Google Home App erhält wichtige Updates in der Vorschau 2025
Google hat seine Home-App mit mehreren bahnbrechenden Funktionen, die derzeit in der öffentlichen Vorschau verfügbar sind, erheblich verbessert. Smart-Home-Enthusiasten können jetzt die Bild-im-Bild-Funktion von Nest Cam auf Google TV-Geräten nutzen, die eine bequeme Überwachung von Sicherheitsdaten direkt auf dem Fernsehbildschirm ermöglicht. Diese lang erwartete Funktion ist zwar selbsterklärend, stellt aber eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität für die Nutzer des Google-Ökosystems dar.
Erweiterte Anpassungsoptionen in der Benutzeroberfläche der Google Home-AppImage: Google
Verbesserte Smart Home-Steuerung durch Gemini
Das neueste Update zeichnet sich durch eine tiefere Gemini-Integration aus, die die KI-gestützte Smart-Home-Steuerung über die bisherigen Möglichkeiten hinaus erweitert. Nutzer können nun über angeschlossene Lautsprecher Durchsagen machen oder mit Hilfe von natürlichsprachlichen Suchanfragen in der Gemini-App den Verlauf von Kameras durchsuchen. Mit dieser Entwicklung setzt Google seine Strategie fort, die Assistentenfunktionen von Google Assistant auf die fortschrittlichere Gemini-Plattform zu übertragen.
Verbesserte Kameranavigation und Automatisierung
Das Kameramanagement erhält bemerkenswerte Upgrades mit intuitiven Touch-Steuerungen für das Scrubbing durch das Filmmaterial - doppeltes Tippen auf die Bildschirmränder navigiert nun in präzisen 15-Sekunden-Intervallen und ahmt die mobilen Videosteuerungen von YouTube nach. Das Automatisierungssystem wurde mit vereinfachten Erstellungsworkflows und neuen Funktionen zur Anwesenheitserkennung, die sowohl Smartphone-Standortdaten als auch die Soli-Radartechnologie in ausgewählten Nest-Geräten nutzen, optimiert.
Bild: Google
Erweiterte Geräteunterstützung und Zugänglichkeit
Das Update bringt die umfassende Nest Protect-Rauchmelder-Überwachung direkt in die Home-App, sodass keine separaten Anwendungen mehr erforderlich sind. Matter-kompatible intelligente Schlösser erhalten eine tiefere Integration mit verbesserten Gastzugangskontrollen und Benachrichtigungssystemen. Der Favoritenbereich unterstützt jetzt zusätzliche Gerätetypen, einschließlich Umgebungssteuerungen und Netzwerkmanagement-Tools, mit geräteübergreifenden Synchronisierungsfunktionen.
Plattformübergreifende Barrierefreiheit
Google hat den Bedarf an flexiblem Zugang erkannt und webbasierte Steuerelemente für grundlegende Hausverwaltungsaufgaben wie Licht- und Thermostateinstellungen über jeden Browser eingeführt. Das Widget "Home Summary", das erstmals auf der I/O 2025 vorgestellt wurde, wird derzeit in begrenztem Umfang für Pixel-Nutzer getestet und verspricht eine konsolidierte Smart-Home-Übersicht direkt von mobilen Geräten aus.
Durch das Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Seitennavigation zu verbessern, die Seitennutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.Datenschutzerklärung Hinweis
Beim Besuch einer Website kann diese Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, hauptsächlich in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und dienen hauptsächlich dazu, dass die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie wählen, dass Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorietitel, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Ihre Erfahrung auf der Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen. DatenschutzerklärungErklärung
Einstellungen verwalten
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur in Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, die einer Dienstanfrage entsprechen, z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzpräferenzen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie darüber benachrichtigt werden, aber einige Teile der Website werden dann nicht mehr funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.