Option
Heim
Nachricht
Deepseek Shakes KI -Industrie: Der nächste AI -Sprung kann von einer erhöhten Berechnung bei Inferenz abhängen, nicht mehr Daten

Deepseek Shakes KI -Industrie: Der nächste AI -Sprung kann von einer erhöhten Berechnung bei Inferenz abhängen, nicht mehr Daten

18. April 2025
151

Deepseek Shakes KI -Industrie: Der nächste AI -Sprung kann von einer erhöhten Berechnung bei Inferenz abhängen, nicht mehr Daten

Die KI-Branche befindet sich in einem Zustand ständigen Wandels, wobei das Jahr 2025 einige bahnbrechende Entwicklungen mit sich bringt, die die Dinge aufmischen. Ein großer Umbruch kam, als das chinesische KI-Labor DeepSeek mit einem neuen Modell für Aufsehen sorgte, das zu einem 17%igen Einbruch der Nvidia-Aktie führte und andere KI-Rechenzentrumsaktien beeinflusste. Der Hype um DeepSeeks Modell? Es liefert erstklassige Leistung zu einem Bruchteil der Kosten anderer US-Konkurrenten und löst eine Debatte darüber aus, was dies für die Zukunft von KI-Rechenzentren bedeutet.

Um jedoch wirklich zu verstehen, was DeepSeek tut, müssen wir einen Schritt zurücktreten und das größere Bild betrachten. Die KI-Welt kämpft mit einer Knappheit an Trainingsdaten. Die großen Akteure haben bereits die meisten öffentlich zugänglichen Internetdaten durchforstet, was bedeutet, dass wir bei den Verbesserungen im Pre-Training an eine Grenze stoßen. Infolgedessen richtet die Branche ihren Fokus auf „Testzeit-Berechnung“ (TTC). Stellen Sie sich vor, KI-Modelle nehmen sich einen Moment, um „nachzudenken“, bevor sie antworten, wie bei der „o“-Serie von OpenAI. Es besteht Hoffnung, dass TTC die gleiche Art von Skalierungsverbesserungen bieten kann, die einst das Pre-Training ermöglichte, und möglicherweise die nächste große Welle von KI-Durchbrüchen einleitet.

Diese Veränderungen deuten auf zwei große Entwicklungen hin: Erstens können nun auch Labore mit kleinerem Budget ins Spiel kommen und innovative Modelle entwickeln. Zweitens wird TTC zur neuen Grenze für den Fortschritt in der KI. Lassen Sie uns diese Trends und ihre möglichen Auswirkungen auf die KI-Landschaft und den Markt genauer betrachten.

Auswirkungen auf die KI-Branche

Wir glauben, dass der Übergang zu TTC und die zunehmende Konkurrenz zwischen Reasoning-Modellen die KI-Landschaft in mehreren Bereichen umgestalten könnten: Hardware, Cloud-Plattformen, Basis-Modelle und Unternehmenssoftware.

1. Hardware (GPUs, spezialisierte Chips und Recheninfrastruktur)

Die Umstellung auf TTC könnte verändern, welche Hardware KI-Unternehmen benötigen und wie sie diese verwalten. Anstatt immer größere GPU-Cluster für das Training zu finanzieren, könnten sie sich mehr darauf konzentrieren, ihre Inferenzkapazitäten zu stärken, um die Anforderungen von TTC zu bewältigen. Während GPUs für Inferenz weiterhin entscheidend bleiben, könnten die Unterschiede zwischen Trainings- und Inferenz-Workloads beeinflussen, wie diese Chips konfiguriert und genutzt werden. Da Inferenz-Workloads unvorhersehbarer und „spitzenlastiger“ sind, könnte die Kapazitätsplanung kniffliger werden.

Wir glauben auch, dass dieser Wandel den Markt für Hardware ankurbeln könnte, die speziell für Inferenz mit niedriger Latenz entwickelt wurde, wie ASICs. Da TTC wichtiger wird als Trainingskapazität, könnte die Vorherrschaft universeller GPUs nachlassen und Türen für spezialisierte Inferenz-Chip-Hersteller öffnen.

2. Cloud-Plattformen: Hyperscaler (AWS, Azure, GCP) und Cloud-Berechnung

Eine große Hürde für die Einführung von KI in Unternehmen, abgesehen von Genauigkeitsproblemen, ist die Unzuverlässigkeit von Inferenz-APIs. Dinge wie inkonsistente Reaktionszeiten, Ratenbeschränkungen und Probleme mit gleichzeitigen Anfragen können echte Kopfschmerzen bereiten. TTC könnte diese Probleme noch verschärfen. In diesem Szenario könnte ein Cloud-Anbieter, der eine hohe Servicequalität (QoS) garantieren kann, um diese Probleme anzugehen, einen großen Vorteil haben.

Interessanterweise könnten neue Methoden, die KI effizienter machen, die Nachfrage nach Hardware nicht senken. Nach dem Jevons-Paradox, bei dem höhere Effizienz zu mehr Konsum führt, könnten effizientere Inferenzmodelle mehr Entwickler dazu bringen, Reasoning-Modelle zu nutzen, was den Bedarf an Rechenleistung erhöht. Wir glauben, dass jüngste Modellverbesserungen die Nachfrage nach Cloud-KI-Berechnung sowohl für Inferenz als auch für kleinere, spezialisierte Modelltrainings ankurbeln könnte.

3. Anbieter von Basis-Modellen (OpenAI, Anthropic, Cohere, DeepSeek, Mistral)

Wenn neue Akteure wie DeepSeek mit den großen Playern bei einem Bruchteil der Kosten konkurrieren können, könnte die Vorherrschaft proprietärer vortrainierter Modelle ins Wanken geraten. Wir können auch mehr Innovationen in TTC für Transformer-Modelle erwarten, und wie DeepSeek gezeigt hat, können diese Innovationen aus unerwarteten Quellen außerhalb der üblichen Verdächtigen in der KI kommen.

4. KI-Einführung in Unternehmen und SaaS (Anwendungsebene)

Angesichts der Wurzeln von DeepSeek in China wird es wahrscheinlich eine fortlaufende Überprüfung ihrer Produkte aus Sicht der Sicherheit und des Datenschutzes geben. Ihre in China ansässigen API- und Chatbot-Dienste werden bei Unternehmens-KI-Kunden in den USA, Kanada oder anderen westlichen Ländern wahrscheinlich nicht Fuß fassen. Viele Unternehmen blockieren bereits die Website und Apps von DeepSeek. Selbst wenn sie von Drittanbietern in westlichen Rechenzentren gehostet werden, könnten DeepSeeks Modelle auf Skepsis stoßen, was ihre Einführung in Unternehmen einschränken könnte. Forscher weisen auf Probleme wie Jailbreaking, Voreingenommenheit und die Erzeugung schädlicher Inhalte hin. Während einige Unternehmen mit DeepSeeks Modellen experimentieren könnten, scheint eine breite Akzeptanz aufgrund dieser Bedenken unwahrscheinlich.

Eine andere Entwicklung ist, dass vertikale Spezialisierung an Bedeutung gewinnt. In der Vergangenheit ging es bei vertikalen Anwendungen, die auf Basis-Modellen aufbauen, darum, maßgeschneiderte Arbeitsabläufe zu erstellen. Techniken wie Retrieval-Augmented Generation (RAG), Modell-Routing, Funktionsaufrufe und Guardrails waren entscheidend, um generalisierte Modelle für spezifische Anwendungsfälle anzupassen. Es gab jedoch immer die Sorge, dass große Verbesserungen der zugrunde liegenden Modelle diese Anwendungen obsolet machen könnten. Sam Altman warnte einmal, dass ein großer Sprung in den Modellfähigkeiten diese Innovationen „plätten“ könnte.

Wenn wir jedoch ein Plateau bei den Gewinnen durch Trainingszeit-Berechnung sehen, nimmt die Gefahr, schnell überholt zu werden, ab. In einer Welt, in der Modellleistungsverbesserungen durch TTC-Optimierungen erzielt werden, könnten sich neue Möglichkeiten für Akteure auf der Anwendungsebene ergeben. Innovationen wie strukturierte Prompt-Optimierung, latenzbewusste Reasoning-Strategien und effiziente Sampling-Techniken könnten in spezifischen Branchen erhebliche Leistungssteigerungen bieten.

Diese Verbesserungen sind besonders relevant für Reasoning-fokussierte Modelle wie OpenAI's GPT-4o und DeepSeek-R1, die mehrere Sekunden für eine Antwort benötigen können. In Echtzeitanwendungen könnte die Verringerung der Latenz und die Verbesserung der Inferenzqualität in einem spezifischen Bereich einen Wettbewerbsvorteil bieten. Infolgedessen könnten Unternehmen mit tiefem Domänenwissen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Inferenzeffizienz und der Feinabstimmung von Ausgaben spielen.

DeepSeeks Arbeit zeigt, dass wir uns davon wegbewegen, ausschließlich auf mehr Pre-Training zu setzen, um die Modellqualität zu verbessern. Stattdessen wird TTC immer wichtiger. Während unklar ist, ob DeepSeeks Modelle aufgrund der Skepsis in Unternehmenssoftware weit verbreitet eingesetzt werden, wird ihr Einfluss auf die Verbesserung anderer Modelle immer deutlicher.

Wir glauben, dass DeepSeeks Innovationen etablierte KI-Labore dazu drängen, ähnliche Techniken zu übernehmen, die ihre bestehenden Hardwarevorteile ergänzen. Der prognostizierte Rückgang der Modellkosten scheint zu einer erhöhten Modellnutzung zu führen, was dem Muster des Jevons-Paradox entspricht.

Pashootan Vaezipoor ist technischer Leiter bei Georgian.

Verwandter Artikel
DeepSeek-V3 Enthüllt: Wie Hardware-bewusstes KI-Design Kosten senkt und Leistung steigert DeepSeek-V3 Enthüllt: Wie Hardware-bewusstes KI-Design Kosten senkt und Leistung steigert DeepSeek-V3: Ein kosteneffizienter Sprung in der KI-EntwicklungDie KI-Branche steht an einem Scheideweg. Während große Sprachmodelle (LLMs) leistungsfähiger werden, sind ihre Rechenanforderungen explo
DeepSeek-GRM: Skalierbare, kosteneffiziente KI für Unternehmen revolutionieren DeepSeek-GRM: Skalierbare, kosteneffiziente KI für Unternehmen revolutionieren Wenn Sie ein Unternehmen führen, wissen Sie sicher, wie schwierig es sein kann, Künstliche Intelligenz (KI) in Ihre Betriebsabläufe einzubinden. Die hohen Kosten und technische Kom
Neue Technik ermöglicht es Deepseek und anderen Modellen, auf sensible Fragen zu reagieren Neue Technik ermöglicht es Deepseek und anderen Modellen, auf sensible Fragen zu reagieren Das Entfernen von Voreingenommenheit und Zensur aus Großsprachenmodellen (LLMs) wie Chinas Deepseek ist eine komplexe Herausforderung, die die Aufmerksamkeit der politischen Entscheidungsträger und Geschäftsführer der USA auf sich gezogen hat, die dies als potenzielle nationale Sicherheitsbedrohung ansehen. Ein aktueller Bericht eines US -Kongressauswahlausschusses als Deeps bezeichnet
Kommentare (32)
0/200
HenryDavis
HenryDavis 31. Juli 2025 13:35:39 MESZ

DeepSeek's new model sounds like a game-changer! A 17% Nvidia stock dip is wild—wonder how this’ll shift the AI race. More compute at inference? Mind blown! 🤯

JoseGonzalez
JoseGonzalez 29. Juli 2025 14:25:16 MESZ

Wow, DeepSeek's new model sounds like a game-changer! That 17% Nvidia stock dip is wild—makes me wonder if we're hitting a compute bottleneck. Anyone else curious how this shifts the AI race? 🤔

BrianMartinez
BrianMartinez 27. April 2025 03:02:24 MESZ

¡El nuevo modelo de DeepSeek está sacudiendo la industria de la IA! Es increíble ver cómo baja la acción de Nvidia por esto. Me pregunto si más capacidad de cómputo en la inferencia será realmente la próxima gran cosa o solo un hype. De cualquier manera, es emocionante ver cómo evoluciona la industria! 🚀

GeorgeKing
GeorgeKing 25. April 2025 04:22:57 MESZ

DeepSeek's new model is shaking up the AI industry! It's wild to see Nvidia's stock dip because of this. I'm curious if more compute at inference will really be the next big thing or if it's just hype. Either way, it's exciting to watch the industry evolve! 🚀

GeorgeNelson
GeorgeNelson 23. April 2025 16:51:14 MESZ

O novo modelo da DeepSeek está abalando a indústria de IA! É louco ver a queda das ações da Nvidia por causa disso. Estou curioso se mais poder de computação na inferência será realmente a próxima grande coisa ou se é apenas hype. De qualquer forma, é emocionante ver a evolução da indústria! 🚀

GeorgeWilson
GeorgeWilson 23. April 2025 16:44:57 MESZ

DeepSeek의 새로운 모델이 AI 산업을 흔들고 있어요! Nvidia의 주식이 이 때문에 떨어지는 걸 보니 정말 놀랍네요. 추론 시 더 많은 계산 능력이 정말 다음 큰 변화가 될지, 아니면 그냥 과대광고일지 궁금해요. 어쨌든 산업이 진화하는 걸 보는 건 흥미로워요! 🚀

Zurück nach oben
OR