Apple enthüllt iOS 18.3

Apple führt iOS 18.3, iPadOS 18.3 und MacOS 15.3 mit bedeutendem KI-Wandel ein
Apple hat soeben iOS 18.3, iPadOS 18.3 und MacOS 15.3 veröffentlicht, was einen bedeutenden Wandel in der Handhabung seiner KI-Funktion, Apple Intelligence, markiert. Bisher mussten Nutzer sich manuell für die Nutzung von Apple Intelligence entscheiden, aber mit diesen neuesten Updates ist die Funktion nun standardmäßig auf berechtigten Geräten aktiviert.
Automatische Aktivierung für neue und aktualisierende Nutzer
Die Versionshinweise für diese neuen Betriebssystemversionen, die am Montag auf den Markt kamen, bestätigen, dass Apple Intelligence für neue und aktualisierende Nutzer automatisch aktiviert wird. Das bedeutet, dass sie sofort Zugang zu den KI-gestützten Funktionen haben, ohne zusätzliche Schritte. Wenn Sie kein Interesse an der Nutzung von KI haben, müssen Sie diese manuell deaktivieren.
Berechtigte Geräte für Apple Intelligence
Nicht jedes Gerät kann Apple Intelligence nutzen. Sie benötigen ein iPhone 16, ein iPhone 15 Pro, ein iPhone 15 Pro Max, ein iPad Pro oder iPad Air mit einem M1-Chip oder neuer, ein iPad mini mit dem A17 Pro-Chip oder einen Mac mit einem M1-Chip oder neuer. Es ist zu beachten, dass Apple Intelligence nun etwa 7 GB Speicherplatz benötigt, gegenüber ursprünglich 4 GB. Das Deaktivieren gibt diesen Speicherplatz nicht sofort frei, aber wenn Sie sicher sind, dass Sie die KI nicht nutzen möchten, können Sie sie deaktivieren, indem Sie zu den Einstellungen gehen, Apple Intelligence & Siri auswählen und Apple Intelligence ausschalten.
Zusätzliche Updates in den neuesten Betriebssystemversionen
Neben den KI-Änderungen führen die neuen Betriebssystem-Updates einige weitere Anpassungen ein. Zum Beispiel ist Apple nun transparenter bei KI-generierten Zusammenfassungen, indem der Hinweis kursiv dargestellt wird, was frühere Bedenken hinsichtlich der Klarheit adressiert. Aufgrund von Rückmeldungen zur Genauigkeit von Nachrichtenzusammenfassungen hat Apple jedoch vorübergehend die Benachrichtigungszusammenfassungen für Nachrichten eingestellt.
Mit Blick auf das iPhone 16 entwickelt, ermöglicht die visuelle Intelligenz-Funktion, Informationen über Personen, Orte und Dinge, die Sie fotografieren, zu sammeln. Mit iOS 18.3 können Sie diese nun nutzen, um Ereignisse aus Plakaten oder Flyern zu Ihrem Kalender hinzuzufügen und Pflanzen und Tiere zu identifizieren.
Auf der Mac-Seite führt MacOS 15.3 Genmoji ein, mit dem Sie benutzerdefinierte Emojis basierend auf Textbeschreibungen und Personen aus Ihrer Fotobibliothek erstellen können. Apple hat auch einen Fehler behoben, der es verhinderte, ein Genmoji zu erstellen, ohne eine andere Person aus Ihrer Bibliothek auszuwählen.
Die Updates umfassen auch 26 Sicherheitskorrekturen, die Probleme in AirPlay, Passkeys und Safari u.a. beheben.
Während diese Updates etwas kleiner ausfallen, stehen mit iOS/iPadOS 18.4 und MacOS 15.4, die voraussichtlich irgendwann im Frühjahr, vermutlich Ende März oder Anfang April, erscheinen, größere Änderungen bevor. Gerüchten zufolge sollen diese kommenden Updates Siri um Bildschirmwahrnehmung und Integration mit Drittanbieter-Apps erweitern.
Verwandter Artikel
Transformieren Sie Ihre Vertriebsstrategie: AI Cold Calling Technologie von Vapi
Moderne Unternehmen arbeiten blitzschnell und benötigen innovative Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Stellen Sie sich vor, Sie revolutionieren die Kontaktaufnahme Ihrer Agentur mit einem KI-ge
Die besten AI-Tools für die Erstellung von Infografiken im Bildungsbereich - Design-Tipps und -Techniken
In der heutigen digital geprägten Bildungslandschaft haben sich Infografiken zu einem transformativen Kommunikationsmedium entwickelt, das komplexe Informationen in visuell ansprechende, leicht verstä
Topaz DeNoise AI: Das beste Tool zur Rauschunterdrückung im Jahr 2025 - Vollständige Anleitung
In der wettbewerbsintensiven Welt der Digitalfotografie ist die Bildschärfe nach wie vor von größter Bedeutung. Fotografen aller Erfahrungsstufen haben mit digitalem Rauschen zu kämpfen, das ansonsten
Kommentare (6)
0/200
JamesBaker
25. August 2025 07:00:59 MESZ
Whoa, Apple flipping the switch to make AI default in iOS 18.3 is bold! 😮 Feels like they're saying, 'Trust us, you’ll love this.' But I’m curious—will users vibe with this or feel it’s too pushy?
0
LawrenceJones
26. April 2025 18:06:42 MESZ
Me encanta que Apple esté apostando por la inteligencia artificial de forma predeterminada, pero a veces siento que está demasiado metida en mi vida personal.
