Cohere erwirbt Ottogrid, um KI-gestützte Marktforschungsfähigkeiten zu verbessern

Das KI-Unternehmen Cohere hat seine Kapazitäten durch die Übernahme von Ottogrid erweitert. Ottogrid ist ein in Vancouver ansässiges Unternehmen, das sich auf unternehmensweite Automatisierungslösungen für anspruchsvolle Marktforschung spezialisiert hat.
Ankündigung des Deals
Sully Omar, der Mitbegründer von Ottogrid, gab die Übernahme am Freitag über die sozialen Medien bekannt, wobei die finanziellen Einzelheiten vertraulich bleiben.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Ottogrid zu @cohere wechselt!
-
Übergangsplan
Die Ottogrid-Plattform wird ihren Betrieb schrittweise einstellen, wobei Omar seinen Kunden eine reibungslose Übergangsphase verspricht. "Wir sind begeistert, unsere Technologie in das Ökosystem von Cohere zu integrieren", so Omar, "wo wir die Workflow-Automatisierung und Datenanreicherung im großen Maßstab revolutionieren werden."
Cohere's strategischer Schritt
Diese Akquisition folgt auf die jüngsten Herausforderungen für Cohere, einschließlich Berichten von The Information, die darauf hinweisen, dass das Unternehmen nur 15 % seiner prognostizierten Umsatzziele für 2023 erreicht hat. Cohere behauptet jedoch, dass sein strategischer Schwenk hin zu privaten KI-Implementierungen den Jahresumsatz kürzlich auf 100 Millionen US-Dollar gesteigert hat.
Ottogrid-Entwicklung
Ursprünglich als Cognosys im Jahr 2023 unter der Leitung von Omar und Homam Malkawi gestartet, wurde das Unternehmen im Oktober 2024 nach umfangreichen Plattform-Upgrades in Ottogrid umbenannt. Das aktuelle Angebot umfasst eine KI-gestützte Dokumentenanalyse über eine intuitive Tabellenschnittstelle, die die Datenextraktion und -anreicherung vereinfacht.
Investorenprofil
Vor der Übernahme sicherte sich Ottogrid eine Finanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren, darunter GV (Google Ventures), Untapped Capital und mehrere Führungskräfte aus der Tech-Branche, darunter Amjad Masad von Replit und die Mitbegründer von Cohere selbst.
Fokus nach der Akquisition
Cohere-CEO Aidan Gomez betonte die strategische Ausrichtung: "Die Integration der Technologie von Ottogrid wird unsere North-Plattform verbessern und intelligentere Lösungen für die Forschungsabläufe in Unternehmen und die Produktivität der Mitarbeiter schaffen."
Industrie-Event-Alarm
TechCrunch wird führende KI-Innovatoren, darunter auch Vertreter von Cohere, auf seiner kommenden Sessions: AI-Konferenz in Berkeley am 5. Juni.
Verwandter Artikel
Cohere enthüllt Top-bewertete Aya Vision AI-Modell
Coheres gemeinnütziges Forschungslabor hat gerade ein neues multimodales KI -Modell namens Aya Vision fallen lassen und sie nennen es das Beste in seiner Klasse. Dieses Modell ist ziemlich schick - es kann Bildunterschriften aufschlagen, Fragen zu Bildern beantworten, Text übersetzen und sogar Dinge in 23 Hauptsprachen zusammenfassen. Plus, Coh
Perplexity AI's $34.5B Chrome Angebot: Strategischer Schachzug oder cleveres PR-Spiel?
Das kühne Übernahmeangebot von Perplexity für Chrome hat die KI-Branche erschüttert und im gesamten Silicon Valley die Frage aufgeworfen, ob es sich dabei um eine legitime Strategie oder eine meisterh
Anthropic führt strengere Ratenbeschränkungen für die Claude-API ein und löst damit eine Gegenreaktion der Entwickler aus
Anthropic hat heute bekannt gegeben, dass es wöchentliche Nutzungsbeschränkungen für Claude-Abonnenten einführt. Grund dafür ist die exzessive Nutzung rund um die Uhr, die vor allem mit der Claude Cod
Kommentare (0)
0/200

Das KI-Unternehmen Cohere hat seine Kapazitäten durch die Übernahme von Ottogrid erweitert. Ottogrid ist ein in Vancouver ansässiges Unternehmen, das sich auf unternehmensweite Automatisierungslösungen für anspruchsvolle Marktforschung spezialisiert hat.
Ankündigung des Deals
Sully Omar, der Mitbegründer von Ottogrid, gab die Übernahme am Freitag über die sozialen Medien bekannt, wobei die finanziellen Einzelheiten vertraulich bleiben.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Ottogrid zu @cohere wechselt! -
Übergangsplan
Die Ottogrid-Plattform wird ihren Betrieb schrittweise einstellen, wobei Omar seinen Kunden eine reibungslose Übergangsphase verspricht. "Wir sind begeistert, unsere Technologie in das Ökosystem von Cohere zu integrieren", so Omar, "wo wir die Workflow-Automatisierung und Datenanreicherung im großen Maßstab revolutionieren werden."
Cohere's strategischer Schritt
Diese Akquisition folgt auf die jüngsten Herausforderungen für Cohere, einschließlich Berichten von The Information, die darauf hinweisen, dass das Unternehmen nur 15 % seiner prognostizierten Umsatzziele für 2023 erreicht hat. Cohere behauptet jedoch, dass sein strategischer Schwenk hin zu privaten KI-Implementierungen den Jahresumsatz kürzlich auf 100 Millionen US-Dollar gesteigert hat.
Ottogrid-Entwicklung
Ursprünglich als Cognosys im Jahr 2023 unter der Leitung von Omar und Homam Malkawi gestartet, wurde das Unternehmen im Oktober 2024 nach umfangreichen Plattform-Upgrades in Ottogrid umbenannt. Das aktuelle Angebot umfasst eine KI-gestützte Dokumentenanalyse über eine intuitive Tabellenschnittstelle, die die Datenextraktion und -anreicherung vereinfacht.
Investorenprofil
Vor der Übernahme sicherte sich Ottogrid eine Finanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren, darunter GV (Google Ventures), Untapped Capital und mehrere Führungskräfte aus der Tech-Branche, darunter Amjad Masad von Replit und die Mitbegründer von Cohere selbst.
Fokus nach der Akquisition
Cohere-CEO Aidan Gomez betonte die strategische Ausrichtung: "Die Integration der Technologie von Ottogrid wird unsere North-Plattform verbessern und intelligentere Lösungen für die Forschungsabläufe in Unternehmen und die Produktivität der Mitarbeiter schaffen."
Industrie-Event-Alarm
TechCrunch wird führende KI-Innovatoren, darunter auch Vertreter von Cohere, auf seiner kommenden Sessions: AI-Konferenz in Berkeley am 5. Juni.
Cohere enthüllt Top-bewertete Aya Vision AI-Modell
Coheres gemeinnütziges Forschungslabor hat gerade ein neues multimodales KI -Modell namens Aya Vision fallen lassen und sie nennen es das Beste in seiner Klasse. Dieses Modell ist ziemlich schick - es kann Bildunterschriften aufschlagen, Fragen zu Bildern beantworten, Text übersetzen und sogar Dinge in 23 Hauptsprachen zusammenfassen. Plus, Coh
Anthropic führt strengere Ratenbeschränkungen für die Claude-API ein und löst damit eine Gegenreaktion der Entwickler aus
Anthropic hat heute bekannt gegeben, dass es wöchentliche Nutzungsbeschränkungen für Claude-Abonnenten einführt. Grund dafür ist die exzessive Nutzung rund um die Uhr, die vor allem mit der Claude Cod




