Ethische Bedenken hinsichtlich der übermenschlichen KI im Mehrspielermodus -Poker
Die Welt der künstlichen Intelligenz ist wirklich faszinierend, wobei jede neue Entwicklung die Grenzen dessen, was wir für möglich hielten, erweitert. Der Triumph von KI in Zweier-Spielen ist nichts weniger als übermenschlich. Ein herausragendes Beispiel ist die Entwicklung von Pluribus durch Forscher der Carnegie Mellon University, ein KI-Bot, der die Kunst des Mehrspieler-Pokers gemeistert hat und selbst die fähigsten menschlichen Spieler hinter sich lässt. Während diese Errungenschaft bahnbrechend ist, wirft sie auch wichtige ethische Fragen zur Nutzung solcher Technologien in realen Szenarien auf. Lassen Sie uns tiefer in dieses faszinierende Thema eintauchen.
Der Aufstieg von KI in strategischen Spielen
KI-Dominanz in Zweier-Spielen
Künstliche Intelligenz hat eine unglaubliche Fähigkeit gezeigt, Menschen in verschiedenen Zweier-Spielen zu dominieren. Spiele wie Dame, Schach und Go, die auf perfekten Informationen basieren, sind der Meisterschaft von KI zum Opfer gefallen. Diese Algorithmen haben ein Niveau an Expertise erreicht, das einst unerreichbar schien, und verdeutlichen den rasanten Fortschritt in der KI-Technologie und ihr Potenzial, strategische Entscheidungsfindung zu transformieren. Diese Stärke eröffnet spannende Möglichkeiten, bringt aber auch einige Risiken mit sich.
Ein Grund, warum diese Spiele für KI besser handhabbar sind, ist ihre Nullsummen-Natur. In einem Nullsummenspiel ist der Gewinn eines Spielers der Verlust eines anderen, was eine klare Umgebung schafft, in der KI Strategien für den Sieg optimieren kann. Jeder Zug wird sorgfältig berechnet, um die Gewinnchancen innerhalb der Spielbeschränkungen zu maximieren. KI wie Pluribus navigiert mühelos in dieser Umgebung, tut dies jedoch in der komplexeren Welt der Mehrspieler-Spiele.
Herausforderungen in Mehrspieler-Spielen
Während KI in Zweier-Spielen glänzt, bringt der Wechsel zu Mehrspieler-Umgebungen neue Herausforderungen mit sich. Mehrspieler-Spiele führen Komplexitäten wie multiple strategische Interaktionen, die Notwendigkeit, Allianzen zu bilden, und den Umgang mit unvollständigen Informationen ein, was die Schwierigkeit des Spiels erhöht. Ein großes Hindernis in Mehrspieler-Spielen ist das Konzept des Nash-Gleichgewichts.

In der Spieltheorie ist das Nash-Gleichgewicht ein Zustand, in dem kein Spieler sein Ergebnis verbessern kann, indem er einseitig seine Strategie ändert, vorausgesetzt, alle anderen Spieler halten ihre Strategien unverändert. Dieses Gleichgewicht zu finden, wird in Mehrspieler-Situationen exponentiell schwieriger, da die Strategie jedes Spielers nicht nur von seinen eigenen Handlungen, sondern auch von den Strategien aller anderen abhängt. Mit zunehmender Spielerzahl wachsen auch die potenziellen Kombinationen von Strategien und Gegenstrategien, was es für KI zu einer gewaltigen Aufgabe macht, den besten Handlungsweg zu berechnen.
Der Durchbruch der Carnegie Mellon: Pluribus
Wie Pluribus funktioniert
Im Jahr 2019 machten Forscher der Carnegie Mellon University einen bedeutenden Sprung nach vorn, indem sie Pluribus entwickelten, einen KI-Algorithmus, der Top-Pokerprofis in sechsspielerigem No-Limit Texas Hold'em Poker übertraf. Im Gegensatz zu früheren KI-Poker-Bots versuchte Pluribus nicht, das Nash-Gleichgewicht direkt zu berechnen. Stattdessen nutzte es einen ausgeklügelten selbstlernenden Ansatz, indem es gegen Kopien von sich selbst spielte, um seine Fähigkeiten durch unzählige Iterationen zu verfeinern. Dieses Selbstspiel ermöglichte es Pluribus, sich an eine Vielzahl von Strategien und unvorhersehbaren Szenarien anzupassen, was zu einem robusten und vielseitigen Spielplan führte.
Die Fähigkeit von Pluribus, die Komplexitäten von Mehrspieler-Poker zu navigieren, ist beeindruckend. Ein entscheidender Teil seiner Strategie ist der effektive Einsatz von Bluffen, ein Schlüsselelement im Poker, das darin besteht, Gegner über die Stärke der eigenen Hand zu täuschen. Pluribus lernte, Situationen zu identifizieren, in denen Bluffen ihm einen Vorteil verschaffte, und gewann so die Oberhand über menschliche Spieler. Es setzte auch unkonventionelle Züge ein, die erfahrene Pokerspieler überraschten und es für Gegner schwierig machten, seine Aktionen vorherzusagen. Durch Selbstspiel und strategische Innovation zeigte Pluribus das Potenzial von KI, in komplexen, realen Szenarien übermenschliche Leistungen zu erzielen.
Pluribus im Test gegen menschliche Profis
Um die Fähigkeiten von Pluribus zu testen, stellten die Forscher es einigen der weltbesten Pokerspieler gegenüber. In einem Experiment trat Pluribus gegen fünf menschliche Gegner an, darunter renommierte Profis wie Jimmy Chou, Seth Davies und Michael Gagliano. Den menschlichen Spielern wurden 2.000 $ für die Teilnahme angeboten und weitere 2.000 $, wenn sie gewannen. Pluribus erzielte eine beeindruckende durchschnittliche Gewinnrate von 48 Milli-Big-Blinds pro Spiel (mBB/Spiel) mit einer Fehlerrate von etwa 25 mBB/Spiel, eine bemerkenswerte Leistung im professionellen Poker.
In einem weiteren Test spielte Pluribus gegen fünf KI-Bots und einen menschlichen Spieler, wobei zwei professionelle Spieler für die Herausforderung ausgewählt wurden. Pluribus setzte sich durchgehend durch und bewies damit seine Überlegenheit gegenüber menschlichen Fähigkeiten. Diese Tests zeigten, dass Pluribus komplexe Spiele mit unvollständigen Informationen, Täuschung und strategischer Anpassung meistern konnte.
Ethische Überlegungen in der KI-Forschung
Vorteile
- Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen vor potenziellen Schäden.
- Erhalt der Integrität von Online-Plattformen und Spielen.
- Förderung verantwortungsvoller KI-Entwicklung und -Einsatz.
- Stärkung des öffentlichen Vertrauens in KI-Technologien.
Nachteile
- Einschränkung des Zugangs zu wertvollen Forschungsergebnissen.
- Potenzial, Innovationen zu ersticken und den Fortschritt zu verlangsamen.
- Schaffung eines Mangels an Transparenz in der KI-Entwicklung.
- Behinderung des Potenzials von KI, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Nash-Gleichgewicht?
In der Spieltheorie ist ein Nash-Gleichgewicht ein Zustand, in dem kein Spieler sein Ergebnis verbessern kann, indem er einseitig seine Strategie ändert, vorausgesetzt, alle anderen Spieler halten ihre Strategien unverändert. Es ist eine Situation, in der jeder das Beste tut, was er kann, angesichts dessen, was alle anderen tun.
Was bedeutet Milli-Big-Blinds pro Spiel?
Milli-Big-Blinds pro Spiel (mBB/Spiel) ist eine Einheit, die verwendet wird, um die Gewinnrate eines Pokerspielers zu messen. Sie repräsentiert den durchschnittlichen Geldbetrag, den ein Spieler pro Spiel gewinnt, relativ zur Größe des Big Blind. Eine höhere mBB/Spiel-Rate zeigt einen erfolgreicheren Spieler an.
Was ist Texas Hold'em Poker?
Texas Hold'em ist eine Variante des Pokers, bei der jedem Spieler zwei private Karten („Hole Cards“) ausgeteilt werden und dann fünf Gemeinschaftskarten offen auf den Tisch gelegt werden. Die Spieler konkurrieren darum, die beste Fünf-Karten-Hand zu bilden, indem sie beliebige Kombinationen ihrer Hole Cards und der Gemeinschaftskarten verwenden.
Ethische Überlegungen
Warum haben die Forscher das Pluribus-Modell nicht veröffentlicht?
Trotz des bahnbrechenden Erfolgs von Pluribus entschieden sich die Forscher der Carnegie Mellon University, das KI-Modell nicht der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihre Entscheidung wurde von ethischen Bedenken hinsichtlich potenziellen Missbrauchs getrieben. Sie befürchteten, dass Einzelpersonen den Pluribus-Algorithmus ausnutzen könnten, um in Online-Pokerwettbewerben zu betrügen, was zu finanziellen Verlusten und einer Beeinträchtigung der Integrität des Spiels führen könnte. Die Veröffentlichung des Modells könnte erhebliche Schäden für Online-Poker-Teilnehmer verursachen und den Ruf des Spiels schädigen, was Spieler dazu veranlassen könnte, aufgrund von KI-Betrug aufzuhören. Diese Entscheidung unterstreicht das wachsende Bewusstsein unter KI-Forschern für die ethischen Implikationen ihrer Arbeit.
Was sind Dual-Use-Algorithmen?
Der Fall von Pluribus beleuchtet das breitere Thema der Dual-Use-Algorithmen, die sowohl für wohltätige als auch für bösartige Zwecke verwendet werden können. Während KI das Potenzial hat, Innovationen voranzutreiben und unser Leben zu verbessern, birgt sie auch Risiken, wenn sie missbraucht wird. Die Entscheidung, das Pluribus-Modell zurückzuhalten, spiegelt einen proaktiven Ansatz für die ethische KI-Entwicklung wider und betont die Notwendigkeit, die potenziellen Auswirkungen von KI-Technologien sorgfältig zu bewerten. KI-Forscher, Entwickler und politische Entscheidungsträger müssen zusammenarbeiten, um Richtlinien zu etablieren, die eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung gewährleisten. Dies umfasst die Durchführung gründlicher Risikobewertungen, die Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch und die Förderung von Transparenz in KI-Algorithmen. Die Förderung einer Kultur ethischen Bewusstseins innerhalb der KI-Community und die Ermutigung zu Diskussionen über die ethischen Implikationen von KI sind wesentliche Schritte, um die Vorteile von KI zu nutzen und gleichzeitig ihre Risiken zu minimieren.
Verwandter Artikel
ByteDance enthüllt Seed-Thinking-v1.5 KI-Modell zur Verbesserung der Denkfähigkeiten
Das Rennen um fortschrittliche denkende KI begann mit OpenAIs o1-Modell im September 2024 und gewann mit dem Start von DeepSeeks R1 im Januar 2025 an Dynamik.Wichtige KI-Entwickler konkurrieren nun da
Künstliche Intelligenz Begleiter: Ethik, gesellschaftliche Auswirkungen und zukünftige Implikationen
Das Aufkommen der KI-Technologie hat eine fesselnde und manchmal kontroverse Diskussion über ihren Platz in menschlichen Beziehungen entfacht. Dieser Artikel untersucht die vielschichtigen Probleme ru
Marjorie Taylor Greene kritisiert AI-Chatbot Grok wegen angeblicher linker Voreingenommenheit
Letzte Woche hatte Elon Musks AI-Chatbot Grok einen Fehler, der ihn dazu veranlasste, über die Verschwörungstheorie des „weißen Genozids“ in Südafrika zu sprechen, selbst wenn Nutzer unabhängige Frage
Kommentare (12)
0/200
FrankTaylor
20. August 2025 17:01:16 MESZ
Mind-blowing how AI like Pluribus crushes poker! But, like, isn’t it a bit creepy that it can outsmart humans in such a sneaky game? 🃏
0
BruceThomas
20. August 2025 13:01:15 MESZ
It's wild how AI like Pluribus is outsmarting humans in poker! But honestly, it makes me wonder if these super smart bots could mess with online gaming fairness. 😕 Should there be stricter rules for AI in multiplayer games?
0
StevenGreen
6. Mai 2025 20:48:41 MESZ
¡IA superhumana en el póker? ¡Eso es una locura! Pluribus es increíble, derrotando a profesionales así. Pero es un poco escalofriante, ¿verdad? Hace que uno piense en la ética de la IA en los juegos. Aún así, es genial ver cuánto ha avanzado la IA! 🤖💸
0
AnthonyClark
6. Mai 2025 17:23:32 MESZ
ИИ в покере – это что-то! 😯 Pluribus крут, но как насчет честности? Если такие боты начнут доминировать, играть станет неинтересно.