0
HarryJones
25. April 2025 22:16:03 MESZ
ऐपल के आईएआई फीचर को डिफ़ॉल्ट सक्रिय करने का चयन मुझे बहुत पसंद आया। लेकिन कभी-कभी मुझे लगता है कि मेरे जीवन में इसका बहुत ज्यादा हिस्सा है।
0
WillWalker
25. April 2025 20:50:29 MESZ
Apple’s move to default-enable AI features is kind of cool but also a bit intrusive. It feels like my phone knows me too well sometimes. Still, super convenient overall!
0
TimothyBaker
25. April 2025 13:13:13 MESZ
苹果这次更新iOS真的让我眼前一亮!默认开启AI功能感觉更智能了,不过有时候觉得有点太主动了,像是在帮我做决定一样。希望未来能有更多自定义选项。
0
Apple führt iOS 18.3, iPadOS 18.3 und MacOS 15.3 mit bedeutendem KI-Wandel ein
Apple hat soeben iOS 18.3, iPadOS 18.3 und MacOS 15.3 veröffentlicht, was einen bedeutenden Wandel in der Handhabung seiner KI-Funktion, Apple Intelligence, markiert. Bisher mussten Nutzer sich manuell für die Nutzung von Apple Intelligence entscheiden, aber mit diesen neuesten Updates ist die Funktion nun standardmäßig auf berechtigten Geräten aktiviert.
Automatische Aktivierung für neue und aktualisierende Nutzer
Die Versionshinweise für diese neuen Betriebssystemversionen, die am Montag auf den Markt kamen, bestätigen, dass Apple Intelligence für neue und aktualisierende Nutzer automatisch aktiviert wird. Das bedeutet, dass sie sofort Zugang zu den KI-gestützten Funktionen haben, ohne zusätzliche Schritte. Wenn Sie kein Interesse an der Nutzung von KI haben, müssen Sie diese manuell deaktivieren.
Berechtigte Geräte für Apple Intelligence
Nicht jedes Gerät kann Apple Intelligence nutzen. Sie benötigen ein iPhone 16, ein iPhone 15 Pro, ein iPhone 15 Pro Max, ein iPad Pro oder iPad Air mit einem M1-Chip oder neuer, ein iPad mini mit dem A17 Pro-Chip oder einen Mac mit einem M1-Chip oder neuer. Es ist zu beachten, dass Apple Intelligence nun etwa 7 GB Speicherplatz benötigt, gegenüber ursprünglich 4 GB. Das Deaktivieren gibt diesen Speicherplatz nicht sofort frei, aber wenn Sie sicher sind, dass Sie die KI nicht nutzen möchten, können Sie sie deaktivieren, indem Sie zu den Einstellungen gehen, Apple Intelligence & Siri auswählen und Apple Intelligence ausschalten.
Zusätzliche Updates in den neuesten Betriebssystemversionen
Neben den KI-Änderungen führen die neuen Betriebssystem-Updates einige weitere Anpassungen ein. Zum Beispiel ist Apple nun transparenter bei KI-generierten Zusammenfassungen, indem der Hinweis kursiv dargestellt wird, was frühere Bedenken hinsichtlich der Klarheit adressiert. Aufgrund von Rückmeldungen zur Genauigkeit von Nachrichtenzusammenfassungen hat Apple jedoch vorübergehend die Benachrichtigungszusammenfassungen für Nachrichten eingestellt.
Mit Blick auf das iPhone 16 entwickelt, ermöglicht die visuelle Intelligenz-Funktion, Informationen über Personen, Orte und Dinge, die Sie fotografieren, zu sammeln. Mit iOS 18.3 können Sie diese nun nutzen, um Ereignisse aus Plakaten oder Flyern zu Ihrem Kalender hinzuzufügen und Pflanzen und Tiere zu identifizieren.
Auf der Mac-Seite führt MacOS 15.3 Genmoji ein, mit dem Sie benutzerdefinierte Emojis basierend auf Textbeschreibungen und Personen aus Ihrer Fotobibliothek erstellen können. Apple hat auch einen Fehler behoben, der es verhinderte, ein Genmoji zu erstellen, ohne eine andere Person aus Ihrer Bibliothek auszuwählen.
Die Updates umfassen auch 26 Sicherheitskorrekturen, die Probleme in AirPlay, Passkeys und Safari u.a. beheben.
Während diese Updates etwas kleiner ausfallen, stehen mit iOS/iPadOS 18.4 und MacOS 15.4, die voraussichtlich irgendwann im Frühjahr, vermutlich Ende März oder Anfang April, erscheinen, größere Änderungen bevor. Gerüchten zufolge sollen diese kommenden Updates Siri um Bildschirmwahrnehmung und Integration mit Drittanbieter-Apps erweitern.




Whoa, Apple flipping the switch to make AI default in iOS 18.3 is bold! 😮 Feels like they're saying, 'Trust us, you’ll love this.' But I’m curious—will users vibe with this or feel it’s too pushy?




Me encanta que Apple esté apostando por la inteligencia artificial de forma predeterminada, pero a veces siento que está demasiado metida en mi vida personal.




ऐपल के आईएआई फीचर को डिफ़ॉल्ट सक्रिय करने का चयन मुझे बहुत पसंद आया। लेकिन कभी-कभी मुझे लगता है कि मेरे जीवन में इसका बहुत ज्यादा हिस्सा है।




Apple’s move to default-enable AI features is kind of cool but also a bit intrusive. It feels like my phone knows me too well sometimes. Still, super convenient overall!




苹果这次更新iOS真的让我眼前一亮!默认开启AI功能感觉更智能了,不过有时候觉得有点太主动了,像是在帮我做决定一样。希望未来能有更多自定义选项。












