Option
Heim
Nachricht
Google stellt KI-gestütztes Videotool vor

Google stellt KI-gestütztes Videotool vor

27. Oktober 2025
4

Google stellt KI-gestütztes Videotool vor

Google treibt die KI-gestützte Videoproduktion mit seinem neuen Flow-Tool weiter voran, das darauf ausgelegt ist, die Erstellung von KI-generierten Clips neben seinem neuesten Video-Generierungsmodell Veo 3 zu optimieren. Die Ankündigung umfasst auch verbesserte Steuerungsfunktionen für Veo 2 und das Debüt von Imagen 4, Googles verbessertem Bildgenerierungssystem.

Flow revolutioniert die Videoproduktion, indem es Kreativen ermöglicht, acht Sekunden lange Clips über Texteingaben oder durch die Kombination von Bildern mit Textbeschreibungen zu erstellen. Die Szenenbau-Funktion der Plattform ermöglicht dann die nahtlose Zusammenfassung dieser Clips zu zusammenhängenden Erzählungen.

Während einer Produktdemonstration zeigte Google Labs-Produktmanager Thomas Iljic die Fähigkeiten von Flow mit einer animierten Sequenz, die flüssig von einem Fernsehbildschirm zu einer gesamten Raumszene überging, bevor sie nach draußen wechselte. Während die komprimierte Demo eine detaillierte Qualitätsbewertung erschwerte, wurde das Potenzial des Tools für die schnelle Konzeptvisualisierung sofort deutlich.

Das neu angekündigte Veo 3 stellt laut Matthieu Lorrain, Creative Lead bei Google DeepMind, einen bedeutenden Fortschritt dar und bietet verbesserte visuelle Qualität, ein besseres Verständnis von Eingabeaufforderungen und integrierte Audio-Erzeugungsfunktionen – einschließlich realistischer Dialoge. Unterdessen erhält Veo 2 praktische Filmwerkzeuge, während Imagen 4 durch eine bessere Textdarstellung und breitere Formatunterstützung häufige Mängel der Bildgenerierung angeht.

Ab sofort in den USA über Googles Premium-Abonnementstufen verfügbar, bietet Flow unterschiedliche Zugangsebenen: Google AI Pro bietet Kernfunktionalität mit 100 Generierungen pro Monat, während Google AI Ultra maximale Kapazität und frühen Zugang zu Veo 3 mit nativer Tongenerierung freischaltet.

Verwandter Artikel
Google stellt KI-gestütztes Videotool vor Google stellt KI-gestütztes Videotool vor Google treibt die KI-gestützte Videoproduktion mit seinem neuen Flow-Tool weiter voran, das darauf ausgelegt ist, die Erstellung von KI-generierten Clips neben seinem neuesten Video-Generierungsmodell Veo 3 zu optimieren. Die Ankündigung umfasst auch
OpenAI ernennt neue gemeinnützige Berater für die Aufsicht der Unternehmensführung OpenAI ernennt neue gemeinnützige Berater für die Aufsicht der Unternehmensführung OpenAI hat sein erstes Beratungsgremium für das gemeinnützige Aufsichtskomitee eingesetzt und vier herausragende Persönlichkeiten ernannt: die Bürgerrechtlerin Dolores Huerta, die Bildungsexpertin Monica Lozano, den Public-Health-Experten Dr. Robert
Microsoft vereint Windows- und Xbox-Funktionen für tragbare PC-Spieleerlebnisse Microsoft vereint Windows- und Xbox-Funktionen für tragbare PC-Spieleerlebnisse Microsoft hat sich mit Asus zusammengetan, um zwei bahnbrechende ROG Xbox Ally Handheld-Gaminggeräte vorzustellen, die eine innovative Vollbild-Xbox-Oberfläche einführen, die speziell für das portable Spielen optimiert ist. Nach früheren Zusagen, Xbo
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR