Option
Heim Nachricht AI-Modus ersetzt Googles 'Ich fühle mich glücklich'-Button

AI-Modus ersetzt Googles 'Ich fühle mich glücklich'-Button

Veröffentlichungsdatum Veröffentlichungsdatum 17. Mai 2025
Autor Autor JustinScott
Ansichten Ansichten 0

AI-Modus ersetzt Googles

Selbst die Launen des Zufalls können dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz nicht entkommen. Seit den frühen Tagen verfügt die Google-Suche über einen „Ich fühle mich glücklich“-Button neben dem üblichen Suchbutton. Diese schrullige Funktion brachte Nutzer früher direkt zum besten Suchergebnis und sparte Zeit in der Ära langsamer Internetverbindungen. Heutzutage ist sie eher ein nostalgisches Gimmick.

Auch: Googles Gemini 2.5 Pro-Update macht das KI-Modell noch besser im Programmieren

Kürzlich haben Nutzer bemerkt, dass der „Ich fühle mich glücklich“-Button von der Google-Suchoberfläche verschwunden ist. An seiner Stelle ist ein neuer „KI-Modus“-Button erschienen. Anstatt zu Suchergebnissen zu springen, startet dieser neue Button einen Chatbot, der Informationen zu Ihrer Anfrage liefert und eine weitere Konversation ermöglicht. Angesichts der Erfolgsbilanz von KI könnten manche humorvoll vorschlagen, ihn in „Ich fühle mich unglücklich“ umzubenennen.

Mindestens ein Redakteur bei ZDNET hat bestätigt, den KI-Modus an der Stelle gesehen zu haben, die zuvor der „Ich fühle mich glücklich“-Button einnahm, wie im obigen Screenshot gezeigt.

Diese Veränderung ist nicht unerwartet

Vor wenigen Wochen kündigte Google an, den KI-Modus aufgrund seiner Beliebtheit weiter auszubauen. Das Unternehmen erklärte: „In den kommenden Wochen wird ein kleiner Prozentsatz der Nutzer in den USA den KI-Modus-Tab in der Suche sehen.“ Obwohl Google nicht spezifizierte, wo dieser Button erscheinen würde, deuten Nutzerberichte darauf hin, dass er für einige den Glücksbutton ersetzt.

Auch: Wie Googles KI neue Betrugsmethoden bekämpft - und wie Sie immer einen Schritt voraus bleiben können

Zum Glück ist der „Ich fühle mich glücklich“-Button nicht völlig ausgestorben. Nutzer haben ihn an anderen Stellen entdeckt, wie innerhalb der Suchleiste selbst.

Obwohl beide Buttons traditionelle Suchergebnisse umgehen sollen, ist es unwahrscheinlich, dass viele noch auf den Glücksbutton setzen. Dennoch ist seine Präsenz tröstlich. Während es Widerstand gegen Googles Bestrebungen gibt, KI in seine Produkte zu integrieren, ist es wahrscheinlich, dass der KI-Modus mehr Nutzer anziehen wird.

Erhalten Sie die Top-Stories des Morgens täglich in Ihrem Posteingang mit unserem Tech Today Newsletter.

Verwandter Artikel
Microsoft stellt Recall und AI-verbesserte Suche für Copilot Plus PCs vor Microsoft stellt Recall und AI-verbesserte Suche für Copilot Plus PCs vor Microsoft rollt heute endlich Recall für alle Copilot Plus PCs aus, nach langer Vorfreude und mehreren Verzögerungen. Diese Funktion, die Screenshots von fast allem, was Sie auf Ih
FutureHouse AI-Tools beschleunigen die Wissenschaft FutureHouse AI-Tools beschleunigen die Wissenschaft FutureHouse startet KI-gestützte Plattform zur Revolutionierung der wissenschaftlichen ForschungUnterstützt von Eric Schmidt hat die Non-Profit-Organisation FutureHouse ihr erstes
GitHub-Connector verbessert ChatGPT-Codeabfrage-Fähigkeiten GitHub-Connector verbessert ChatGPT-Codeabfrage-Fähigkeiten OpenAI erweitert die tiefen Forschungsfähigkeiten von ChatGPT durch Integration mit GitHubOpenAI hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine KI-gestützte Funktion "tiefes R
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR