraufgaben eingesetzt. Google-CEO Sundar Pichai bemerkte im Oktober, dass KI 25 % des neuen Codes im Unt
KI-gestützte Lösungen könnten globale Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren
Eine kürzlich veröffentlichte Studie der London School of Economics und Systemiq zeigt, dass künstliche Intelligenz die globalen Kohlenstoffemissionen erheblich senken könnte, ohne moderne Annehmlichk
Die Kunstfertigkeit von 'Ae Dil Hai Mushkil' erkunden: Ein musikalisches Meisterwerk enthüllt
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von 'Ae Dil Hai Mushkil,' einem Lied, das emotionale Resonanz mit komplexer Komposition verbindet und musikalische Grenzen überschreitet. Diese Reise geht übe
Kommentare (0)
0/200
Mit einem erwarteten globalen Markt für künstliche Intelligenz (KI), der in diesem Jahr 240 Milliarden Dollar übersteigen wird, positioniert Gouverneur Phil Murphy New Jersey als nationalen Vorreiter in bahnbrechender Innovation. An der Spitze dieser Entwicklung steht Kathleen Coviello, Chief Economic Transformation Officer bei der New Jersey Economic Development Authority (NJEDA), die eine dynamische, inklusive Innovationswirtschaft durch zwei wegweisende Initiativen gestaltet.
Das Programm Next New Jersey – KI, eine 500-Millionen-Dollar-Initiative, bietet leistungsbasierte Steuergutschriften für Unternehmen, die in KI-Infrastruktur investieren und mindestens 100 hochwertige Arbeitsplätze im Bundesstaat schaffen. Mit der Anforderung von 100 Millionen Dollar an Kapitalinvestitionen und Partnerschaften mit in New Jersey ansässigen Forschungseinrichtungen, Startups oder Beschleunigern zielt das Programm darauf ab, erstklassige KI-Unternehmen anzuziehen und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
Parallel dazu stellt die KI-Innovations-Challenge 3,8 Millionen Dollar bereit, um Wettbewerbe zu finanzieren, die KI-gestützte Lösungen für öffentliche Herausforderungen entwickeln. Mit Mentoring, Unterstützung bei der Kommerzialisierung und Gemeinschaftspartnerschaften unterstreicht diese Initiative das Engagement New Jerseys, KI zum gesellschaftlichen Nutzen einzusetzen, nicht nur für Profit.
In diesem exklusiven Interview spricht Coviello darüber, wie diese Programme die Technologielandschaft New Jerseys transformieren, die Entwicklung der Arbeitskräfte verbessern und den Bundesstaat als führend in der KI-Revolution etablieren.
Das Programm Next New Jersey – KI, eine 500-Millionen-Dollar-Initiative, bietet Steuergutschriften für Unternehmen, die KI-Infrastruktur vorantreiben. Was hat diese Initiative inspiriert, und wie passt sie zur langfristigen wirtschaftlichen Vision New Jerseys?
Das Programm Next New Jersey – KI wurde ins Leben gerufen, um New Jersey als Zentrum für künstliche Intelligenz zu etablieren, indem es Investitionen, Arbeitsplatzschaffung und Innovation anregt. Es bietet bis zu 500 Millionen Dollar an übertragbaren Steuergutschriften, um Unternehmen zu incentivieren, 100 Millionen Dollar zu investieren und 100 Arbeitsplätze zu schaffen, während sie mit lokalen Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten.
Dies steht im Einklang mit Gouverneur Murphys Vision für eine widerstandsfähige, gerechte Wirtschaft, die von fortschrittlichen Industrien angetrieben wird. Durch die Unterstützung von KI-Infrastruktur und Rechenzentren steigert das Programm die Produktivität und zieht High-Tech-Investitionen an. KI bietet Möglichkeiten für Entdeckungen, Startup-Wachstum und nachhaltige Arbeitsplätze und legt den Grundstein für eine florierende, innovationsorientierte Wirtschaft in New Jersey.
Die KI-Innovations-Challenge legt den Fokus auf KI zum öffentlichen Wohl. Welche spezifischen Herausforderungen will die NJEDA angehen, und wie werden diese Lösungen das Leben der Einwohner New Jerseys verbessern?
Die KI-Innovations-Challenge zielt darauf ab, KI zu nutzen, um dringende Gemeinschaftsprobleme in New Jersey anzugehen. Durch einen landesweiten Wettbewerb, der von einer ausgewählten Organisation verwaltet wird, fördert sie vielfältige Teilnehmer, um KI-gestützte Lösungen für Herausforderungen in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Verkehr, Bildung, Arbeitskräfteentwicklung und Klimawiderstandsfähigkeit zu entwickeln.
Durch die Finanzierung von Prototypen, die zu marktfähigen Produkten oder Pilotversuchen weiterentwickelt werden, strebt die Challenge an, Werkzeuge bereitzustellen, die die Bereitstellung von Dienstleistungen verbessern, die Effizienz der Regierung steigern und Gerechtigkeit für unterversorgte Gemeinschaften fördern. Mit Mentoring von Experten erhalten Teilnehmer Ressourcen, um Ideen in skalierbare Lösungen zu verwandeln, und schaffen intelligentere, reaktionsfähigere Systeme für die Einwohner New Jerseys.
Der Princeton KI-Hub, unterstützt von Microsoft, CoreWeave, der Princeton University und der NJEDA, ist eine wegweisende Zusammenarbeit. Wie wird diese Partnerschaft die Innovationswirtschaft New Jerseys beeinflussen und Forschern sowie der Öffentlichkeit zugutekommen?
Der Princeton KI-Hub ist ein Wendepunkt, der New Jersey als führend in der KI-Innovation positioniert. Mit über 72 Millionen Dollar an Investitionen von Microsoft, CoreWeave, der Princeton University und der NJEDA vereint diese Partnerschaft Regierung, Wissenschaft und Industrie. Sie stärkt die Innovationswirtschaft durch die Beschleunigung von Forschung, die Unterstützung von KI-Startups durch einen Beschleuniger und die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze.
Forscher erhalten Zugang zu fortschrittlichen Ressourcen, Unternehmenspartnerschaften und Mentoring, was die schnelle Entwicklung von KI-Anwendungen in Bereichen wie Biowissenschaften, saubere Energie und Cybersicherheit ermöglicht. Für die Öffentlichkeit bietet der Hub Arbeitskräfteentwicklung durch Partnerschaften mit Community Colleges, KI-Weiterbildung und Lehrlingsausbildungen, wodurch Wege zu gut bezahlten Karrieren geschaffen werden und die Einwohner New Jerseys von der KI-Revolution profitieren.
Wie arbeiten die KI-Innovations-Challenge und das Programm Next New Jersey – KI zusammen, um ein robustes KI-Ökosystem in New Jersey aufzubauen?
Diese Programme bilden eine komplementäre Strategie, um den KI-Sektor New Jerseys wachsen zu lassen. Das Programm Next New Jersey – KI treibt groß angelegte private Investitionen durch Steuergutschriften voran, ermutigt Unternehmen, KI-Infrastruktur aufzubauen, Arbeitsplätze zu schaffen und mit lokalen Forschungseinrichtungen oder Startups zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig fördert die KI-Innovations-Challenge Innovationen von der Basis aus, indem sie Wettbewerbe finanziert, um KI-Lösungen für öffentliche Herausforderungen zu entwickeln.
Während Next NJ Industrie und Infrastruktur skaliert, regt die Challenge Unternehmertum und Gemeinschaftsengagement an. Gemeinsam verbinden sie Startups, Forscher und Technologieführer und bauen ein lebendiges KI-Ökosystem auf, das eine breite Beteiligung an der Gestaltung der KI-Zukunft New Jerseys gewährleistet.
Mit Anforderungen von 100 Millionen Dollar Investition und 100 Arbeitsplätzen für das Programm Next NJ – KI, wie balanciert New Jersey groß angelegten Einfluss mit gerechterem Wachstum?
Das Programm ist darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass groß angelegte Investitionen den Gemeinschaften im ganzen Bundesstaat zugutekommen. Durch die Verpflichtung zu Partnerschaften mit in New Jersey ansässigen Universitäten, Startups oder Innovationszentren schafft es Möglichkeiten für lokale Institutionen und Talente, sich an der KI-Wirtschaft zu beteiligen. Diese Anforderungen fördern die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Entwicklung der Arbeitskräfte und den Technologietransfer, insbesondere für unterrepräsentierte Gemeinschaften, und gewährleisten inklusives Wachstum.
Die Entwicklung der Arbeitskräfte ist ein zentraler Schwerpunkt. Wie bereitet die NJEDA die Einwohner New Jerseys, insbesondere aus unterrepräsentierten Gruppen, auf die KI-Industrie vor?
Die NJEDA priorisiert die Entwicklung der Arbeitskräfte, indem sie von Teilnehmern des Programms Next NJ – KI verlangt, mit lokalen Universitäten, Startups und Innovationszentren zusammenzuarbeiten, wodurch Wege für vielfältige Einwohner geschaffen werden, um Zugang zu KI-Möglichkeiten zu erhalten. Diese Partnerschaften fördern die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Technologietransfer in den Gemeinschaften.
Der NJ KI-Hub, in Zusammenarbeit mit der Princeton University, Microsoft und CoreWeave, bietet eine Plattform für Forschung, Entwicklung und Schulung. Partnerschaften mit Community Colleges und Berufsschulen sowie Programme wie Microsofts TechSpark bieten technische Schulungen und inklusive Möglichkeiten, die die Einwohner mit Fähigkeiten für gefragte KI-Karrieren ausstatten.
Die KI-Innovations-Challenge bietet Mentoring und Unterstützung bei der Kommerzialisierung. Wie wird dies helfen, Ideen in skalierbare KI-Lösungen zu verwandeln?
Die KI-Innovations-Challenge schließt die Lücke zwischen Ideen und Wirkung, indem sie Finanzierung, Mentoring und Unterstützung bei der Kommerzialisierung für in New Jersey ansässige KI-Teams bereitstellt. Die Teilnehmer erhalten Anleitung von Experten aus Wissenschaft, Industrie und Regierung, um Konzepte zu verfeinern, Markteinführungsstrategien zu entwickeln und technische sowie geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Diese Unterstützung hilft Innovatoren, vielversprechende Ideen in skalierbare Unternehmen zu verwandeln und ein robustes Ökosystem zu fördern, in dem KI-Lösungen gedeihen und zur Wirtschaft New Jerseys beitragen können.
Öffentlich-private Partnerschaften sind zentral für die KI-Strategie der NJEDA. Wie stellt die Behörde sicher, dass die Interessen der Gemeinschaft Priorität haben?
Die NJEDA fördert öffentlich-private Partnerschaften, die den Gemeinschaftsnutzen priorisieren. Der NJ KI-Hub mit Partnern wie der Princeton University, Microsoft und CoreWeave fördert Forschung, unterstützt Startups und baut eine vielfältige Talentpipeline auf. Microsofts TechSpark-Programm verbessert inklusive technische Schulungen. Das Programm Next NJ-KI verlangt von Unternehmen, mit lokalen Institutionen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Investitionen den Gemeinschaften zugutekommen und Gerechtigkeit fördern.
Wie stellt die NJEDA Rechenschaftspflicht und Transparenz bei den übertragbaren Steuergutschriften im Rahmen des Programms Next New Jersey – KI sicher?
Die NJEDA gewährleistet Rechenschaftspflicht durch strenge Zulassungskriterien, die Unternehmen verpflichten, 100 Arbeitsplätze zu schaffen, 100 Millionen Dollar zu investieren und mit in New Jersey ansässigen Forschungseinrichtungen oder Startups zusammenzuarbeiten. Diese Bedingungen sichern den öffentlichen Nutzen. Laufende Überwachung durch die NJEDA garantiert den verantwortungsvollen Einsatz von Steuergutschriften und liefert langfristigen wirtschaftlichen Wert.
Wie sieht der Erfolg für diese Initiativen in den nächsten 3 bis 5 Jahren aus, und welche Meilensteine zielt die NJEDA ab?
In den nächsten 3 bis 5 Jahren strebt die NJEDA an, New Jersey als nationalen KI-Führer zu etablieren. Erfolg umfasst die Anziehung bedeutender privater Investitionen, die Schaffung Hunderter hochwertiger Arbeitsplätze und die Förderung einer robusten Pipeline von KI-Startups. Die Behörde zielt auf starke Industrie-Forschungskooperationen und die Entwicklung, Erprobung und Kommerzialisierung von KI-Lösungen ab. Inklusives Wachstum und Gemeinschaftsnutzen bleiben zentral, um ein dynamisches KI-Ökosystem für langfristigen wirtschaftlichen Wohlstand aufzubauen.
Gibt es noch etwas, das Sie den Lesern mitteilen möchten?
Ende 2023 startete Gouverneur Murphy die KI-Taskforce, um KI-Technologien und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu erforschen. New Jersey nutzt seine Stärken in Gesundheit, Nachhaltigkeit, Finanzen und Technologie, um KI-Durchbrüche voranzutreiben. Durch Initiativen wie das 500-Millionen-Dollar-Programm Next New Jersey – KI, die KI-Innovations-Challenge und den Princeton KI-Hub baut der Bundesstaat ein kohärentes Ökosystem auf, das groß angelegte Investitionen mit gemeinschaftsgetriebener Innovation verbindet.
Das kürzlich gestartete Programm AI Innovation Fellows gewährleistet zudem gerechten Zugang zur Innovationswirtschaft New Jerseys und bietet bis zu 400.000 Dollar an Zuschüssen für unternehmerische Teams, die KI-gestützte Unternehmen gründen.











