KI-Hardware-Innovationen: Humanoide und AVs stehen auf der TechCrunch Disrupt 2025 im Mittelpunkt
TechCrunch Disrupt 2025: Die Zukunft der KI-Hardware
Merken Sie sich den 27. bis 29. Oktober vor, wenn TechCrunch Disrupt ins Moscone West in San Francisco zurückkehrt und mehr als 10.000 Innovationsführer zu drei actiongeladenen Tagen mit transformativen Ideen und Technologien zusammenbringt. Zu den am meisten erwarteten Ereignissen gehört eine unverzichtbare Sitzung auf unseren beiden AI Stages, die noch nie dagewesene Einblicke in die nächste Evolution der AI-Hardware bietet. Die Teilnehmer werden Live-Demonstrationen von hochmodernen Robotern und autonomen Systemen erleben, die die technologischen Möglichkeiten neu definieren.
Visionäre Redner, die die Technologie von morgen gestalten
Diese exklusive Sitzung bringt zwei Pioniere der KI-Entwicklung zusammen:
- Jeff Cardenas (Apptronik): Der Robotik-Visionär hinter kommerziell nutzbaren humanoiden Systemen, die für eine harmonische menschliche Zusammenarbeit konzipiert sind
- Raquel Urtasun (Waabi): Der Pionier für autonome Fahrzeuge, der die Selbstfahrtechnologie durch fortschrittliche KI-Simulationen revolutioniert

Warum diese Sitzung wichtig ist
Moderne KI-Hardware hat sich über die reine Rechenleistung hinaus entwickelt - sie dient jetzt als entscheidende Brücke zwischen künstlicher Intelligenz und der Interaktion mit der physischen Welt. Dieser Deep Dive wird folgende Themen behandeln:
- Bahnbrechende Innovationen in der humanoiden Robotikproduktion
- Neue Paradigmen für autonome Fahrzeugintelligenz
- Die kommerziellen Realitäten der Skalierung verkörperter KI
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in den Übergang von fortschrittlichen Konzepten von Simulationstests zu realen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Treffen Sie die Wegbereiter der Branche
Jeff Cardenas: Robotik für die reale Welt
Als CEO von Apptronik leitet Cardenas die Entwicklung einiger der anspruchsvollsten humanoiden Systeme der Welt, mit strategischen Partnerschaften wie Google DeepMind, Nvidia und Mercedes-Benz. Sein Ziel ist es, praktische und sichere Robotiklösungen zu entwickeln, die für den kommerziellen Einsatz bereit sind.
Raquel Urtasun: Autonome Mobilität neu definieren
Die Waabi-Gründerin und preisgekrönte Forscherin treibt mit revolutionären KI-Simulationsansätzen eine neue Generation selbstfahrender Technologien voran. Die Arbeit von Raquel Urtasun, die von TIME, Business Insider und der Royal Society of Canada ausgezeichnet wurde, setzt neue Industriestandards für intelligente Transportsysteme.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz
Verpassen Sie nicht diese exklusive Gelegenheit, von den klügsten Köpfen der KI-Hardwareentwicklung zu lernen. Registrieren Sie sich jetzt für die TechCrunch Disrupt 2025, um:
- bahnbrechende Live-Demonstrationen von Technologien zu erleben
- Strategische Einblicke von Branchenführern zu erhalten
- sich mit mehr als 10.000 Startup- und VC-Experten zu vernetzen
Bei frühzeitiger Anmeldung sparen Sie bis zu 675 $, bevor die Ticketpreise steigen.
Verwandter Artikel
Verwandeln Sie Selfies in 3D-KI-Meisterwerke mit Flaggen und Buchstaben über Bing
Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial und erstellen Sie atemberaubende 3D-KI-verbesserte Porträts mit individuellem nationalem Flair! In diesem leicht verständlichen Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit
Gemini Nano Banana verbessert die Konsistenz und Kontrolle bei der Bildbearbeitung im Unternehmen - hat aber noch Raum für Verbesserungen
Einführung von Gemini 2.5 Flash ImageGoogle hat Gemini 2.5 Flash Image vorgestellt, das während der Beta-Testphase intern als "nanobanana" bekannt war. Dieses fortschrittliche Modell bietet Unternehme
Google erweitert den Zugang zu NotebookLM AI auf Schüler unter 18 Jahren
Google hat bedeutende Upgrades für seine Classroom-Plattform vorgestellt. So werden kostenlose Gemini-KI-Tools für Pädagogen eingeführt und der Zugang zu NotebookLM für Schüler unter 18 Jahren erweite
Kommentare (0)
0/200
TechCrunch Disrupt 2025: Die Zukunft der KI-Hardware
Merken Sie sich den 27. bis 29. Oktober vor, wenn TechCrunch Disrupt ins Moscone West in San Francisco zurückkehrt und mehr als 10.000 Innovationsführer zu drei actiongeladenen Tagen mit transformativen Ideen und Technologien zusammenbringt. Zu den am meisten erwarteten Ereignissen gehört eine unverzichtbare Sitzung auf unseren beiden AI Stages, die noch nie dagewesene Einblicke in die nächste Evolution der AI-Hardware bietet. Die Teilnehmer werden Live-Demonstrationen von hochmodernen Robotern und autonomen Systemen erleben, die die technologischen Möglichkeiten neu definieren.
Visionäre Redner, die die Technologie von morgen gestalten
Diese exklusive Sitzung bringt zwei Pioniere der KI-Entwicklung zusammen:
- Jeff Cardenas (Apptronik): Der Robotik-Visionär hinter kommerziell nutzbaren humanoiden Systemen, die für eine harmonische menschliche Zusammenarbeit konzipiert sind
- Raquel Urtasun (Waabi): Der Pionier für autonome Fahrzeuge, der die Selbstfahrtechnologie durch fortschrittliche KI-Simulationen revolutioniert

Warum diese Sitzung wichtig ist
Moderne KI-Hardware hat sich über die reine Rechenleistung hinaus entwickelt - sie dient jetzt als entscheidende Brücke zwischen künstlicher Intelligenz und der Interaktion mit der physischen Welt. Dieser Deep Dive wird folgende Themen behandeln:
- Bahnbrechende Innovationen in der humanoiden Robotikproduktion
- Neue Paradigmen für autonome Fahrzeugintelligenz
- Die kommerziellen Realitäten der Skalierung verkörperter KI
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in den Übergang von fortschrittlichen Konzepten von Simulationstests zu realen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Treffen Sie die Wegbereiter der Branche
Jeff Cardenas: Robotik für die reale Welt
Als CEO von Apptronik leitet Cardenas die Entwicklung einiger der anspruchsvollsten humanoiden Systeme der Welt, mit strategischen Partnerschaften wie Google DeepMind, Nvidia und Mercedes-Benz. Sein Ziel ist es, praktische und sichere Robotiklösungen zu entwickeln, die für den kommerziellen Einsatz bereit sind.
Raquel Urtasun: Autonome Mobilität neu definieren
Die Waabi-Gründerin und preisgekrönte Forscherin treibt mit revolutionären KI-Simulationsansätzen eine neue Generation selbstfahrender Technologien voran. Die Arbeit von Raquel Urtasun, die von TIME, Business Insider und der Royal Society of Canada ausgezeichnet wurde, setzt neue Industriestandards für intelligente Transportsysteme.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz
Verpassen Sie nicht diese exklusive Gelegenheit, von den klügsten Köpfen der KI-Hardwareentwicklung zu lernen. Registrieren Sie sich jetzt für die TechCrunch Disrupt 2025, um:
- bahnbrechende Live-Demonstrationen von Technologien zu erleben
- Strategische Einblicke von Branchenführern zu erhalten
- sich mit mehr als 10.000 Startup- und VC-Experten zu vernetzen
Bei frühzeitiger Anmeldung sparen Sie bis zu 675 $, bevor die Ticketpreise steigen.












