Option
Heim
Nachricht
AI-Modus ersetzt Googles 'Ich fühle mich glücklich'-Button

AI-Modus ersetzt Googles 'Ich fühle mich glücklich'-Button

18. Mai 2025
26

AI-Modus ersetzt Googles

Selbst die Launen des Zufalls können dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz nicht entkommen. Seit den frühen Tagen verfügt die Google-Suche über einen „Ich fühle mich glücklich“-Button neben dem üblichen Suchbutton. Diese schrullige Funktion brachte Nutzer früher direkt zum besten Suchergebnis und sparte Zeit in der Ära langsamer Internetverbindungen. Heutzutage ist sie eher ein nostalgisches Gimmick.

Auch: Googles Gemini 2.5 Pro-Update macht das KI-Modell noch besser im Programmieren

Kürzlich haben Nutzer bemerkt, dass der „Ich fühle mich glücklich“-Button von der Google-Suchoberfläche verschwunden ist. An seiner Stelle ist ein neuer „KI-Modus“-Button erschienen. Anstatt zu Suchergebnissen zu springen, startet dieser neue Button einen Chatbot, der Informationen zu Ihrer Anfrage liefert und eine weitere Konversation ermöglicht. Angesichts der Erfolgsbilanz von KI könnten manche humorvoll vorschlagen, ihn in „Ich fühle mich unglücklich“ umzubenennen.

Mindestens ein Redakteur bei ZDNET hat bestätigt, den KI-Modus an der Stelle gesehen zu haben, die zuvor der „Ich fühle mich glücklich“-Button einnahm, wie im obigen Screenshot gezeigt.

Diese Veränderung ist nicht unerwartet

Vor wenigen Wochen kündigte Google an, den KI-Modus aufgrund seiner Beliebtheit weiter auszubauen. Das Unternehmen erklärte: „In den kommenden Wochen wird ein kleiner Prozentsatz der Nutzer in den USA den KI-Modus-Tab in der Suche sehen.“ Obwohl Google nicht spezifizierte, wo dieser Button erscheinen würde, deuten Nutzerberichte darauf hin, dass er für einige den Glücksbutton ersetzt.

Auch: Wie Googles KI neue Betrugsmethoden bekämpft - und wie Sie immer einen Schritt voraus bleiben können

Zum Glück ist der „Ich fühle mich glücklich“-Button nicht völlig ausgestorben. Nutzer haben ihn an anderen Stellen entdeckt, wie innerhalb der Suchleiste selbst.

Obwohl beide Buttons traditionelle Suchergebnisse umgehen sollen, ist es unwahrscheinlich, dass viele noch auf den Glücksbutton setzen. Dennoch ist seine Präsenz tröstlich. Während es Widerstand gegen Googles Bestrebungen gibt, KI in seine Produkte zu integrieren, ist es wahrscheinlich, dass der KI-Modus mehr Nutzer anziehen wird.

Erhalten Sie die Top-Stories des Morgens täglich in Ihrem Posteingang mit unserem Tech Today Newsletter.

Verwandter Artikel
Plaud Note enthüllt: Der beste KI-Sprachrekorder für 2025? Plaud Note enthüllt: Der beste KI-Sprachrekorder für 2025? In der schnelllebigen Welt der KI-Innovation sticht der Plaud Note als bahnbrechendes Gerät heraus, das die Art und Weise, wie wir Gespräche, Meetings und Telefonate aufzeichnen und transkribieren, re
Letzte Gelegenheit, Ihre Marke mit einer TechCrunch Sessions: AI Side Event aufzuwerten Letzte Gelegenheit, Ihre Marke mit einer TechCrunch Sessions: AI Side Event aufzuwerten Heute ist Ihre letzte Chance, Ihre Marke im Zentrum der AI-Diskussionen während der TechCrunch Sessions: AI Week zu präsentieren, da die Bewerbungen für die Ausrichtung einer Side Event heute Abend um
TechCrunch Sessions: AI mit einem Gast teilnehmen und bis zum 4. Mai 50% auf deren Ticket sparen TechCrunch Sessions: AI mit einem Gast teilnehmen und bis zum 4. Mai 50% auf deren Ticket sparen Neugierig auf die Zukunft von AI? Bringen Sie einen Freund mit und tauchen Sie gemeinsam ein!Bis zum 4. Mai können Sie Ihr Early Bird-Ticket für die TechCrunch Sessions: AI ergattern, bis zu 210 $ spa
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR