Andere Chatbots gewinnen auch an Traktion

ChatGPT mag der große Name in der Welt der Chatbot-Apps sein, aber andere Bots sind ihm dicht auf den Fersen, laut den neuesten Daten von Similarweb und Sensor Tower. Diese Analysefirmen haben die Höhen und Tiefen der Chatbot-Nutzung verfolgt, und es ist klar, dass der Wettbewerb sich zuspitzt.
Similarweb, das den Website-Verkehr im Auge behält, hat einen signifikanten Anstieg in der Nutzung von Bots wie Googles Gemini und Microsofts Copilot festgestellt, der von OpenAI betrieben wird. Im März stiegen die täglichen Web-Besuche von Gemini weltweit auf durchschnittlich 10,9 Millionen, ein Anstieg von 7,4 % im Vergleich zum Vormonat. Copilot lag nicht weit zurück, mit täglichen Besuchen, die auf 2,4 Millionen stiegen, ein Plus von 2,1 % im Vergleich zu Februar.
Anthropics Claude verzeichnete ebenfalls Aktivität und erreichte im März durchschnittlich 3,3 Millionen tägliche Besuche. Unterdessen lief es für Chinas DeepSeek-Chatbot noch besser, der im selben Monat beeindruckende 16,5 Millionen Besuche verzeichnete. Und nicht zu vergessen xAI's Grok, der, obwohl ein Neuling, es schaffte, DeepSeeks beeindruckende Zahlen mit durchschnittlich 16,5 Millionen täglichen Web-Besuchen zu erreichen.
Natürlich sind diese Zahlen im Vergleich zu ChatGPT, das Ende März die Marke von 500 Millionen wöchentlichen aktiven Nutzern überschritt, immer noch ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber David Carr von Similarweb wies darauf hin, dass der Wettlauf um den zweiten Platz immer intensiver wird.
„Im März belegte DeepSeek den zweiten Platz, obwohl der Verkehr im Vergleich zu Februar um 25 % zurückging“, sagte Carr gegenüber TechCrunch. „DeepSeek kam im Januar quasi aus dem Nichts, aber momentan hat die AI-Plattform mit dem größten Schwung definitiv Grok von Elon Musks xAI, mit einem Verkehrsanstieg von fast 800 % im Monatsvergleich.“
Nicht nur im Web machen diese Bots Wellen. Auch die mobilen Chatbot-Apps von AI-Unternehmen verzeichnen einen Anstieg der Nutzer, möglicherweise dank der Veröffentlichung neuer AI-Modelle.
Die Daten von Sensor Tower zeigen, dass die Claude-App in der Woche vom 24. Februar einen Anstieg der wöchentlichen aktiven Nutzer um 21 % verzeichnete, genau als Anthropic sein neuestes Flaggschiff-AI-Modell, Claude 3.7 Sonnet, veröffentlichte. Nur zwei Wochen zuvor, nachdem Google sein Gemini 2.0 Flash-Modell herausgebracht hatte, stiegen die wöchentlichen aktiven Nutzer der Gemini-App um 42 %.
Abraham Yousef, ein leitender Einblicksanalyst bei Sensor Tower, meint, dass nicht nur die neuen Modelle dieses Wachstum antreiben. Neue Funktionen spielen ebenfalls eine große Rolle. Google hat kürzlich eine „Canvas“-Funktion zu Gemini hinzugefügt, die es Nutzern ermöglicht, die Ergebnisse ihrer Programmierprojekte vor der Fertigstellung zu überprüfen. Anthropic war ebenfalls damit beschäftigt, neue Tools zu seinem Claude-Client hinzuzufügen.
„Die Einführung beliebter neuer AI-Modelle, das wachsende Interesse an AI, das Hinzufügen neuer Funktionen und Möglichkeiten sowie die zunehmende Vielfalt der Nutzung dieser Bots – all das treibt das Nutzerwachstum für AI-Chatbot-Apps voran“, sagte Yousef gegenüber TechCrunch.
Aber erwarte nicht, dass OpenAI schon ins Schwitzen gerät. Yousef erwähnte, dass ChatGPT im März immer noch zehnmal so viele wöchentliche aktive Nutzer der mobilen App hatte wie Gemini und Claude zusammen.
Verwandter Artikel
Gemeinnützige Organisation setzt KI-Agenten ein, um Spendenaktionen für wohltätige Zwecke zu fördern
Während große Technologieunternehmen KI-"Agenten" als Produktivitätssteigerer für Unternehmen anpreisen, demonstriert eine gemeinnützige Organisation ihr Potenzial für den sozialen Bereich. Sage Futur
Führende KI-Labors warnen, dass die Menschheit das Verständnis für KI-Systeme verliert
In einem beispiellosen Akt der Einigkeit haben Forscher von OpenAI, Google DeepMind, Anthropic und Meta ihre konkurrierenden Differenzen beiseite geschoben, um eine gemeinsame Warnung zur verantwortun
ChatGPT fügt Google Drive und Dropbox Integration für Dateizugriff hinzu
ChatGPT steigert die Produktivität mit neuen UnternehmensfunktionenOpenAI hat zwei leistungsstarke neue Funktionen vorgestellt, die ChatGPT zu einem umfassenden Produktivitätswerkzeug für Unternehme
Kommentare (25)
0/200
ScarlettWhite
24. August 2025 19:01:22 MESZ
It's wild how fast the chatbot race is heating up! ChatGPT's got company now, and I’m curious which underdog might steal the spotlight. Any bets on who’s next? 😎
0
RoySmith
8. August 2025 15:00:59 MESZ
It's wild how fast other chatbots are catching up to ChatGPT! The competition's getting spicy, makes me wonder which one will pull ahead next. 😎
0
JohnHernández
5. August 2025 07:00:59 MESZ
It's wild how fast the chatbot race is heating up! ChatGPT's got company now, and I’m curious to see which one pulls ahead. The data from Similarweb is super eye-opening! 😎
0
LawrenceNelson
28. Juli 2025 03:20:02 MESZ
It's wild how fast the chatbot race is heating up! ChatGPT's got company now, and I’m curious to see which one pulls ahead. Data from Similarweb’s got me geeking out over the stats! 😎
0
StevenWilson
23. Juli 2025 06:59:47 MESZ
It's wild how fast the chatbot scene is blowing up! 😮 ChatGPT's got company now, and I’m curious to see which bot pulls ahead. Anyone tried these new ones yet?
0
NicholasLewis
24. April 2025 13:29:08 MESZ
Я попробовал несколько других чатботов, и честно говоря, они довольно хороши! Не такие известные, как ChatGPT, но быстро догоняют. Мне нравится разнообразие, но иногда ответы могут быть немного не точными. Тем не менее, круто видеть, как накаляется конкуренция! 🔥🤖
0
ChatGPT mag der große Name in der Welt der Chatbot-Apps sein, aber andere Bots sind ihm dicht auf den Fersen, laut den neuesten Daten von Similarweb und Sensor Tower. Diese Analysefirmen haben die Höhen und Tiefen der Chatbot-Nutzung verfolgt, und es ist klar, dass der Wettbewerb sich zuspitzt.
Similarweb, das den Website-Verkehr im Auge behält, hat einen signifikanten Anstieg in der Nutzung von Bots wie Googles Gemini und Microsofts Copilot festgestellt, der von OpenAI betrieben wird. Im März stiegen die täglichen Web-Besuche von Gemini weltweit auf durchschnittlich 10,9 Millionen, ein Anstieg von 7,4 % im Vergleich zum Vormonat. Copilot lag nicht weit zurück, mit täglichen Besuchen, die auf 2,4 Millionen stiegen, ein Plus von 2,1 % im Vergleich zu Februar.
Anthropics Claude verzeichnete ebenfalls Aktivität und erreichte im März durchschnittlich 3,3 Millionen tägliche Besuche. Unterdessen lief es für Chinas DeepSeek-Chatbot noch besser, der im selben Monat beeindruckende 16,5 Millionen Besuche verzeichnete. Und nicht zu vergessen xAI's Grok, der, obwohl ein Neuling, es schaffte, DeepSeeks beeindruckende Zahlen mit durchschnittlich 16,5 Millionen täglichen Web-Besuchen zu erreichen.