0
SophiaCampbell
6. Mai 2025 14:39:04 MESZ
Superhuman AI in poker? That's wild! Pluribus is insane, beating pros like that. But it's kinda scary, right? Makes you wonder about the ethics of AI in games. Still, it's cool to see how far AI has come! 🤖💸
0
AndrewRamirez
6. Mai 2025 10:00:14 MESZ
Incroyable, un bot qui bat les pros au poker ! 😱 Pluribus est impressionnant, mais je me demande si ça va ruiner le plaisir du jeu. Faut des règles éthiques, non ?
0
Die Welt der künstlichen Intelligenz ist wirklich faszinierend, wobei jede neue Entwicklung die Grenzen dessen, was wir für möglich hielten, erweitert. Der Triumph von KI in Zweier-Spielen ist nichts weniger als übermenschlich. Ein herausragendes Beispiel ist die Entwicklung von Pluribus durch Forscher der Carnegie Mellon University, ein KI-Bot, der die Kunst des Mehrspieler-Pokers gemeistert hat und selbst die fähigsten menschlichen Spieler hinter sich lässt. Während diese Errungenschaft bahnbrechend ist, wirft sie auch wichtige ethische Fragen zur Nutzung solcher Technologien in realen Szenarien auf. Lassen Sie uns tiefer in dieses faszinierende Thema eintauchen.
Der Aufstieg von KI in strategischen Spielen
KI-Dominanz in Zweier-Spielen
Künstliche Intelligenz hat eine unglaubliche Fähigkeit gezeigt, Menschen in verschiedenen Zweier-Spielen zu dominieren. Spiele wie Dame, Schach und Go, die auf perfekten Informationen basieren, sind der Meisterschaft von KI zum Opfer gefallen. Diese Algorithmen haben ein Niveau an Expertise erreicht, das einst unerreichbar schien, und verdeutlichen den rasanten Fortschritt in der KI-Technologie und ihr Potenzial, strategische Entscheidungsfindung zu transformieren. Diese Stärke eröffnet spannende Möglichkeiten, bringt aber auch einige Risiken mit sich.
Ein Grund, warum diese Spiele für KI besser handhabbar sind, ist ihre Nullsummen-Natur. In einem Nullsummenspiel ist der Gewinn eines Spielers der Verlust eines anderen, was eine klare Umgebung schafft, in der KI Strategien für den Sieg optimieren kann. Jeder Zug wird sorgfältig berechnet, um die Gewinnchancen innerhalb der Spielbeschränkungen zu maximieren. KI wie Pluribus navigiert mühelos in dieser Umgebung, tut dies jedoch in der komplexeren Welt der Mehrspieler-Spiele.
Herausforderungen in Mehrspieler-Spielen
Während KI in Zweier-Spielen glänzt, bringt der Wechsel zu Mehrspieler-Umgebungen neue Herausforderungen mit sich. Mehrspieler-Spiele führen Komplexitäten wie multiple strategische Interaktionen, die Notwendigkeit, Allianzen zu bilden, und den Umgang mit unvollständigen Informationen ein, was die Schwierigkeit des Spiels erhöht. Ein großes Hindernis in Mehrspieler-Spielen ist das Konzept des Nash-Gleichgewichts.
In der Spieltheorie ist das Nash-Gleichgewicht ein Zustand, in dem kein Spieler sein Ergebnis verbessern kann, indem er einseitig seine Strategie ändert, vorausgesetzt, alle anderen Spieler halten ihre Strategien unverändert. Dieses Gleichgewicht zu finden, wird in Mehrspieler-Situationen exponentiell schwieriger, da die Strategie jedes Spielers nicht nur von seinen eigenen Handlungen, sondern auch von den Strategien aller anderen abhängt. Mit zunehmender Spielerzahl wachsen auch die potenziellen Kombinationen von Strategien und Gegenstrategien, was es für KI zu einer gewaltigen Aufgabe macht, den besten Handlungsweg zu berechnen.
Der Durchbruch der Carnegie Mellon: Pluribus
Wie Pluribus funktioniert
Im Jahr 2019 machten Forscher der Carnegie Mellon University einen bedeutenden Sprung nach vorn, indem sie Pluribus entwickelten, einen KI-Algorithmus, der Top-Pokerprofis in sechsspielerigem No-Limit Texas Hold'em Poker übertraf. Im Gegensatz zu früheren KI-Poker-Bots versuchte Pluribus nicht, das Nash-Gleichgewicht direkt zu berechnen. Stattdessen nutzte es einen ausgeklügelten selbstlernenden Ansatz, indem es gegen Kopien von sich selbst spielte, um seine Fähigkeiten durch unzählige Iterationen zu verfeinern. Dieses Selbstspiel ermöglichte es Pluribus, sich an eine Vielzahl von Strategien und unvorhersehbaren Szenarien anzupassen, was zu einem robusten und vielseitigen Spielplan führte.
Die Fähigkeit von Pluribus, die Komplexitäten von Mehrspieler-Poker zu navigieren, ist beeindruckend. Ein entscheidender Teil seiner Strategie ist der effektive Einsatz von Bluffen, ein Schlüsselelement im Poker, das darin besteht, Gegner über die Stärke der eigenen Hand zu täuschen. Pluribus lernte, Situationen zu identifizieren, in denen Bluffen ihm einen Vorteil verschaffte, und gewann so die Oberhand über menschliche Spieler. Es setzte auch unkonventionelle Züge ein, die erfahrene Pokerspieler überraschten und es für Gegner schwierig machten, seine Aktionen vorherzusagen. Durch Selbstspiel und strategische Innovation zeigte Pluribus das Potenzial von KI, in komplexen, realen Szenarien übermenschliche Leistungen zu erzielen.
Pluribus im Test gegen menschliche Profis
Um die Fähigkeiten von Pluribus zu testen, stellten die Forscher es einigen der weltbesten Pokerspieler gegenüber. In einem Experiment trat Pluribus gegen fünf menschliche Gegner an, darunter renommierte Profis wie Jimmy Chou, Seth Davies und Michael Gagliano. Den menschlichen Spielern wurden 2.000 $ für die Teilnahme angeboten und weitere 2.000 $, wenn sie gewannen. Pluribus erzielte eine beeindruckende durchschnittliche Gewinnrate von 48 Milli-Big-Blinds pro Spiel (mBB/Spiel) mit einer Fehlerrate von etwa 25 mBB/Spiel, eine bemerkenswerte Leistung im professionellen Poker.
In einem weiteren Test spielte Pluribus gegen fünf KI-Bots und einen menschlichen Spieler, wobei zwei professionelle Spieler für die Herausforderung ausgewählt wurden. Pluribus setzte sich durchgehend durch und bewies damit seine Überlegenheit gegenüber menschlichen Fähigkeiten. Diese Tests zeigten, dass Pluribus komplexe Spiele mit unvollständigen Informationen, Täuschung und strategischer Anpassung meistern konnte.
Ethische Überlegungen in der KI-Forschung
Vorteile
- Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen vor potenziellen Schäden.
- Erhalt der Integrität von Online-Plattformen und Spielen.
- Förderung verantwortungsvoller KI-Entwicklung und -Einsatz.
- Stärkung des öffentlichen Vertrauens in KI-Technologien.
Nachteile
- Einschränkung des Zugangs zu wertvollen Forschungsergebnissen.
- Potenzial, Innovationen zu ersticken und den Fortschritt zu verlangsamen.
- Schaffung eines Mangels an Transparenz in der KI-Entwicklung.
- Behinderung des Potenzials von KI, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Nash-Gleichgewicht?
In der Spieltheorie ist ein Nash-Gleichgewicht ein Zustand, in dem kein Spieler sein Ergebnis verbessern kann, indem er einseitig seine Strategie ändert, vorausgesetzt, alle anderen Spieler halten ihre Strategien unverändert. Es ist eine Situation, in der jeder das Beste tut, was er kann, angesichts dessen, was alle anderen tun.
Was bedeutet Milli-Big-Blinds pro Spiel?
Milli-Big-Blinds pro Spiel (mBB/Spiel) ist eine Einheit, die verwendet wird, um die Gewinnrate eines Pokerspielers zu messen. Sie repräsentiert den durchschnittlichen Geldbetrag, den ein Spieler pro Spiel gewinnt, relativ zur Größe des Big Blind. Eine höhere mBB/Spiel-Rate zeigt einen erfolgreicheren Spieler an.
Was ist Texas Hold'em Poker?
Texas Hold'em ist eine Variante des Pokers, bei der jedem Spieler zwei private Karten („Hole Cards“) ausgeteilt werden und dann fünf Gemeinschaftskarten offen auf den Tisch gelegt werden. Die Spieler konkurrieren darum, die beste Fünf-Karten-Hand zu bilden, indem sie beliebige Kombinationen ihrer Hole Cards und der Gemeinschaftskarten verwenden.
Ethische Überlegungen
Warum haben die Forscher das Pluribus-Modell nicht veröffentlicht?
Trotz des bahnbrechenden Erfolgs von Pluribus entschieden sich die Forscher der Carnegie Mellon University, das KI-Modell nicht der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihre Entscheidung wurde von ethischen Bedenken hinsichtlich potenziellen Missbrauchs getrieben. Sie befürchteten, dass Einzelpersonen den Pluribus-Algorithmus ausnutzen könnten, um in Online-Pokerwettbewerben zu betrügen, was zu finanziellen Verlusten und einer Beeinträchtigung der Integrität des Spiels führen könnte. Die Veröffentlichung des Modells könnte erhebliche Schäden für Online-Poker-Teilnehmer verursachen und den Ruf des Spiels schädigen, was Spieler dazu veranlassen könnte, aufgrund von KI-Betrug aufzuhören. Diese Entscheidung unterstreicht das wachsende Bewusstsein unter KI-Forschern für die ethischen Implikationen ihrer Arbeit.
Was sind Dual-Use-Algorithmen?
Der Fall von Pluribus beleuchtet das breitere Thema der Dual-Use-Algorithmen, die sowohl für wohltätige als auch für bösartige Zwecke verwendet werden können. Während KI das Potenzial hat, Innovationen voranzutreiben und unser Leben zu verbessern, birgt sie auch Risiken, wenn sie missbraucht wird. Die Entscheidung, das Pluribus-Modell zurückzuhalten, spiegelt einen proaktiven Ansatz für die ethische KI-Entwicklung wider und betont die Notwendigkeit, die potenziellen Auswirkungen von KI-Technologien sorgfältig zu bewerten. KI-Forscher, Entwickler und politische Entscheidungsträger müssen zusammenarbeiten, um Richtlinien zu etablieren, die eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung gewährleisten. Dies umfasst die Durchführung gründlicher Risikobewertungen, die Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch und die Förderung von Transparenz in KI-Algorithmen. Die Förderung einer Kultur ethischen Bewusstseins innerhalb der KI-Community und die Ermutigung zu Diskussionen über die ethischen Implikationen von KI sind wesentliche Schritte, um die Vorteile von KI zu nutzen und gleichzeitig ihre Risiken zu minimieren.




Mind-blowing how AI like Pluribus crushes poker! But, like, isn’t it a bit creepy that it can outsmart humans in such a sneaky game? 🃏




It's wild how AI like Pluribus is outsmarting humans in poker! But honestly, it makes me wonder if these super smart bots could mess with online gaming fairness. 😕 Should there be stricter rules for AI in multiplayer games?




¡IA superhumana en el póker? ¡Eso es una locura! Pluribus es increíble, derrotando a profesionales así. Pero es un poco escalofriante, ¿verdad? Hace que uno piense en la ética de la IA en los juegos. Aún así, es genial ver cuánto ha avanzado la IA! 🤖💸




ИИ в покере – это что-то! 😯 Pluribus крут, но как насчет честности? Если такие боты начнут доминировать, играть станет неинтересно.




Superhuman AI in poker? That's wild! Pluribus is insane, beating pros like that. But it's kinda scary, right? Makes you wonder about the ethics of AI in games. Still, it's cool to see how far AI has come! 🤖💸




Incroyable, un bot qui bat les pros au poker ! 😱 Pluribus est impressionnant, mais je me demande si ça va ruiner le plaisir du jeu. Faut des règles éthiques, non ?












