AI-Modus ersetzt Googles 'Ich fühle mich glücklich'-Button

Selbst die Launen des Zufalls können dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz nicht entgehen. Seit seinen Anfängen bot Google Search neben dem üblichen Suchknopf einen „Ich fühle mich glücklich“-Button an. Diese skurrile Funktion führte Nutzer direkt zum obersten Suchergebnis und sparte in Zeiten langsamer Internetverbindungen Zeit. Heutzutage ist es eher ein nostalgischer Gag.
Außerdem: Googles Gemini 2.5 Pro-Update macht das AI-Modell noch besser beim Codieren
In letzter Zeit haben Nutzer bemerkt, dass der „Ich fühle mich glücklich“-Button aus Googles Suchoberfläche verschwindet. An seiner Stelle ist ein neuer „AI-Modus“-Button aufgetaucht. Statt zu Suchergebnissen zu springen, startet dieser neue Button einen Chatbot, der Informationen zu Ihrer Anfrage liefert und weitere Gespräche ermöglicht. Angesichts der Erfolgsbilanz von AI könnten einige scherzhaft vorschlagen, ihn in „Ich fühle mich unglücklich“ umzubenennen.
Mindestens ein Redakteur bei ZDNET hat bestätigt, dass der AI-Modus den Platz des zuvorigen „Ich fühle mich glücklich“-Buttons eingenommen hat, wie im obigen Screenshot dargestellt.
Diese Änderung ist nicht unerwartet
Vor nur wenigen Wochen kündigte Google an, die Reichweite des AI-Modus aufgrund seiner Beliebtheit zu erweitern. Das Unternehmen erklärte: „In den kommenden Wochen wird ein kleiner Prozentsatz von Menschen in den USA den AI-Modus-Tab in der Suche sehen.“ Obwohl Google nicht genau angab, wo dieser Button erscheinen würde, deuten Nutzer-Feedbacks darauf hin, dass er für einige den Glücks-Button ersetzt.
Außerdem: Wie Googles AI neue Betrugstaktiken bekämpft – und wie Sie einen Schritt voraus bleiben können
Glücklicherweise ist der „Ich fühle mich glücklich“-Button nicht vollständig ausgestorben. Nutzer haben ihn an anderen Stellen entdeckt, wie etwa innerhalb der Suchleiste selbst.
Obwohl beide Buttons darauf abzielen, traditionelle Suchergebnisse zu umgehen, ist es fraglich, ob viele noch auf den Glücks-Button angewiesen sind. Dennoch ist seine Präsenz tröstlich. Während es Widerstand gegen Googles Bestreben gibt, AI in seine Produkte zu integrieren, ist es wahrscheinlich, dass der AI-Modus mehr Nutzer anziehen wird.
Holen Sie sich jeden Morgen die wichtigsten Geschichten in Ihren Posteingang mit unserem Tech Today-Newsletter.
Verwandter Artikel
Xbox-Konsolenspiele erscheinen unerwartet auf der Xbox PC App-Plattform
Microsofts Xbox-App für Windows zeigt ein ungewöhnliches Verhalten, das auf größere strategische Änderungen hindeutet. Die Xbox PC-Anwendung zeigt seit Kurzem Xbox-Konsolentitel in den Spielebibliothe
Automatisierte KI-gestützte Newsletter-Erstellung für optimiertes Content Marketing
In der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft von heute suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, ihre Content-Marketing-Maßnahmen zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz zu optimieren.
Casio Classic Watches erhalten moderne Upgrades: Bluetooth, Schrittzähler und Spiele
Die legendäre Casio F-91W Digitaluhr, die seit ihrem Debüt im Jahr 1989 unverändert ist, erhält endlich moderne, intelligente Funktionen - allerdings überraschenderweise nicht von Casio selbst. Hier k
Kommentare (3)
0/200
JasonKing
21. August 2025 01:01:21 MESZ
AI replacing 'I'm feeling lucky'? Kinda feels like Google’s trading serendipity for a robot overlord. Not sure if I’m ready for that! 🤖
0
KevinDavis
4. August 2025 12:01:00 MESZ
The 'I'm feeling lucky' button getting an AI makeover? That's Google saying, 'Trust us, we know what you want better than chance!' Kinda cool, but I miss the old-school vibe already. � nostalgia
0
WalterWilliams
2. August 2025 17:07:14 MESZ
AI replacing 'I'm feeling lucky'? Kinda ironic that a button about chance gets swapped for something so calculated. Still, could be cool if it predicts what I want better than I do! 😄
0
Selbst die Launen des Zufalls können dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz nicht entgehen. Seit seinen Anfängen bot Google Search neben dem üblichen Suchknopf einen „Ich fühle mich glücklich“-Button an. Diese skurrile Funktion führte Nutzer direkt zum obersten Suchergebnis und sparte in Zeiten langsamer Internetverbindungen Zeit. Heutzutage ist es eher ein nostalgischer Gag.
Außerdem: Googles Gemini 2.5 Pro-Update macht das AI-Modell noch besser beim Codieren
In letzter Zeit haben Nutzer bemerkt, dass der „Ich fühle mich glücklich“-Button aus Googles Suchoberfläche verschwindet. An seiner Stelle ist ein neuer „AI-Modus“-Button aufgetaucht. Statt zu Suchergebnissen zu springen, startet dieser neue Button einen Chatbot, der Informationen zu Ihrer Anfrage liefert und weitere Gespräche ermöglicht. Angesichts der Erfolgsbilanz von AI könnten einige scherzhaft vorschlagen, ihn in „Ich fühle mich unglücklich“ umzubenennen.
Mindestens ein Redakteur bei ZDNET hat bestätigt, dass der AI-Modus den Platz des zuvorigen „Ich fühle mich glücklich“-Buttons eingenommen hat, wie im obigen Screenshot dargestellt.
Diese Änderung ist nicht unerwartet
Vor nur wenigen Wochen kündigte Google an, die Reichweite des AI-Modus aufgrund seiner Beliebtheit zu erweitern. Das Unternehmen erklärte: „In den kommenden Wochen wird ein kleiner Prozentsatz von Menschen in den USA den AI-Modus-Tab in der Suche sehen.“ Obwohl Google nicht genau angab, wo dieser Button erscheinen würde, deuten Nutzer-Feedbacks darauf hin, dass er für einige den Glücks-Button ersetzt.
Außerdem: Wie Googles AI neue Betrugstaktiken bekämpft – und wie Sie einen Schritt voraus bleiben können
Glücklicherweise ist der „Ich fühle mich glücklich“-Button nicht vollständig ausgestorben. Nutzer haben ihn an anderen Stellen entdeckt, wie etwa innerhalb der Suchleiste selbst.
Obwohl beide Buttons darauf abzielen, traditionelle Suchergebnisse zu umgehen, ist es fraglich, ob viele noch auf den Glücks-Button angewiesen sind. Dennoch ist seine Präsenz tröstlich. Während es Widerstand gegen Googles Bestreben gibt, AI in seine Produkte zu integrieren, ist es wahrscheinlich, dass der AI-Modus mehr Nutzer anziehen wird.
Holen Sie sich jeden Morgen die wichtigsten Geschichten in Ihren Posteingang mit unserem Tech Today-Newsletter.




AI replacing 'I'm feeling lucky'? Kinda feels like Google’s trading serendipity for a robot overlord. Not sure if I’m ready for that! 🤖




The 'I'm feeling lucky' button getting an AI makeover? That's Google saying, 'Trust us, we know what you want better than chance!' Kinda cool, but I miss the old-school vibe already. � nostalgia




AI replacing 'I'm feeling lucky'? Kinda ironic that a button about chance gets swapped for something so calculated. Still, could be cool if it predicts what I want better than I do! 😄