Natürlich sind diese Zahlen im Vergleich zu ChatGPT, das Ende März die Marke von 500 Millionen wöchentlichen aktiven Nutzern überschritt, immer noch ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber David Carr von Similarweb wies darauf hin, dass der Wettlauf um den zweiten Platz immer intensiver wird.
„Im März belegte DeepSeek den zweiten Platz, obwohl der Verkehr im Vergleich zu Februar um 25 % zurückging“, sagte Carr gegenüber TechCrunch. „DeepSeek kam im Januar quasi aus dem Nichts, aber momentan hat die AI-Plattform mit dem größten Schwung definitiv Grok von Elon Musks xAI, mit einem Verkehrsanstieg von fast 800 % im Monatsvergleich.“
Nicht nur im Web machen diese Bots Wellen. Auch die mobilen Chatbot-Apps von AI-Unternehmen verzeichnen einen Anstieg der Nutzer, möglicherweise dank der Veröffentlichung neuer AI-Modelle.
Die Daten von Sensor Tower zeigen, dass die Claude-App in der Woche vom 24. Februar einen Anstieg der wöchentlichen aktiven Nutzer um 21 % verzeichnete, genau als Anthropic sein neuestes Flaggschiff-AI-Modell, Claude 3.7 Sonnet, veröffentlichte. Nur zwei Wochen zuvor, nachdem Google sein Gemini 2.0 Flash-Modell herausgebracht hatte, stiegen die wöchentlichen aktiven Nutzer der Gemini-App um 42 %.
Abraham Yousef, ein leitender Einblicksanalyst bei Sensor Tower, meint, dass nicht nur die neuen Modelle dieses Wachstum antreiben. Neue Funktionen spielen ebenfalls eine große Rolle. Google hat kürzlich eine „Canvas“-Funktion zu Gemini hinzugefügt, die es Nutzern ermöglicht, die Ergebnisse ihrer Programmierprojekte vor der Fertigstellung zu überprüfen. Anthropic war ebenfalls damit beschäftigt, neue Tools zu seinem Claude-Client hinzuzufügen.
„Die Einführung beliebter neuer AI-Modelle, das wachsende Interesse an AI, das Hinzufügen neuer Funktionen und Möglichkeiten sowie die zunehmende Vielfalt der Nutzung dieser Bots – all das treibt das Nutzerwachstum für AI-Chatbot-Apps voran“, sagte Yousef gegenüber TechCrunch.
Aber erwarte nicht, dass OpenAI schon ins Schwitzen gerät. Yousef erwähnte, dass ChatGPT im März immer noch zehnmal so viele wöchentliche aktive Nutzer der mobilen App hatte wie Gemini und Claude zusammen.




It's wild how fast the chatbot race is heating up! ChatGPT's got company now, and I’m curious which underdog might steal the spotlight. Any bets on who’s next? 😎




It's wild how fast other chatbots are catching up to ChatGPT! The competition's getting spicy, makes me wonder which one will pull ahead next. 😎




It's wild how fast the chatbot race is heating up! ChatGPT's got company now, and I’m curious to see which one pulls ahead. The data from Similarweb is super eye-opening! 😎




It's wild how fast the chatbot race is heating up! ChatGPT's got company now, and I’m curious to see which one pulls ahead. Data from Similarweb’s got me geeking out over the stats! 😎




It's wild how fast the chatbot scene is blowing up! 😮 ChatGPT's got company now, and I’m curious to see which bot pulls ahead. Anyone tried these new ones yet?




Я попробовал несколько других чатботов, и честно говоря, они довольно хороши! Не такие известные, как ChatGPT, но быстро догоняют. Мне нравится разнообразие, но иногда ответы могут быть немного не точными. Тем не менее, круто видеть, как накаляется конкуренция! 🔥🤖












